• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erstausstattung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Picture_Man

Themenersteller
Hi
ich habe meine 550d neue bekommen mit 2 Optiken einer 18-55 und einer 75-300. Da es meine erste Kamera ist brauche ich noch alles Zubehör. Ich habe nur 1 4gb class4 sd und kaufe mir übermorgen zwei uv-filter von Hama. Ich möchte vorallem Natur Architektur und Stadtfotografie betreiben ( ab und zu vl noch meinen Hund). Ich fliege im Januar für 5.5 monate in die USA, das heist alles sollte flugtauglich sein. Ich habe ca 400€ zur Verfügung. Eine kleine Liste mit den sachen die ich denke die ich brauche:
Tasche
2.Akku
Stativ?
BG?

Ach ja es wär net zu sagen wo man es bekommt am besten nicht über internet

Danke
 
Hallo!

Überleg dir das mit den UV-Filtern nochmal. Soweit ich weiß ist die einhellige Meinung dazu, dass diese heutzutage nicht mehr nötig sind. Schau lieber, falls du noch keine hast, nach Gegenlichtblenden für deine Objektive.

Falls du dir ein Stativ zulegen möchtest, wäre evtl. auch ein Fernauslöser in Betracht zu ziehen. (geht auch von Fremdherstellern, auch deutlich günstiger)

Zweitakku kannst du evtl. auch bei Fremdherstellern schauen. Ich habe meinen für die Nikon z. B. von Phottix... Ist deutlich günstiger als ein Originalakku und auch gut.

Zur Tasche oder lieber ein Rucksack? Kauf dir am besten etwas, wo du noch Luft nach oben hast und nicht gerade so deine Ausrüstung reinbekommst. ich hab momentan noch die Nova 140AW von Lowepro und die ist bei einem zusätzlichen Objektiv schon sehr eng...

Ich weiß nicht, ob du dir gleich einen Batteriegriff zulegen solltest. Kommt drauf an, wie dir deine Kamera in der Hand liegt. Kannst du evtl. ja auch später nachkaufen.

Viele Grüße
Laubeimer
 
Hi
ich habe meine 550d neue bekommen mit 2 Optiken einer 18-55 und einer 75-300.
Dann erstmal Glückwunsch und willkommen im Forum!
Da es meine erste Kamera ist brauche ich noch alles Zubehör. Ich habe nur 1 4gb class4 sd und kaufe mir übermorgen zwei uv-filter von Hama.
UV-Filter brauchste nicht, lieber Pol-Filter kaufen!
Ich möchte vorallem Natur Architektur und Stadtfotografie betreiben ( ab und zu vl noch meinen Hund). Ich fliege im Januar für 5.5 monate in die USA, das heist alles sollte flugtauglich sein. Ich habe ca 400€ zur Verfügung. Eine kleine Liste mit den sachen die ich denke die ich brauche:
Tasche
Klar!
auch keine schlechte Idee.
etwas vernünftiges ist in Deinem Budget derzeit nicht drin, vielleicht reicht erstma ein Beanbag?
ist Geschmacksache, mir würden da andere Dinge vorgehen (Fernauslöser, zweite SD-Karte, Blasebalg, sparen auf ein Stativ....
Ach ja es wär net zu sagen wo man es bekommt am besten nicht über internet

Danke
Im örtlichen Fachhandel oder Planetenmarkt/Geizhandel.
 
deine speicherkarte schickt, wenn du nicht serienbildfunktion machst.
Ich mache pro fotoausflug (1 tag, 4 stunden) ca. <100 Bilder. die passen in RAW locker drauf.

Einen 2takku brauch ich nicht, meiner hält 3 fototage mit permanentem liveview.

Einen BG vermisse ich nicht, vielleicht du, wenn dir bei der kamera unten was fehlt.

Ein Polfilter ist gerade bei Architektur (mit glasscheiben etc) und landschaftsfotos sinnvoll. Die von Praktica sind für den anfang nicht schlecht und kosten zwischen 20 und 30 euro.

Gegenlichtblenden sollte man schon haben.

Kauf dir erstmal eine kleine Tasche, am besten die Lowepro Nova. Die ist gut und güstig. Später wirst du wissen, ob du einen rucksack brachst oder nicht.

Für Architektur ist vllt eine Blitzschuhwasserwaage ganz sinnvoll.

Falls stativ, dann nur mit fernauslöser.

Jetzt haben wir noch 280 Euro und brauchen ein Stativ und einen Kopf. Davon daraus lässt sich doch was finden. Guck dir mal Berlebach stative an (z.B das Report 8003) und einen Sirui Kopf an.
 
und solltest du doch in die Verlegenheit kommen, ab und zu bei irgendwelchen Festlichkeiten Leute fotografieren zu wollen, wirst du auch schnell merken, dass der interne Blitz unschöne Schlagschatten macht... da brauchst du einen Systemblitz, mit dem du über Decken und Wände blitzen kannst...
Blitze direkt vom System-Hersteller sind bei schmalem Budget meist indiskutabel - aber für knapp 200 Euro bekommst du z.B. von Metz schon was gutes...
( ja, Fotografie ist ein teures Hobby - das hab ich auch schon feststellen müssen... ;-) )
 
Ich empfehle statt den UV Filtern (die sind zu 99% unnötig) die Investition in einen Fotografie Grundlagenkurs. Dazu vielleicht noch ein gutes Buch zu deiner Kamera, ich fand die von Galileo ganz gut.

Fürs Stativ kannst du einen eigenen Beratungsthread aufmachen. Oder einfach irgendein Wackelding im Markt kaufen - denn ich denke kaum dass du am Anfang bereit bist genug Geld für was ordentliches in die Hand zu nehmen. Die Bereitschaft wird meist höher wenn das erste versagt hat ;)

2. oder 3. Akku ist nie verkehrt, Nachbauten sollten genügen. Weiss macht ganz gute.

Einen Kabelfernauslöser würde ich auch dazu kaufen. Am Besten original Canon, ich habe mit 2 Nachbauten nach kurzer Zeit Probleme mit dem Stecker und dem Auslöseknopf gehabt. So teuer sind die Canon auch nicht.

BG würde ich erstmal nicht kaufen, es bringt dich fotografisch eigentlich gar nicht weiter.

Nen Polfilter kann man immer empfehlen - Hier finde ich Hoya/Kenko preislich recht attraktiv.
 
Mach bloss kein Mist und kauf, damit Du "irgendein Stativ" hast, so ein 30€ Wackeldackel ausm Discount-Laden. Für den Anfang tuts erstmal ein Bilora 1122, das hat mir auch zig jahrelang treue Dienste erwiesen. Zwar bissken schwer und sperrig, aber stabil.
 
Blitze direkt vom System-Hersteller sind bei schmalem Budget meist indiskutabel - aber für knapp 200 Euro bekommst du z.B. von Metz schon was gutes...

Für knapp 200€ bekommt man aber auch schon ein Canon Speedlite 430 EX II im Internet. Vllt tut es für den Anfang auch ein gebrauchtes, was dann mit Sicherheit nochmal günstiger sein dürfte. Ich hatte vor meinem Speedlite auch ein Non-Canon Blitz und musste nach einem Kamerawechsel feststellen, dass dieses nicht mehr zu gebrauchen war. Hätte ich gleich das Speedlite genommen, dann hätte ich nicht nochmal Geld in die Hand nehmen müssen. Um es auf den Punkt zu bringen, beim Kauf von Zubehör darauf achten das man möglichst lange Spass daran hat und es auch, wie in meinem Fall mit einer neuen Kamera zusammen passt.

Desweiteren würde ich auch die UV-Filter weglassen und stattdessen in deinem Fall Polfilter kaufen.
Ein zweiter Akku und eine zweite Speicherkarte wären auch noch zu überlegen, je nachdem wieviel du vor hast zu fotografieren.
Den BG würde ich erstmal außen vor lassen und das Geld dafür lieber für ein ordentliches Stativ sparen.

MfG
 
Und vielleicht einfach einmal eine oder mehrere ordentliche Speicherkarten ;)

Hama ist jetzt nicht gerade die Qualitätsmarke was Speicherkarten angeht (auch nicht bei Filtern für Objektive) und gute Speicherkarten kosten, zumindest im Internet, aktuell wirklich nicht viel. Eine SanDisk Extreme 45 MB/s mit 16 GB bekommst Du selbst bei renomierten Händlern für ~1 Euro/GB.

Da passen dann grob 600 - 700 Bilder im RAW-Format 'drauf, also auch für Serienbildaufnahmen oder mal ein Video in FullHD wäre Platz.
 
Für knapp 200€ bekommt man aber auch schon ein Canon Speedlite 430 EX II im Internet.
hast Recht, bei Canon scheinen auch die Original-Blitze sich noch in nem vernünftigen preislichen Rahmen zu befinden...
bei Amazon 230€, bei eBay gebraucht 160-180€

bei Sony lag der 43er, als ich mir einen Blitz zulegen wollte, bei 300€ und der 50er von Metz bei 200€... da hab ich mich für Qualität aus Deutschland mit höherer Leitzahl und kleinerem Preis entschieden - aber das ist ja Geschmackssache ;-)

Ich hatte vor meinem Speedlite auch ein Non-Canon Blitz und musste nach einem Kamerawechsel feststellen, dass dieses nicht mehr zu gebrauchen war.
Das ist natürlich ein gutes Argument, was echt NoName-Blitze betrifft und an sich ja auch nicht falsch...
Aber deshalb habe ich bewusst Metz als etwas günstigere Alternative genannt, denn der hat extra 'ne USB-Schnittstelle und Metz stellt, wenn neue Kameras raus kommen, auch immer ein passendes Firmware-Update im Internet bereit, welches du dir dann bequem per USB auf den Blitz laden kannst...

Nicht zuletzt war dies der Grund, der Metz für mich so sympathisch gemacht hat - egal ob bei Blitzen oder bei ihren Fernsehern - die Firmen-Philosophie ist dort seit eh und je, dass alles möglichst Zukunfts-sicher realisiert wird.
(also bewusst entgegen dem Trend der Wegwerf-Gesellschaft...)



In Sachen SD-Karten kann ich N1truX nur zustimmen:
bei den SanDisk Ultra HighSpeed mit 45MB/s kosten 16GB zwischen 15 und 20 Euro; die 16GB-Karten mit 30 MB/s gibt's für ca. 10 Euro... alles was drunter ist an Geschwindigkeit, bremst nur die Kamera aus (gerade, wenn man auch RAW-Dateien mit abspeichern will)
Wer da spart, spart definitiv am falschen Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen den filtern habe ich halt gedacht dass ich zu einen eine schutzfunktion habe und uv-filter den kontrast erhöhen.kann man die pol filter auch dauerhaft drauf lassen oder bräuchte ich dann auch noch einen reinen schutz filter. Hat MediaMarkt überhaupt noname akku im programm weil auf der internet seite habe ich nie welche gefunden.
 
der Pol-Filter ist definitiv NICHT zum immer-drauf-lassen geeignet; nicht zuletzt, weil er ja auch einiges an Licht schluckt...

Der Pol-Filter ist dazu da, um
A) unerwünschten Spiegelungen entgegenzuwirken
und um
B) den Himmel in dunklerem Blau und gleichzeitig die Motive in kräftigeren Farben zu bekommen
oder
C) um 'nen Regenbogen besser hervor zu heben

Den schraubst du immer nur dann drauf, wenn du es für nötig empfindest.

mehr dazu z.B. hier:
http://foto.beitinger.de/polfilter/index05.html
oder hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

Zur Schutzfunktion:
solange es um Vermeidung von Stößen geht:
in dem Moment, wo du 'ne Gegenlicht-Blende drauf hast, bist du auch gut genug dagegen geschützt
da ist das Glas weit genug innen, dass du die Kamera schon auf nen spitzen Stein fallen lassen müsstest ;-)

Wenn du wirklich irgendwo 'nen Sandsturm am Strand fotografierst oder das Objektiv starkem Funken- irgendwelchem-Teilchen-Flug oder so ausgesetzt ist, da macht es vielleicht noch ehr Sinn, noch 'nen Filter zum Schutz davor zu haben.

Aber es kommt halt immer drauf an, wieviel Geld du zum Schutz welcher Objektive ausgeben willst.
Bei meiner Sony kostet das 18-55mm-Kit-Objektiv z.B. bei eBay 50-60 Euro...
Ich gebe zu, ich hab mir für mein Kit-Objektiv, als ich im Frühjahr meine Kamera gekauft habe, auch erstmal ganz schnell noch einen UV-Filter als Schutz gekauft... aber eben auch keinen sooo hochwertigen und mittlerweile hab ich den auch nicht mehr ständig drauf, weil die Bilder mir ohne den Filter doch besser gefallen...

noch schlimmer: bei meinem Minolta 50mm 1:1.7 war im Lieferumfang ein "Schutz-Filter" mit dabei... dieser war aber eigentlich nur Fensterglas... nach 2 Test-Fotos, auf welchen gut erkennbare unschöne Licht-Spiegelungen im Bild waren, hab ich das Ding abgeschraubt und nie wieder in die Hand genommen...

Für 'nen vernünftigeren UV-Filter für (in meinem Fall) 55mm Durchmesser legst du 20-25 Euro hin - also schon fast ein Drittel bis hin zur Hälfte von dem, was das Objektiv in der Anschaffung kostet...

Dagegen bei 'nem 300 Euro Objektiv oder gar 'nem 1000-Euro-Objektiv könnten 20-30 Euro zum Schutz schon 'ne Sinnvolle Investition sein...

Kurz um: ich möchte es dir nicht ausreden, deine Objektive pfleglich zu behandeln, aber wenn du eh ein knappes Budget hast, würde ich nicht die oberste Priorität auf den UV-Filter legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie ist des mit der GeLi kann die immer draer auch nur bei gegenlicht bzw.seitenlicht. was befüllt man ein beanBag am sinnvollsten Sand Bohnen Erbsen ?

Danke
 
die GeLi _kannst_ du problemlos immer drauf lassen, außer sie stört dich (wirft z.B. Schatten beim Blitzen im Weitwinkelbereich) oder du möchtest bewusst Lens-Flares sozusagen als stilistisches Mittel einsetzen...

ansonsten: einfach immer mal Motive mit und ohne GeLi aufnehmen und vergleichen - dann merkst, in welchen Situationen sie dir wieviel bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
gut danke dann hol ich mir einen pol filter und 2 GeLi was braucht man sonst noch ich hab mal was von Grauveraufsfiltern ndfilter und so weiter gelesen und von Skylight filtern . mit was befülltman eig einen bean bag am beste sand bohnen erbsen oder irgendwas anders?
 
Da es keine wirkliche Erstaustattung gibt mach ich u.a. deshalb mal hier zu.
Ein Blick in die oben stehenden Wichtig Threads sollte auch die ein oder andere Frage beantworten.
Man merkt eigentlich schon mit der Zeit was man alles braucht, was eventuell auch nen Fehlkauf erspart.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten