• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersetzt D90 Camcorder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19738

Guest
Habe mich durch mehrere Threads durchgewühlt, beeindruckende Videos gesehen, begeistertes Publikum festgestellt.

Ich bin Laie, muss aber für die Fachhochschule einen kleinen Video drehen.

Reicht jetzt die D90, oder ist ein Camcorder für Filmaufgaben doch noch die bessere Wahl?

Hilfe!
 
Nachtwanderer schrieb:
Reicht jetzt die D90, oder ist ein Camcorder für Filmaufgaben doch noch die bessere Wahl?
Wenn es ein gestelltes Projekt ist würde ich es mit der D90 versuchen, da du damit ganz eigenen Effekte erzielen kannst. Wenn es eher um eine Dokumentation geht: Camcorder.

Prinzipiell solltest du aber aufgrund der Aufgabenstellung etc. selbst in der Lage sein, die notwendigen Merkmale des benötigten Geräts festzustellen.

jenne schrieb:
Ich denke, wo viel Bewegung drin ist, hast du mit der D90 keine Chance, da ohne AF.
Man muss nur gut sein ;)
 
Kommt drauf an. Einen richtigen HD-Camcorder wird die D90 nicht ersetzen. Ohne die Aufgabenstellung zu erklären wirst Du kaum sinnvolle Ratschläge bekommen.

--lox
 
Nein, wohl sicher nicht... die Videofunktion ist ein nettes Feature für Zwischendurch, aber wer setzt sich ernsthaft mit einer unhandlichen Kamera irgendwo in der Walachei hin und nimmt mit einer Fotokamera ein Video auf...???
 
Für normale Videos ist eine echte Videokamera natürlich besser geeignet. Aber die D90 ermöglicht mit ihren 24 fps und ihrem großen Sensor eine ganz neue Art von Videos, die in puncto Schärfentiefe und Bewegungsablauf stark an Kinofilm erinnern. Zum Drehen von künstlerischen Kurzfilmen o. ä. ist sie sicher interessant; man muß sich natürlich ein paar Hilfsmittel dazubauen, z. B. eine Schärfeskala mit Hebel, so daß man Entfernungspunkte markieren und gezielt anfahren kann (halt wie beim Drehen von Kinofilm). Das setzt natürlich eine exakte Inszenierung voraus, bei der die Schauspieler genau auf der Markierung stehenbleiben etc.
Wenn das Ganze am Schluß auf PAL-Video wandern soll, müßte man außerdem in der Nachbearbeitung die Geschwindigkeit auf 25 fps hochsetzen, so wie es auch beim Abtasten von Kinofilmen gemacht wird. Daraus sieht man schon, daß das alles noch eher ein Fall für Video-Bastler ist und nicht für normale Filmer.
 
Ich denke der Threadersteller müsste auf dem Gebiet erstmal Pionierarbeit leisten, weil kaum ein User auf der Welt vorher sich intensiv mit einer DSLR als Videokamera beschäftigen konnte und somit die Machbarkeit einiger Dinge einfach nicht abschätzbar ist.
Die D90 kostet nun wirklich nicht viel und wenn sie als Videokamera enttäuschen sollte und du mit ihr als Spiegelreflex nichts anfangen kannst (schwer vorstellbar) verkaufst du sie halt wieder!
 
Was ist denn das für ein komischer Effekt!? Gibt es das auch bei Camcordern?
j.

Ja.

Er tritt auf, wenn die Kamera schnell geschwenkt wird. Weiß es nur, da ich gerade in einer anderen Diskussion über die d90- Videofunktion teilnehme.

Rezept zur Vermeidung: Nur langsame, sparsame Schwenks, das sieht eh besser aus.

Bei schneller Bewegung tritt das auch bei teureren Videokameras (RedOne) auf.

Gruß
bernhard
 
Ich denke der Threadersteller müsste auf dem Gebiet erstmal Pionierarbeit leisten, weil kaum ein User auf der Welt vorher sich intensiv mit einer DSLR als Videokamera beschäftigen konnte und somit die Machbarkeit einiger Dinge einfach nicht abschätzbar ist....

Dieses Argument sollte ausreichend sein, um die D90 in einem Filmprojekt einzusetzen. Ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis sehr viele interessieren würde, incl. der Vor- und Nachteile, sowie der neuen Möglichkeiten, die diese Technik den "Amateuren" bietet.

mfg
 
Zur Eingangsfrage: nein.

Mit dem Camcorder kannst Du so arbeiten, wie Du es mit der D90 nicht kannst: draufhalten, starten, und alles geht irgendwie automatisch. Das Ergebnis ist dann dokumentierend.

Mit der D90 kannst Du wegen der Größe des Sensors und (falls vorhanden) vielen lichtstarken Objektiven Ergebnisse erreichen, die mit einem Camcorder nicht möglich sind. Der Aufwand dafür wird erheblich größer sein, aber Du kannst das Bildergebnis viel stärker gestalten. Dafür musst Du Einschränkungen in Kauf nehmen, z. B. den Ton (falls O-Ton verwendet werden soll) getrennt aufzuzeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten