• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR!! eos 600d oder 60d??

MicMax

Themenersteller
Erste DSLR!!! 600d oder 60d???

Hallo Leute!:D
Ich plane bereits seit einiger Zeit mir eine DSLR zuzulegen und versuche mich zunächst umfassend zu belesen, bevor ich dann zuschlage.

Ich habe vor, vorrangig draußen zu fotografieren. Meine Freundin und ich sind sehr aktiv. Mountainbiken, Snowboarden und Windsurfen wären die wesentlichen Dinge, die ich gern für die Nachwelt festhalten möchte:D
und natürlich soll die Kamera auch so für Urlaubsfotos und für Fotos in Räumen herhalten können.

1. 600d oder 60d??
2. welche objektive wären zu empfehlen? ich denke an eine tele(gerade fürs surfen) und eins für näher dran, dass ich auch für alle nicht-sport-aufnahmen nutzen kann

preislich hab ich mir erstmal eine grenze bei 1500 gesetzt.

ich danke euch schonmal, für eure beiträge:angel:
 
AW: Erste DSLR!!! 600d oder 60d???

Also für deine Anforderungen würde die 600D reichen denn du solltest lieber etwas mehr Geld in die Objektive stecken.

Als Anhaltspunkte:
17-55 2.8
30mm 1.4
70-200 4.0 oder 2.8
Tamron 70-300 VC
 
AW: Erste DSLR!!! 600d oder 60d???

Habt ihr die jeweiligen Kameras schonmal in der Hand gehabt? Mir persönlich wäre die 600D deutlich zu klein. (Meine Freundin hat die 500D und die ist von Form und Größe nicht wesentlich anders als die 600D.)

Bei den genannten Sportarten wäre die 60D wegen der etwas höheren Serienbildgeschwindigkeit im Vorteil. In Sachen Bildqualität nehmen sich die beiden nicht viel, da sie zur gleichen Sensorgeneration gehören und kaum Zeit zwischen den beiden liegt. Da streut der Fotograf am Auslöser doch deutlich mehr. ;-)
 
Ich glaube, die beiden Kameras haben den gleichen Sensor.
Somit unterscheiden sie sich nur in den Feautures, oder?

Ich würde, für die erste Kamera und wenn es unbedingt eine der beiden sein, Dir die 600D empfehlen, dann kannst Du das gesparte Geld in gute Objektive investieren, denn das ist viel wichtiger, als der Body.

Hast Du dich mit den Kameras schon mal belannt gemacht, also mal in die Hand genommen und mit dem Einstellungen ein wenig gespielt?
Nicht ganz unwichtig ist auch, wie sie in der Hand liegt und wie Du mit der Software zurecht kommst (zweiteres kann man sich aneignen, wenn man will :D ).
Vielleicht auch mal mit anderen Herstellern vergleichen, die haben nämlich auch ganz ansehnliche Töchter. ;)
 
versuche mich zunächst umfassend zu belesen

Hallo,

bist Du auf eine konkrete Marke eingegrenzt, oder suchst Du beste Qualität für Dein Geld?

Immerhin gibt es ja eine ganze Reihe von Kameras, die in dem Budget liegen und serh schöne Bilder machen.

Die Sensorleistungen sind übrigens hier verglichen: http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings.
APSC-Kameras fangen bei Platz Nr. 9 an. Dann einfach runterscrollen zu den niederen Plätzen.
 
Mountainbiken, Snowboarden und Windsurfen
... beste Qualität für Dein Geld?
... Sensorleistungen ....
Bei bestmöglicher Qualität (sofern man sie eben kaufen kann) und den Bereichen Biken, Boarden und Windsurfen würde ich mir um den Sensor am wenigsten Gedanken machen.
Wenn man nicht wirklich fit mit der Ausrüstung ist, versagt da zuerst der AF. Sowohl im Body bzw. beim Vorausberechnen und der AF-Feldgröße, danach in der Optik beim Umsetzen.
Also ein halbwegs schnelles und lichtstarkes Telezoom als 'Muss' (die üblichen 70-200, aber wohl eher vom Dritthersteller mit sorgfältiger Auswahl...) und dann noch was kurzes wenn man eher nah im Vorbeifahrn was machen will; da könnte man sogar überklegen, da vorerst nur mit nem begrauchten billigen 18-55 zu spielen, bis man sich sicherer ist, wie der Bereich ausgebaut werden sollte.
 
60D u.a. wegen schnelleren Serienbild.
Auch sind die äußeren AF-Sensoren besser nutzbar.

Ein EFs18-135IS für MTB und Snowboard.

Das EFs55-250IS für Surf.

EF35/2,0 für Abend/Innen.
 
würde ich mir um den Sensor am wenigsten Gedanken machen.
... der AF-Feldgröße, danach in der Optik beim Umsetzen.
Also ein ... lichtstarkes Telezoom als 'Muss'

Na, das ist ja mal eine exotische Aussage. :ugly: Sensoren sind beim Kamerakauf unwichtig? Die unterdurchschnittliche Dynamik aller existenten Canon-Sensoren (bei DxOmark unter ferner liefen) z.B. lässt Lichter leichter ausfressen - das würde ich bei Fotos im Schnee als echtes Problem ansehen und als nogo. Warum hier plötzlich mehr Ausschuss akzeptieren?

Das erste was beim Windsurfen und im Schnee dran glauben muss sind unabgedichtete Kameras und Objektive in Sand, Schnee und Gischt.

Und der AF dürfte wohl auch eher stressfrei still stehen wenn ich mich nicht täusche, weil ein wenig weiter weg als 10 m ...

Lichtstark nötig beim Snowboarden und Windsurfen? Weil's so mies dunkel ist im Schnee udn auf dem Meer? Oder weil man unbedingt Portraits mit winziger Schärfentiefe braucht?

Autofokus-Feldgrösse? Und da fällt uns nicht ein, dass das eigene Argument, dass das Ziel sich gar so flott durchs Bild bewegt sich ganz sicher mit einem besonders kleinen Sensor "besser" anvisieren lässt?
Schnell bewegte Motive fotografiert man jetzt vorrangig mit einem ausgewählten möglichst winzigen AF-Sensor? Da würde niemand eine möglichst grosse Gruppe von Sensoren nutzen? Oi, oi, oi.

Ich kenne ja Deine Frust-Aversion gegen einiges von Pentax, aber ein bisschen fairer wäre da schon angebracht.
 
Ich kenne ja Deine Frust-Aversion gegen einiges von Pentax, aber ein bisschen fairer wäre da schon angebracht.
:lol::lol::lol:
Wo schreib ich da denn was "Gegen Pentax"?
Dass ich Aversionen hab brauch ich nicht verheimlichen - aber das betrifft nur die K-01 und das O-GPS1. Und auch nur, weil ich exakt diese beiden Teile haben wollte, sie aber so miserabel umgesetzt sind, dass sie für mich unbrauchbar sind.
Die nächste Pentax ist aber schon gekauft, also bloß keine Sorge, dass deine Lieblingsmarke meinetwegen untergeht. (Im übrigen auch von mir favorisiert, nur eben nicht pauschal; aber ne Freundin bekommt demnächst auch ne Pentax, weils bei ihr eben perfekt passt)

Und hiersehe ich einfach andere Prämissen, als hohe Dynamik oder WR. Allein schon wenn explizit nach 600d oder 60d gefragt wird - die schenken sich da naturgemäß nix.
 
Die unterdurchschnittliche Dynamik aller existenten Canon-Sensoren (bei DxOmark unter ferner liefen) z.B. lässt Lichter leichter ausfressen - das würde ich bei Fotos im Schnee als echtes Problem ansehen und als nogo. Warum hier plötzlich mehr Ausschuss akzeptieren?

das ist gnadenlos übertrieben...in den lichtern hast du im vergleich zum JPEG gute 2 blenden dynamikreserven im RAW...im schatten ca. genausoviel. :rolleyes:

der sony sensor ist etwas besser ja...aber nicht so sehr das man dort wirklich von einem eklatanten nachteil auf seiten der canons sprechen kann, vorallem liegt der vorteil zu 99,797% in den tiefen und nicht in den lichtern. :evil:

Das erste was beim Windsurfen und im Schnee dran glauben muss sind unabgedichtete Kameras und Objektive in Sand, Schnee und Gischt.

die 60D liegt von der abdichtung knapp unter der 7D & 5DII! :rolleyes:
auf level der 600D gibts auch keine wirklich "dichte" pentax.
der einzige vorteil bei pentax: es gibt bezahlbare abgedichtete dedizierte standardzooms für APS-C ;)

ausgewählten möglichst winzigen AF-Sensor? Da würde niemand eine möglichst grosse Gruppe von Sensoren nutzen? Oi, oi, oi.

willst du bei 2 feldern mehr jetzt einen vorteil herbei diskutieren?
zumal der AF der 60D grade wenn es ums tracking geht besser ist als der der K5 :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist ja mal eine exotische Aussage. :ugly: Sensoren sind beim Kamerakauf unwichtig? Die unterdurchschnittliche Dynamik aller existenten Canon-Sensoren

Das klingt ja so, als wären alle Nicht-Canons wahre Dynamik-Wunder ... Daß es besser geht ist klar, aber einen wirklich guten Sensor bzgl. Dynamik habe ich bei den DSLRs noch nicht gesehen ... egal welcher Hersteller. Und mit gut meinte ich nearby Auge.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
ja...jedesmal wieder wenn ich fotos mit starken kontrasten mache sage ich mir hinterher:

schrecklich...grausig...unbrauchbar...einfach schlecht. so kann man doch nicht arbeiten.
 
ganz klar eine 60d, der Sucher ist angenehmer da der größer ist.

ein Kollege von mir hat jetzt auch die 60d als erstkamera geholt, der Verschluss sollte auch besser sein, somit kannst du 1000 von fotos verballern um zu üben...

also ganz klar 60d :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten