• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR - irgendwie entäuscht (EOS 500D)

AW: Erste DSLR - irgendwie entäuscht

Wenn ich von einer Landschaft eine Aufnahme mit einem 20mm-WW mache, dann erwarte ich, dass bei nicht voll offener Blende die ganze Landschaft scharf ist, sonst stimmt einfach etwas nicht! Sensoren hin oder her.

Hallo Sh@rky,

wie gesagt: Ich kenne Euch alle (die ich im vorigen Posting angesprochen habe) ja nicht persönlich und kann daher die Erfahrung jedes Einzelnen natürlich auch nicht einschätzen. - Da das ganze aber ziemlich nach den typischen "ich bin neu bei den (D)SLRs"-Problemen klang, wollte ich einige grundsätzliche Denkfehler klarstellen. Die habe ich ja auch alle bereits frustriert durchlebt... :D

Mit Deiner Aussage oben (wg. der 20mm) muss ich Dir natürlich prinzipiell Recht geben. Das ist schon eine ziemlich kleine Brennweite, die sollte per se schonmal für ordentlich Schärfentiefe sorgen.

Aber scheinbar GIBT es da Unterschiede zwischen Film und Sensor. Das hat wohl auch etwas mit der Pixelgröße und dem Durchmesser eines "Lichtpunktes" zu tun, der noch als scharf empfunden wird. Da scheint der Film doch mehr "verziehen" zu haben als die scharf abgegrenzten Pixel auf dem Bildschirm. Hier im Forum hat da vor einiger Zeit mal einer einen etliche Seiten langen Thread losgetreten, in dem er die Einführung einer "neuen Schärfentiefeformel" forderte... :o

Mir ging es zu Anfang auch so, dass ich das Gefühl hatte, dass die "gewohnten Blenden" einfach nicht das "richtige" (= von mir aufgrund meiner Erfahrung erwartete) Ergebnis geliefert haben. Aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran und kennt dann die neuen Werte.

Nach 20 Jahren Analogfotografie (v.a. auch mit langen Brennweiten) behaupte ich jetzt mal, nicht grad ein blutiger Anfänger zu sein was Blende, Empfindlichkeit, Brennweiten, Schärfentiefe usw. anbelangt.
(...)
Und an den Objektiven liegt's auch nicht.
(..)
für scharfe Aufnahmen ist ein FB-Canon für 6'000€ sicher keine unabdingbare Voraussetzung!

Nein, da gebe ich Dir recht. Die Objektive sollten ausreichen.
Es ist nur eine Frage des "Umgewöhnens". Gerade WEIL Du so lange analog gearbeitet hast, sind Dir viele Werte in Fleisch und Blut übergegangen, die jetzt eben nicht mehr so ganz hinkommen.

Habe mir übrigens heute das hier empfohlene Lehrbuch bestellt: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - ich will nämlich dazulernen ;)

Ob DIR das Buch noch viel Neues beibringen wird weiss ich nicht.
In diesem Buch werden die ganzen Zusammenhänge und Grundlagen erklärt. Blende, Belichtungszeit, Brennweite etc.

Allerdings finde ich Deine Grundeinstellung "Ich will dazulernen" generell gut und sie sollte an dieser Stelle als Beispiel für viele Neueinsteiger dienen.
(Das soll Dir gegenüber jetzt nicht herablassend klingen!!!)


Gruss
Michael
 
500D-Bilder unterscheiden sich meiner Ansicht nach schon ein bißchen von denen der übrigen DSLR-Sensoren (mit Ausnahme der 7D vielleicht). Ich bilde mir zumindest ein, daß sie immer ein kleines bißchen "verwaschen" wirken und schiebe das auf die unnötig hohe Pixeldichte.
Das sieht man auch in den Vergleichsbildern auf dpreview.com: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page25.asp
15 statt 12MPix auf dem gleichen "kleinen" Sensor sind suboptimal.
Deshalb habe ich die 450D und nicht die 500D genommen.
Und genau DESHALB bin ich von der Schärfe der Aufnahmen eben auch enttäuscht.
Aber werde es jetzt mal mit dem zentralen AF-Sensor versuchen.

@Michael: NP! Thx für die Erläuterungen, kann ich nachvollziehen! Hoffe, dass der Umstieg auf den Zentralsensor Abhilfe bringt. Zudem muss ich einfach wieder seriöser und bewusster fotografieren, das Bild aufbauen, durchdenken, wie bei der Analogen und nicht nur wie bei der Kompakten drauflosdrücken. Kollege spricht jeweils von den "Kompaktversauten" :D
Aber vielleicht ist es ein digitales Problem - man kann einfach drücken und drücken und es kostet nix und der Film ist praktisch nie fertig... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kollege spricht jeweils von den "Kompaktversauten" :D
Aber vielleicht ist es ein digitales Problem - man kann einfach drücken und drücken und es kostet nix und der Film ist praktisch nie fertig... :(

Ja, dabei erwische ich mich auch immer wieder.
Da ist wohl was Wahres dran...


Gute Nacht allerseits
Michael
 
Ich nehme mal an, die meisten haben bestimmt auch keine Gegenlichtblende montiert, was unter bestimmten Lichtbedingungen ebenfalls die Bilder flau wirken lassen kann.
 
Ich habe seit längerem eine Canon 40D mit Kit-Optik (17-85mm) und bin, was die Schärfe betrifft, überhaupt nicht zufrieden. Verwackeln kann ich auch ausschließen..Leider habe ich kein Objektiv zum tauschen/vergleichen.
 
Ich habe seit längerem eine Canon 40D mit Kit-Optik (17-85mm) und bin, was die Schärfe betrifft, überhaupt nicht zufrieden. Verwackeln kann ich auch ausschließen..Leider habe ich kein Objektiv zum tauschen/vergleichen.

Also ich hatte zwei verschiedene 17-85mm und die waren beide nicht der Hit im WW-Bereich...im Telebereich waren die Bilder allerdings ganz gut (für den Preis ;) )

Vielleicht irgendwo mal ein anderes Objektiv leihen/testen...

Gruß
Mark
 
Also ich hatte zwei verschiedene 17-85mm und die waren beide nicht der Hit im WW-Bereich...im Telebereich waren die Bilder allerdings ganz gut (für den Preis ;) )

Vielleicht irgendwo mal ein anderes Objektiv leihen/testen...

Gruß
Mark
Im Nachhinein hätte ich auch ein anderes Objektiv dazu genommen. Hinterher ist man immer schlauer..aber irgendwann ist es etwas deprimierend. Mein nächstes Objektiv wird ein 100mm Makro. Ich hoffe, damit habe ich mehr Spass (bzw. mehr Erfolge im Bezug auf Schärfe).
 
Im Nachhinein hätte ich auch ein anderes Objektiv dazu genommen. Hinterher ist man immer schlauer..aber irgendwann ist es etwas deprimierend. Mein nächstes Objektiv wird ein 100mm Makro. Ich hoffe, damit habe ich mehr Spass (bzw. mehr Erfolge im Bezug auf Schärfe).

Na klar...das 100er Marko und das 60er Makro sind Top Linsen...das 60er habe ich das selber und kann aus Erfahrung sagen, dass es einfach Klasse ist.

Gruß
Mark
 
Das sieht man auch in den Vergleichsbildern auf dpreview.com: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page25.asp
15 statt 12MPix auf dem gleichen "kleinen" Sensor sind suboptimal.
Deshalb habe ich die 450D und nicht die 500D genommen.
Und genau DESHALB bin ich von der Schärfe der Aufnahmen eben auch enttäuscht.

Ich hab eben mal die JPGs von dpreview mit der Martiniflasche von der 500D und der 450D genommen und das Bild der 500D auf die Größe der 450D herunterskaliert (In Gimp, Modus 'Sinc') und ich würde jetzt mal behaupten das die 500er-Version noch etwas besser aussieht. Und wenn ich das 500er Original etwas nachschärfe, dann sieht es sogar bei 15mp besser aus als das Bild der 450d bei 12mp.

Wie hier im Fred schon erwähnt wurde, liegt ein Teil der Bildqualität auch bei der EBV. Mehr MP bedeuten nicht automatisch ein schlechteres Bild.
 
Hallo,

also ich habe mir eine EOS 500D gekauft. Nun ja, die 15Mpixel brauche ich nicht, mir hätten 12 rauschfreie besser gefallen. Als Alternative hatte ich die 450 ausprobieren dürfen.

Vergleich zu meiner Panasonic TZ-5:

Die 500d ist gerade zu riesig, wenn auch relativ leicht. Das 10x Zoom meiner Panasonic vermisse ich schon and der Canon, alledings ist mir ein 18-200 definitiv zu groß. Auf Reisen nehme ich weiterhin die TZ-5 mit. Allerdings ist bei der 500d gerade bei schlechten Lichtverhältnissen um Klassen besser. Bilder von guter Qualität lassen sich recht rauschfrei und freihand in der Nacht aufnehmen. Genau dafür habe ich sie gekauft. Auch ansonsten ist sie in der Bildqualität der TZ-5 deutlich überlegen.

Was mich enttäuscht hat, ist der Liveview-Modus. Prinzipiell finde ich diesen sehr praktisch, insbesondere die Möglichkeit der Bildschirmlupe, der Gitternetzlinien und der höheren Anzahl von Informationen. Verbunden mit dem ewig langsamen Autofocus ist er aber an der 500d unbrauchbar und dem an der TZ-5 unterlegen. Der Sucher dagegen ist mir etwas klein und dunkel. Auch ist mir das Auslösegeräusch viel zu laut. Für mich ein großer Nachteil gegenüber einer Kompakten.

Vergleich mit der 450d:

Da ich die Spiegelreflex vor allem für die available light Fotografie benutzen möchte, bedeutet die max. Iso von 1600 eine starke Einschränkung. Manchmal ist es eben besser ein leicht verrauschtes Bild zu machen als gar keines. Auch rauscht sie mehr bei der selben Iso wie die 500d.

Fazit:

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, am liebsten wäre mir eine Canon EOS 500d ohne Spiegel und Liveview mit schnellem Autofocus. Eine Leise-Funktion wäre auch nicht schlecht. Den größeren Sensor merke ich deutlich in der Bildqualität.
 
Ich habe seit längerem eine Canon 40D mit Kit-Optik (17-85mm) und bin, was die Schärfe betrifft, überhaupt nicht zufrieden. Verwackeln kann ich auch ausschließen..Leider habe ich kein Objektiv zum tauschen/vergleichen.

Mach doch mal den "Tauben"-Test. Da kannst du überprüfen, wie es mit der Schärfe aussieht.
 
Ich hab eben mal die JPGs von dpreview mit der Martiniflasche von der 500D und der 450D genommen und das Bild der 500D auf die Größe der 450D herunterskaliert (In Gimp, Modus 'Sinc') und ich würde jetzt mal behaupten das die 500er-Version noch etwas besser aussieht. Und wenn ich das 500er Original etwas nachschärfe, dann sieht es sogar bei 15mp besser aus als das Bild der 450d bei 12mp.
Ich hab' einfach die Bilder im Direktvergleich genommen und und die sind einfach sichtbar schärfer. Dazu das Urteil:
"Compared to the JPEG output both cameras eke a tad more detail out of the RAW files. In terms of pixel detail the 450D is nothing short of outstanding. The 500D is not far behind but can't quite match its predecessor in this comparison."

Ob es realistisch und fair ist, das 15MPixel-Bild auf 12MPixel herunterzuskalieren und dann noch nachzuschärfen, sei dahingestellt. Wenn ich die 500D hätte, würde ich sicher die 15MPixel-Bilder direkt verwenden... ;)

@all: der Traumflieger-Test ist ja interessant. Muss den auch mal durchführen, scheint ja keine Hexerei zu sein. Vielleicht hat meine 450D ja Backfocus... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten