• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR - irgendwie entäuscht (EOS 500D)

Ich hab eben mal die JPGs von dpreview mit der Martiniflasche von der 500D und der 450D genommen und das Bild der 500D auf die Größe der 450D herunterskaliert (In Gimp, Modus 'Sinc') und ich würde jetzt mal behaupten das die 500er-Version noch etwas besser aussieht. Und wenn ich das 500er Original etwas nachschärfe, dann sieht es sogar bei 15mp besser aus als das Bild der 450d bei 12mp.
Ich hab' einfach die Bilder im Direktvergleich genom,men und dazu das Urteil:
"Compared to the JPEG output both cameras eke a tad more detail out of the RAW files. In terms of pixel detail the 450D is nothing short of outstanding. The 500D is not far behind but can't quite match its predecessor in this comparison."

Ob es realistisch und fair ist, das 15MPixel-Bild auf 12MPixel herunterzuskalieren und dann noch nachzuschärfen, sei dahingestellt. Wenn ich die 500D hätte, würde ich sicher die 15MPixel-Bilder direkt verwenden... ;)

Und mit der "Beschränkung" auf ISO1600 hab' ich überhaupt keine Mühe.
Wenn ich die Bilder bei der 500D bei ISO3200 und ISO6400 betrachte, ist da doch alles nur noch zugematscht! Das geht ja gar nicht!
Mehr als ISO800 brauch' ich eh nicht.

@all: der Traumflieger-Test ist ja interessant. Muss den auch mal durchführen, scheint ja keine Hexerei zu sein. Vielleicht hat meine 450D ja Backfocus... :(
 
Ob es realistisch und fair ist, das 15MPixel-Bild auf 12MPixel herunterzuskalieren und dann noch nachzuschärfen, sei dahingestellt. Wenn ich die 500D hätte, würde ich sicher die 15MPixel-Bilder direkt verwenden... ;)

Genauso "realistisch" ist es aber 15mp vs 12mp in der 100%-Ansicht zu vergleichen. Vergleiche doch mal 18mp mit einer 2mp Kamera: Wetten die 2mp sind in der 100% Ansicht schärfer? Dafür zeigt der 100% Bildausschnitt bei 2mp aber auch weniger Details.

Und beim herunterskalieren hab ich nicht extra nachgeschärft, sondern nur die Unschärfen, die durch das skalieren entstehen, ausgeglichen. Ist halt ein anderer Algorithmus für das skalieren. Das Ergebnis aber ist das sich dann beide Kameras nicht mehr viel nehmen.

Das 15mp Gesamtbild nachzuschärfen, das denke ich mal ist legitim. Kann man ja beim 12mp Bild auch machen. Das zeigt nur, wie bereits von anderen hier erwähnt, das bei DSLR-Fotos nachgearbeitet werden kann/muss. Dann sind auch Bilder von der 500D nicht schlechter als die von einer 450D. Schon gar nicht in der Gesamtbild-Ansicht :)

Das hilft aber alles nichts wenn man einen Fehlfokus im Objektiv hat.
 
Vergleiche doch mal 18mp mit einer 2mp Kamera: Wetten die 2mp sind in der 100% Ansicht schärfer? Dafür zeigt der 100% Bildausschnitt bei 2mp aber auch weniger Details.
Naja, 18mp vs. 2mp. ist jetzt auch ein "etwas" extremer um nicht zu sagen völlig unverhältnismässiger Vergleich.

Das Ergebnis aber ist das sich dann beide Kameras nicht mehr viel nehmen.
Das denke ich auch. Ich wollte nicht die 500D schlecht machen, die sind sicher beide sehr gut!
Vielleicht war's ja auch eine Fehlentscheidung, die 500D nicht zu kaufen aufgrund des dpreview-Reviews... habe mich schon gefragt, ob die Videofunktion nicht noch ganz nett wäre - dachte zuerst, dass ich das eh nicht brauchen werde...
 
Wenn ich von einer Landschaft eine Aufnahme mit einem 20mm-WW mache, dann erwarte ich, dass bei nicht voll offener Blende die ganze Landschaft scharf ist, sonst stimmt einfach etwas nicht! Sensoren hin oder her.

Die 450D mit dem 18-55 IS ist im Normalfalle durchaus ein Garant für knackscharfe Bilder, zumindest in der Bildmitte. Wenn Dir die Ergebnisse nicht gefallen, solltest Du mal manuell fokussierte Fotos vs. Autofokus machen.

-> Stativ, Zeitauslöser
-> LiveView, AF auf aus
-> ordentlich beleuchtetes Motiv (also kein Gegenlicht und sowas)
-> per 10x Lupenfunktion per Hand auf ein etwas entfernteres Detail scharfstellen
-> NICHT aus dem Fenster raus, die Wäreschlieren aus der Wohnung verfälschen


Das gleiche den Autofokus per Mittelsensor auf dem gleichen Detail erledigen lassen. Die Ergebnisse zeigen Dir eindeutig, ob der AF spinnt, oder nicht. Wobei das manuelle Foto per LiveView eher etwas bseer ausfällt, weil der AF nie so genau sein kann wie manuelle Fokussierung per Lupenfunktion.
 
Das denke ich auch. Ich wollte nicht die 500D schlecht machen, die sind sicher beide sehr gut!
So hab ich das auch nicht aufgefasst :)

Vielleicht war's ja auch eine Fehlentscheidung, die 500D nicht zu kaufen aufgrund des dpreview-Reviews... habe mich schon gefragt, ob die Videofunktion nicht noch ganz nett wäre - dachte zuerst, dass ich das eh nicht brauchen werde...
Glaub ich nicht... lieber erstmal mit der 450D anfangen und später dann evtl. zur 50/60D oder 7D/5D wechseln... wenn man weiß was einem fehlt.

Naja... Video ist ein ganz nettes Gimmick, nutze es selbst ab&zu im Zoo, wenn die Tiere sich gerade irgendwie lustig verhalten. Da der AF allerdings manuell/halb-automatisch nachgeführt werden muss, braucht es schon etwas Geschick/Können/Übung um damit nette Filmchen zu machen. So eben mal Zuhause die Geburtstagsfeier filmen, evtl. noch mit verschwenken, ist mit einer EOS momentan nicht ganz ohne... :rolleyes:
 
Glaub ich nicht... lieber erstmal mit der 450D anfangen und später dann evtl. zur 50/60D oder 7D/5D wechseln... wenn man weiß was einem fehlt.
Das hat natürlich auch was. :top:

Naja... Video ist ein ganz nettes Gimmick, nutze es selbst ab&zu im Zoo, wenn die Tiere sich gerade irgendwie lustig verhalten. Da der AF allerdings manuell/halb-automatisch nachgeführt werden muss, braucht es schon etwas Geschick/Können/Übung um damit nette Filmchen zu machen. So eben mal Zuhause die Geburtstagsfeier filmen, evtl. noch mit verschwenken, ist mit einer EOS momentan nicht ganz ohne... :rolleyes:
Mit meiner Powershot 650 geht das ziemlich gut, auch Unterwasser.

Ist das mit der 500D heikler?
 
@all: der Traumflieger-Test ist ja interessant. Muss den auch mal durchführen, scheint ja keine Hexerei zu sein. Vielleicht hat meine 450D ja Backfocus... :(

Wenn du den Test gleich durchführst wie deine Landschaftsfotos auf Bali mit automatischer AF-Punktauswahl, dann muß ich jetzt schon schmunzeln in Anbetracht der zu erwartenden Ergebnisse.

Du kannst ja in der Praxis ruhig die automatische AF-Punkt Auswahl aktiviert lassen, aber dann mußt du lernen die Art und Weise wie diese arbeitet zu verstehen.
 
Wenn du den Test gleich durchführst wie deine Landschaftsfotos auf Bali mit automatischer AF-Punktauswahl, dann muß ich jetzt schon schmunzeln in Anbetracht der zu erwartenden Ergebnisse.
Beim Traumflieger-Test steht ja, dass man das zentrale Autofokus-Feld manuell auswählen soll.
Also grad komplett doof bin ich schon nicht ;)
Bei einer Landschaftsaufnahme ist das doch etwas völlig Anderes - da erwarte ich von der Kamera, selbst mit allen 9 AF-Feldern, bei einer Brennweite von 28mm zwischen 10m und terrestrisch Unendlich alles scharf, selbst bei voll offener Blende - und ich hatte ja Blende 10!
Da MUSS mit dem AF etwas nicht stimmen.
 
AW: Erste DSLR - irgendwie entäuscht

Ich bin ja noch am arbeiten. Es gibt schon eine Reihe Bilder, die ordentl. aussehen und für den Knipser zwischendurch habe ich mir eine Lx3 bestellt. Mal sehen, ob ich mit der glücklich werde f. den Zweck. Aber den Tip mit dem Hammer merke ich mir, leider war bei dem Teil kein Handbuch bei.

hallo kalle,

bei welchen teil, war kein handbuch dabei? bei canon kannst du die meisten handbücher online ziehen..

schöne grüsse
Wolf
 
Beim Traumflieger-Test steht ja, dass man das zentrale Autofokus-Feld manuell auswählen soll.
Also grad komplett doof bin ich schon nicht ;)
Bei einer Landschaftsaufnahme ist das doch etwas völlig Anderes - da erwarte ich von der Kamera, selbst mit allen 9 AF-Feldern, bei einer Brennweite von 28mm zwischen 10m und terrestrisch Unendlich alles scharf, selbst bei voll offener Blende - und ich hatte ja Blende 10!
Da MUSS mit dem AF etwas nicht stimmen.

Die Sache hat aber einen Haken und zwar, wenn wie auf deinem Foto in -grob geschätzt- 3m Entfernung ein Subjekt im Weg ist, das der AF "sich schnappt".

Bei 10m Fokussierentfernung hättest du auch erreicht was du wolltest, allerdings hat die Kamera auf das "Geflecht" im Vordergrund fokussiert. Dessen Entfernung schätze ich auf etwa 3m ein. Und bei 28mm Brennweite, 3m Fokussierdistanz und Blende 8 wird es nichts mit "scharf bis unendlich".

Viel Spaß beim Fokus testen.
 
Ich hätte jetzt eher gesagt, dass das Bambusteil mindestens 5m - wenn nicht mehr - weg war - habe das vom Strassenrand aus aufgenommen, nicht aus der Böschung. Ab 5m wird bei Blende 9 alles scharf, selbst wenn sich der unterste AF-Sensor das Geflecht geschnappt hat (könnte hinkommen, bei den Verhältnissen). Und wenn's nur 3m gewesen wären, dann wäre bei diesen Blenden- und Brennweitenverhältnissen bis maximal etwa 9m scharf, also praktisch das ganze Bild vollkommen unscharf.

Jedenfalls wohl ne dumme Situation, die durch den unteren AF-Sensor ausgelöst worden ist - darauf habe ich natürlich nicht geachtet.
 
Hi,
wichtig ist der Abbildungsmaßstab. Ist er bei beiden Objektiven gleich, kann man mit dem 100er weiter weg die selbe Abbildungsgröße bekommen, als wie mit dem 60er dichter heran.
Mein Cosina 100/3,5 macht ein Abbildungsverhältnis von 1:2 bei 43 cm Abstand und 100 mm BW, mein Sigma 75-300 bei 0,95 cm Abstand und 300 mm BW. Heist natürlich auch, daß ich beim Sigma schneller in die Verwackelzone komme.

Also lieber weiter weg und Motiv noch da, eventuell unscharf durch Verwackeln oder dichter heran, Motiv entfleucht, dafür aber unverwackelt! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten