• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DRIs

Bogomir

Themenersteller
Ich habe heute meine ersten DRIs gemacht und würde jetzt gerne von Euch wissen, wie sie Euch gefallen und was ich besser machen kann.
Gruß,

Bogo
 
Hi Bogo, was du besser machen kannst ich kann dir leider nicht helfen da ich auch gerade mit der DRI Technik angefangen. Nur ein kleine Bemerkung von mir, ich finde bei der erste Bild der Weissabgleich was du angewand hast nicht korrekt oder waren die Farben tatsächlich so knalig? ansonsten das Motiv gefällt mir.
 
Hmm,

ich habe bei den Bilder noch etwas an den "Tiefen/Lichtern" mit Photoshop gespielt. Gilt das jetzt als "Tonemapping"?
Vielleicht kommt das daher? Die Farben beim ersten sahen eher noch kräftiger aus. Ich finde hier sehen die eher flau aus. :confused:
Ich brauche DRI Experten... :)
 
Hallo,

ich bin jetzt nicht der ausgesprochene DRI-Experte, hier ist steam25 sicher besser geeignet, aber ich arbeite auch viel mit DRI-Technik.

Zum Motiv:
Zunächst lebt DRI nicht nur durch das Tone Mapping Verfahren davon Helligkeitsunterschiede auszugleichen, sondern du benötigst für tolle Effekte auch unterschiedliche Lichtquellen, also möglichst viele unterschiedliche Lampen, wenn sie auch noch farbig sind umso besser. Noch dunkelblauer Himmel (Blaue Stunde) macht sich auch immer besonders gut.

Das erste Burgenbild ist tagsüber sicher besonders attraktiv aber nachts bei komplett schwarzem Himmel (hier wäre die Blaue Stunde besser geeignet gewesen) und angestrahlt mit nur einer gelben Lichtquelle, für DRI eher unattraktiv. Hier könnte man über Kontrastspielereien sicher noch mehr rausholen.
Das Vodafongebäude ist sicher schon besser geeignet aber auch hier fehlen noch Lichter und Farbkontraste. Hier bringen bereits unterschiedliche Lichtquellen wie z.B. Glühbirne und Leuchtstoffröhren bereits Farbe ins Bild, obwohl unser Auge sie als eher weiße Lichtquellen wahrnimmt. In der Fotografie erscheinen Glühbirnen eher gelblich und Leuchtstoffröhren eher bläulich.

Zur Technik:

ich habe bei den Bilder noch etwas an den "Tiefen/Lichtern" mit Photoshop gespielt. Gilt das jetzt als "Tonemapping"?

Ja, Tone Mapping nennet man die Technik helle und dunkle Bereiche wieder in den Darstellungsbereich des Monitors bzw. Druckers zu bekommen, nichts anderes macht die Funktion Tiefen/Lichter, nur eben sehr grob und bei weitem nicht so detailliert wie ein DRI-Programm.

Ich selbst arbeite gerne mit DRI-Programmen wie Photomatix bzw PhotoImpact 12 aber meistens nicht alleine. Die DRI-Ergebnisse aus solchen Programmen sind meistens meine „Rohlinge“, die ich dann mit der Ebenentechnik von z.B. Photoshop noch weiter bearbeite. Wann ich welche Technik einsetze entscheide ich von Motiv zu Motiv. Immer arbeite ich Rauschen, Farbbrillanz, Kontrast, Gammakorrektur und Schärfe am ersten DRI-Rohling nach, da hier die Qualität von z.B. Photomatix nicht ausreichend ist.

Poste doch mal die Einzelbilder deiner Burg und von einem Vodafongebäude, dann kann ich gerne versuchen die Bilder mit meiner Technik zu bearbeiten und beschreibe dann wie ich es gemacht haben.

Gruss
 
Danke für die Tipps!
Leider habe ich die blaue Stunde gestern verpasst. War ne spontane Idee, weil ich auf der Couch gemerkt habe, dass ich eigentlich keine Lust auf Fersehen hab. Also das noch neue Stativ geschnappt und raus... :)

Ich werd`s aber mal bei Dämmerung nachholen.

...
Poste doch mal die Einzelbilder deiner Burg und von einem Vodafongebäude, dann kann ich gerne versuchen die Bilder mit meiner Technik zu bearbeiten und beschreibe dann wie ich es gemacht haben.

Gruss

Das werde ich tun. Bin mal gespannt, was für Ergebnisse dabei rauskommen.
Gruß,

Bogo
 
...und nun die letzten drei von den 6.

Ich bin mal gespannt, was ihr draus machen könnt.
Danke und Gruß,

Bogo
 
...und nun die letzten drei von den 6.

Ich bin mal gespannt, was ihr draus machen könnt.
Danke und Gruß,

Bogo


Hallo Bogomir,

hier mal meine Version vom Vodafone-Gebäude. Straße und "Vorgarten" sind hier etwas heller, sieht für mich etwas besser aus. Ist allerdings nur schnell zusammengeschustert, an einigen Stellen wäre sicher noch manuelles Nacharbeiten notwendig...

Christian
 
Hallo Bogomir,

ich habe jetzt deine Bilder mal nach meiner Methode bearbeitet – eine harte Nuss war das und ob sie soviel besser sind als deine weiss ich auch nicht, aber entscheide selbst.

Die Burg habe ich komplett in CS2 mit der Ebenentechnik er-stellt, da meine HDR-Software (PhotoImpact und Photomatix) für das Motiv unbrauchbar ist. Im wesentlichen habe ich die hier vielfach beschriebene Ebenentechnik angewendet in Kombination mit Gammakorrektur und Schärfung.

Das Vodafongebäude habe ich zuerst in PhotoImpact 12 aufge-baut, sozusagen einen Rohling erschaffen, den ich dann über die Ebenentechnik in CS2 veredelt habe (helle Stellen noch einmal nachgearbeitet). Das ganze wieder mit der Gammakorrek-tur und Schärfung behandelt.

Die Qualität der HDR-Bilder hängt ganz entscheidend von dem gewählten Motiv ab. Deine HDR-Bilder sind schon gar nicht so schlecht, noch ein wenig flau und wenig brillant aber viel musst du an deinen Bildern nicht mehr machen.

Weiter so, du bist auf einem guten Weg.

Gruss
 
Ich habe heute meine ersten DRIs gemacht und würde jetzt gerne von Euch wissen, wie sie Euch gefallen und was ich besser machen kann.
Gruß,

Bogo
Das erste Bild ist ein echter Blickfang, hier stimmt einfach so gut wie alles: Gut die Farbtemperatur ist vielleicht etwa heftig u.a.. für das Licht rechts kannst du nichts. Die Spiegelung kann sich sehen lassen.
Zum glück sind die Äste links im Bild nicht so dominant.

Die anderen Bilder sind leider sowohl technisch und photographisch nicht wirklich der Bringer. Ich kann nur hoffen, dass das erste Bild kein Zufallstreffer war.

gruss
 
Danke für Eure Antworten und Versuche!! Das helle Vodafone Bild von csproete gefällt mir gut.
Das Schloss Bild von Lehmannudo finde ich deutlich verbessert :top: Das Vodafone Bild ist mir etwas zu kontrastreich.

Das erste Bild ist ein echter Blickfang, hier stimmt einfach so gut wie alles: Gut die Farbtemperatur ist vielleicht etwa heftig u.a.. für das Licht rechts kannst du nichts. Die Spiegelung kann sich sehen lassen.
Zum glück sind die Äste links im Bild nicht so dominant.


:confused:
Das aus Deinem Munde! :confused:
Ich bin überrascht!!
Eine Sache stört mich aber an dem Bild: Das "Lebensgefahr"-Schild. Ich muss mich mal dran machen und versuchen es weg zu stempeln.

Die anderen Bilder sind leider sowohl technisch und photographisch nicht wirklich der Bringer. Ich kann nur hoffen, dass das erste Bild kein Zufallstreffer war.

gruss

So kennen wir Dich!! :)
Das der photografische Wert nicht so dolle ist, ist mir klar. Es sollte ja auch mehr oder weniger nur ein Test sein.
Was hast Du denn technisch auszusetzen? Ich möchte weiter Erfahrungen und Tipps sammeln.
 
Hallo,

ich glaube ich habe einen neuen Fan gefunden. Es freut mich dass mauerhuhn meine DRI-Ergebnisse gefallen aber es gibt noch eine menge mehr Nutzer hier im Forum die das noch besser können, trotzdem danke.

Ich habe das Vodafone-Gebäude noch einmal neu gestaltet, diesmal komplett in CS2 und ich habe die roten Farben noch kräftiger strahlen lassen und den Kontrast harmonischer gestaltet, mir gefällt es besser als mein erstes Ergebnis.

Gruss
 
:confused:
Das aus Deinem Munde! :confused:
Ich bin überrascht!!
Eine Sache stört mich aber an dem Bild: Das "Lebensgefahr"-Schild. Ich muss mich mal dran machen und versuchen es weg zu stempeln.
Wieso bist du denn überrascht? Wenn etwas wirklich gut ist, sage ich es und schreibe nicht einfach darunter ein schlichtes nichts aussagendes "tolles Bild" mit passendem smilie.

Es gibt hier zum Glück einige Leute, die mit dem Herz zur Sache gehen und schöne Werke erstellen, an denen man lange seine Freude hat, man sieht den Bildern richtig an, worum es diese Leute geht. Viele werden aber nicht so weit kommen, entweder weil das Talent fehlt oder weil sie Kritikunfähig sind.

Das Schild würde ich auf keinen Fall wegstempeln, versuch bitte lieber es heller zu bekommen, dann wirst du schon sehen, was es ausmacht, glaub mir.
So kennen wir Dich!! :)
Wie denn? Ich glaube mancher hier würde sich aufhängen, wenn er zu einer unseren Bildkritiken kommen würde. Da wird aus guten Gründe auf gewissen Empfindungen keine Rücksicht genommen, es geht erstmal um die Sache nämlich die Bilder. Ich kenne viele Leute seit Jahren, deren Bilder nicht im Lauf der Zeit besser geworden sind, weil sie durch die Lobhudelei in der FC oder von Verwandte korrumpiert sind; Dagegen kenne ich einige Leute, die nur innerhalb Wochen riesige Sprünge gemacht haben, weil sie ein Ohr offen haben für jede Kritik, je strenger umso besser, sie wollen lernen bessere Bilder machen und nicht sich als toller Photograph fühlen.

Mit solchen Leute arbeite ich gern, denn sie nehmen keine Kritik persönlich wie viele das hier tun, sie wissen es geht nur um die Photographie sonst nichts egal wie hart die Kritik ausfällt. Leider sind hier welche aber in einer kleinen Minderheit.

Ich muss oft hier beobachten, dass manche sich sogar indirekt/direkt für die berechtigte und sachgemässe Kritik entschuldigen, unverständlich.
Das der photografische Wert nicht so dolle ist, ist mir klar. Es sollte ja auch mehr oder weniger nur ein Test sein.
Was hast Du denn technisch auszusetzen? Ich möchte weiter Erfahrungen und Tipps sammeln.
Gut dann will ich mal. Sieh dir deine Bilder nochmal an, du wirst feststellen dass die Grunddetailschärfe generell ein wenig zu wünschen übrig lässt, und die ist nun mal bei Architekturphotographie von besonderer Bedeutung. Auch die Bildgestaltung bietet keine Blickfänge, die Perspektiven und Ausschnitte sind ziemlich willkürlich gewählt, in dem Sinne dass nichts besonderes herausgestellt wird, keine Spannung.

Noch eine Sache, hätte ich einfach "super Bild" geschrieben, hättest du nicht nachgefragt und dich bedankt, aber wofür denn?; verstehst du worauf ich hinaus will?


gruss
 
Hallo,

...
Ich habe das Vodafone-Gebäude noch einmal neu gestaltet, diesmal komplett in CS2 und ich habe die roten Farben noch kräftiger strahlen lassen und den Kontrast harmonischer gestaltet, mir gefällt es besser als mein erstes Ergebnis.

Gruss


Das sehe ich auch so. Sieht besser aus.

Wieso bist du denn überrascht? Wenn etwas wirklich gut ist, sage ich es und schreibe nicht einfach darunter ein schlichtes nichts aussagendes "tolles Bild" mit passendem smilie.

Habe ich bisher von Dir noch nie gesehen. Deshalb die Verwunderung. Ich sehe natürlich auch nicht jedes Bild, welches Du kommentierst.

Gut dann will ich mal. Sieh dir deine Bilder nochmal an, du wirst feststellen dass die Grunddetailschärfe generell ein wenig zu wünschen übrig lässt, und die ist nun mal bei Architekturphotographie von besonderer Bedeutung. Auch die Bildgestaltung bietet keine Blickfänge, die Perspektiven und Ausschnitte sind ziemlich willkürlich gewählt, in dem Sinne dass nichts besonderes herausgestellt wird, keine Spannung.

Das mit der Gestaltung habe ich ja oben schon geschrieben. Ich stimme Dir da 100 % zu. Bezüglich der Detailschärfe: Ich seh gerade nicht was ich besser machen muss, um mehr Detailschärfe zu bekommen. Die Einzelbilder sind meines Erachtens ausreichend scharf. :confused:

Noch eine Sache, hätte ich einfach "super Bild" geschrieben, hättest du nicht nachgefragt und dich bedankt, aber wofür denn?; verstehst du worauf ich hinaus will?

gruss

Deshalb habe ich jetzt direkt wieder nachgefragt. ;)
 
Habe ich bisher von Dir noch nie gesehen. Deshalb die Verwunderung. Ich sehe natürlich auch nicht jedes Bild, welches Du kommentierst.
Nimm dir die Zeit.
Wie viel Lob ich austeile, darauf habe ich kein Einfluss sondern die Bildautoren. Das ist wie beim Kochen, das sind die Leute fast genauso eitel wie manche Photographen.
Das mit der Gestaltung habe ich ja oben schon geschrieben. Ich stimme Dir da 100 % zu. Bezüglich der Detailschärfe: Ich seh gerade nicht was ich besser machen muss, um mehr Detailschärfe zu bekommen. Die Einzelbilder sind meines Erachtens ausreichend scharf. :confused:
Die Schärfe ist leider stark vom Licht abhängig, darum empfehle ich oft, nicht zu warten bis es zu dunkel ist, dann wird's schwieriger.
Vor allem bei Motive, die nicht rund herum gleichmässig ausgeleuchtet sind, damit meine ich nicht nur die Gebäude, sondern die gesamte Szene.

gruss
 
Hallo Phantomas,

ich kann die verwunderte Reaktion von Bogomir gut verstehen. Ich bin auch noch relativ neu in diesem Forum und gehöre zu den experimentierfreudigen Anfängern, die sich die digitale Fotografie mit der zugehörigen EBV als neues Hobby auserkoren haben.

Wie jeder hier freue auch ich mich über positive aber auch über konstruktive negative Kritik meiner „Werke“. Natürlich kenne auch ich, als fleißiger Forumsleser, einiger deiner Kommentare. Und hier setzt jetzt meine Kritik an. Deine Kritiken assoziieren in vielen eher, nennen wir es mal ein Motzen. Wie beispielsweise beliebte Formulierungen von dir

„Was willst du damit ausdrücken ...“ oder „ ... das Problem ist hinter der Kamera ...“ oder „ ... über das technische hinaus, kann ich dem Bild nichts abgewinnen ... oder “ Wie soll man denn ein Kaputt komprimiertes Bild begutachten können“ etc.

Sicher sind im Einzelnen deine Kritiken häufig berechtigt aber wie in einem guten Gespräch macht eben der Ton die Musik bzw. die Art der Formulierung beschreibt die Stimmung. Du schreibst von dir dass du die reine Lobhudelei nicht mitmachst, warum eigentlich nicht – ab und zu mal schreiben „ein tolles Bild“ das tut doch nicht weh, du schreibst ja auch ab und zu „Was willst du damit ausdrücken ... „ das ist nicht weniger platt nur eben negativ ausgedrückt. Mir gefallen häufig auch Bilder die nicht perfekt sind aber etwas besonderes haben und das drücke ich auch aus und betrachte es nicht als Lobhudelei.

Aber viele deiner Kommentare finde ich auch hilfreich und ha-ben Substanz.

Gruss
 
Wie jeder hier freue auch ich mich über positive aber auch über konstruktive negative Kritik meiner „Werke“. Natürlich kenne auch ich, als fleißiger Forumsleser, einiger deiner Kommentare. Und hier setzt jetzt meine Kritik an. Deine Kritiken assoziieren in vielen eher, nennen wir es mal ein Motzen. Wie beispielsweise beliebte Formulierungen von dir
„Was willst du damit ausdrücken ...“ oder „ ... das Problem ist hinter der Kamera ...“ oder „ ... über das technische hinaus, kann ich dem Bild nichts abgewinnen ... oder “ Wie soll man denn ein Kaputt komprimiertes Bild begutachten können“ etc.
Du freust dich über Konstruktive Kritik vielleicht, das tun die wenigstens, da diese Form der Kritik auch von wenigen ausgeübt wird verstärkt es noch das Problem.

Ich drücke mich vielleicht offener und direkter als die meistens hier, dennoch ist es kein Motzen. Das sind durchaus ernste gemeinte Fragen und kein Sarkasmus, was die letzten Zeilen angeht.
Sicher sind im Einzelnen deine Kritiken häufig berechtigt aber wie in einem guten Gespräch macht eben der Ton die Musik bzw. die Art der Formulierung beschreibt die Stimmung. Du schreibst von dir dass du die reine Lobhudelei nicht mitmachst, warum eigentlich nicht – ab und zu mal schreiben „ein tolles Bild“ das tut doch nicht weh, du schreibst ja auch ab und zu „Was willst du damit ausdrücken ... „ das ist nicht weniger platt nur eben negativ ausgedrückt. Mir gefallen häufig auch Bilder die nicht perfekt sind aber etwas besonderes haben und das drücke ich auch aus und betrachte es nicht als Lobhudelei.
"Was willst du damit ausdrücken?" ist eine ernst gemeinte Frage, Vielleicht liegt es daran, dass keiner sonst sie stellt, dass die Leute darin eine Beleidigung oder sonstwas erkennen wollen. Wenn ich bei einem Bild kein Faden finde, frage ich natürlich nach. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir erklären würdest, was daran falsch sein soll.
Wenn ich etwas nicht verstehe frage ich nach, andere ziehen einfach bequemerweise falsche Schlüsse

Dickes Lob gibt es auch von mir, aber nur verdient und nicht geschleimt. Lobhudelei löst spontane trügerische Freude aus aber bremst und verhindert gar die Entwicklung, die nur stattfindet wenn man Makeln, Insuffisanz erkennt ,anprangert und folglich korrigiert, alleine oder mit Hilfe: das setzt nun mal eine kompromisslose Kritik vor
Aber viele deiner Kommentare finde ich auch hilfreich und ha-ben Substanz.
Da bin ich aber überrascht.

gruss
 
Hallo fantomas,

Da bin ich aber überrascht.

Jetzt bin ich überrascht, ich habe dich in diesem und in dem anderen Threat nicht kritisiert weil deine Kritik nicht berechtigt ist, sondern weil die Form deiner Kritik kritikwürdig ist.

Ich glaube du bist ein guter Fotograf (ich habe mir deine wenigen geposteten Bilder angeschaut und sie sind wirklich gut) aber bitte mit allem Respekt, ein lausiger "Lehrer". Unter einer guten konstruktiven und damit hilfreichen Kritik erwarte ich dass

a) darin beschrieben wird was alles falsch ist (das machst du zweifellos) und

b) was du in einem von dir kritisiertem Bild gut findest (das habe ich von dir noch nie gelesen, denn bei einem Bild ist in der Regel nicht alles schlecht) und

c) wie man es besser machen kann (hier gibst du durchaus auch gute Tipps) und das ganze sollte

d) zwecks kommunikativen Miteinander möglichst höflich verpackt sein, ansonsten stößt du demjenigen dem du etwas sagen und beibringen willst vor den Kopf und du erreichst häufig genau das Gegenteil, und ich habe dich so verstanden, dass du das nicht möchtest.

Ich finde bei dir Punkte a) und c) oft wirklich hilfreich nur bei den Punkten c) und d) hast du noch Nachholbedarf. Und hier solltest du an dir arbeiten, denn auch ich schätze als Fotoanfänger deine sachliche Kritik und die soll uns erhalten bleiben.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten