• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung erste digitale Mittelformatkamera - Beratung

Sunrizon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere derzeit mit einer d800 und in mir erwächst dennoch der Wunsch eine Mittelformat zu kaufen.

Eine Mamiya 645DF scheint ein gtues Preis Leistungsverhältnis zu haben.
grundsätzlich suche ich was gebrauchtes, aber es scheint auch schwer in Informationen einzutauchen, auch das mit den Rückkwänden erschliesst sich mir nicht ganz.

Heisst das, ich muss für MFT Kameras eine digitale Rückwand zusätzlich kaufen=
oder ist die Mamiya 645 DF+ quasi schonkomplett?

Welche Alternativen oder Empfehlungen könntent Ihr aussprechen in das digitale Mittelformat zu wechseln?

Vielen Dank für Euren Rat im Voraus
 
Hallo,

ja für die Mamiya musst du passende Leaf Rückteile kaufen.
Eine komplette Kamera wäre die Pentax 645Z.
 
Was erwartest Du von der Mamija?
Ich kenne nur die Mamija ZD mit 22mpix Ccd Sensor.
Rauscht über 400Asa kräftig.
Lichtstarke Objektive sind Mangelware.
Bei der Pentax stimmt wenigstens der Sensor.
Aber das Format ist wesentlich kleiner wie 4,5 mal 6,
ca. halb so groß
 
Was erwartest Du von der Mamija?
Ich kenne nur die Mamija ZD mit 22mpix Ccd Sensor.
Rauscht über 400Asa kräftig.
Lichtstarke Objektive sind Mangelware.
Bei der Pentax stimmt wenigstens der Sensor.
Aber das Format ist wesentlich kleiner wie 4,5 mal 6,
ca. halb so groß

...wie auch bei Hasselblad: Etwa 33x45mm.

Ich würde auf die Pentax setzen oder es bleiben lassen. Mehr ist im Amateurbereich kaum zu vertreten.

Wirklich lichtstarke Objektive gibt es übrigens nirgends im Mittelformat.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Kontrovers angepiekst- angesichts der Megapixel bei Sony A7RII, lohnt das Thema Mittelformat noch ?

Ein mir bekannter Fotograf (mit Studio etc.) meinte vor Jahresfrist, das Thema wäre gegessen ... Wollte ich nicht recht glauben, aber so wie sich manche Dinge (weiter)entwickeln... ?
 
MF lohnt sich für manche Anwendungen durchaus noch. Es ist ein Unterschied, ob 50 MP auf einem Kleinbildsensor oder auch einem MF Sensor aufgebracht sind. Wenn man aber kein ausgesprochener Krösus ist, dann bleibt fast nur die Pentax 645 Z als sinnvolle und finanzierbare Kamera und selbst die kommt mit den passenden Objektiven noch recht teuer. Wenn man das Potential dieser Kamera voll ausschöpfen will, dann sollte man dazu wohl auch die neuesten Pentax MF Objektive mit Abdichtung benutzen, die kosten aber dann auch schon richtig. Bleibt dann noch die Schlepperei und dass man oft am besten ein entsprechend stabiles Stativ benutzen sollte. Also gut überlegen, ob sich das wirklich für die eigenen Anwednungen lohnt, bevor man dem Lockruf des Mittelformats nachgibt.
Das Thema Freistellung kann man übrigens ruhig vergessen, das ist kein Argument für MF. Lediglich 2 Hersteller haben lichtstarke MF Objektive im Programm - 2.0 und 2.2 Anfangsöffnung - und das sind andere als Pentax. Um die gleiche Freistellung wie bei einem Kleinbildobjektiv mit 1,4 Anfangsöffnung zu erzielen, braucht es bei gleicher Brennweite ein MF Objektiv mit einer Anfangsöffnung von rd. 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tiefenschärfe wäre auch etwas gering bei 1.2-1.4 etc :p

Ährlich...?

Setz mal ein 5,6/300 an eine Großbild und mach eine Nahaufnahme damit. Bei offener Blende, versteht sich. Dann weißt du, was wenig Schärfentiefe und ein laaaaanger Balgenauszug sind. Mit meiner Kiste kann ich bis 90 cm, wenn es sein muss; was wirklich noch klein und kompakt ist...

Mal im Ernst. Es ist einfach ein Faktum, dass die Qualität der Optiken immer wieder mit großem Fleiß ignoriert wird. Soll heißen, dass man dank solcher Dinge wie Fertigungstoleranzen und kleiner Abbildungsfehler irgendwann an eine Grenze stößt, bei der es nicht mehr besser wird. In diesem Fall sind die DXO-Schätzungen übrigens sehr interessant und ein paar Tests an Sensoren unterschiedlicher Auflösung kann man sich auch auf photozone.de ansehen. Inkl. der tendenziell schlechteren Gesamtbewertung bei höher auflösenden Sensoren. Man muss das aber ein bisschen interpretieren.

Insofern kann eine MF immer noch Sinn machen.Ich habe übrigens selbst auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir sowas anzuschaffen, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ich auch ohne MF ganz gut lebe. Aber das kann sich auch noch mal ändern, wenn die digitalen 645er Pentaxen noch ein bisschen billiger werden und in einer Preisregion ankommen, in der man sich das als Amateur ernsthaft überlegen kann. Zumindest bei Gebrauchtkauf und wenn man die Klamotte nicht kilometerweit zum Motiv schleppen muss, sondern sie eben für Sachaufnahmen oder Dinge einsetzt, die noch vom Auto aus gehen. Es ist ja nicht nur die Kamera, die nicht neben einem herlaufen kann und bei längeren Fußwegen immer größer und schwerer wird...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich kenne nur die Mamija ZD mit 22mpix Ccd Sensor.
Rauscht über 400Asa kräftig.

Über 400? 400 ist bei der doch schon Limit :D
50 und 100 geht, darüber wirds IMHO unangenehm. Eine gute aktuelle Crop mit gutem Glas steckt die Mamiya ZD in die Tasche :evil:

Wenn also digitales Mittelformat, dann was halbwegs aktuelles, sonst ist man mit einer neuen FF mit gutem Glas vermutlich besser bedient :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten