• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstaunen über die 350d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1597

Guest
Ich hatte am Dienstag die Gelegenheit da ein Freund sich die 350 kaufen will mal ausgiebig mitzutesten. Ich bin sehr erstaunt über den "Nachfolger" der 300d.

Ich kann vorab mal gar nicht so richtig glauben das man die Kamera als 300d Nachfolger plaziert. Ich sehe sie eher als eigenständig, und zwar aufgrund ihrer Größe und ausstattung. Es mag wohl sein das es Leute gibt die so eine "kleine" schätzen, jedoch würde ich meine 310d nicht dagegen tauschen wollen. Das Handling ist eindeutig verschlechtert worden. Positiv ist die AF und Belichtungsmesser Wahl, aber warum setzt man das ins Menu und nicht ins Status-Display? Das hätte ich verstanden wenn man das in einem Firmwareupdate der 300d gemacht hätte, aber bei ner neuen Cam???

Das positivste ist die Geräuschentwicklung, sehr leise die kleine.

Ich hoffe das Canon der 300d noch einen richtigen Nachfolger schenkt von der Gehäusegröße her, denn die 350d ist alles andere als Nachfolger der 300er oder "Billig-20d".

Ich könnte mir gut vorstellen das Canon es fertig bringt uns zu überraschen und 2 Amateurschienen zu fahren Großes Gehäuse - Kleines Gehäuse. Was meint ihr dazu bekommt die 300d einen echten Nachfolger oder liege ich total daneben?
 
Ich persönlich schätze, die 300D wird noch geraume Zeit neben der 350D verkauft. Und zwar zu einem Kampfpreis, der sie in die Nähe der D50 von Nikon bringt. Wenn Nikon unten herum nachlegt, kann Canon mit der 300D perfekt kontern, solange der Preis stimmt.
 
Ich persönlich bin sehr froh über die doch deutlich geringere Größe und das geringere Gewicht der 350D. Das wäre für mich als Kaufgrund schon allein ausreichend gewesen. Ich habe allerdings auch keine Hände wie Klodeckel ;)

LG,
jazzy
 
Hallo!

Ich glaube nicht, dass Canon einen anderen Nachfolger der 300D bringt. So klein ist das Gehäuse nun wirklich nicht und ich habe wahrlich keine kleinen Hände. Ein Fehlgriff war wohl das Finishing, das fühlt sich zwar um Welten besser an als das der 300D, aber die Kratzempfindlichkeit ist extrem (auch wenn man sie [zumindest bis jetzt] abwischen kann).
Der Hauptgrund, warum das Konzept mit großem und kleinen Gehäuse wohl nicht so ohne weiteres gehen kann wäre, dass die größere Kamera kaum mehr Features haben könnte wie die kleine, weil sonst der Abstand zur 20D zu gering wäre.

-Johannes
 
Hiho!

Wir haben hier im wesentlichen die Faktoren Technik und Haptik und ich betrachte es nicht als Zufall, was Canon da mit der 350D entwickelt hat.

Die Technik ist klar vor der 300D ohne Hack und immer noch ein wenig vor der 300D mit Hack. Die Haptik ist schlechter (OK-Bestaetigung, kleiner kurzer Handgriff, Sucher) und ich behaupte, das ist Absicht. Fuer Einsteiger spielt das sicher kaum eine Rolle. Fuer manch anderen sind das aber genau die Kleinigkeiten, die ihn dann doch zur 20D greifen lassen, die in beiden Disziplinen nochmal etwas drauf packen kann.

Die Jungs in der Marketingabteilung wissen schon ganz genau, was sie machen. Wir leben halt in einer Zeit, wo die Produkte vom Marketing fuer einen bestimmen Markt konzipiert werden. Das kann man gerade hier klar erkennen. Ich hoffe, dass Nikon (oder einer der anderen, Olympus schlaeft dieses Jahr ja noch) bald in die Poette kommt, denn sonst koennte sich der Preis der 20D noch etwas laenger stabil halten. Derzeit gibt es fuer Canon keinen Grund, den zu senken.

Ich moechte auch nochmal anmerken, dass es fuer viele garnichtmal die Groesse der 350D an sich ist, die stoert. Vielmehr ist es der unergonomische Griff. Nr ein kleines bischen mehr...

TORN
 
Nikon dürfte sich zunächst auch eher auf den Einsteigermarkt konzentrieren, mit der D50 und der D70s. Ist auch sinnvoll, denn jetzt müssen erstmal Neueinsteiger zum System gebracht werden. Schade für die Aufsteiger, die noch ein wenig warten müssen, aber die werden offenbar erst später bedient. Die Überlegung dahinter ist sicher, dass wer schon viel Zubehör hat, eher wartet, das System zu wechseln, als Einsteiger, die keine "Altlasten" haben, und jetzt schnell "eingefangen" werden müssen.
 
Ich sehe das auch so wie TORN. Also mit der neuen Version zwei Zückerchen geben und eine neue kleine Zitrone einbauen. Dann kann man auch das Nachfolgemodell auch wieder gut verkaufen.
Ist bei Handies extrem zu beobachten: Da werden plötzlich z.B. wieder schlechtere Tastaturen verbaut, Software die weniger kann und wenn dann der Nachfolger erscheint der diese künstlichen Einschränkungen nicht mehr hat, jubeln alle und kaufen.

Sacha
 
Nur so am Rande.
Der Trend geht zu "immer kleiner", warum sollte da Canon ne Ausnahme machen?
Die 300D ist genauso wie der Nachfolger ein Einsteiger/ Umsteigermodell.
Warum sollte denn Canon "große" Einstiegsmodelle produziern, wenn der Markt nach kleinen verlangt?
 
Wasserwelle schrieb:
Ich hoffe das Canon der 300d noch einen richtigen Nachfolger schenkt von der Gehäusegröße her, denn die 350d ist alles andere als Nachfolger der 300er oder "Billig-20d".

Ich könnte mir gut vorstellen das Canon es fertig bringt uns zu überraschen und 2 Amateurschienen zu fahren Großes Gehäuse - Kleines Gehäuse. Was meint ihr dazu bekommt die 300d einen echten Nachfolger oder liege ich total daneben?
Ich kann diese Gedanken nicht nachvollziehen. Nachdem die Preise für die 300D stark ins rutschen kamen, wollte ich mir fast schon eine kaufen. Da bin ich in den MM gefahren und hab' sie mal angefaßt. Daneben stand eine Pentax ist ds. Die lag mir gleich viel besser in der Hand und vermittelte auch nicht so das Gefühl von lackiertem Plastikmaterial. Nun hatte ich aber schon Canon-Objektive und die EOS50E. Mitten in meine Überlegungen kam dann die 350D und ich meinte, das ist die Canon, die ich mir wünsche. Nun hab' ich das Teil seit Donnerstag vor Ostern und habe meine Entscheidung nicht bereut. Gestern hab' ich mir den aktualisierten Testbericht auf dpreview durchgelesen. Hier kommt man zu dem Schluß, dass die Unterschiede zur 20D, was die Bildqualität und technische Ausstattung anbelangt, doch eher gering sind. An die Bedienung der 350D hat man sich meiner Meinung nach recht schnell gewöhnt. Sicher ist nicht alles ideal, aber irgendein Haar findet man in jeder Suppe(wenn man lange genug sucht). Ich verstehe nicht, wieso hier oft Gehäusegröße in direkten Bezug zu Qualität gebracht wird.
 
sinni59 schrieb:
Die lag mir gleich viel besser in der Hand und vermittelte auch nicht so das Gefühl von lackiertem Plastikmaterial. [...]

Ich verstehe nicht, wieso hier oft Gehäusegröße in direkten Bezug zu Qualität gebracht wird.
aus dem gleichen Grund wie du Qualität mit Plastik oder nicht Plastik gleich setzt. Jeder hat halt seine Vorlieben.
 
Andulat schrieb:
aus dem gleichen Grund wie du Qualität mit Plastik oder nicht Plastik gleich setzt. Jeder hat halt seine Vorlieben.
Plastik sind ja nun beide, nur die glatte Oberfläche hatte mich bei der 300D etwas gestört und die Größe, auf die es aber anderen wieder ankommt. Aber wie Du schon sagst, ist halt alles Geschmackssache.
 
TORN trifft es sehr genau.

Zudem noch der Gedanke, daß Canon sich mit seiner Kleinen ja nicht nur gegen Nikon, sondern auch gegen Pentax behaupten muß - gegen Nikon durch die technischen Features, gegen Pentax vor allem durch die geringe Größe, die die Pentax ja bisher für sich und ihre "Westentaschen-DSLR" verbucht hatte.
So erschlägt Canon gleich die Kaufargumente der beiden direktesten Konkurrenten D70 und *istD und positioniert damit die 20D komplett eine Etage darüber.

Sehr geschickt.

*Zweiblum
 
eine kleine kamera würd mich nicht so stören aber das kleine sucherbild
und deswegen 20d, warum is in der 300d das sucherbild so klein?
 
Reine Physik.

Kleines Gehäuse - > wenig Bauraum für die Spiegelkonstruktion.

MF ist an modernen bezahlbaren DSLRs eh nicht so dolle, für eine Übersicht reicht der Sucher bestens aus. Er ist erstaunlich hell und durch die hoch liegende Austrittspupille (21 mm) besser als manch anderer Sucher für Brillenträger geeignet.
 
Warum sollte denn Canon "große" Einstiegsmodelle produziern, wenn der Markt nach kleinen verlangt?

Ich sehe nicht, welcher Markt nach kleinen Modellen verlangt (außer die Marketingmuckels bei den Herstellern).
Für mich ist die 10D eigentlich schon zu klein und deshalb war ich seit Wochen auf der Suche nach einen bezahlbaren Batteriegriff.

Meine Hände mögen nun vielleicht kein Maßstab für den "herkömmlichen" Kamerabenutzer sein, aber was da insbesondere im Handy- und Digikompakt-Markt verkauft wird ist doch der pure Witz.
(Gut bei Handys kann ich es noch verstehen, die 14-jährigen Teenies mit ihren kleinen Fingerchen können auf diesen sogenannten Tastaturen natürlich perfekt SMS tippen... :D ).

Im analogen Bereich fährt Canon mit der 3000 und der 300 ja auch zweigleisig im Einsteigerbereich, warum nicht auch bei den Digitalen, der markt wird doch erst jetzt so richtig erschlossen.

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
Ich sehe nicht, welcher Markt nach kleinen Modellen verlangt (außer die Marketingmuckels bei den Herstellern).

Also als ich die 300D mal in Händen hielt (von einem Freund ausgeborgt) hab ich einen richtigen Schreck bekommen, im Vergleich zur analogen 500er meiner Freundin ist das ja ein schwerer Riesenklotz. Da freu ich mich schon auf die "kleine" 350D, im Sommer könnte es soweit sein... :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten