• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR: Canon EOS 450D oder ....

Ein Stativ kann zu Anfang ruhig etwas nach hinten verschoben werden ;) - zumindest so lange, bis man das Geld fuer etwas halbwegs ordentliches beisammen hat.
 
Gut. Dann also ein Holzobjektiv vom Premiumanbieter Berlebach, einen guten Kopf, und dafür behält er seine Kompakte, weil er kein Geld mehr für Objektive hat, die so ein Stativ brauchen.

Eine super, richtig "praxisnahe" Idee :rolleyes:

Da sieht man mal wieder, was wem wichtig ist.
Ironie an:
Es geht um Schwerpunkt Makro! Da reicht auch einen völlig wackliges 50€ Plastikteil. Denn den eingebauten IS (Objektiv oder Gehäuse) muß man ja auch irgendwie mal nutzen können.:ugly:
Ironie aus!

Ein gutes Stativ kann eine Begleitet fürs ganze Fotoleben sein.
BTW geht es zunächst auch ohne Kugelkopf, den das Dreibein ist auch einzeln Höhenverstellbar. Es ist nur weniger komfortabel.
Und bei einen guten Anbieter habe ich die Gewär, auch im nächsten Jahr noch einen passenden Kopf zu kaufen.
Und ob er dies bei Berlebach macht oder einem sonst guten Staviv Anbieter mit Namen ist auch seinen Sache.
Nur macht es kaum Sinn 50€ in Schrott zu investieren!
Den dies hier nennt sich Beratung und nicht Geldverbrennung.

Und um es gleich auch anzusprechen. Ja die 450D ist preiswerter, gegenüber der E620, nur hat diese einige Ausstattung, die es zu dem Preis bei C nicht gibt. Die aber für seienne Schwerpunkt hilfreich sind.
Andererseits geht es ohne Schwenkdisplay auch mit der E-420 und selbst ohne IS sind Brnneiten um 300mm (vgl KB Bildwinkel) noch aus der hand zu halten, ohne das man einen Verwacklungverhinderungshilfe benötigt. :eek:
Ja, das hat schon letzten Jahrtausend auch zu Ergebnissen geführt.

Und wer die große Auswahlmöglichkeit an Objektiven anspricht, dann aber auf Beispiele von Fremdherstellern zurückgreifen muss, was im WW und Normalzoombereich nichts ungewöhnliches für C und N ist, sollte das nicht als großen Vorteil verkünden.

Und noch was grundsätzliches, 90% aller Fotos werden bei Licht gemacht. Wer eine System für AL, Club und Konzert Fussball benötigt, ist mit jedem Einsteigersystem eines jeden Herstellers falsch auf gestellt.

Das C und N weit mehr gekauft wird, liegt daran, das die meisten nicht wissen was sie brauchen und daher lieber auf Nummer Sicher gehen. Schließlich will man sich ja nicht nachsagen lassen, man könne keinen schwarzen Kohlen im Keller fotografieren. Man dimensonier also nach der Ausnahme, statt für das überwiegend benötigte.

Vondaher ist hier zu 80% eh eine Beratung völlig für die Katz.
Es würde reichen einefach ständig zu Antworten."Kauf das was die meisten haben, die können sich nicht irren"

Was ich hiermit ein für alle mal mache.
Das hat den Vorteil, das man sich nicht mehr die Finger wund schreiben muß, um dem gröbsten Unfug noch etwas entgegen zu halten.
 
Hallo

Danke erstmal für die zahlreichen und teils sehr ausführlichen Antworten.

Nach nochmaligem Fotogeschäftbesuch, musste ich feststellen, dass für meine Hände die D90 doch noch am besten in der Hand liegt.
Sicherlich kann ich die anderen auch erreichen, aber es füllt halt die Hand nicht ganz aus.
Insofern finde ich die Größe der D90 nicht als hinderlich und das Gewicht auch dahingehend von Vorteil, dass ich die Cam dadurch ruhiger halte.

WAS mich aber (oh Wunder) wirklich einschränken würde, wäre der Preis (~850€).

Vor allem, da ich mich auch von mal zu mal mehr für ein gutes Stativ (gleich mit dazu?) interessiere. Ich fand das Velbora 750 schon ganz iO und wurde mir auch als eins der "besseren" angepriesen. Sicherlich nicht verkehrt, aber für den Preis von 150€ ist auch sicherlich mehr drin.
Kann eben gerne auch mehr kosten ... ich muss nur überlegen, ob ich mir es wirklich von anfang an gleich mit dazu kaufe. Schon mit der 450D hatte ich gemerkt, dass ich sehr viel Potential durch meine unruhige Hand verschenke.

Klappdisplay:
Ich erachte es nichtmehr als DAS must-have. Vor allem in Anbetracht dessen, dass sehr viele Displays mittlerweile so gut sind, dass man sie sehr gut unter Winkel nutzen kann.

Objektive:
Ich möchte "ungern" auf das Standart 18-55-Kit zurückgreifen, wenn es eine Canon werden sollte.
Warum?
Ich DENKE, dass es (laut Aussagen anderer), dass ich das Geld lieber nehmen und in ein "besseres" Objektiv stecken sollte.
Bsp: Canon 450D + xx-xx-Objektiv für Knipserein + Makroobjektiv (Wenns die Canon werden sollte)
Mein Verkäufer meinte halt, dass die Objektive von Nikon eher günstiger wären, als die von Canon ... nun bin ich verwirrt ^^

Zukunftsplanung:
Sicherlich kann ich nicht gleich aus den Vollen starten und kann auch ganz schlecht abschätzen, wie es weiter gehen soll.
Aber ansich habe ich (technisch) schon einen gehobenen Anspruch, der wächst.
Es soll also definitiv nicht bei einer "Einmalanschaffung mit 2Stk. 'Allesabdeckenden Objektiven' werden", wenn ihr versteht, was ich meine.
Das ich das Hobby irgendwann zum Beruf ausbaue, schließe ich aus.
Das ich das Hobby evtl. mal dazu nutze, mir ein paar € dazu zu verdienen, allerdings nicht.

WOVOR ich halt ein wenig bammel habe, sind Stichwörter, wie "Systemwechsel" ... aber ich glaube, da sehe ich auch relativ schwarz und WENN wird das sicherlich auch keine "Spontanidee" von jemandem sein.

Gruß
Brühwürfel
 
Auch für die D90 gibt es ordentliche Makros wie das Tamron 90.

Also keine Scheu, Vorteil der D90 ist sicherlich, dass sie ein exzellentes Rauschverhalten unter den günstigeren Kameras zeigt.

Täusch dich mal nicht in den Kitobjektiven wie dem 18-55 IS. Für den Anfang sicherlich nicht das Schlechteste. Vorteil: du bekommst es für den Preisnachlass einer Pizza wieder verkauft, kannst aber in Ruhe ausprobieren, ob dir dieser Brennweitenbereich liegt oder ob du eher mehr Weitwinkel oder Tele haben willst.

Die Wahl eines Statives ist recht schwer. Du solltest mal das ein oder andere im Laden ausprobieren. Wie man sieht, gibt es in dem Bereich regelrechte Hardcore-Liebhaber, die lieber ohne Stativ, als mit einem Günstigen unterwegs wären.

Für Makros ist ein Getriebeneiger göttlich. Dann bist du halt (wie bei anderen guten Köpfen) bei ca. 300.- mit Stativ. Wenn du das jetzt ausgeben willst, dann ist mit der D90 plus Kitobjektiv und dem Stativ halt finanziell Ende.

Ich persönlich finde es ja etwas irre, eine Kamera mit Billigobjektiv zu kaufen, um sich ein Stativ leisten zu können :ugly: Aber gut, das Prinzip mögen andere vielleicht besser erklären können.

Ich würde auf jeden Fall Kamera + gutes Makroobjektiv + günstiges Stativ vorziehen.

D90 inkl. Kit 18-105 + Tamron 90 2.8 Makro = ~1350.- online bestellt

würde ich als beste Kombi erachten. Was du dann für ein Stativ zusammenkratzen kannst, musst Du entscheiden. Gebrauchte Manfrottos gibt es mit annehmbaren Kopf für 100.- . Wenn Du nur das Makro nimmst, ist das auch noch drin.
 
Auch für die D90 gibt es ordentliche Makros wie das Tamron 90.

Also keine Scheu, Vorteil der D90 ist sicherlich, dass sie ein exzellentes Rauschverhalten unter den günstigeren Kameras zeigt.

Ich persönlich finde es ja etwas irre, eine Kamera mit Billigobjektiv zu kaufen, um sich ein Stativ leisten zu können :ugly: Aber gut, das Prinzip mögen andere vielleicht besser erklären können.

Ich würde auf jeden Fall Kamera + gutes Makroobjektiv + günstiges Stativ vorziehen.

D90 inkl. Kit 18-105 + Tamron 90 2.8 Makro = ~1350.- online bestellt

Das Prinzip ist einfach erklärt; aber wie du hier am Beispiel der "besten Ausrüstung" zeigst völlig sinnlos es zu klären.

Du gehörst zu den 85% der Leute die zunächst den renommiertesten Body kaufen, und sich mit dem Kit Normalzoom zufrieden geben und um den Rest für eine Objektiv zusammen zu bekommen, was den Schwerpunkt nach Angaben des TO sein soll, dich für einen Fremdhersteller entscheiden musst.
Und selbst dann sind nicht mal 50€ für einen billigst Stativ drin. WOW
Aber vielleicht habe ich Video und Getriebeneiger überlesen und es geht um Makrovideos!
Na, dann viel Spaß und gutes Licht
 
Canon 450D Body only Sigma 105mm oder Canon 60mm und eine Stativ; sowie ein Normalzoom von 17-50 oder 18-50 von Sigma oder Tamron mit mehr Lichtstärke sind doch machbar.

Von Olympus geht auch der E-420 Body 14-54mm und einen 50mm Makro und Stativ.
Oder die E-620 mit 14-42mm Kit Normalzoom und dem Sigma 105 als Makro.
 
Ich persönlich finde es ja etwas irre, eine Kamera mit Billigobjektiv zu kaufen, um sich ein Stativ leisten zu können :ugly: Aber gut, das Prinzip mögen andere vielleicht besser erklären können.
Du drehst die Woerter anderer so zurecht, wie es dir am besten passt :mad:
Wer soll geschrieben haben, dass er sich fuer ein billiges Objektiv entscheiden soll um dadurch ein wertiges Stativ kaufen zu koennen ??? Ich sicherlich nicht!
Ich rate dem TO zu KEINEM Stativ anstatt sein Geld in eine minderwertige Kruecke zu stecken. Das hat mit "zu ner billigen Linse geraten" rein garnichts zu tun.

Anscheinend hast du Probleme diese Sichtweise zu kapieren - nunja, jeder so wie er es mag.
 
Das Prinzip ist einfach erklärt; aber wie du hier am Beispiel der "besten Ausrüstung" zeigst völlig sinnlos es zu klären.

Du gehörst zu den 85% der Leute die zunächst den renommiertesten Body kaufen, und sich mit dem Kit Normalzoom zufrieden geben und um den Rest für eine Objektiv zusammen zu bekommen, was den Schwerpunkt nach Angaben des TO sein soll, dich für einen Fremdhersteller entscheiden musst.
Und selbst dann sind nicht mal 50€ für einen billigst Stativ drin. WOW
Aber vielleicht habe ich Video und Getriebeneiger überlesen und es geht um Makrovideos!
Na, dann viel Spaß und gutes Licht

Ich gehöre zu den Leuten, die rechnen können. Und Wenn der TO sagt, dass er doch gerne die D90 haben würde, ist entweder Geld für ein Stativ der vorgeschlagenen Klasse übrig, oder eben Geld für Objektive.

Ist es übrigens irgendwie schwer zu verstehen, dass es ein gebrauchtes Stativ der Mittelklasse sein sollte? Ich habe nichts von Billigststativen gesagt.
 
Wer soll geschrieben haben, dass er sich fuer ein billiges Objektiv entscheiden soll um dadurch ein wertiges Stativ kaufen zu koennen ??? Ich sicherlich nicht!
Ich rate dem TO zu KEINEM Stativ anstatt sein Geld in eine minderwertige Kruecke zu stecken. Das hat mit "zu ner billigen Linse geraten" rein garnichts zu tun.

Makros und Nahaufnahmen ganz ohne Stativ. Die Tipps werden immer praxisgerechter :top:

Ein gutes, aber halt gebrauchtes Manfrotto ist keine minderwertige Krücke. Muss ja für Makro nicht bis 2m ausgefahren werden können, dann bekommt man schon gute Teile mit akzeptablen Kopf für die besagten 100.- . Einem Einstieger ein teures Holzstativ der gehobenen Preisklasse zu empfehlen, ist doch irre.

Letztendlich ist dei D90 halt an der obersten Preisgrenze für den TO. er hat die Infos, entscheiden muss er sich nach seinem Bauchgefühl für bessere Kamera, Objektive oder gutes Stativ - fertig.
 
...dann bekommt man schon gute Teile mit akzeptablen Kopf für die besagten 100.- ...
Jetzt sind es auf einmal "besagte" 100Eur?

Davor hast du noch ein Stativ mit weiterem Kram gemeint...
...Für Kleinkram wie ein gebrauchtes Stativ etc. ca. 50.- ...
Ich sag es ja...du scheinst alles so hinzubiegen wie es dir am besten passt :rolleyes:

Mit solchen Neunmalklugen ist jede weitere Sekunde verschwendete Zeit.
 
Hallo


Danke, nachwievor, für die vielen Tips.

Ich werde wohl noch einige Zeit brauchen, bis ich meinen Pfad gefunden habe. Ist halt immer ein wenig schwierig am Anfang (wie bei jedem Hobby) ...
Ich denke, der Großteil wurde schon gesagt und den restlichen Weg muss ich dann selber gehen.

Ich bekomme das WE über nochmal eine 450D zum probieren.
Wie ich erfahren durfte, sammelte mein Opa mal alte SLRs ... evtl. findet sich da noch was verwertbares (wo ich dann wieder was mit eingebauter Motorik "bräuchte").
Evtl. bestelle ich mir auch einfach mal ein paar Bodys und vergleiche dann hin und her.
DAS sie für die Bildqualität eine "weniger wichtige Rolle" (als zB. Erfahrung oder gescheite Linsen) spielen, hab ich verstanden - Stichwort "features".

Ich werde den thread hier allerdings weiterhin nutzen um evtl. auch meine Erfahung und evtl. meinen Kaufentscheid kund zu tun.

Gruß
Brühwürfel
 
Bitte unterlasst jetzt die persönliche Sache mit "Stativempfehlung" und den daraus resultierenden "Unstimmigkeiten".
Wenns um Stativ geht gibts z.B. das Unterforum Zubehör und ohne zu wissen was der TO für ein Stativ ausgeben kann, was es können soll usw bringts im Moment nicht viel sich darüber aus zu tauschen und schon garnicht in der Art.
Danke
 
Hm, ich finde bei einem Budget von 850 EUR ist die D90 zu teuer. Ich würde da nicht so sehr auf den Body gewichten, sondern auf die Optiken. Die Kameras sind heutzutage alle gut genug. Und auch mit der letzten Generation an Kameras kann man sehr, sehr gute Bilder machen. Heb' Dir den Technikwahn auf für die Zeit, wenn Du mehr Geld hast. ;)

Vorher, schau Dir was Du Dir für Deine Einsatzgebiete für Objektive zulegen musst. Dann sieh nach, welche davon bei welchem Hersteller für welchen Preis zur Verfügung stehen. Sollte ein Preis sein, den Du zahlen kannst (oder mittelfristig ansparen kannst). Und dann nimm' einen günstigen Body innerhalb des Systems dazu. (Kann ruhig 1-2 Generationen alt sein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten