• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstaunliche Eigenschaften des 70-300 VR an der D300 ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Klaus,
Danke für Deinen Bericht. Kannst du ( oder auch jemand anders ) etwas sagen, wie sich das Objektiv im Verhältnis zum 70-200er plus TK14 schlägt?
LG Toni

Die Anfarge wurde schonmal in einem anderen thread gestellt. wie schon hier vermutet ist ein Unterschied nur in 100% sichtbar, ansonsten ist entweder das 70-300er bei 280mm so gut wie das 70-200er mit TK14E II oder aber umgekehrt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch hell begeistert vom 70-300VR, seit ich es habe steht mein 80-200_2.8 im Schrank, werde es wahrscheinlich nur noch ganz bewusst einsetzen_____Gruss Jürg
 
Zum Nikon 70-200VR?
Ich denke wirklich nicht das das vergleichbar ist.

Korrigiert mich wenn ich mich irre! :lol:
Natürlich ist es "vergleichbar"! Sinnvollerweise halt nur nicht mit dem 70-300VR.
(Andere Baustelle.)

HzG Klaus
 
Ich jedenfalls bin dankbar für die Erstellung des Themas inkl. Link, da ich die ganze Zeit am 70-300 VR zweifle, ob es wirklich das geld wert ist.
Fotos sagen mehr als der ehrlichste Verkäufer...
Kamera, 18-70+70-300 VR, dann werden auch Fotos des Familienausfluges sehr ansehnlich, ohne dass mir am Ende des Tages die Schulter abfällt.

Danke und Viele Grüße
 
1000x durchgekaut, Testbilder kann man auf photozone bewundern. Auf pixelpeeper wahrscheinlich auch.
Wo ist das Wunder, dass ein bei der atemberaubenden Offenblende 5.6 bei 300mm schwächelndes Objektiv beim Abblenden halbwegs scharf wird, wenn es ohnehin nur den sweet spot des DX Sensors nutzt. Wunder der mittelklassigen Objektivtechnik!
ich muss schon sagen, das ist ein bisher 3 seitiger thread wert.
Das Thema Konverter und 70-200mm viele Male durchgekaut. Zoom und Konverter ist auch nicht der Bringer, oh Wunder, weil die Dinger für FBs gemacht sind.
WEnn man im Nikonsystem ernsthafte 300mm braucht gibts nur die Alternativen 300mm FB oder 80-400mm.
:ugly: von mir, mag sein, aber ehrlich!
 
Wenn es Dich nicht interessiert, dann äußer dich doch nicht dazu und trage nicht dazu bei, dass der Thread noch länger wird, als es dir offensichtlich recht ist :grumble:
 
Wunder der mittelklassigen Objektivtechnik!
Du hast es vollkommen richtig erkannt. Hier geht es um ein Mittelklasseobjektiv. Warum soll es die nicht auch geben? Auch wenn es bei 300 mm nicht ganz an seine Höchstleistungen herankommt, so sollte man nicht vergessen, dass es im Bereich davor (für den Preis) sehr gut ist. Klar gibt's was besseres, aber das ist meistens nicht nur wesentlich (!) teurer, sondern meist auch größer und schwerer. Gerade an dieser Stelle kann das Objektiv punkten.
 
Erwartest Du das denn ernsthaft im 500,-€ Bereich? Das 80-400 mag ja bis 300 mm recht gut sein, fällt bei 400 mm aber auch deutlich ab, siehe Photozone und ist dabei deutlich teurer.


Wir reden aber von 300mm! Bei 400mm sieht die Welt anders aus.

Mein 4/300mm IF-ED habe ich in mint condition um 400€ gekauft. Da staunste was? Und wenn das 70-300mm schon lange in den Jagdgründen ist, weil der AF-S oder der VR hin ist, und Nikon entweder keine E-Teile mehr hat, oder eine Reperatur unwirtschaftlich ist, dann funktioniert mein 300er noch immer!:top:
 
Du hast es vollkommen richtig erkannt. Hier geht es um ein Mittelklasseobjektiv. Warum soll es die nicht auch geben? Auch wenn es bei 300 mm nicht ganz an seine Höchstleistungen herankommt, so sollte man nicht vergessen, dass es im Bereich davor (für den Preis) sehr gut ist. Klar gibt's was besseres, aber das ist meistens nicht nur wesentlich (!) teurer, sondern meist auch größer und schwerer. Gerade an dieser Stelle kann das Objektiv punkten.

Und wo ist das versprochene Wunder?:confused: Ich habe ja auch nicht nur teuere Objektive. Ich habe mir ein Mitteklasse Objektiv, das 16-85mm bestellt. Dann habe ich ein Tokina, geht gut. Aber Wunder erwarte ich mir keine.
 
Die Anfarge wurde schonmal in einem anderen thread gestellt. wie schon hier vermutet ist ein Unterschied nur in 100% sichtbar, ansonsten ist entweder das 70-300er bei 280mm so gut wie das 70-200er mit TK14E II oder aber umgekehrt ;)

Nobody-44 hat gefragt wie es im Vergleich ist. Ich möchte ja wissen, warum ihr Pixelpeeper so gerne Dachziegel fotografiert. :confused: Wenn du Vergleichsfotos vom gleichen Motiv hättest, dann wäre das aussagekräftig, so sind das nur öder Fotos von Dachziegeln. Wobei Bl. 8 irreführend ist. Wozu kaufe ich mir um teures Geld ein 2.8 Zoom, wenn ich dann auf Bl.8 abblende. bei Offenblende schaut es eher gruselig aus. vor allem am Rand.
Mein 400€ 4/300er macht das bessser, und zwar bei Offenblende!

Schaut einmal bei Ken Rockwell hinein, was der über die Kombination Zoom und Konverter denkt.
 
Von Wundern hat doch niemand gesprochen. Der TE ist mit dem Objektiv sehr zufrieden, wie viele andere auch. Es hat niemand behauptet, das Ding sei besser als eine FB oder als das 70-200 und ich denke, das würde auch niemand machen. Ein Vergleich zwischen diesem Objektiv und dem 70-200 mit TK sehe ich als durchaus gerechtfertigt an. Immerhin ist das 70-200 auch nicht für den TK optimiert und verliert hier an Qualität.

Ich mag dieses Obbjktiv, auch wenn es lichtschwach ist und man bei 300 mm vielleicht keine A2 Ausdrucke mehr machen sollte. Ich finde, dass es in dem besagten Preisrahmen eine klare Empfehlung ist. Ich behaupte sogar, dass man hier nichts besseres finden wird - zumindest wenn man ein Zoom sucht.

Ob der Bildstabi oder der AF-S auch noch nach Jahren funktionieren werden, darüber kann ich nichts sagen - ich denke jedoch, dass es auf einen Glaubenskrieg hinauslaufen würde. Lässt Nikon den Kameraeigenen Motor mal ganz wegfallen, stündest du mit deinem 300 f4 arm da ;)
 
Lieber medicus
Was bitteschön habe ich dir getan das du mich gleich überfährst?
Habe ich behauptet das 70-300er ist besser als das 70-200er?
Habe ich gesagt warum ich den TK14E-II habe?
Habe ich gesagt es ist sinnvoll den TK am 70-200er zu verwenden?
Habe ich dem Threadersteller und seiner überschwänglichen Überschrift zugestimmt?
Ist es neuerdings wieder üblich geworden den Überbringer der Nachricht zu köpfen?

Du hast es zwar unterlassen, wie es in einer Diksussion von Angesicht zu Angesicht eigentlich üblich wäre, nach der Intention meinerseits zu Fragen, trotzdem werde ich deine nicht gestellten Fragen beantworten, schön eine nach der anderen.
Was die Qualität der beiden Objektive angeht, ich behaupte erst einmal garnichts und schildere zunächst meinen persönlichen Eindruck, und der ist folgender.
Weiter vorne schrieb jemand er würde seitdem er das 70-300er besitzt sein (altes) 80-200er nur noch selten mitnehmen, bei mir ist es genau umgekehrt, ich liebe das 70-200er ich nehme es nahezu überall hin mit (trotz seines Gewichtes/Größe) das 70-300er fristet nurnoch ein Schattendasein, ja ich trage mich mit dem gedanken es zu verkaufen, soviel zu dieser Frage.
Die nächste ungestellte Frage die ich beantworten möchte, weshalb besitze ich einen TK14E-II, primär besitze ich ihn um mein 105er Makro zu verlängern, so wie ich das 70-200er liebe so vergöttere ich das 105er Makro, und selbst der TK 14 E-II ist nicht in der Lage die Leistung dieses Objektives sichtbar zu schmälern.
Da ich diesen TK nunmal habe, habe ich ihn aufgrund des geringen Gewichtes und der geringen Größe ständig in der Tasche, nun komme ich selten in Situationen wo ich mehr als 200mm brauche, aber genau für diese seltenen Situationen habe ich den TK in der Tasche, und ja ich getraue mich sogar Offenblende zu benutzen für die geschätzt 0,1% der Bilder bei denen ich mehr als 200mm benötige nehme ich die geringen Abstriche in der Bildquali in Kauf, ein weiteres Objektive kann ich mir so "sparen".
Eigentlich habe ich so schon die Frage nach der Sinnvolligkeit der Kombination beantwortet, wieso wenn ich den TK14E-II habe sollte ich ihn nicht auch mal als Erstazlösung einsetzen, dabei gebe ich wenig auf irgendwelches Seitenlanges Geschwafel in Foren oder ganz speziell nicht von irgendeinem selbsternannten Fotografenguru (Eigentlich falsch, eigentlich ein Internetgespenst oder Diskussionsabwürger), ich setze da auf persönliche Erfahrungen.
Zu guter Letzt noch ich stimme der überschwänglichen Meinung des TO übrigens ]nicht zu, erstaunlich sind die Eigenschaften in meinen Augen nicht, das 70-300er liefert ein für den aufgerufenen Preis gutes Paket ab, nicht mehr und nicht weniger.

Wie man sieht, wenn man die Höflichkeit besitzt seinen Diskussionspartner nach seiner Intention zu befragen, dann ergibt sich durchaus ein möglicherweise ganz anderes Bild aus der Sache als man zunächst gedacht hat.
Ich möchte mich nun noch allgemeine bei allen Lesern entschuldigen das dieser Beitrag nun mal wieder so völlig unnötig ausufert, und gar ziemlich offtopic läuft.

Abschließend darf ich noch sagen, um das ganze wieder ontopic zu bringen, wer sich mit dem Gedanken trägt das 70-300er käuflich zu erwerben den kann ich nur anraten es zu kaufen.
Wer sich dagegen zwischen dem 70-300er und dem 70-200er entscheiden möchte, dem kann ich dazu raten zum 70-200er zu greifen.
(und nun zu allerletzt der Hinweis an alle die es jetzt immer noch nicht verstanden haben, solltet ihr Kritik in irgendeiner Form an den letzen beiden Sätzen üben wollen, fragt vorher, dann bleibt euch eine ähnlich lange Antwort erspart)
 
Was nichts an meiner Kritik ändet, dass Dächer kein gutes Testobjekt abgeben. Warum? Weil ein Dach geneigt ist, und somit nur das Zentrum eines Fotos scharf ist. Außer man blendet ab.
Die berühmte Ziegelmauer ist das besser, weil da liegt alles in einer Ebene, sofern man die Kamera richtig ausgerichtet hat. Außerdem erkennt man Verzeichnungen.
@gruenfläche
ich wollte Dich nicht beleidigen

Mir geht hier alleinig der TE auf die Nerven, weil ich dieses in Bild oder Kronenzeitung überschwengliche Lobgehudel für einfach unerträglich finde. Bitte schön, wo ist DIE ERSTAUNLICHE EIGENSCHAFT, dass ein Objektiv bei Bl. 8 das macht was man von einem Objektiv erwarter, nämlich scharfe Bilder.
Nächstens fange ich auch einen thread an, mit einem Titel: "ein Wunder: ich drücke auf den Auslöser und es macht klick!". Jehova!
Und das ganze auch noch im Nachbarforum auch.
Wenn ich gelengentlich ein paar Bilder bei schönem Wetter mit Tele machen möchte, dann ist das eine nette Sache. Aber zum Beispiel im Zoo, auf der Greifvogelwarte, bei schlechtem Licht, ist es schon vorbei. Es ist sicher besser, als das Vorgängerobjektiv, das einfach Mist war. Nur Teleaufnahmen leben in erster Linie von der Freistellung. die scharfe Abblidung des Hauptobjekts oder einer Person und die Nähe des Hintergrundes, der sich völlig im boekeh auflöst, das ist Telefotografie. Oft geht es gar nicht um ein Objekt heranzuholen, sondern um die perspektische Verdichtung. Letzteres möge natürlich dieses Objektiv können, aber mit Bl.8 werde ich kaum einen schönen Hintergrund zusammen bringen. Und bei Offenblende fehlt es eindeutig an Schärfe.
 
Abschließend darf ich noch sagen, um das ganze wieder ontopic zu bringen, wer sich mit dem Gedanken trägt das 70-300er käuflich zu erwerben den kann ich nur anraten es zu kaufen.
Wer sich dagegen zwischen dem 70-300er und dem 70-200er entscheiden möchte, dem kann ich dazu raten zum 70-200er zu greifen.
Dem stimme ich a u s d r ü c k l i c h zu (!) ...

... was freilich nichts daran ändert, daß das 70-300er m. E. ein Objektiv mit
erstaunlichen Eigenschaften ist ...

... und das 70-200er für viele Nikon-Fotofreunde ob seines weitaus höheren
Preises erst garnicht zur Diskussion steht.

HzG Klaus
 
1000x durchgekaut, Testbilder kann man auf photozone bewundern. !

Bei "photozone" kann frau/mann zum 70-300er keine Testbilder bewundern,
lediglich meßtechnische Diagramme. Im Übrigen verweise ich bei meinen Anmerkungen
zum 70-300er auf "photozone"- und andere seriöse Testergebnisse hin.

WEnn man im Nikonsystem ernsthafte 300mm braucht gibts nur die Alternativen 300mm FB oder 80-400mm.
:ugly: von mir, mag sein, aber ehrlich!

Von mir, und auch ehrlich, um "ernsthafte 300 mm im Nikonsystem"
geht es bei meinen Anmerkungen zum 70-300er nicht.

HzG Klaus
 
Ein sinnvolles weiterführen des Threads ist offenbar nicht möglich. Außerdem gibt es ja noch genug andere Threads zum Objektiv.

Deshalb >closed<
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten