• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR 1000D Zübehör Frage

Bei den Gelis dachte ich jetzt an die Nachbaublenden wie hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlichtblenden:::193.html

Den Polfilter würde ich auf das Objektiv abstimmen, das du am meisten benutzt, also derzeit das 18-55mm IS mit 58mm. Er dient dazu, den blauen Himmel je nach Sonnenstand dunkler zu machen (plakativ bis unnatürlich blau!) und er beseitigt je nach Kamerawinkel nichtmetallische Reflexe z.B. auf Wasser.

Der Nachteil: Er kostet ca. 2 Blenden Licht!

Wäre für mich vorerst verzichtbar. Arbeite dich lieber erst mal in die Kamera ein, schau ob es dir Spaß macht und wechsele dann mal von der Vollautomatik "Grün" oder "P" auf die Halbautomatiken wie z.B. "Av".
 
OK alles klar.
Habe auf der Seite gelesen das die Geli auch nur für größere Brennweiten also im Telebereich sinnvoll wären das sonst Schatten auftreten können im WW.

Womit schütze ich das Objektive? also ist ein Deckel dabei ?

Gruß
Rolf
 
OK alles klar.
Habe auf der Seite gelesen das die Geli auch nur für größere Brennweiten also im Telebereich sinnvoll wären das sonst Schatten auftreten können im WW.

Womit schütze ich das Objektive? also ist ein Deckel dabei ?

Gruß
Rolf

Wenn du eine Geli für das Zoom 18-55mm IS nimmst, ist die Gegenlichtlende ohnehin nur für den Weitwinkelbereich 18mm optimiert, bei variablen Brennweiten ist das halt immer ein Kompromiss.

Sicher ist beim Kit vorne und hinten ein Objektivdeckel mit dabei. Ist keine Optik auf der Kamera, schützt der beiliegende Gehäusedeckel das Innenleben (Spiegelkasten).

Bei Canon ist nur bei den edlen L-Objektiven die Geli Serie, bei den Nicht-Ls kostet sie extra. Auch bei einer 1.000 Euro-Optik. :grumble:
 
Ein Deckel ist immer dabei, wenn du die Linse schützen möchtest, was hier auch immer diskutiert wird ob es sinnvoll ist oder nicht.
Kannst du einen einfachen UV0-Filter nehmen.
 
Hallo,

der Filter mit dem "Gitter" im Glas (sieht zumindest wie ein Gitter aus) ist ein Sternfilter. Er dient dazu Spitzlichter (die hellen Lichtflecken im Bild) als Sternchen erscheinen zu lassen. (So wie von Dir mit dem Autolack beschrieben.)

Wird gerne für stimmungsvolle Innenaufnahmen benutzt. Hat dann so einen "Pseudo-Kerzenschein"-Charakter. Wird zu diesem Zwecke gerne auch im TV bei Volksmusiksendungen etc. eingesetzt.


Gruss
Michael
 
Hallo,

ah danke für den Hinweis mit dem Filter.

Habe mich zwecks Blitz noch mal schlau gemacht, der Metz und Canon sind doch recht teuer 170 und 230 Euro.
Habe den Thread mit dem Nissin Speedlite DI622 etwas verfolgt.
Würde dieser zu einem Anfänger passen? Für knapp 80 Euro ein echtes schnäpchen oder nicht.

Ich denke das ich den Blitz sowieso für's erste nur auf der Cam selber habe und nichts mit Fremdaulösen und sonstigen Belichtungs spielchen machen werde.
Davon habe ich eh noch keinen Plan.
Brauche den halt nur falls der Interne nicht ausreicht.

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Den alten Canon 430 EX (ohne II) kriegst du für ca. 200 EUR oder hier im Forum gebraucht.
Evtl. hilft dir auch der 420 EX gebraucht weiter.

Beim Blitz würde ich persönlich immer Original-Canon nehmen, die Ergebnisse (auch Reflektor indirekt an die Decke gekippt) sind astrein belichtete Aufnahmen.
 
Der Nissin ist jetz nix wovon man abraten könnte.
Ein guter & günstiger E-TTL-Blitz mit für einen Anfänger ausreichend Einstellmöglichkeiten.

Vorteil: man kann schnell ins Entfesselte Blitzen einsteigen, da der Nissin per internem Blitz ausgelöst werden kann, während er net auf der Kamera steckt.

Gruß
 
Der Nissin ist jetz nix wovon man abraten könnte.
Ein guter & günstiger E-TTL-Blitz mit für einen Anfänger ausreichend Einstellmöglichkeiten.

Vorteil: man kann schnell ins Entfesselte Blitzen einsteigen, da der Nissin per internem Blitz ausgelöst werden kann, während er net auf der Kamera steckt.

Gruß

Hallo,
das meinte ich ja, Preisleistungsmäßig ein echtes Schnäpchen.
Es geht ja hier nicht um 30 Euro sonder um 100-150 Euro unterschied zum Metz oder Canon.
Klar das er nicht die selbe Leistung besitzen wird.
Aber wenn ich für den 430EX gebraucht noch 200Euro zahlen müßte,
dann würde ich direkt den EXII nehmen, die 25 Euro mehr ist ja lachhaft.
Dafür das neuere Modell und 2 Jahre Gewährleistung.

Habe sogar gelesen das der Nissin Update fähig ist, man muß ihn zwar zu Händler geben aber es geht. Klar beim Metz geht's so über USB.


Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen
im moment ist oder war die eos 1000d bei saturn im angebot 18-55;55-200;orig.canon tasche(40€) alles für 500€
hab ich mir gekauft bin zufrieden!!

robert
 
hallo zusammen
im moment ist oder war die eos 1000d bei saturn im angebot 18-55;55-200;orig.canon tasche(40€) alles für 500€
hab ich mir gekauft bin zufrieden!!

robert


Hi,
klar habe das Paket schon in der Hand gehabt, sind aber die Normalen Objektive :eek: keine IS Objektive. :grumble:

Sonst hätte ich das sofort für den Preis mitgenommen.

Naja bin mal gespannt morgen kommt meine 1000D.

Gruß
Rolf

PS: Ab heute ist dei 1000D mit dem 18-55 IS Kit für 379 Euro bei Amazon, also noch mal billiger.
Habe die mal angeschrieben wegen Tiefpreis Garantie dann bekomme ich den 20er auch wieder den ich mehr bezahlt habe, das ist eben Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß noch mal nerven.
Habe soeben den IR Auslöser RC-1 von Canon gefunden,
funktioniert der mit der 1000D habe hier im Forum nichts dazu finden können.

Gruß
Rolf
 
So
habe noch ein paar Kleinigkeiten bei meinem Vater gefunden.
Die passende Geli zum EF 50mm 1,8 dazu ein Polarfilter von Cokin.
Habe naturlich direkt mal drauf geschraubt und rum experimentiert.
Das lichtstärkere Objektive merkt man sofort, obwohl es kein IS hat und Uralt ist.
Leider sind diese ganzen Zubehör Teile sehr verstaubt usw.
Gibt es da spezielle reinigungs Tips von euch ?
Ist Spiritus erlaubt ? oder geht das garnicht.

Habe mir jetzt noch den Nissin DI622 eine Colt Tasche eine Geli fürs Kit und ein Fernauslöser bestellt.
Jetzt fehlt nur noch das Tele 55-250 oder 70-300 und die erfahrung :D
Und natürlich etwas besseres Wetter.


Gruß
Rolf

PS:
Habe gerade gesehen das die Geli vom 50mm 1,8 einen Adapter drauf hat, von 52 auf 58mm und somit auch beim Kit passt.
Naj die andere zum Kit ist trotzdem schon bestellt. Ist ja dann eine aus Kuststoff diese hier ist eine aus Gummi die sich zusammen Drücken lässt.
Oha und noch ein Filter auf dem 50mm Objektive man oh man was der da alles drauf hatte.
Ist ein Hanimex 1A 52mm ich denke das wird ein UV sein, werde da aber mal nachgooglen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hoffe morgen kommt noch mein Nissin Blitz und der Fernauslöser.
Heute noch das 190 XPROB von Manfrotto geordert mit dem 486RC2.
Ich hoffe das geht in Ordnung, es gibt ja Stativ Beiträge ohne Ende.
Schlimmer wie im Urwald die Bäume.

Wollte erst das Hama Star 62 nehmen hat mein Bruder noch von der Video Cam da. Damit hatte ich sein Hochzeit gefilmt, war dafür in Ordnung.

Aber bei Foto kommt es ja doch auf jede Kleinigkeit an, deshalb doch das Höherwertige Stativ.

Habe es komplett für 179 Euro -15% Paypal Rabatt also 152 Euro bekommen, dafür ist es wohl ein Schnäpchen.

Gruß
Rolf
 
Kann mir mal jemand Helfen, bezüglich des Fernauslösers.
Habe ja einen von JJC MR Series.

Aber leider tut sich dort nichts. Habe ihn bei Ausgeschalteter Kamera eingesteckt und auch bei Eingeschalteter Kamera probiert, aber auch nichts. :(

Vorweg: Ja war auch die richtige Buchse, die ich genommen habe die in der Mitte über USB und unter der Video :D

Habe mir dann mal bei Traumflieger die Selbstbastel Lösung angeschaut und darauf hin die Kontakte durchgemessen, das funktioniert so weit.

Sollte der Fehler wirklich bei der Kamra liegen? :eek:

Gruß
Rolf
 
Kann schon sein das der Fehler bei der Cam liegt. Kontaktsache? Wenn der Ringkontakt das Problem ist, dann geht garnix. Ansonsten müsst es ja wenigstens entweder auslösen oder fokussieren. Haste mal bissel am Stecker "gewackelt"? Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Am besten zum Händler deines Vertrauens und mal testen lassen.

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten