• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR - Kit für ~1000 €

Ich finde die Diskussion (die ja eigentlich eine Beratung sein sollte) entfernt sich hier an einigen Stellen weit von dem Ersteller genannten Anfänger Niveau.

Natürlich wäre der TO mit einem Probody und den passenden Edellinsen am besten geholfen für die Einsatzzwecke aber ihr dürft doch nicht nur einen Punkt (was er fotografieren will) sondern müsst alles berücksichtigen was er genannt hat. Und das Ergebnis ist ein Kompromiss aus allen Punkten.

Wir haben hier verschiedene Einsatzbereiche bei einem Anfänger mit 1.000,- bei dem A3 Prints an die Wand sollen.

Zum TO, was du ja bestimmt schon in vielen anderen Threads gelesen hast, für die Entscheidung, ob Einsteiger oder doch besserer Body ist die Bildqualität nicht das Hauptargument. Wie hier schon viele richtig geschrieben haben die Einsteiger liefern ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Viel wichtiger sollte es dir sein, ob die Kamera gut in der Hand liegt und du mit den Menüs und Knöpfen klar kommst. Für mich persönlich sind da bisher alle Einsteiger durchgefallen entweder stört mich die Haptik oder die Bedienung gefällt mir nicht. Wenn dir die 50D zusagt solltest du sie nehmen. Ich finde man kann schneller die Objektive austauschen als den Body bzw etl. das ganze System (selbst das habe ich schon gemacht und ein "Problem" ist es nun auch nicht). D.h. hol dir erst mal die hier genannten günstigeren Objektive zu der Kamera die dir liegt und wenn dir die Abbildungsleistung der Objektive nicht zusagt tauschst du sie nach und nach aus.
 
Hallo Leute,

War heute extra nochmal unterwegs um die Kameras in die Hand zu nehmen. Und rein von der Haptik her ist die EOS50D super. BG muss rein wegen der Haptik auch dazu... Liegt mir dann einfach mehr, bei den billigeren Modellen komm ich mir vor wie bei einer Kompaktkamera: Ich brech mir halb die Fingern.
Also wirds wohl der 50D Body werden. Damit ich mich nicht auf DSLR versteife war ich auch nochmal bei den Bridges, dass ich mich da noch nie wohl gefühlt habe hat sich bestätigt.
Dass bei meinem (momentan noch) eher weit gestreuten Experimenten - auch wenn schon klaren Schwerpunkten - mit einem Budget von ca. 1000 € nicht alles top Qualität sein kann ist klar, aber ich fühle mich mit der 50d + BG wohl und es ist auch noch leistbar. Die 7D zB hatte ich auch nur interessehalber in der Hand, war haptisch noch besser, aber sie ist weder preislich möglich noch technisch nötig.

Danke für eure tolle Beratung. Das soll aber trotzdem noch kein Schlusswort meinerseits sein. Vorschläge für Objektive und Zubehör sind weiterhin sehr willkommen. Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich mich für einen Body entschieden habe!

Lg,
Lukas
 
Damit ich mich nicht auf DSLR versteife war ich auch nochmal bei den Bridges, dass ich mich da noch nie wohl gefühlt habe hat sich bestätigt.

Wenn du konsequent sein willst schaue dir mal die EVIL/PEN/NEX-
FT / µFT - Gehäuse an. Nahezu identische BQ mit momentan überschaubaren Objektivsortiment (da wird mehr kommen) und in der Größe zwischen DSLR und Kompakten... ^^
 
Gut, danke für die letzten Hinweise! Jetzt kanns losgehen :)

Hoffe, dass ich in ein paar Monaten auch schon jemandem bei der Entscheidung helfen kann.

Danke nocheinmal an alle, die mir weitergeholfen haben.

Lg,
Lukas
 
Eine Frage bez. Objektive hätte ich noch.

Ich habe auf amazon.de dieses Objektiv gefunden. Was ist der unterschied zum "normalen" EF-S 18-55 3.5-5.6?
Ich sehe ihn nicht, aber wieso kostet es ~40€ weniger?

Danke im Voraus für eure Hilfe.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe jetzt eine weitere Frage bez. der Objektive. Habe gerade das Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM entdeckt und frage mich, ob so ein "Pseudo-Superzoom" nicht die optimale Lösung für mich wäre. da ich zwar ein Größeres Spektrum abdecken kann, aber vorerst bei meinem Schwerpunkt ohne Tele auskommen werde!?

lg, Lukas
 
Habe jetzt eine weitere Frage bez. der Objektive. Habe gerade das Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM entdeckt und frage mich, ob so ein "Pseudo-Superzoom" nicht die optimale Lösung für mich wäre. da ich zwar ein Größeres Spektrum abdecken kann, aber vorerst bei meinem Schwerpunkt ohne Tele auskommen werde!?

lg, Lukas

Diese Brennweite wird ja auch oft bei den teureren Kits angeboten. Bei Nikon z.B. das 18-105mm Kit-Zoom. Auch wenn ja bekanntermaßen die Bildqualität darunter leidet, wenn eine zu große Brennweite mit nur einem Glas abgedeckt wird, so ist die Bildqualität bei diesen "mittleren" Zooms wohl doch noch als gut zu bezeichnen. Beziehe mich mit dieser Aussage jedoch auf das Nikon 18-105mm und die vielen zufriedenen User. Keine Ahnung, wie gut das Sigma da abschneidet.

Da Du mit Deiner Aussage ein Tele-Zoom in ferner Zukunft nicht ausschließt, würde ich Dir raten noch einen Blick auf das Sigma 17-70mm 2.8-4.0. Damit hast Du mehr Brennweite als bei den gängigen 18-55er Kits und v.a. noch eines: LICHT! Und das ist wohl durch nichts zu ersetzen. Desweiteren hört das Sigma mit 70mm genau da auf, wo die guten Tele-Zooms anfangen: 70mm. Wenn dann mal ein 70-300er Tele (Tamron, Canon, Sigma) nachkommt, hast Du nichts an Brennweite doppelt abgedeckt. Nur so als Denkanstoß.
 
Ok das hört sich noch besser an :) muss ich mich gleich mal informieren.

Wenn ein Zoomobjektiv als Makroobjektiv angeboten wird heißt das nur, dass es auch Makro kann, nicht dass NUR für Makro wirklich geeignet ist, richtig?
 
Ok das hört sich noch besser an :) muss ich mich gleich mal informieren.

Wenn ein Zoomobjektiv als Makroobjektiv angeboten wird heißt das nur, dass es auch Makro kann, nicht dass NUR für Makro wirklich geeignet ist, richtig?

Makro heißt in der Regel nur, dass es einen recht großen Abbildungsmaßstab hat (beim Sigma 1:2,5 ca.), und man nah ran kann an das Objekt und man trotz der Nähe immer noch scharf stellen kann (beim Sigma 22cm). D.h. es weist Charakteristika eines Makro-Objektivs auf, ist also für diesen Einsatz bedingt geeignet, kann aber natürlich z.B. ein 60mm Makro mit Abbildungsmaßstab 1:1 nicht ersetzen. Im Grunde kannst du den Zusatz "Makro" in diesem Zusammenhang auch vergessen - nur ein weiteres Veraufsargument des Herstellers. Wer Makro will, wird sich wohl auch ein "richtiges" Makro holen.

Übrigens (EDIT): Das Sigma kostet an die 400,- neu und ist damit wohl für das Gebotene recht günstig. Eine recht gute Synthese aus Brennweite und mehr Licht als bei Standardzooms. Gerade weil Du mit der 50mm FB doch recht verwöhnt bist, was Licht angeht, könnte mit einem Standard-Dunkelzoom die Enttäuschung schon groß sein.
 
Achso, da fällt mir noch ein - Du könntest natürlich auch ein hochwertiges und lichtstarkes Zoom bis 50mm hernehmen:

Sigma EX 17-50/2,8 DC OS HSM


Durchgängig 2.8 ist schon eine Ansage... und mit einem Neupreis von 600,- auch nicht überteuert (Das Nikon-Pendant kostet das Doppelte).

Dann könntest Du mit dem günstigen
Canon EF-S 55-250/4-5,6 IS
für ca. 200,- neu nach oben hin aufschließen.

Also wenn ich möglichst kosteneffektiv viel Brennweite in guter Qualität abdecken müsste, würde ich entweder das 17-70mm 2.8-4.0 und dann im Anschluss ein 70-300er nehmen ODER mit dem 17-50mm 2.8 anfangen und dann das sehr günstige 50-250mm Canon nachschieben. Mit anderen Worten: Überschneidungen vermeiden und nicht zu viel Brennweite mit nur einem Objektiv abdecken.

In Verbindung mit Deiner Portrait-Festbrennweite hast du dann wahrscheinlich eh alles, was Du jemals brauchen wirst. Zumindest bis die Ansprüche in Sachen "Absolute Qualität" steigen - und man beim Objektivkauf auch 4-stellige Beträge in Betracht zieht ;)
 
Danke für deine Antwort erstmal. Nun lese ich aber sowohl hier im Forum als auch bei Amazon, dass es wohl große Qualitätsunterschiede gibt/gab. Weiß jemand ob die mittlerweile beseitigt sind? Manche sind vollauf zufrieden mit dem Objektiv, andere sagen, dass es nicht markant besser ist als das EF-S 18-55 IS, bis auf den größeren Brennweitenbereich natürlich, und oft schon beim neuen Produkt Mängel vorhanden sind. Und bei einem Neupreis von guten 300€ geht sich um dasselbe Geld schon ein ef-s 18-55 3,5-5,6 IS und ein ef-s 55-200 4,0-5,6 IS aus.wobei ich mir das tele dann gar nicht nehmen würde sondern die 200€ eher sparen würde...

Aber diese entscheidung kann mir wohl nmd mehr abnehmen :)

lg, Lukas

EDIT: Bzw. wäre doch auch das 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM eine gute Lösung was den P/L angeht?
 
Warum das Sigma? Das schneidet lt. Usermeinungen nicht so gut ab. Wieso nicht das Tamron 17-50 mm f2.8? ;)

Klar - meine Empfehlungen sind reine Papiertiger. Kann da ja nicht auf Erfahrungen zurückgreifen. Und dass bei den Drittanbietern Sigma und Tamron eine Serienstreuung zuschläft ist klar - wenn ein 17-50 von Nikon einfach mal das Doppelte kostet kann das nicht nur am "Namen" liegen ;)
 
Warum eigentlich 50D + BG2N? Bei "knappem" Budget würde ich auf 40D + Nachbau-BG gehen. Macht zusammen ca. €450. Für die restlichen €550 könnte man z.B.:

a)
- Tamron 17-50 2.8 nonVC
- 430EXII

b)
- Canon 18-55IS
- Canon 55-250IS
- Canon 50mm 1.8
- Nissin DI622

kaufen.

Wenn man das Limit um die angegebenen €200 überzieht, ist auch noch ein UWW drin.
 
Ich weiß das Canon EF-S 17-85 ist mit 4,0-5,6 nicht das lichtstärkste Objektiv, aber wegen USM und IS als "Immerdrauf" eigentlich sehr gut in dieser Preisklasse. Um 200 € gebraucht auch gut im P/L, oder gibts mit diesem Objektiv auch bekannte Probleme/Verarbeitungsmängel/Schwächen?

EDIT: Auch bei den CF-Karten lichtet sich mir der Schleier noch nicht wirklich... Ich hab hier eine Liste gefunden, jedoch ist da die günstige 8GB adata nicht gelistet, die 16gb schneidet top ab, ist das dann auch von der 8gb zu erwarten? Wie sehr spüre ich den Unterschied zwischen einer SanDisk Ducati und Extreme III? Ist der wirklich so groß, wie er in der verlinkten Tabelle erscheint?

Danke schonmal,

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok sorry.

Ich hab mich jetzt über das ef-s 17-85 is usm schlau gemacht und da zwingt sich mir eine Frage auf.

Ich habe mich jetzt auf diese zwei Zooms eingeschränkt und möchte vorerst nur eines kaufen. Lieber dann noch ein UWW zum Geburtstag im April :D

Einmal das Sigma, neu oder gebraucht, wobei ein gutes gebrauchtes vielleicht sogar besser wäre, wegen den bekannten Problemen bei der Sigma-Qualitätskontrolle...
Und auf der anderen seite das bereits erwähnte Canon. Hier könnte ich um 200 gebraucht oder um 320 neu kaufen.



Danke im Voraus,

Lukas
 
Ich denke, dass sich hier die Entscheidung um folgendes dreht:

Abbildungsqualität (Canon) VS. Lichtstärke (Sigma)

Suggeriert gewissermaßen auch der Preis: Das Canon ist ein Dunkelzoom, das Sigma lichtstärker aber billiger.

Ich würde Richtung Sigma tendieren, weil ich durch meine lichtstarken Optiken dahingehend einfach verwöhnt bin. Und das wird Dir mit Deinem 50er nicht anders gehen :cool:

Wenn das Licht aber stimmt, wirst Du mit dem Canon vermutlich das bessere Bild schießen. Ich weiß: Entscheidungen... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten