• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Bilder mit frisch gekaufter DSRL- was/wo kann ich optimieren?

fuxel

Themenersteller
Servus.
Mein Vorstellungsthread liegt nun einige Jahre zurück, aber ich war immer wieder mal hier.
Nun hats geklappt - hab, entgegen aller Wiederstände der Finanzministerin, einfach für mich ein "Schnäppchen" gemacht.:evil:
Ich stelle mal eines der ersten Bilder mit meiner frisch erstandenen Nikon D3100 ein.

Das Beispielbild, mittels Picasa auf 13x9 geschnitten, wurde im vollautomatischen Modus geschossen.
Nikkor AF 18-55mm, 1/200, F/7.1

http://www.imgbox.de/users/fuxel65/DL_waagerecht_geschnitten_13x9.jpg

Was/wo kann ich optimieren?
Es hat für meine Begriffe eine recht grobe Körnung - wie beim 400er Kleinbild.
Lags an der Einstellung "Bildqualität" "JPEG Normal?
Was ist überhaupt "NEF(RAW)"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NEF ist das Rohdaten- oder RAW-Format von Nikon. Damit erhältst Du die bestmögliche Bildqualität und kannst unter anderem Rauschen (analog: Körnung) besser vermeiden und nachträglich (per RAW-Konverter) beseitigen.

Das JPG-Format beschneidet die Lichter, stampft die Farbtiefe auf 8 Bit ein und schärft nach den Vorgaben des Kameraherstellers alles, was irgendwie nach Kontrastkante aussieht. Also auch das Rauschen.

Der erste Schritt der Optimierung ist deshalb die Wahl des Rohdatenformats NEF.
 
Es hat für meine Begriffe eine recht grobe Körnung - wie beim 400er Kleinbild.
Lags an der Einstellung "Bildqualität" "JPEG Normal?

Ich würde es hier wirklich mal mit der Einstellung "Fine" probieren und außerdem auf den Beschnitt in Picasa (igitt) verzichten.

Warum? Größenänderung und Rückspeicherung erfordern eine Re-Encodierung des Bildmaterials. Durch die JPG-Kompression entstehen Blockartefakte. Durch die Re-Encodierung entstehen neue Artefakte, durch die die schon vorhandenen Artefakte der ersten Speicherung verstärkt werden. Die waren aber in Einstellung "Normal" wegen der stärkeren Komprimierung ohnehin schon stärker...

"Professionelle" Bildbearbeitungen haben Algorithmen, mit denen die Verstärkung der Artefakte (um den Preis etwas verringerter Schärfe) weitgehend vermieden wird. Picasa kann das eher nicht.

Bei Deiner Kamera war View-NX dabei. Du kannst auch das "neue", auf Silky-Pix aufgebaute Programm von Nikon, Capture NX-D herunterladen.

Die sind allemal besser als Picasa.

Mit View-NX bzw. Capture NX-D kann man dann auch die NEF-Dateien ver- und bearbeiten.
 
.......... Picasa (igitt) .......

:lol:

Ok, Die Funktionsweise von den gängigen 08/15- Bildbearbeitungsprogrammen hab ich nicht bedacht. :o Es ist natürlich noch ne CD mit zugehöriger Bildbearbeitungssoftware dabei.

Auf "Fine" ist bereits umgestellt, auf NEF dann auch, aber nur wenn der Grossteil der Bilder nicht veröffentlicht wird (Verein), bzw. Vergrösserungen geplant sind.

Danke für die ersten Feedbacks. :top:

BG
Armin
 
Moin,

also: Die Aussage dass man zwingend mit RAW anfangen muss, finde ich Quatsch. Am Anfang würde ich mich lieber mit den technischen Grundlagen und Bildgestaltung beschäftigen:
www.fotolehrgang.de
www.andreashurni.ch

Wenn du aber RAW fotografierst, musst du das Bild auch entwickeln. Und Picasa ist super für vieles, aber es ist kein RAW-Entwickler (was du siehst ist das ins RAW eingebettete JPG.

Mein Tipp, wenn du nicht gleich RAW entwickeln willst: JPG in höchster Auflösung (L) und Qualität (Fine). Die Voreinstellungen zum Schärfen in den Picture Styles bei Nikon sind recht moderat eingestellt. Ich habe bei meiner D5000 damals auf 6 erhöht und hatte damit prima Ergebnisse.

Alternativ kannst du auch RAW + JPG nutzen: Dann hast du erstmal gleich ein fertiges Bild und kannst dich zusätzlich am RAW-Entwickeln einfach mal ausprobieren.

Im Übrigen kann ich auf dem Beispielbild keine Probleme erkennen.


Viel Spaß!
Rainer
 
JPG Fine ist für den Anfang ok. Erst den Umgang mit der Kamera lernen, Bearbeitung kann später kommen.
Was ich dir vorschlagen würde ist eher, dass du dich von vollautomatischen Modus verabschieden solltest. In dem Modus macht die Kamera alles für dich, inklusive der Wahl der Fokusmessfelder. Sie kann aber nicht hellsehen, darum packt sie den Fokus dahin wo sie meint dass es passt, aber nicht unbedingt dahin wo du es willst. Das kann in unscharfen Fotos oder wenigstens in verminderter Schärfe enden.
 
Ich würd den Wagen komplett aufnehmen, mit kompletter Leiter.

Hab ich. :)
Aber nicht neidisch werden ab dem schönen neuen Spiel.. *reusper* Rettungsgerät. ;)

Im Übrigen - Du kannst Die Bilder hier im Forum auch direkt einstellen...

Wie? Direkte Dateianhänge nur bis XXX x XXX Pixel.
Da kann ich nicht die Details in maximaler Auflösung zur Diskusion stellen - in Rücksichtsnahme von Usern, die keinen ultraschnellen Internetzugang haben.

Eine hiesige Galerie hab ich nicht gefunden. :(

Tante Edit sagt: Das muss einem doch gesagt werden, dass grosse Bilder als Thumbnails im Beitrag dargestellt werden. :)
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Büddeschön.

DL 30 (27/12), mit Knick, Magirus, auf 300 PS Iveco Fahrgestell, bei der Einweisung der DL-Maschinisten.
Eine von dreien (Sammelausschreibung) die im Bodenseekreis am gleichen Tag ausgeliefert wurden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage zwischendurch, die beiden ersten eingbetteten Bilder werden bei mir um 90° gekippt angezeigt und dazu noch verzerrt, liegt das an mir oder geht es anderen auch so?

Zu den Bildern: Am allerersten war mir aufgefallen, dass die Leiter und eine Stütze abgeschnitten sind, aber das hast du ja schon geändert bei den nächsten dreien ;)
 
Ich würde die stürzenden Linien entzerren.

Stürzende Linien?

Die Bilder wurden mit nem Nikkor 18-55er Objektiv gemacht. Ich musste da schon feststellen, dass bei kürzester Brennweite, fast schon einem Fischauge ähnlich, an den Rändern alles schief ist. Darum "steht" auch der Turm schief.
Der Unterwagen steht allerdings tatsächlich ca 4° geneigt (2.Bild), weil da der Hof ein Gefälle zur Wasserrinne hat.

BG
 
Stürzende Linien?

Die Bilder wurden mit nem Nikkor 18-55er Objektiv gemacht. Ich musste da schon feststellen, dass bei kürzester Brennweite, fast schon einem Fischauge ähnlich, an den Rändern alles schief ist. Darum "steht" auch der Turm schief.

Mit dem Objektiv hat das in diesem Fall nichts zu tun, sondern nur damit, daß die Kamera beim Fotografieren nach oben gehalten wurde: deshalb erscheinen senkrechte Linien nicht parallel, sondern laufen nach oben hin aufeinander zu. Kann man entzerren, muss man aber nicht. Jedenfalls nicht unbedingt als ersten Schritt im Umgang mit der Kamera.

Nur keine Panik, das kommt alles noch. :top:
Den verlinkten Fotolehrgang oder ähnliches zu Gemüte führen, dann verstehst Du z.B. auch, warum beim dritten Bild von heute Mittag eine geschlossenere Blende für mehr Schärfe gesorgt hätte. Zusammenhanglose Tips bringen Dich nicht wirklich weiter, für Verständnisfragen ist immer noch Zeit.
 
Ich würde mal das Fokussieren trainieren. Anfänger machen oft den Fehler, falsch zu fokussieren. Beispiele:
1. Der Auslöseknopf wird durchgedrückt. Dann sind unscharfe Bilder eher die Regel. Richtig: Den Auslöser nur halb durchdrücken - es gibt da einen "Druckpunkt". Im halb durchgedrückten Zustand arbeitet schon der AF-Motor, aber das Bild wird noch nicht ausgelöst. Je nach Art des Motors dauert das einige Zehntel Sekunden. Wenn man sofort den Auslöser durchdrückt, dann wird ausgelöst, bevor der AF-Motor die Linsen mechanisch bewegen konnte, also bevor scharf gestellt wurde.
2. Immer nur ein AF-Sensorfeld einstellen. Alles andere ist Mist.
3. Der Autofokus benötigt im Sensorfeld Kontrast, d.h. er funktioniert nicht richtig, wenn im AF-Sensorfeld Himmel, Wasser oder glatte Flächen. In diesem Fall fokussiert man das Motiv und schwenkt nach dem halben Durchdrücken die Kamera so, dass der richtige Bildinhalt. Falls das Motiv selber kontrastarm, Objekt in gleicher Entfernung anvisieren (mit dem AF-Sensorfeld), also halb durchdrücken und dann die Kamera im halb ausgelösten Zustand schwenken. Solange halb ausgelöst ist, merkt sich die Kamera alle Einstellungen.

Es gibt sicher noch Dutzende weitere Tricks zum richtigen Fokussieren, aber das sind die Wichtigsten. Den richtigen Druckpunkt zu finden und zu halten und einige Zehntel Sekunden später erst durchdrücken, mus man trainieren, damit man im "Feld" nicht darüber nachdenken muss, d.h. damit es automatisiert abläuft.
 
Ich würde auch empfehlen, so schnell wie möglich von der Voll-Automatik (und auch von solchen seltsamen Motivprogrammen) wegzukommen. Die machen nichts, was man nicht mit der Zeit- oder Blendenautomatik ebenfalls erreichen kann!
Der Unterschied liegt darin, dass DU der Kamera sagst, was sie zu tun hat - bei den Motivprogrammen oder der Vollautomatik, musst du schlucken, was dir die Kamera so liefert. Das kann zwar schon ganz gute Ergebnisse liefern, es wird aber auch oft in die Binsen gehen!
Das Problem bei der Geschichte ist, dass du (ohne entsprechende Kenntnisse) nie weißt, warum das Bild so ist, wie es ist - gut oder auch schlecht.
Darum ist der Tipp auf den Fotolehrgang hier mit einer der häufigsten und auch einer der wertvollsten. Mach das! :top:
Die Kamera sollte ein Werkzeug sein, das man zielgerichtet benutzt, und nicht eine Art Zufallsgenerator für bunte Bilder. ;)
Übrigens schlägt der Tipp mit dem Fokussieren in die gleiche Kerbe - sag der Kamera was sie machen soll, wie sie es machen soll und wo sie es machen soll!
Und lass dich nicht verunsichern. Es klingt komliziert, ist im Grunde aber kein Hexenwerk! Eigentlich gibt es meistens nur drei "Stellrädchen", an denen man dreht, bzw. überhaupt drehen kann (und da machen die ganzen Automatiken auch nichts anderes!) - das sahnige Geheimnis ist, die Zusammenhänge zu begreifen. Wenn du das mal geschnallt hast, brauchst du keine Automatik mehr!
 
Hi,

Glückwunsch zum Kauf:top:

Dafür dass du zum ersten Mal eine Cam im Anschlag hattest, ist es schon ganz gut. Optimieren kann man IMMER & ÜBERALL, egal wie gut man mal wird. Ist auch die Frage, womit man selbst zufrieden ist, wenn du nicht dein Geld mit Fotos verdienen musst.

Ich würde einfach mal vieeele Fotos (bzw. Fotoprojekte) machen und gleichzeitig schauen, was du hier im Forum an Bildmaterial zum vergleichen findest, quasi als Vorbilder. Da ergibt sich dann ein gewisser Unterschied und man geht selbst oder mit anderen zusammen auf die Suche nach den Faktoren, die das eine Bild "gut" und das andere "schlecht" aussehen lassen.

Optimieren kann man bei dem Motiv von dir konkret, wie schon oft genannt:
  1. Linienführung: Bei deinem Motiv ist aus meiner Sicht die Linienführung ein ausschlaggebender Faktor. Da du keine nackte Frau oder ein außergewöhnliches Tier etc. vor der Cam hast, sind einfach die Linien das für mich wichtigste Element an deinem Motiv. Auf anderen Motiven kann mitunter die Farbe oder die Unschärfe prägend sein, hier sind es meiner Meinung nach die Linien. Mich stört zb bei dem Bild "DL Steil" der hereinragende Turm, weil er gegen alle anderen Linien in dem Bild läuft und das ganze für mich nicht mehr harmonisch ist.
  2. Freiraum: Auf dem Bild DL Hire schaut der Kran sowie der Kranführer nach links rüber und man will dieser Einladung folgen. Da könnte man die Cam ein wenig weiter nach Links verschwenken um auf der linken Bildseite einen größeren Freiraum zulasten des rechten Bildrandes zu erhalten.
  3. Bildausschnitt: Das Bild DL Vol: Fahrzeug wurde links vorne abgeschnitten, da hat man das Gefühl, es fehlt was, obwohl du das ganze Fahrzeug abbilden wolltest. Auch wäre ein bewusst gekippter Bildausschnitt eine Möglichkeit, auf die man achten kann. Das macht ein gut komponiertes Bild mitunter dynamischer als ein klassisch ausgerichtetes.
  4. Detailaufnahmen: Möglich wäre noch die Anfertigung von Detailaufnahmen des Fahrzeuges (zB Emblem, Lüftungsgitter oder nur den Korb des Turmes). So kommt man mehr rein in das Thema.
  5. Nachbearbeitung: In einem RAW Converter könnte man recht schnell Farben, einzelne Hell/Dunkel Unterschiede, Verläufe und Schärfe optimieren. Das wertet Bilder unter Umständen auch massiv auf. Kannste ja mal andenken, bei Zeiten.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten