• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Digitalkamera von Minolta

kaha300d

Themenersteller
Schaut mal, das ist die RD-175, die erste von Minolta produzierte Digitalkamera. Anbei auch ein Beispielbild.

War gar nicht so leicht, die Bilder zu bekommen. Die Cam speichert auf eine 240 MByte PCMCIA-Festplatte in einem proprietären RAW-Format. Der Raw Konverter von Minolta ist immer noch auf der Website, zwar füe Windows95, aber er läuft. :D
 
Ja, ich hab das Ladegerät, den Akku und alles andere Originalzubehör wie Software auf CD und 1,44 Mb Disketten, Handbuch, Mikroskop-Adapter und SCSI-Kabel. Ja, das Ding hatte eine SCSI Schnittstelle. USB gabs damals noch nicht.
 
Geile Sache!

Wie groß ist denn die effektive Sensorfläche und damit der Crop-Faktor? (Sind ja glaub ich mehrere CCDs, oder war das nur bei dem Nachfolger so...)
 
Der Crop müsste 2 sein und der Aufdruck auf der Kamera weist darauf hin, daß sie wie ihre Vectis-Schwester zwei Sensoren verwenden könnte, die das per Prisma geteilte Bild zu je etwas mehr als 50% abbilden.

[Änderung: Der Aufdruck weist vielmehr darauf hin, daß das Prisma das Bild in drei Farben aufteilt, die von drei Sensoren ausgewertet werden - stimmt das?]

Weiß jemand mehr?

Ist die Kamera es wert, daß man sie sich als Spiel-Zweitbody zur D7D zulegt?
 
Die RD-175 wurde aus der Dynax 500si Super entwickelt. Die Kamera kostete bei Markteinführung Anfang 1996 DM 16.000,-

Die Kamera hatte 3 Sensoren im 1/2"" Format mit Crop Faktor 2. Über einen Strahlenteiler werden die Farben getrennt und auf den jeweiligen Chip gelenkt.

Einige weitere techn. Daten:

ISO800 (fix)
1/2 bis 1/2000 Sekunden
2 Bilder pro Sekunde
A-Bajonett
Weißabgleich Auto, Manuell (3200K/5500K/Blitz/Leuchtstoffröhren
Farbtiefe 24 Bit
Nominale Auflösung 1528x1146 (1,75 MPixel)
Auflösung pro CCD 768x494
Gewicht 900g

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten