brühwürfel
Themenersteller
Seid gegrüßt
Vorne weg der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~1300 Euro insgesamt für
-Kamera
-2 Objektive
-Stativ, Tasche
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, Canon EOS 450D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung
Diese beziehe ich aber nur auf ein-/zweimaliges Lesen der Grundbegriffe und meinen gehobenen Anspruch in Sachen Ästhetik (Stichwort: Bildaufbau) .. also keine großen Erfahrungen
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Landschaft
2 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
2 -> Tiere [2] Wildlife
1+ -> Nahaufnahmen, Makros
2 -> Industrie, Technik
2 -> Stillleben, Studio
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
nur wenn nötig
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Nun zum unformellen Teil
Ich hadere momentan ein wenig mit mir.
Evtl. möchte ich nun auch endlicha auf DSLR umsteigen.
Ich selber besitzte bisher nur eine FujiFilm f100fd - also eher eine Knipse im unteren Mittelklassesegment, wenn ich das mal so betiteln darf.
Ein Freund von mir hat sich vor kurzem eben eine EOS 450 mit dem 15-55 Kitobjektiv zugelegt.
Ich habe damit bereits ein paar Probeschüsse ausgeführt und bin an sich bei richtiger Handhabung von Bildern schon sehr überzeugt - natürlich war bisher sehr viel Schmiss mit dabei, da auch alles frei Hand geschossen wurde, ohne exaktes (!) Hintergrundwissen/Nutzen von Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert ...
Ich habe trotzdem das Gefühl, das ich mich mit der 450D ein wenig einschränken würde auf Dauer.
Deswegen die Frage ob ich nicht gleich eine Klasse weiter oben anfangen söllte.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich da verrenne oder falsch an die Sache rangehe.
Was mich bei der 50D stören würde:
-schwerer als die 450D und gleichzeitig größer
-eben teurer, was ich aber bei für mich schlüssigen Vorteilen in Kauf nehmen würde
Bitte nicht falsch verstehen, dass ich mich zB auf Canon versteife.
Das ist so "der" Hersteller, der mir sowohl durch Werbung und auch durch Bekannte/Freunde am meisten vorschwebt/-gelebt wird.
Könnt ihr mir ein wenig helfen?
1) Inwiefern macht sich zB der Wechsel der Bildprozessoren bemerkbar III -> IV ?
2) Sind die erhöhten ISO-Werte für mich als Anfänger effektiv nutzbar? Kenne es leider nur von meiner Digicam, dass ich Werte >800 nicht mehr wirklich verwerten kann
3) Darf ich die "Serienaufnahme" dafür nutzen, dass ich einfach mehrere Bilder schieße und mir dann das Beste auswähle? Hat das denn die gleiche Qualität einer Einzelaufnahme? Eher nicht oder?
4) Bei der 450D soll kein Stabilisator im Body integriert sein (sondern wenn, im Objektiv). Wie ist es bei der 50D zB? Ich habe einmal gelesen, dass einer im Body ist und einmal das nicht.
Vorzugsweise wollte ich aber eh den Stabi ignorieren und via Stativ arbeiten.
5) Manueller Fokus im Lifeview wäre doch sinndienlich, wenn ich oft Fotos mit Objektiv schieße (und ich mit Fernbedienung auslöse), oder?
6) Für welche Situationen zB benötige ich eine Verschlusszeit von 1/8000?
Schönen Gruß und danke im Voraus
brühwürfel
Vorne weg der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~1300 Euro insgesamt für
-Kamera
-2 Objektive
-Stativ, Tasche
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, Canon EOS 450D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung
Diese beziehe ich aber nur auf ein-/zweimaliges Lesen der Grundbegriffe und meinen gehobenen Anspruch in Sachen Ästhetik (Stichwort: Bildaufbau) .. also keine großen Erfahrungen
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Landschaft
2 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
2 -> Tiere [2] Wildlife
1+ -> Nahaufnahmen, Makros
2 -> Industrie, Technik
2 -> Stillleben, Studio
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
nur wenn nötig
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Nun zum unformellen Teil

Ich hadere momentan ein wenig mit mir.
Evtl. möchte ich nun auch endlicha auf DSLR umsteigen.
Ich selber besitzte bisher nur eine FujiFilm f100fd - also eher eine Knipse im unteren Mittelklassesegment, wenn ich das mal so betiteln darf.
Ein Freund von mir hat sich vor kurzem eben eine EOS 450 mit dem 15-55 Kitobjektiv zugelegt.
Ich habe damit bereits ein paar Probeschüsse ausgeführt und bin an sich bei richtiger Handhabung von Bildern schon sehr überzeugt - natürlich war bisher sehr viel Schmiss mit dabei, da auch alles frei Hand geschossen wurde, ohne exaktes (!) Hintergrundwissen/Nutzen von Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert ...
Ich habe trotzdem das Gefühl, das ich mich mit der 450D ein wenig einschränken würde auf Dauer.
Deswegen die Frage ob ich nicht gleich eine Klasse weiter oben anfangen söllte.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich da verrenne oder falsch an die Sache rangehe.
Was mich bei der 50D stören würde:
-schwerer als die 450D und gleichzeitig größer
-eben teurer, was ich aber bei für mich schlüssigen Vorteilen in Kauf nehmen würde
Bitte nicht falsch verstehen, dass ich mich zB auf Canon versteife.
Das ist so "der" Hersteller, der mir sowohl durch Werbung und auch durch Bekannte/Freunde am meisten vorschwebt/-gelebt wird.
Könnt ihr mir ein wenig helfen?
1) Inwiefern macht sich zB der Wechsel der Bildprozessoren bemerkbar III -> IV ?
2) Sind die erhöhten ISO-Werte für mich als Anfänger effektiv nutzbar? Kenne es leider nur von meiner Digicam, dass ich Werte >800 nicht mehr wirklich verwerten kann
3) Darf ich die "Serienaufnahme" dafür nutzen, dass ich einfach mehrere Bilder schieße und mir dann das Beste auswähle? Hat das denn die gleiche Qualität einer Einzelaufnahme? Eher nicht oder?
4) Bei der 450D soll kein Stabilisator im Body integriert sein (sondern wenn, im Objektiv). Wie ist es bei der 50D zB? Ich habe einmal gelesen, dass einer im Body ist und einmal das nicht.
Vorzugsweise wollte ich aber eh den Stabi ignorieren und via Stativ arbeiten.
5) Manueller Fokus im Lifeview wäre doch sinndienlich, wenn ich oft Fotos mit Objektiv schieße (und ich mit Fernbedienung auslöse), oder?
6) Für welche Situationen zB benötige ich eine Verschlusszeit von 1/8000?
Schönen Gruß und danke im Voraus
brühwürfel
Zuletzt bearbeitet: