• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR 60D vs. D7000

MSJO

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langem sparen hab ich nun (hoffentlich) genug Geld angespart, um mir meine erste Spiegelreflexkamera + Objektiv kaufen zukönnen (bisher Sony WX1, man lässt sich halt doch von der Werbung beeinflussen). Hauptsächlich möchte ich meinen Alltag fotografieren, ob im Urlaub, auf Festivals, auf Partys oder manchmal einfach nur so. Wichtig ist mir vor allem das die Kamera gute (scharfe) Fotos bei dunkelheit macht. Ich habe mir auch schon ein paar Kameras angeschaut und bin momentan immer und immer wieder am hin und her schwenken. Da ist auf der einen Seite die Canon 60D, die mir sehr gut in der Hand liegt (hab große Hände), was mich an der 60D stört, ist das schwenkbare Display. Ich hab jetzt schon soviel Berichte gelesen habe das Gefühl, dass die 60D immer nur auf das schwenkbare Display reduziert wird. Bei Vergleichen heist es immer d7000 toll, toll, alles toll aber die 60D hat ein schwenkbare Display. Wenn es also darum geht, welche mir besser in der Hand liegt, dann würde ich sagen die 60D. So auf der anderen Seite gibt es dann aber noch die Nikon D7000. Hier finde ich es besonders gut, dass die d7000 auch bei dunkelheit sehr gute Fotos macht. Auch kommt mir die D7000 Wertiger vor, zudem hat sie mehr Funktionstasten hinten um auf manche Programme direkt zugreifen zu können, was mir gut gefällt.
So und diese ganzen pros und contras schwirren in meinem Kopf herrum, und darum habe ich jede Woche einen neuen Favoriten. Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?! Und dann welches Objektiv soll ich dazu nehmen!
Ich habe hier noch mal eine Seite von einem Fotografen, dessen Blog ich schon seit Jahren folge. Seine Fotos (besonders die in schwarz/weiß) finde ich einfach nur super. In diese Richtung möchte ich auch fotografieren.
http://kaimueller.eu/
Ich meine er hat eine Leica M9, die ist mir dann aber doch zu teuer :D

Vielen Dank schon mal!!!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1300 -1400 ] Euro insgesamt, davon
[900 ] Euro für Kamera
[ 400-500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Canon 60D, Nikon D90, Nikon d7000):
[ x] Mir hat am besten gefallen (Nikon d7000, Canon 60D):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[50% ] eher in Innenräumen
[50% ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Pentax K-5 (inkl. 18-55 WR) und DA 35/2.8 Macro Limited, da hast du zumindest Leica-like Verarbeitung, dazu noch witterungsgeschützt :D Der Sensor ist der selbe wie in der D7000.


Eigenschaften/Vorteile:

- kompakt und leicht, dabei sehr griffig
- Verarbeitung, Spaltmaße, Haptik, Robustheit, Dichtigkeit
- sehr leises Auslösegeräusch (Shutter und Spiegelschlag)
- großer 100% Sucher mit sehr guter Schärfebeurteilung
- Dynamikumfang (14 Blenden) und allgemeine Bildqualität/-aufbereitung, inkl. sehr geringem "analogem" Rauschen/Körnung
- sehr hoher Detailerhalt in den Bildern
- Bedienung: TAv (M mit ISO-Shift), Positionierung der Abblendtaste am Auslöser, Belichtungsmesstaste, RAW/Fx-Taste, RAW-"Time-Mashine" auf AE-L, usw.
- Bilstabilisator und AF- Antrieb im Gehäuse
- schneller, zielsicherer AF und hohe Serienbildrate (7 fps RAW)
- offenes Adobe DNG-RAW-Format (optional)
- Belichtungsmessung und Catch- in-Fokus für alte günstige manuelle Objektive
- ISO 80 - 51200
- 1080p25 mjpeg 80 MBit/s Intraframe mit Bildstabilisator und manueller Blende

- sehr günstige WeatherProof-Kit-Objektive (18-55 WR, 50-200 WR)
- Pancake-Objektive (21/3.2, 40/2.8, 70/2.4)
- umfangreiche gehobene Mittelklasse (DA*, Limiteds) Ojektivlinien
- sehr günstige alte manuelle Festbrennweiten mit super Bokeh (M 50/1.7, K 135/2.5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch die K-5 noch zur D7000 und der 60D in die Auswahl nehmen.
Die Pluspunkte der K-5 wurden ja schon genannt.
 
Schwanke auch zwischen 60D bzw. 600D - K5 - A65
Wobei die A65 von Sony hatte ich noch nicht in der Hand!

Ich durchforste auch schon einige Zeit das Forum und komme zu dem Schluß, dass die 60D - D7000 - K5 ... als Kamera OK sind.
Wichtig ist, welche liegt gut in der Hand, d.h taugt dir, und gibts die Objektive deiner Wahl dazu.

Mir wer wichtig zu wissen, welche Kamera macht die besseren .jpg Bilder, denn ich habe nicht immer die Zeit raw zu bearbeiten.

Bei der K5 von Pentax liest man immer wieder was von Fokusproblemen? Gibts die, wer hat da Schuld!

Betreffend Schwenkdisplay, sowas ist sicher kein Nachteil! (zb. bodennahe Aufnahmen, schnell mal aus der Hüfte - Foto)
 
Ich bin begeistert von dem, was ich über die Pentax K-5 lese! Hat ja fast nur gute Kritiken bekommen und ist vom Preis her unschlagbar. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist die K-5 auf höhe der 7D und D300s anzusiedeln. Ich war zwar erst befangen was die Pentax angeht, weil als "Neuling" kennt man ja dann doch nur Canon und Nikon. Aber auch professionelle Fotografen nutzen anscheinen Modelle von Pentax. http://camerabag.tv/hilarywalsh/ Wie schauts den mit der Qualität der Objektive aus?
Ach und danke für den super Tip!!!!
 
Ohne ein Wertung für ein System abgeben zu wollen/zu können, würde ich noch folgende Dinge in deine Überlegung mit einbeziehen:

- Wie groß ist der Gebrauchtmarkt des jeweiligen Systems (bei Objektiven und Zubehör lässt sich beim Gebrauchtkauf einiges an Geld sparen)

- Wie groß ist die Objektivauswahl des Systems (gibt es Objektive in der Brennweite, die man eventuell später noch kaufen will: bei 500er oder 600er Teleobjektiven kommt fast nur Nikon oder Canon in Frage)

- Wie viel Auswahl an Zubehör hat das jeweilige System

- Wie gut ist das Zubehör (z.B. wird Nikon immer für sein Blitzsystem gelobt)

Gute Bilder machen bestimmt alle genannten Kameras...
 
Bei Dunkeltauglichkeit kommt es zum großen Teil auch auf die Objektive an. Also mein Tipp: Plane ein 50/1,4 ein oder ein 30/1,4. Das 50/1,4 ist bei 50 mm immerhin 4 Blendenstufen lichtstärker als ein Kitzoom (18-55/3,5-5,6). Ein 50/1,8 ist auch schon super.

Beim Schlagwort Video würde ich die Sony A65 wirklich in die Überlegung einbeziehen. 7 Vorteile:
- Autofokus richtig gut im Video
- 50p für perfekte Zeitlupe
- Klappmonitor
- EVF (bei hellem Licht viel besser als Monitor, sowie bessere Schärfekontrolle)
- Manualfokus mit Schärfe-Index (grüner Punkt)
- Festbrennweiten sind stabilisiert
- 29 Minuten Filmdauer (mit internem Stabi)

Also Vorschlag wäre z.B. eine A65 mit Sigma 17-70/2,8-4 OS + Sony 50/1,8.

Ob das Gehäuse dir groß genug ist, musst du probieren. Sie wiegt ca. 150 gr. weniger als die D7000.
Der AF der A65 ist vermutlich nicht ganz auf dem Level der D7000 und 60D. Bei der K5 weiß ich nicht genau, was der bei AF-C taugt.
Bei der Nikon finde ich die interne Bildbearbeitung toll. Der Sucher ist auch klasse. Allerdings kann man die Schärfentiefe besser beim EVF beurteilen. Die D7000 hat einen AF, der scharfstellen kann, so dass man nicht auf das Auge am Monitor oder eine kleine Blende angewiesen ist. Die 60D hat gar keinen kontinuierlichen Video-AF. Der D7000-Video-AF geht allerdings auch nur bei gutem Licht. Da die A77 mit dem 24 MP-Sensor der A65 bei DxOMark besser abschneidet als die A55, gehe ich mal davon aus, dass der neue Sensor besser ist als der 16 MP-Sensor. Dennoch liegt die D7000 bei Isos vorne. Sie hat keinen halbdurchlässigen Spiegel, der bei den SLTs ca. 1/2 Blendenstufe Licht schluckt. Doch wer wirklich bei wenig Licht fotografieren möchte, nutzt eh lieber Festbrennweiten und da haben Canon und Nikon keinen Stabi. Der bringt mehr als eine halbe Blende ;).

Was mich bei den Nikon-Videos stört, ist, dass man sie offenbar nicht im Windows-Explorer (Win7) in der Vorschau abspielen kann. Das ist echt ein praktischer Nachteil. Wenn jemand ein Tool kennt, das den Windows-Explorer upgraden kann, wäre das super (meine Tochter hat die D3100). Die AVCHD-Videos der Sony sind dort direkt abspielbar.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Hersteller hat sehr gute und auch ein paar mittelprächtige Objektive, sind halt nur anders Verteilt, je nach gewünschter Brennweite oder Zoom /Festbrennweite.

Zubehör wie Stative, Filter besitzen standardisierte Gewinde und passen an jede Kamera. Genauso gibt es für jeden Hersteller Fernauslöser oder Surf-/ Unterwassergehäuse.

Wer ein 600/4 oder 250-600/5.6 wünscht kann es bei Pentax Japan bestellen :cool:

Sigma bietet z.B. mit 50/1.4 HSM oder 70-200/2.8 OS HSM oder 500/4.5 Objektive für jedes System.
 
Ich bin begeistert von dem, was ich über die Pentax K-5 lese! Hat ja fast nur gute Kritiken bekommen und ist vom Preis her unschlagbar. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist die K-5 auf höhe der 7D und D300s anzusiedeln.

Die K5 hat in der Tat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber bis zur 7D / D300s fehlt ihr schon noch einiges.
Die Punkte, wo die 7D / D300s der K5 überlegen sind, spielen aber bei deinem Anforderungsprofil keine Rolle, so wie es aussieht (vor allem Actionfotografie).


Ich war zwar erst befangen was die Pentax angeht, weil als "Neuling" kennt man ja dann doch nur Canon und Nikon. Aber auch professionelle Fotografen nutzen anscheinen Modelle von Pentax. http://camerabag.tv/hilarywalsh/ Wie schauts den mit der Qualität der Objektive aus?
Ach und danke für den super Tip!!!!

Die meisten professionellen Fotografen nutzen eben Canon/Nikon wegen den Profi-Gehäusen und dem auf Profis ausgerichteten Objektivangebot dieser Hersteller.
Qualität hat ihren Preis, so dass man bei C und N zwar auch Einsteiger-Kits und Mittelklasse kaufen kann, aber der Schwerpunkt liegt bei diesen Herstellern vor allem im hochpreisigen Profisegment. Dort sollen die Einsteigerkameras nur Lust auf mehr machen und dazu animieren, weiter "aufzusteigen", was natürlich nicht automatisch auch heisst, dass das Können des Fotografen "weiter aufsteigt" ;)

Wenn es um Sport/Wildlife/Action geht, hat man mit Canon u. Nikon die deutlichst bessere Ausrüstung. Ansonsten geben sich die Hersteller eigentlich nichts und in der Qualität der Objektive sind alle gleich gut - bzw. für gleiches Geld bekommt man gleiche Qualität, egal ob Canon, Nikon, Pentax, Sony, Zuiko, Zeiss oder Sigma, Tamron, Tokina drauf steht.

Gruß
Peter
 
Die K5 hat in der Tat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber bis zur 7D / D300s fehlt ihr schon noch einiges.
Die Punkte, wo die 7D / D300s der K5 überlegen sind, spielen aber bei deinem Anforderungsprofil keine Rolle, so wie es aussieht (vor allem Actionfotografie).

Die Anzahl der AF-Punkte und die Zuverlässigkeit des AF-Trackings.

Wäre ich 100%iger Sport- oder Wildlifefotograf hätte ich auch eine Canon, ohne zu zögern! Gerade wegen der guten Verfügbarkeit der langen Tüten.

Darüber hinaus fehlt nichts weiter. Für "Profis" in der Landschafts, Reise, Reportage, Studio, Portrait, Street-Fotografie oder für Leute mit besonderen Anforderungen ans Packmaß, Robustheit und Unauffälligkeit bietet Pentax ein hervorragendes System.

"Flüssige" Sportarten wie Kiten, Skifahren oder MTB mit voraussehbaren Bewegungsabläufen sind hingegen kein Problem, hier spielen wenn man selbst als Akteur am Start ist eher wieder Robustheit und Packmaß eine Rolle.
 
Ich bin begeistert von dem, was ich über die Pentax K-5 lese! Hat ja fast nur gute Kritiken bekommen und ist vom Preis her unschlagbar. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist die K-5 auf höhe der 7D und D300s anzusiedeln. Ich war zwar erst befangen was die Pentax angeht, weil als "Neuling" kennt man ja dann doch nur Canon und Nikon. Aber auch professionelle Fotografen nutzen anscheinen Modelle von Pentax. http://camerabag.tv/hilarywalsh/ Wie schauts den mit der Qualität der Objektive aus?
Ach und danke für den super Tip!!!!

So wie ich das sehe, hat die von fast jedem Brand eine Kamera....neben Pentax habe ich Nikon, Hasselblad, Canon und noch was Analoges gesehen....:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten