• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersoffener Hund

DAnke für die Tipps! Das 50er ist übrigens auch USM, also müsste es nicht ganz so langsam sein? Ich habe aber noch eine konkrete Frage, da ich mich seit der Diskussion hier mal ein wenig schlau gemacht habe, was Graukarten, Lichtmessung usw. angeht - bisher hatte ich bei diffizilen Aufnahmesituationen (Gegenlicht z.B.) so aus dem Bauch raus nach oben/unten korrigiert, via AV-Taste. Inzwischen weiß ich: Meine Cam kann dezidiert mehr ;) - also per Spot- und wie das alles heißt, das Licht messen. Nun meine Frage:
Dazu muss ich aber immer ins Menu? Also wenn ich von Spot zu - äh, ich sag mal mittenbetont wechseln will?

Und was misst da genau? Sind das dieselben ´Punkte´, die auch der AF benutzt und hängt das dann zusammen? Wenn ich also beim AF mittenbetont wähle, müsste ich dann auch bei der Lichtmessung mittenbetont wählen? Irgendwie wurde ich da aus dem Handbuch nicht schlau ... verzeiht, wenn ich euch mit derart banalen Fragen nerve :o - das mit der Graukarte muss ich mir nochmal genauer ansehen, das lasse ich mal für später ;)
 
Das 50er ist übrigens auch USM, also müsste es nicht ganz so langsam sein?

Das 50/1,4 hat einen sogenannten Micro USM Antrieb, der etwas langsamer reagiert als der übliche Ring-USM.

Über die Belichtungsmessmethoden und ihre Unterschiede kannst Du Dich u.a. bei Wikipedia informieren - zu früheren Zeiten wurde Eigeninitiative in diesem Forum schlicht vorausgesetzt - für Faulheit wurde man öffentlich auseinandergenommen... ;)

LG Steffen
 
Ja, habe ich auch schon gelesen - würde ich bei mir nicht als Faulheit bezeichnen, da ich gestern das Handbuch plus diesen Internetkurs durchforstet habe, aber die Frage halt offen geblieben ist, vielleicht habe ich aber einfach nicht alles so genau verstanden. Macht aber nichts, muss nicht beantwortet werden, ich probiere jetzt einfach mal aus ;)
Abgesehen davon wäre das hier ja eh OT, deswegen bedanke ich mich nochmal für alle eure Tipps, die mir echt sehr geholfen haben!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten