• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstaustattung 5DMII mit 85mm 1.2 oder 24-105+100L IS

Gerade bei dem Hauptanwendungsgebiet würde ich persönlich klar das 85 1.2 bevorzugen.
Und du kannst dir ja später immer noch eine kürzere oder längere (je nachdem) Brennweite kaufen.
Die Frage ist nur, ob es wirklich das 1.2er sein muss.
 
Naja träumen tuen bestimmt viele (aber nur wenn sie kein schnellen Sport fotografieren). Allerdings will das fotografieren mit f1.2 wohl gelernt sein. Vielleicht reicht dir das 1.8er (oder das 1.4er von Sigma). Das kannst nur du herausfinden. Wenn du unsicher bist, dann kannst du dir ja erst das 1.8er kaufen und wenn es nicht passen sollte, kannst du es ohne großen Wertverlust verkaufen und dir dann das 1.2er kaufen. (lieber 30€ Lehrgeld zahlen als 1400€ zu viel ausgeben). Vielleicht stellst du dann ja fest, dass es lieber etwas länger (135mm f2L) oder etwas kürzer (50mm 1.2L) sein soll.

Wie erwähnt ist die Hälfte des Geldes nicht mir. Daher muss ich für den Anfang voll ausreizen, damit ich das Geld auch bekomme. Später, wenn ich es dann einsehe, dass ich nicht mit dem 85 1.2 umgehen kann, kann ich es immer noch verkaufen und andere Objektive dafür kaufen. Ich denke mal, für 1700 Euro kann ich es sofort als gebraucht verlangen (mindestens).
 
Hast du dir schon mal überlegt das Zeug (5D MK II + 85mm 1.2 + event. 24-105) für einen Tag oder ein Wochenende zu leihen? Da merkt man schon in Ansätzen (für ein Fazit brächte man wohl länger) was man lieber mag.
 
Man kann meine Frage auch aus einen anderen Sicht sehen. Die lautet:

Wenn man jetzt plötzlich 3600 Euro zur Verfügung hat, was würde man kaufen, um diese 3600 Euro komplett auszugeben, wenn 95% seine Photos Portraitfotos sind.

Wie gesagt, 1000 Euro kann man einfacher sparen als 2000 Euro. Ihr müsst auch von der familäre Seite betrachten. Die Ehefrau würde sofort hochspringen, wenn du Ihr sagt, du hast gerade ein 1800 Euro Objektiv gekauft. Sie würde es aber nicht machen, wenn es ein Objektiv unter 1000 Euro ist. Den 85 1.2 hat man ja am Anfang vom Chef finanziert bekommen :) ....
 
Du willst das 1.2er, dann kaufe es dir! Egal was du jetzt alternativ nimmst wird dich nicht glücklich machen oder du wirst immer denken "Mit dem 1.2er wäre es besser/schöner/... geworden".
Vielleicht noch ein oder zwei Speedlite dazu und fertig.
 
Hast du dir schon mal überlegt das Zeug (5D MK II + 85mm 1.2 + event. 24-105) für einen Tag oder ein Wochenende zu leihen? Da merkt man schon in Ansätzen (für ein Fazit brächte man wohl länger) was man lieber mag.

Ich habe mal geschaut, was es so kostet, wenn man sie mietet. Ich glaube so um die 50 Euro pro Gerät. D.h. ich komme auf zwischen 100 und 200 euro pro Tag was mich von diese Ausleiherei abschreckt.
 
Ich habe mal geschaut, was es so kostet, wenn man sie mietet. Ich glaube so um die 50 Euro pro Gerät. D.h. ich komme auf zwischen 100 und 200 euro pro Tag was mich von diese Ausleiherei abschreckt.

Es gibt irgendwo auch Händler die den Verleih ganz oder anteilig auf einen späteren Kauf anrechnen.

Aber wenn du am Crop mit der 50ziger deine Bilder gut gemacht hast (von der Brennweite her) dann wird sich diese am VF auch nicht ändern. Und wenn 95% deiner Bilder Portraits sind, dann brauchst du auch keine Flexibilität. Viellicht kommt dann später noch ein 50mm 1.2, ein 35mm 1.4 oder ein 24mm 1.4. Dann solltest du für Portraits alles haben. (Wie gesagt plus Licht).

Für Reisen und weiteres würde es wohl auch ein Tamron 28-75mm 2.8 tun.
 
Hi,

zu dem 85 1.2 kann ich nichts sagen. Ich selbst spiele seit Tagen mit dem Zeiss 85 1.4 rum und bin sehr begeistert.

Vielleicht als Tip: sobald dein Kind anfängt, sich ein wenig zu bewegen, dann wirst du dir mehr Bildwinkel wünschen ...

Ich finde die Überlegung - die in einem der vorhergehenden Beiträge kam - ziemlich gut. Gib nicht alles für einen Body und ein Objektiv aus ... denk ruhig über Licht (Speedlite), Speicherkarte, 2. Akku nach ... gerade da du ja auch Filme drehen willst ...

Grüße,
helge
 
Nun gibt es für mich 2 verschiedene Optionen:
1. 5DMII + 85mm 1.2 (das warst)
2. 5DMII+24-105L+100 2.8 L IS + 2.Akku+16GB Sandisk+ Rodenstock UV Filter für 100mm 2.8L

Ich würde dir zur zweiten Variante raten. Das 24-105 ist ein schöner Allrounder und das 100 Makro habe ich als Non-IS-nicht-L-Variante als Objektiv für Portraits. Es gibt in meinen Augen nichts besseres als ein Makro für Portrait, nicht weil jede Poore scharf wird, sondern weil Makros für den Nah-Bereich konzipiert sind, während andere Objektive für Unendlich gerechnet werden. Es gibt also so gut wie keine Verzeichnungen im Nahbereich.

Toll ist auch die Möglichkeit von Close-ups auf Augen und Mund.

Blende 2,8 reicht für die meisten Fälle imho völlig aus. Die Schärfeebene bei Halbportraits ist auch hier winzig. Ansonsten willst du dir ja eh noch ein 1,4 50mm holen. Auch das 1,8 85mm ist wirklich excellent für einen Bruchteil des Preises eines 1,4 85mm L.
 
Andererseits wirst du wohl sonst (wenn ich es richtig einschätze) keine 1800 EUR für ein Objektiv ausgeben.
Wenn dich das 85mm 1.2 reizen würde und es sonst ein unerfüllbarer Traum wär, so würde ich es nehmen.
Das Equipment kannst du ja nach und nach ausbauen – mit Objektiven in "vernünftigeren" Preisregionen.
 
Aber wenn du am Crop mit der 50ziger deine Bilder gut gemacht hast (von der Brennweite her) dann wird sich diese am VF auch nicht ändern. Und wenn 95% deiner Bilder Portraits sind, dann brauchst du auch keine Flexibilität. Viellicht kommt dann später noch ein 50mm 1.2, ein 35mm 1.4 oder ein 24mm 1.4. Dann solltest du für Portraits alles haben. (Wie gesagt plus Licht).

Danke für dein Tipps. Ich habe mir auch gedacht, für den Anfang, brauche ich keine Flexibilität.
Mit Portraitsfotos möchte ich erstmal Studioportraits ausschliessen. Daher kommen Blitzern ganz am Ende meiner Liste :) ..

Ich habe mir gedacht, entweder besitze ich 1x 85mm 1.2 + 1x 50mm 1.4 oder ich besitze 1x50mm 1.2 und 1x 85mm 1.8 bzws 100mm 2.8 L .

D.h. die Kombination von 85mm 1.2 und 50mm 1.2 wird bei mir also nicht geben :)

Da meine Liste dann am Ende so aussehen wird:
- 85mm 1.2 oder 50 mm 1.2
- 50mm 1.4 (wenn 85 1.2)
- 100 2.8 L IS
- 24-105mm
- 70-200 F4 L IS
- und vielleicht noch das 16-35 L

Daher meine Überlegung, was soll ich zuerst für 3600 euro ausgeben? :)
 
Was mir - und vielleicht auch anderen - noch nicht ganz klar ist: bist du genau auf diese 2 Optionen beschraenkt oder kannst du auch variieren?
 
Hi,

zu dem 85 1.2 kann ich nichts sagen. Ich selbst spiele seit Tagen mit dem Zeiss 85 1.4 rum und bin sehr begeistert.

Vielleicht als Tip: sobald dein Kind anfängt, sich ein wenig zu bewegen, dann wirst du dir mehr Bildwinkel wünschen ...

Ich finde die Überlegung - die in einem der vorhergehenden Beiträge kam - ziemlich gut. Gib nicht alles für einen Body und ein Objektiv aus ... denk ruhig über Licht (Speedlite), Speicherkarte, 2. Akku nach ... gerade da du ja auch Filme drehen willst ...

Grüße,
helge
Danke für deine Meinung.

Ja, wenn ich meine Option 2 wähle, dann habe ich alles, mit was ich starten kann. Mit Option 1 brauche ich immer noch ein 2.Akku und eine schnelle Speicherkarte.
 
Ich würde dir zur zweiten Variante raten. Das 24-105 ist ein schöner Allrounder und das 100 Makro habe ich als Non-IS-nicht-L-Variante als Objektiv für Portraits. Es gibt in meinen Augen nichts besseres als ein Makro für Portrait, nicht weil jede Poore scharf wird, sondern weil Makros für den Nah-Bereich konzipiert sind, während andere Objektive für Unendlich gerechnet werden. Es gibt also so gut wie keine Verzeichnungen im Nahbereich.

Toll ist auch die Möglichkeit von Close-ups auf Augen und Mund.

Blende 2,8 reicht für die meisten Fälle imho völlig aus. Die Schärfeebene bei Halbportraits ist auch hier winzig. Ansonsten willst du dir ja eh noch ein 1,4 50mm holen. Auch das 1,8 85mm ist wirklich excellent für einen Bruchteil des Preises eines 1,4 85mm L.

Danke für deine Meinung. Genau die gleiche Meinung wie deiner zieht mich in die Realität zurück und verweist mich auf die 2.Option :)
 
Die 5DII plus 1.2/85L wurden genau für Halbkörperportrait gebaut. Also dahingehend ist es eine top Kombi. Dazu ein 1.4/35L später und gut. Wenn ich mir nur eine Optik leisten könnte, würde es wohl das 1.2/50L werden. Sehr universell, schöne Farben und top Bokeh, ich mag es. :-)

Grüße,
Simon
 
Andererseits wirst du wohl sonst (wenn ich es richtig einschätze) keine 1800 EUR für ein Objektiv ausgeben.
Wenn dich das 85mm 1.2 reizen würde und es sonst ein unerfüllbarer Traum wär, so würde ich es nehmen.
Das Equipment kannst du ja nach und nach ausbauen – mit Objektiven in "vernünftigeren" Preisregionen.

ich glaube du sprichst mir aus der Seele :) ...

ich weiss, dass ich mir nie ein 1800 Euro leisten werde. Jedoch bietet sich genau JETZT die Möglichkeit, diesen "unerfüllbarer Traum" zu erfüllen, da mein Arbeitgeber ja ca. 1800 Euro mir zur Verfügung stellt. Ohne den Bonus meines Arbeitgeber hätte ich nie über den 85mm 1.2 nachgedacht und hätte noch 4 Monate gespart umd dann meine Option 2 (also 24-105+100L+5DMKII+2.Akku+Filter+CF) zu kaufen.
 
Was mir - und vielleicht auch anderen - noch nicht ganz klar ist: bist du genau auf diese 2 Optionen beschraenkt oder kannst du auch variieren?

ja .. wähle ich die Option 1, dann brauche ich jeweils 4-5 Monate (oder mehr für einen weiteren Objektiv).

wähle ich Option 2, dann brauche ich erstmal auf längere Sicht keinen weiteren Objektiv :) .. vielleicht tausche ich den 50mm 1.8 ins 50mm 1.4 und das war erst mal mit diesem Jahr ...

Aber wie erwähnt, zur Zeit bietet sich diesen Bonus durch den Arbeitsgeber, wo ich meinen "unerfüllbarer Traum" (damit ist der 85 1.2 gemeint :) ) mir erfüllen kann.
 
Dann gib's doch zu: Du hast dich schon längst entschlossen. ;)
Nimm das 85mm 1.2 L und später kannst du immer noch ein günstigeres Objektiv dazu kaufen. Und dann ist eigentlich alles andere immer günstiger. :D
 
ich glaube du sprichst mir aus der Seele :) ...

ich weiss, dass ich mir nie ein 1800 Euro leisten werde. Jedoch bietet sich genau JETZT die Möglichkeit, diesen "unerfüllbarer Traum" zu erfüllen, da mein Arbeitgeber ja ca. 1800 Euro mir zur Verfügung stellt. Ohne den Bonus meines Arbeitgeber hätte ich nie über den 85mm 1.2 nachgedacht und hätte noch 4 Monate gespart umd dann meine Option 2 (also 24-105+100L+5DMKII+2.Akku+Filter+CF) zu kaufen.

Warum auch immer dein Chef dir dafür Geld gibt: ERFÜLLE DEINEN TRAUM! Wenn du es nicht macht wird du dieser Linse wohl immer nachtrauern. Würde mir jemand das Geld für ein 200mm f2 IS geben, dann würde ich es nehmen, auch wenn ich beispielsweise mehrerer ebenfalls gute Linsen dafür kaufen könnte. Aber es ist halt ein Traum diese Linse zu besitzen.
Fotografie -besonders in einem Bereich wo einige sich bewegen- hat nicht mehr viel mit Vernunft zu tun.

Und wie du schon gesagt hast, das Geld für ein 100mm Makro L oder das für ein 24-105 hat man schneller zusammen als das für ein 85mm 1.2L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten