• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste DSLR (Canon vs Nikon)

kay.tee

Themenersteller
Hallo,

wie die meisten hier überlege ich gerade mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen.
Bisher mache ich Bilder mit einer Olympus µ 300, eigentlich nicht die schlechteste gewesen,aber so langsam "wachse ich doch ein bisschen raus".

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon /Canon
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich habe von verschiedenen Bekannten gehört, dass Canon und Nikon die besten Kameras herstellen.
ich suche eine Kamera, die zu näachst einmal benutzerfreundlich und nicht allzu schwer ist.
Ich bin der meinung, dass ca. +/- 10 mega pixel ausreichen.
Vorallem möchte ich damit portraits und landschaftsaufnahmen machen.

sooo ... ich glaube, dass das alle meine anforderungen sind.
Ich hoffe, dass man mir hier helfen kann.


Liebste Grüße
aus Halle
 
Ich habe von verschiedenen Bekannten gehört, dass Canon und Nikon die besten Kameras herstellen.

SCHWACHSINN! :grumble:

Geh in einen Laden, nimm ALLE Kameras in die Hand, und nimm die in die engere Auswahl die DIR gefallen.
Vorher kann man dir nicht helfen.
 
Es gibt sicher Kameras von Canon und Nikon, die für bestimmte Sachen am besten sind. Z.B. ne 1D für Sport oder so.

Für deine Ansprüche und dein Budget kannst du diese Aussage aber getrost vergessen.
 
(...) Ich habe von verschiedenen Bekannten gehört, dass Canon und Nikon die besten Kameras herstellen.
ich suche eine Kamera, die zu näachst einmal benutzerfreundlich und nicht allzu schwer ist.
Ich bin der meinung, dass ca. +/- 10 mega pixel ausreichen.
Vorallem möchte ich damit portraits und landschaftsaufnahmen machen.

sooo ... ich glaube, dass das alle meine anforderungen sind.
Ich hoffe, dass man mir hier helfen kann.


Liebste Grüße
aus Halle

Sorry, welche Kameras haben all die Bekannten selbst ausgiebig genutzt, damit sie solche Aussagen machen können? Alle Kameras, die der Markt so hergibt?
Da behaupte ich doch glatt, dass Hasselblad und Mamiya die besten Kameras bauen! Hälst Du dagegen?
Es gibt nicht die beste Kamera, es gibt nur die für Dich und Deine Zwecke passende Kamera! Das was Du damit machen willst kann JEDE Kamera des Marktes, Bridges eingeschränkt auch.
Schaue Dich doch mal in den Beispielbilder-Theads ALLER Marken hier im Forum um und bilde Dir Deine eigene Meinung zum Thema "beste Kamera für meine Zwecke". Canon und Nikon sind zwar die Marktführer, aber General Motors war auch mal sehr groß. Ich persönlich bin der Meinung, dass gerade für den Einstieg bei den großen Marken das Preis-Leistungsverhältnis nicht so überzeugend ist wie bei den übrigen drei Marken. Soviel zu den Kameras.
Hast Du bedacht, dass zu der Kamera noch Objektive nötig sind? DIE Auswahl ist sehr viel wichtiger, weil man Objektive sehr viel länger behält als die Kamera (sofern es gute Objektive sind und keine vergüteten Flaschenböden).
Also:
Regel Nr. 1: Erst das System aussuchen, welches die für Dich passenden Objektive bereitstellt und Deine Qualitätsansprüche erfüllt.
Regel Nr. 2: Aus diesem System die Dir am besten liegende (im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand liegende) und deine Anforderungen erfüllende Kamera aussuchen.
Damit hast Du die höchste Wahrscheinlichkeit dafür, dass Du damit für längere Zeit zufrieden bist.
 
Hallo!

Deine Anforderungen stellen keine heutige DSLR vor Probleme. Und den Rat deiner Bekannten, die meinen, Nikon und Canon würden die besten Kameras bauen, kannst Du in der Tat getrost vergessen. Die beiden sind meines Wissens die Marktführer was die Stückzahlen angeht. Aber das heißt nicht, dass die anderen schlechter sind. Von daher würde ich dir den Rat geben, dir im Geschäft ein paar Kameras, ggf. mit den jeweiligen Kit-Objektiven, zeigen zu lassen, die innerhalb deines Preisrahmens liegen und darauf zu achten, welche dir in Sachen Handhabung, Bedienung etc. am ehesten zusagen. Mit einem silchen Kit bist Du dann fürs erste auch gleich gut gerüstet. Für einige deiner Interessensgebiete wird ein solches Kit-Objektiv nicht ausreichend bzw. nicht optimal sein, aber an der Stelle bleibt dann noch Luft für einen späteren Ausbau.

Gruß Mike
 
Dass mag auf die sogenannten Profi-Modelle vielleicht zutreffen, im Einsteigersegment sind es aber eher die kleinen Marken, die ein besseres Preisleistungsverhältnis aufweisen. Diese müssen eben mit toller Haptik und gutem Funktionsumfang Kunden überzeugen, während bei Canon und Nikon meist der Name reicht.
Grade für deine Bereiche Tiere und Makros würde sich eine Olympus sehr gut eignen. Dort bekommst du das 70-300mm, dass an der Olympus 600mm KB entspricht und stabilisiert ist. Dazu bildet es bis 1:2 ab. Zudem gibt bei Olympus das günstigste echte 1:1 Makroobjektiv.
Sollten die 1000 Euro nur der Startschuss sein und später richtig Asche in das Hobby fließen, bekommst du bei Canon und Nikon tolle Tele-Festbrennweiten, was sie zu den Nummer 1 Marken in der Tierfotografie macht. Diese Dinger liegen dann aber auch im Kleinwagenbereich.
 
ohje,
ich wollt hier ja nun keine lawine lostreten, wer die besten kameras herstellt. :(
ich wollte erstmal wissen, welche modelle ihr empfehlen könnt,
bevor ich nochmal in einen laden gehen und so ein typ mich bequasselt welche kamera für mich am besten ist (mit der meinung der leute von media markt etc hab ich schon richtig schlechte erfahrungen gemacht)
bsp:
was sollte die kamera denn unbedingt haben?
was brauche ich für meine zwecke nicht?



also auf ein neues. ;)

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Dass mag auf die sogenannten Profi-Modelle vielleicht zutreffen, im Einsteigersegment sind es aber eher die kleinen Marken, die ein besseres Preisleistungsverhältnis aufweisen. Diese müssen eben mit toller Haptik und gutem Funktionsumfang Kunden überzeugen, während bei Canon und Nikon meist der Name reicht.
Die Meinung teile ich zu hundert Prozent...was natürlich nicht bedeuten soll, dass die Kameras von C und N schlechter sind. Aber die anderen Hersteller geben sich da wirklich große Mühe, hier und da ein bisschen mehr Liebe ins Detail zu stecken und ein paar Ausstattungsmerkmale reinzubauen, die die anderen vielleicht schon "wegrationalisiert" haben. ;)

Den Tipp von @Severus mit der Olympus finde ich auch gut. Man kann wohl nirgendwo so lange Brennweiten und auch ein bisschen Makro für so wenig Geld und trotzdem qualitativ sehr gut abdecken. Das Standard-Kit-Objektiv (14-42mm) der Olympus wird auch oft als das beste Kit beschrieben. Als Kamera könnte z.B. die Olympus E-620 in Frage kommen.

kay.tee schrieb:
was sollte die kamera denn unbedingt haben?
was brauche ich für meine zwecke nicht?
Das ist nicht so einfach zu sagen. Im Grunde genommen brauchst du gar nichts Außergewöhnliches unbedingt. Oder anders gesagt: Mir fällt gerade nichts ein, was du unbedingt bräuchtest, was nicht jede Kamera hätte.
...Naja, ich denke, LiveView kann ganz angenehm sein, wenn du vom Stativ ([x] Studio) arbeitest oder bei bodennahen Makros usw. (dann am besten mit Klappdisplay). Für lange Brennweiten ([x] Zoo, Wildlife) ist ein Bildstabilisator immer zu empfehlen. Den haben Olympus (außer E-4xx), Pentax und Sony im Kameragehäuse. Für Canon und Nikon müsste er dann in den Objektiven drin sein.
 
Der Bekannte hat natürlich Recht. Die anderen wollen das nur nicht wahrhaben.

:lol: genau...

hm
also von der canon seite wuerden 450, 500 und 40d fuer dich in frage kommen
450 und 500 sind die einsteiger modelle trotzdem sehr gut und auch spaeter wirst du damit noch sehr gut dabei sein... hohe aufloesungen, gutes rauschverhalten (gut fuer party)
die 40d ist etwas fortgeschrittener.. magnesiumgehause (schwerer und groesser), 6.5 bilder/s (sport) , 9 af punkte etc...

dazu ein objektiv das so im mittleren brennweiterenbereich 20-100 liegt denke ich... fuer portrait und macro geeignet.. gibt es verschiedene , musst du mal canon und tamron zu gemuete fuehren...

von anderen herstellern kaeme vll. noch die 20d von pentax oder die die alpha 380 oder aehnlich von sony in frage
und die nikon d90 aber darueber koennen dir andere mehr erzaehlen
 
Gut wäre es, bei deinen Wunschbereichen folgendes zu haben:

-Stativ: markenunabhängig, aber im Budget mit minimum 100 Euro einzuplanen
-Kamera mit Spiegelvorauslösung: Canon, Olympus, Pentax
-Kamera mit LiveView und 10x Lupe: Canon, Olympus
-Ein Weitwinkel (Landschaft), ein Tele (Tiere) und ein Makro (Blumen, Makro, Studio)


Da ich eine Olympus habe, stelle ich dir mal meinen Vorschlag zusammen:
E520-Kameragehäuse: Spiegelvorauslösung, LiveView mit 10x Lupe, Bildstabilisator
zuiko 14-42mm Kitobjektiv: Für Landschaftsbilder, anerkanntermaßen eines der besten Kitobjektive am Markt
zuiko 70-300mm: Enorme Brennweite, gute Leistung
(Die beiden Objektive sind Bestandteil des Tele-Doublezoom-Kits um 700 Euro)
zuiko 35mm Makro: 1:1 Abbildungsmaßstab, perfekte Brennweite fürs Studio und Blumen, für Insekten recht kurz. Ca. 200 Euro)
Bleiben noch 100 Euro für ein Stativ, leg noch etwas drauf und hol dir ein Manfrotto 055XproB oder vergleichbares. Beim Stativ gilt wie nirgendwo anders: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Passt für mich wie Arsch auf Eimer...
 
Gut wäre es, bei deinen Wunschbereichen folgendes zu haben:

-Stativ: markenunabhängig, aber im Budget mit minimum 100 Euro einzuplanen
-Kamera mit Spiegelvorauslösung: Canon, Olympus, Pentax
-Kamera mit LiveView und 10x Lupe: Canon, Olympus
-Ein Weitwinkel (Landschaft), ein Tele (Tiere) und ein Makro (Blumen, Makro, Studio)


Da ich eine Olympus habe, stelle ich dir mal meinen Vorschlag zusammen:
E520-Kameragehäuse: Spiegelvorauslösung, LiveView mit 10x Lupe, Bildstabilisator
zuiko 14-42mm Kitobjektiv: Für Landschaftsbilder, anerkanntermaßen eines der besten Kitobjektive am Markt
zuiko 70-300mm: Enorme Brennweite, gute Leistung
(Die beiden Objektive sind Bestandteil des Tele-Doublezoom-Kits um 700 Euro)
zuiko 35mm Makro: 1:1 Abbildungsmaßstab, perfekte Brennweite fürs Studio und Blumen, für Insekten recht kurz. Ca. 200 Euro)
Bleiben noch 100 Euro für ein Stativ, leg noch etwas drauf und hol dir ein Manfrotto 055XproB oder vergleichbares. Beim Stativ gilt wie nirgendwo anders: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Passt für mich wie Arsch auf Eimer...

Das vorgeschlagene 35mm ist echt toll (ist momentan mein Lieblingsobjektiv), aber mit dem 70-300mm kannst du auch wirklich gute Makros machen - mit dem 14-42mm und dem 70-300mm Kit hast du wirklich ein unglaublich flexibles Equipment

Ansonsten hilfts auch, sich mal die Galerien von den Mitgliedern anzuschauen.
 
Ich habe die 450er Canon,- bin zufrieden. Folgendes könntest du in deine Überlegungen mit einbeziehen:
Wenn du nicht zusätzlich Geld für Software auslegen willst um deine Roh-Bilddateien zu bearbeiten,-kannst du die der Kamera beiliegende Software verwenden. Mit der Canonsoftware kannst du gute Ergebnisse erzielen,- mit leichten Einschränkungen in der Funktionsvielfalt (ist aber gut). Lt. der Aussage eines "Moderators" soll die Nikon-Software etwas eingeschränkter in den Funktionen sein. Allerdings bietet Nikon eine (ich glaube) Pro Version an die wiederum mehr Funktionen als die Canon Software bietet. Daher wäre evtl. herauszubekommen, was die kostet und wo die Unterschiede liegen. Ein wichtiger Punkt,- denn in der Nachbearbeitung kannst du noch viel für die Bildqualität tun.

Dann ist mir aufgefallen dass die Nikons die etwas intelligentere Blitzfunktionalität bietet. Mit vielen Nikons kannst du mit dem eingebauten Blitz einen Externen steuern,- geht mit Canon nicht.

In der Zeitautomatik (d.h. du wählst die Tiefenschärfe,- die Kamera die passende Zeit) kannst du bei den Nikons im Blitzbetrieb die Belichtungszeit in der Länge begrenzen. Damit die Kamera nicht plötzlich eine Zeit wählt, mit der du verwackelst,- kann die Canon nicht.

Wenn du mit dem Stativ und z.B. mit langer Brennweite fotografierst, kann es vorteilhaft sein den Spiegel vor der Auflösung hochzuklappen,- damit der Spiegelschlag nicht dein Bild verwackelt,- können alle Canons,- aber nicht alle Nikons.

Mein Eindruck: Die Canons sind sehr übersichtlich vom Menü,- die Nikons nicht so ganz,- dafür bieten sie mehr Möglichkeiten (grob gesagt)
 
Die vorgeschlagene Olympus Kombi dürfte die Bedürfnisse des Threadstellers am besten abdecken. Weil für Portraits und Landschaftsaufnahmen braucht man keine großen FPS. Da ist ne Olympus oder Pentas ideal.
 
DANKE!:top:

ich danke euch allen, dass ihr mir so viele Ratschläge gegeben habt.

Heute werde ich mich auf den Weg zu den Kameras machen und alle (besonders die empfohlenen) befühlen.

Ich würde euch dann gerne meine "Best of"- Liste zeigen, damit ihr mal schauen könnt, welche davon die beste technische Leistung erzielt.

Ich danke euch! :D

Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten