• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera erste dslr und zubehör. meinung und tipps gefragt :)

hpyattitude

Themenersteller
so, ich habe mich jetzt mal einfach hier registriert, da ich gerne eine dslr + zubehör anschaffen möchte, hab auch schon eine liste angefertigt, jedoch erstmal hier der fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1700 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • schöne Portraitbilder


und zwar wie schon im fragebogen deutlich ist möchte ich gerne landschaften, portraits und videos machen, wobei ich die technik mit auf reisen, dh wanderungen usw, nehmen möchte, weshalb gewicht auch ne gewisse rolle spielt. ich habe schon eine kleine liste angefertigt, welche (nach meinem bisherigen wissensstand) denk ich ganz gut meinen bedürfnissen entsprechen könnte. aber ich möchte doch noch eure meinung dazu hören. obs preis leistungstechnisch in ordnung ist, ob es vll noch alternativen gäbe (wobei ich bei den objektiven schon bilder/videos gesehen habe und mich daher von der qualität sehr reizen. aber bin offen für jedes feedback.)

canon eos 550d
canon ef 35 1:2
tamron 10-24
manfrotto m-y 732cy carbon stativ
manfrotto 701hdv mini fluid video-kopf
lowepro flipside 400 aw rucksack
canon ew 65 2 gegenlichtblende für das canon objektiv
hoya polfilter cirk pro1 digital für das tamron objektiv

das canon objektiv würde ich hierbei eben hauptsächlich fürs videodrehen benutzen bzw portraits mit tiefenschärfe. das tamron hingegen wäre hauptsächlich für landschaften, daher auch dort der polfilter. und kleine schwenkvideos oder festaufnahmen. was ersatzakkus angeht, gäbs da vll ersatz für die originale, da diese ja schon was teurer sind? oder sind die billigeren auch dementsprechend in der leistung/lebensdauer?

wäre das nach eurer meinung eine zusammenstellung, die für 1600 grob in ordnung wäre, oder hättet ihr hier und dort tipps, ergänzungen?
wäre suuuuuper froh über jede hilfe :D
 
Würde ich so nicht machen.

Das Tamron ist eines der schlechtesten Ultraweitwinkel und das EF 35/2 ist auch eher "naja". Du wirst auch ziemlich sicher Brennweiten über 35mm brauchen.

Wenn dir Video wichtig ist, würde ich auch keine Kamera nehmen, die keinen tauglichen AF beim Videodreh hat.

Da überdies das Gewicht eine Rolle spielt, würde ich mich bei mFT umsehen. Dort bekommst du mit dem Olympus 9-18mm ein wirklich sehr gutes UWW zum fairen Preis und auch die Festbrennweiten 14, 20 und 45mm sind gut und nicht zu teuer. Dazu noch ein Standardzoom und fertig.
 
Autofokus bin ich kein fan von. möchte lieber manuell einstellen, da hab ich mehr kontrolle, daher wäre das jetzt bei mir kein grund ne andere kamere zu wählen. das Olympus 9-18mm ist leider zu teuer :( ---> student
könnte man die olympus objektive zb. eben das 45mm, an die canon anbringen? mit hilfe von adapter oder sowas?
höhere brennweiten kämen vielleicht noch später, aber imoment möchte ich gerne nur 2, eben ultraweitwinkel und um die 35 mm. das würde mir vorerst reichen. zoom möchte ich sowieso nich so benutzen. entweder, das was ich einfangen möchte, bekomm ich eingefangen, oder ich stell mich so hin, dass ich es einfangen kann. höchstens um beim videodreh ein wenig mit der tiefenschärfe "spielen", aber das würde ich manuell machen und ohne af machen, da ich diesen effekt mag, dass es eben nich ganz exakt ist :).
 
das Olympus 9-18mm ist leider zu teuer :( ---> student
Das sehr gute 9-18 ist 100 Euro teurer als das ziemlich miese 10-24. Dass diese 100 Euro am falschen Ende gespart sind, sollte sich sogar einem armen Studenten erschließen. Aber da du dir eine Zusammenstellung mit ziemlich miesem Preis/Leistungsverhältnis unbedingt schönreden willst, bitte. Kauf's einfach!
 
richtig sehen müsst man können xD
hab erst 600 euro gesehn. aber 100 euro wäre noch in meinem budget. hmmm kann man denn olympus objektive an canon anbringen? ich kenn mich dort gar nich aus
 
Naje es fehlen dir auch die Grundlagen und Grundwissen!!!

Also 1. Portrait fängt mal ab 50mm an! Punkt aus Ende! Auch am Crop verzeichnet ein 35mm noch leicht und verzerrt Proportionen. Vor allem bei Close-Up Portraits werden dir das deine "Opfer" nicht danken.

50mm f/1.8 reichen auch aus... Die Freistellung von 1.4 auf 1.8 ist kein so großer Zugewinn, dass man da den Mehrpreis rechtfertigen kann würde ich sagen.

Ein 60mm f/2 von Tamron ist eine gandiose Portraitlinse...

Um bei 35mm ein Close-Up mit einem Ausschnitt von 60x40 cm zu erreichen musst du bis auf 1m an dein Model ran und trittst dem damit schon fast auf die Füße...

Besser wäre:
UWW wenn es sein muss
60mm f/2 für Portrait
1 Allround-Zoom damit du mal auch ein wenig Tele hast...

Wirf auch mal einen Blick auf die Nikon-Kameras... die neuen f/1.8G Linsen sind echt Klasse!!!

Sigma 10-20 HSM ....... 410 EUR UWW
50mm f/1.8G ............. 180 EUR Portrait
35mm f/1.8G ............. 170 EUR Normalbrennweite
D3100 + 18-105mm .... 530 EUR Kamera + Allround Zoom
SUMME .................. 1.290 EUR

Sigma 10-20 HSM ....... 410 EUR UWW
50mm f/1.8G ............. 180 EUR Portrait
35mm f/1.8G ............. 170 EUR Normalbrennweite
D5100 + 18-105mm .... 640 EUR Kamera + Allround Zoom oder D3200 für 15 EUR mehr
SUMME .................. 1.380 EUR

Stativ mit Kopf .......... 150 EUR manfrotto m-y 732cy stativ + manfrotto 701hdv mini fluid video-kopf
Ich pers. finde es zu klein... Ein Cullmann Nanomax 260 für kanpp die Hälfte (meine Freundin hat eines) finde ich ebenfalls ausreichend und P/L-mäßig überdurchschnittlich gut.

Und wieder einmal meine obligatorische Einleitung :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum Unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Befummel mal irgendwo diese Modelle in aller Ruhe:
Canon: Eos D550 / D600 / NICHT die 1100D - die ist recht limitiert!
Nikon: D3100 / D5100 / D3200
Pentax: K-r / K-x

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teurere Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchtkauf von Linsen fällt zu 70% aus und selbst einige neu angebotene Linsen haben keinen AF-Motor an Bord! Dennoch hat man ein sehr gutes Sortiment und findet alles was das Herz begehrt - nur muss man den bei den kleinen drauf achten, dass die Linse den AF-Motor hat. Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90 bzw. D7000. Dagegen seht aber, dass die neuen Linsen nicht nur den Motor spendiert bekommen haben sondern auch generell überarbeitet und verbessert wurden. Diese Zweiteilung ist aber bei Nikon zu beachten.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen. Außerdem gibt es einen Stabi im Gehäuse.

Sony ist führend bei Video und AF im Video und bieten dank der SLT-Technik sehr hohe Serienbild-Geschwindigkeiten auf Kosten von ein klein wenig Licht und ein wenig mehr Rauschen! Außerdem haben die einen elektronischen Sucher und der muss einem liegen.

Eine tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten