• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR für einen Anfänger

Höbs de Pöps

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich beabsichtige meine erste DSLR zu kaufen. Den größten Vorteil den ich mir davon erhoffe, ist die Ausleuchtung bei Innenaufnahmen wie bspw. Tanzveranstaltungen. Seitdem ich die Bilder einer Nicon D3000 gesehen habe, soll es eine Nicon werden. Da mein Budget leider begrenzt ist, möchte ich aus eurem Erfahrungsschatz gerne folgendes wissen:

- Reicht auch schon eine D60 (da sie relativ günstig zu bekommen ist)?
- Welches Objektiv empfehlt ihr?
- Was ist beim Kauf des Aufsatzblitzes zu beachten bzw. welchen empfehlt ihr mir?


Meine bisherige Kamera: Sony Cyber-Shot DSC H50
 
erstmal brauche wir eine genaue Budgetangabe...
Hast du dir den Fragebogen man angeschaut? Der hilft uns allen sehr bei der Beratung...
 
Hallo und willkommen hier ;)

Um ehrlich zu sein, es reicht für den Anfang praktisch jede DSLR. Wichtig ist, dass du damit klar kommst und dass du die für deinen Einsatz richtigen Objektive hast.

Die D60 ist schon etwas älter, aber sogar noch recht modern. Es spricht eigentlich nichts dagegen, wenn ihr nicht auch der Motor fehlen würde :( Das heißt, du kannst nur Objektive damit verwenden, die einen eingebauten haben. Meine Empfehlung für dich, das 50mm/1.8 (ca. 100€) würde damit keinen Autofokus haben.

Also eine bessere Empfehlung: Da du anscheinend eh nicht abgeneigt bist, gebraucht zu kaufen, guck dir auch noch ältere Modelle wie die D70, oder D100 an.

Mein Favorit ist immer die D100 für Einsteiger, da sie die perfekte Grundlage zum lernen bietet:
-günstig zu bekommen (knapp unter 200€)
-alle Nikon Objektive unterstützt, hat den Motor
-ernstzunehmendes Gehäuse (die Kamera war mal obere Mittelklasse und kostete 2000€), kein billigkunststoff
-alle Funktionen, von denen man als Anfänger und Fortgeschrittener nur träumen kann, ist halt keine reduzierte Billigkamera
-die 6MP reichen vollkommen
-nicht so verspielt (keine Motivprogramme, kein riesiges Display, dafür reduziert auf die wichtigen Funktionen
-kleines Zusatzfeature, sie ist so schön leise :D

Was die Bildqualität angeht, alle machen sie gute Bilder, das liegt aber hauptsächlich am Fotografen. Auf jeden Fall brauchst du für Tanzveranstaltungen etc noch ein Lichtstarkes Objektiv, wie beispielsweise das 50/1.8 oder das 35/1.8 oder das 85/1.8. Am günstigsten ist das 50er und es bietet genug Möglichkeiten zum Ausprobieren.

Beim Blitz löst du sicher eine große Diskussion aus :D Die Meinungen gehen hier stark auseinander, ich würde dir immer zu Nikon raten, nicht zu den ganzen Fremdherstellern, selbst nicht zu Metz. Der Vorteil einer alten Kamera ist auch, du kannst beruhigt einen älteren Blitz kaufen.
An der D100 funktioniert zB noch der SB-80DX, den man für ca. 90€ bekommen kann. Von der Leistung her ist er vergleichbar mit dem aktuellen SB-800/900, nur kosten diese etwa das dreifache. Natürlich passen auch die neuen Blitze, wenn du sozusagen für die Zukunft sicher kaufen möchtest (was ich nicht unbedingt empfehle, wenn du einen neuen Blitz brauchst kannst du den SB80DX auch gut wieder verkaufen).

Meine Empfehlungen setzen alle voraus, dass du auch lernen willst, damit umzugehen. Solltest du einfach auf der Suche nach einer Kamera sein, die ganz automatisch "tolle, brillante" Fotos macht, dann gibt es bessere.

Lg Moritz
 
Hey Höbs de Pöps,
Aus meiner Erfahrung reicht auf jeden Fall eine ältere Kamera, wie Moritz bereits erwähnte. Mein Bruder hat sich demletzt eine D40 angeschafft und selbst die macht noch Top Bilder mit ihren 6,1 MP :D

Am Anfang sind die Objektive am wichtigsten. :D Zum Beispiel ist das nikkor 35-70 3,3-4,5 schon für knapp 30€ in der Bucht zu bekommen! Es hat Autofokus und obwohl ich auch deutlich teurere Objektive besitze, kommt das 35-70er sehr oft zum Einsatz :D
Solche billigen Objektive setzten Stangen-af vorraus, das heißt für dich würden die D100, D50 und D70 in Frage kommen.
Diese Kameras waren allerdings früher mal teure Mittel-/Profiklassenkameras, das heißt sie besitzen nicht den Schnickschnack wie Portraimodus oder so. :p Das setzt dann natürlich vorraus, dass du auch lernen willst und nicht einfach draufdrücken und ein schönes Bild kommt raus! ;)
Wenn das alles nicht deinen Vorstellungen entspricht würde ich die D60 oder D40X vorschlagen, eventuell auch eine D3000. Hier brauchst du dann aber wie gesagt die teuren af-s Objektive :(
Ich hoffe ich konnte dir schoneinmal ein bisschen weiter helfen,
LG
Cedric :lol:
 
Hi!

Ich sehe das ebenso wie meine Vorredner... Ich hatte mir damals eine D5000 zugelegt, weil ich diese günstig bekommen hatte. Leider musste ich relativ schnell feststellen, dass es für mich ein Fehlkauf war. Nicht, dass es eine schlechte Kamera ist, aber sie passte halt nicht zu mir. Lag nicht gut in der Hand (ich habe große Pranken :D) und die Einstellmöglichkeiten waren mir zu versteckt im Menü.

Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer einer (gerade beim Service befindlicher :rolleyes:) D300 und fühle mich wohl... Hier sitzt alles, wie es sein soll.

Was ich damit sagen möchte,... Kauf dir eine günstige gebrauchte Kamera, wo du erstmal Erfahrungen sammeln kannst. Du weißt sicher noch nicht wo die Reise hingehen soll. Und dann fang einfach an zu spielen. Wenn du nach 1 oder 2 Jahren weiter bist, kannst du ganz gezielt auf die Suche gehen. Bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rhein hinauf, sodass dir alle Türen offen stehen.

Ein Gebrauchtkauf kann ich auch hier im Forum empfehlen, hat bei mir bisher immer alles sehr gut funktioniert! :)

Viel Erfolg!
 
Je nachdem, was dein Budget hergibt kannst du auch ne D200 für ca 400€ kaufen, dazu kannste dann verschiedene Sachen, wie das vorgeschlagene günstige Zoom Objektiv, oder auch voll manuelle Objektive kaufen...
 
Ausleuchtung bei Innenaufnahmen wie bspw. Tanzveranstaltungen.
Da mein Budget leider begrenzt ist,

- Reicht auch schon eine D60 (da sie relativ günstig zu bekommen ist)?
- Welches Objektiv empfehlt ihr?
- Was ist beim Kauf des Aufsatzblitzes zu beachten bzw. welchen empfehlt ihr mir?
Tanzveranstaltungen?
Aufsteckblitz?

Die Aufgabe ist nicht ohne:
Wenn Du Tänzer ablichten willst - das ist eine Aufgabe für Fortgeschrittene, da würde ich Übung und Geduld einplanen!
Das Paar in drei Metern Entfernung ist noch einfach zu schaffen, soll es aber die Formation sein und mehr als 10 Meter ausgeleuchtet werden, dann gehört nicht nur Übung, sondern auch eine entsprechende Ausrüstung dazu.
Das sind schon relativ spezielle Einsatzgebiete, die Du ansprichst.

Wenn Räume ausgeleuchtet werden sollen, dann ist der Blitz erforderlich und da gilt es die benötigte Leitzahl zu ermitteln.
Wie weit soll der Blitz den Raum ausleuchten - 5 m, 10 m, 20 Meter?

Die nächste Frage gilt der Brennweite.
Auch hier es anhand von Motivgrößen und -abständen die Brennweite zu bestimmen. Je nachdem solltest du irgendwo bei einem Zoom zwischen 18 und 105 mm (und mehr) landen.

Schlecht ausgeleuchtete Räume (Tanzparty in der Tanzschule, Diskothek etc.) stellen hohe Ansprüche an den Autofokus.
Das geht richtig ins Geld, da die AF-Module von den Einsteigerkameras und - linsen mit Available Light schlichtweg überfordert sind und so der Bildausschuß (unscharfe Bilder) dramatisch steigt!


Welche Erfahrung bringst Du mit?
Kennst Du Begriffe wie Blende, ISO und Belichtungszeit und kannst diese vorgeben?
Oder hast Du nur Erfahrung mit Einschalten, Bildausschnitt wählen und Auslöser drücken?

Welches Budget steht Dir zur Verfügung?
 
Für 400€ bekommt man schon eine neue Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv. Oder eine gebrauchte Nikon D3000 mit 18-55 VR ...
 
Sagt mal heute ist Fasching oder?

Ihr empfehlt einem Anfänger eine D100, eine D300?

Kauf dir für den Anfang erstmal einen halbwegs modernen Body, der zu deinen Anforderungen passt. Wenn gebrauchtkauf in Frage kommt, schau dir mal die D90 an. Neu ist dieses Modell immer schwieriger zu bekommen, der große Fluss hat sie aber noch!

Wenn du magst noch im Kit mit dem 18-105. Dann hast du eine solide Grundausstattung. Da die D90 einen eingebauten Fokusmotor besitzt, kannst du auch ältere Linsen auf dem Gebrauchtmarkt ergattern, die nicht zu verachten sind, schon gar nicht die eingesparten Summen für gutes Glas.

Dazu noch eine lcihtstarke Festbrennweite und du bist gut ausgestattet.

Die D90 hat brauchbare High Iso leistungen im Gegensatz zur D100. Die D300 besitzt den gleichen Sensor wie die D90. Alles in allem die wohl am meisten im Forum verbreitete Kamera.
 
Ich habe mit einer Fuji S2 Pro gelernt und steige bald auf eine D7000 um. Lass am besten die Finger weg von den Szeneprogrammen. Dadurch lernst Du nicht, wie man mit Blende, Belichtungszeit und Iso hantiert. Zu den Modellen kann ich ncihts sagen, aber die anderen haben ja schon einiges geschrieben ;)
Ich kann nur bestätigen, dass die Objektive sehr viel ausmachen. das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
 
Ihr empfehlt einem Anfänger eine D100, eine D300?
Ich bin von einer Kompaktknipse auf eine D200 umgestiegen.
Weil die 12-fach Zoom-Kamera bei schlechtem Licht fast keine scharfen Bilder mehr von fliegenden Raubvögeln hinbekam.

Wegen des Anforderungsprofils wollte (Wildlife, schneller AF) ich keine "Einsteiger"-kamera, sondern eine die den Anforderungen gewachsen war.
Meine ersten Schritte waren trotz Kamera und Aufgabe erfolgreich, ich habe schnell einiges dazugelernt und bald den Modus P (Vollautomatik) verlassen.

Da ich kein Wunderknabe bin werden das auch Millionen Andere problemlos hinbekommen haben und in Zukunft hinbekommen.

Zur Erinnerung:
Der Sinn und Zweck vom web und insbesondere von Foren ist doch anderen zu helfen - nicht sie als blöde Anfänger abzustempeln oder gar mit neidischem Blick auf die Ausrüstung als ahnungslose Hobbyknipser abzuwerten.
 
Wo kommt hier was von Wildlife???????

. Den größten Vorteil den ich mir davon erhoffe, ist die Ausleuchtung bei Innenaufnahmen wie bspw. Tanzveranstaltungen

Und dann wäre eigentlich D7000 oder FX die richtige Antwort gewesen, da dies die Kameras mit den besten HighISO Eigenschaften sind!
 
Und dann wäre eigentlich D7000 oder FX die richtige Antwort gewesen, da dies die Kameras mit den besten HighISO Eigenschaften sind!

Die D90 sollte man da auch nicht vergessen. Allerdings sind das keine günstigen Einsteigernodelle.
Du solltest Dir (zumindest meiner Meindung nach) eine gebrauchte Kamera kaufen. Denn wenn Du merkst, dass es doch nichts für Dich ist, weil Du vielleicht nicht genügend Zeit hast um Dich mit dem Thema auseinanderzusetzen, hast Du nicht so viel Geld in den Sand gesetzt.
 
Und dann wäre eigentlich D7000 oder FX die richtige Antwort gewesen, da dies die Kameras mit den besten HighISO Eigenschaften sind!
Bitte lies Dir den Beitrag 7 durch.

Die richtige Antwort war und ist abzufragen, was genau der Zweck sein soll und welches Budget zur Verfügung steht.

Wer nach einer D60 mit Objektiv und Aufsteckblitz fragt, wird kaum in der Lage sein sich eine gebrauchte D7k oder gar eine FX mit passendem Zubehör in den Warenkorb zu legen.
Falls man ohne exaktes Anforderungsprofil überhaupt eine Empfehlung ausprechen kann.
PS:
Wer nach einem Aufsteckblitz fragt, benötigt keine High-ISO.:D
Die brauchst Du für available light ohne Blitz.
 
Wo kommt hier was von Wildlife???????



Und dann wäre eigentlich D7000 oder FX die richtige Antwort gewesen, da dies die Kameras mit den besten HighISO Eigenschaften sind!

Dem kann ich nur zustimmen, D7000 + Objektiv 17-70/2,8 und ein Nikon 910 wären das Optimum.
Sprengt aber sicher den finanziellen Rahmen!
Ich benutze seit Jahren eine D40, für meine Zwecke als Amateur reichen mir 6 MP.
Die D90 ist wirklich eine gute Kamera, aber unter 500.- € bekommt man momentan nichts vernünftiges.
Deshalb empfehle ich, erst mal mit einer einfachen Kamera (D40, D50, D60) anzufangen, auch das Kit Objektiv reicht für den Anfang.
Als Blitz kann ich aus eigener Erfahrung den Yongnuo Speedlite YN 467 empfehlen.
Nach einigen hundert Bildern erkennt man aus den EXIF-Dateien, wo die Schwerpunkte und auch die Probleme liegen.
Dann kann man gezielt nach Ergänzungen suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten