• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstaunliches zum Sensor-Auflagemass

Müsste für das Auflagemaß 10Mikrometer sein, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe. Ist das eigentlich die Auflösung oder der Fehler?
 
Das ist nicht gerade vernachlässigbar.

Die Toleranz ist ja +/- 0.03 und somit liege ich noch in der Toleranz.

Aber das heißt doch genau, dass das vernachlässigbar ist ;)

Es gibt immer kleine Fehler, die sich möglicherweise sogar Summieren. Sprich: alles was innerhalb der angegebenen Toleranz ist, kann absolut identisch sein, auch wenn sich die Messergebnisse unterscheiden. Man kann es einfach nicht sagen.
 
Ähm, es geht um Abweichungen von 10 MIKROmetern, das ist ZEHNmal dünner als ein Haar... :o

Ich kann mir vorstellen, dass ein paar Grad Temperaturunterschied solche Abweichungen bedingen. Oder ein Staubkorn zwischen Apparatur und Bajonett. Oder einfach gar nix.
 
Ähm... ja. :) Ab einer Abweichung von 0.03mm gilt der Sensor als dejustiert und muss neu justiert werden, weil die Bilder dann nicht mehr ganz scharf sind.

Nochmals: Meiner gilt noch nicht als dejustiert und ich bin mit der Schärfe zufrieden. Bitte das Eingangsposting lesen. Dann wird klar, um was es hier geht.
 
Ähm ja. Der Sensor gilt ab 0,03mm als justierwürdig, die Abweichung lag hier bei 0,02mm.

Wenn sich 100 zufällig gewählte Menschen heute Blut abnehmen lassen, werden 95 als normal definierte Cholesterinwerte habe, 2,5 werden einen zu geringen und 2,5 einen zu hohen Spiegel aufweisen. Wenn bei den gleichen 100 morgen der Cholesterinwert bestimmt wird, werden 50% der außerhalb der Norm liegenden plötzlich innerhalb der Norm liegen, dafür 2,5 andere krank sein. Warum ist das so? Weil Messwerte nur so genau wie ihre Apparaturen bzw. der Durchführer sind und es zig (un)bekannte Variablen gibt, die Einfluss nehmen.

0,03mm sind als Toleranzschwelle definiert, darüber sollte justiert werden. Alles was darunter liegt ist schlicht und ergreifend irrelevant.

Was sagt dir das? Richtig, du sitzt einem statistischen Witz auf.
Kümmer dich einfach nicht drum, es wird dir keiner erklären können bzw. gab es schon Dutzende hilfreicher Antworten. Z.B. den doch nicht bemerkten leichten Schlag, das Staubkörnchen, die Temperaturschwankung, die Ungenaugikeit des kurz vor der turnusmäßigen Justierung stehenden Messgerätes, den Alkoholspiegel des Prüfers.
 
Dass eine gewisse Toleranz beim Auflagemaß eingehalten werden muss verstehe ich ja. Was mir aber nicht klar ist, warum die Toleranz eine Auswirkung auf die Genauigkeit des AF hat. Wenn ich das Auflagemaß vergrößere, z.B. durch einen Zwischenring, so kann ich nicht mehr auf Unendlich scharf stellen, aber der AF funktioniert mit der gewohnten Genauigkeit.

Ob jetzt die Werte -0.01/-0.01/-0.01/-0.01 oder 0.03/0.03/0.03/0.03 sollte doch keine Auswirkungen haben, oder? Messfehler, etc. mal außer Acht gelassen.

Was anders ist es, wenn das Bajonett schräg in Bezug auf den Sensor ist, sagen wir - 0.03/-0.01/0.01/0.03. Da kann ich mir eine gewisse Unschärfe vorstellen. Hier stellst sich mir die Frage ab welcher Blende sieht man die Unschärfe.

Vielleicht können Wissende einen Unwissenden mal aufklären.
 
Dass eine gewisse Toleranz beim Auflagemaß eingehalten werden muss verstehe ich ja. Was mir aber nicht klar ist, warum die Toleranz eine Auswirkung auf die Genauigkeit des AF hat. Wenn ich das Auflagemaß vergrößere, z.B. durch einen Zwischenring, so kann ich nicht mehr auf Unendlich scharf stellen, aber der AF funktioniert mit der gewohnten Genauigkeit.

Der AF Sensor sitzt bei den meisten SLRs im Sucher. Diese stellen das Bild scharf auf den Ort wo der Bild-Sensor sein soll, wenn er da aber nicht ist ist das Bild unscharf.
Bei einem Zwischenring verändert man das Auflagemaß zwischen Bild-Sensor und AF-Sensor gleichzeitig, somit passt dann alles.
 
Hat hier jemand auch schon ähnliches beobachtet?
ja, genau dass gleiche, einmal angeblich Auflagemaß außerhalb der Toleranz, Einstellung bezahlt, dann wegen dem ursprünglich angegebenen AF Problem, noch einmal mit Objektiv hingeschickt, und dass gleich angeblich wieder verstellt, innerhalb von 3 Monaten.Ich kann ebenfalls ausschließen, dass die Kamera einen Schlag bekommen oder Sturz hatte.
Ich vermute mal, die sind zu faul in die alten Rechnungen zu schauen und wollen Umsatz machen. Denn dass Auflagemaß hatte mit dem AF Problem sowieso nichts zu tun.
 
Bei einem Zwischenring verändert man das Auflagemaß zwischen Bild-Sensor und AF-Sensor gleichzeitig, somit passt dann alles.

Ich glaube hier besteht ein Missverständnis darüber, was Auflagemass heisst. Das Auflagemass hat mit dem Objekbtiv, mit Zwischenringen und dem AF-Sensor gar nichts zu tun. Das Auflagemass ist das allfällige Delta zwischen der korrekten Sensorebene und der tatsächlichen.
 
Ich glaube hier besteht ein Missverständnis darüber, was Auflagemass heisst. Das Auflagemass hat mit dem Objekbtiv, mit Zwischenringen und dem AF-Sensor gar nichts zu tun. Das Auflagemass ist das allfällige Delta zwischen der korrekten Sensorebene und der tatsächlichen.

Ich dachte immer das Auflagemaß sei die Distanz zwischen Film/Sensorebene und Bajonett:confused:

slade
 
Ich dachte immer das Auflagemaß sei die Distanz zwischen Film/Sensorebene und Bajonett:confused:

So ist die übliche Definition. Ich würde mich jedoch nicht wundern, in einem Prüfbericht darüber nicht das eigentliche Maß, sondern die Abweichung davon zu finden.
 
Habe mit dem Techniker gesprochen. Bei dieser Abweichung sei ein Messfehler bzw. Messungenauigkeit ausgeschlossen. Es könne nur ein Schlag auf die Kamera oder Hebelkräfte des Objektivs dafür verantwortlich sein. Mein Fazit: Wenn das wirklich zutrifft, hält die 5D III selbst sorgfältigem und sachgemässen Gebrauch nicht stand... :rolleyes: Transportiert wurde sie in einem Pelicase. Schläge gab es keine. Objektiv nur an der Stativschelle getragen. Alles in allem sehr unbefriedigend. Aber egal. Noch innerhalb der Toleranz und keine sichtbaren Schärfeeinbussen.
 
nochmal meinen Beitrag lesen, bei mir wollten sie es innerhalb von 3 Monaten zwei mal einstellen, ich hatte keine Divergenz in der Schärfe Ebene, falls diese aber überhaupt nicht mit dem Messwert sichtbar zusammenhängt ist es meiner Meinung nach nicht nötig, hab auch ein Peli Case mit 2 Bodys und es war der Ersatzbody.
 
Bei einem Zwischenring verändert man das Auflagemaß zwischen Bild-Sensor und AF-Sensor gleichzeitig, somit passt dann alles.
Yepp, und diese Logik kann man auf das gesamte Auflagemaß anwenden, es ist schlicht egal ob alles um -30 µm oder alles um +30 µm abweicht solange es eben keinen Tilt aufweist. Der Abstand des Bajonetts wird vom AF-Sensor ja generell mit gemessen, völlig egal wo es nun genau ist. Die Toleranz hat demnach nicht den allergeringsten Einfluss auf die Bildqualität, nur auf die Fokussierbarkeit. Darauf hat abacus zu Beginn schon hingewiesen, der TO wollte es bloß nicht hören. Verlässt man also den Toleranzbereich begrenzt man bei einigen Objektiven lediglich die Unendlichkeitstellung/Naheinstellgrenze - aber der Bereich wurde ja gar nicht verlassen und der Tilt hat sich auch nicht verschlechtert. Viel Lärm um nichts.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Case hin oder her, wie wird die Cam gehoben und mit welchen Objektiv. Es entstehen Momente die einfach auf das Bajonett Lasten und somit auch verziehen können. Es gibt z.b. genug Leute wo die Cams einfach rumpelnden dort muss man mal auch mal messen :D aber die Abweichung ist echt gering nimmst einen Gummihammer und die Sache ist schnell wieder im Lot ;)

Viele Grüße

Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten