• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erschwingliches Standardzoom für Canon EOS 550d?!

das sigma 17-70 ist wirklich super! habs erst letzte woche nen freund von mir verkauft, der ist auch total hin und weg davon! der einzige verkaufsgrund: der wunsch nach f/2.8 durchgehend :cool: sonst ein spitzen glas!
 
Danke für die Antworten!

Werde mir zuerst das 17-70 oder 17-50er Tamron kaufen! So in einem halben jahr, kaufe ich noch eine 50d, 60d oder schon die 70d!

LG
 
Auch ich kann dir das Sigma 17-70 os hsm wärmstens empfehlen, stand vor 2 Wochen, vor der gleichen Entscheidung wie du und bin sehr begeistert von dem Objektiv. Es ist echt eine große Steigerung gegenüber dem Canon 18-55!
 
Auch ich kann dir das Sigma 17-70 os hsm wärmstens empfehlen, stand vor 2 Wochen, vor der gleichen Entscheidung wie du und bin sehr begeistert von dem Objektiv. Es ist echt eine große Steigerung gegenüber dem Canon 18-55!

Dem kann ich mich nur anschließen:-)
Habe das Sigma auch seit kurzem und bin sehr begeistert.
Für den Preis wirklich ein spitzen Objektiv :top:
 
AW: Erschwingliches Standartzoom für Canon EOS 550d?!

... Ich reise bald nach NewYork und
...
Wenn es um die Häuserschluchten von Manhattan geht, dann sollte es am Crop nicht unter 17mm anfangen, wobei dann noch oben hin vielleicht 85mm ggfs. ausreichen, damit man das Objektiv die meiste Zeit (~80%) drauflassen kann.
Allerdings ist Manhattan insgesamt eher speziell und es kommt sicher auch auf die eigenen Vorlieben an, ob man seine Motive mehr im WW-Bereich findet.
 
Meine Vorlieben:

- Generell Weitwinkelfotografie
- Architektur
- Landschaft
etc.

Deswegen gefällt mir das Sigma 17-70 gut, da es viel Weitwinkel und ein leichtes Tele hat! ;)
 
Meine Vorlieben:

- Generell Weitwinkelfotografie
- Architektur
- Landschaft
etc.

Deswegen gefällt mir das Sigma 17-70 gut, da es viel Weitwinkel und ein leichtes Tele hat! ;)

Hallo,

da liegst Du falsch, es hat ein wenig WW und recht viel Tele. Im Vergleich zur Normalbrennweite am Crop ~28/30mm: ist es mit 17mm nach unten nicht einmal die hälfte der Normalbrennweite, also noch kein Ultraweitwinkel, welches bei ca. 15mm Crop beginnt. Im Tele hast Du hingegen mehr als das Doppelte der Normalbrennweite und kommst auf 112mmKBäquivalent.

Nicht, dass Du mit falschen Vorstellungen/Erwartungen an die ganze Sache gehst und dann enttäuscht bist, weil Du für Deine Vorlieben nciht genügent Reserven hast.

Für Ultraweitwinkel am Crop hilft halt nur das EF 15-85 oder halt ein richtiges UWW-Objektiv.

schöne Grüße,

Johann
 
Das günstige: Tamron 10-24
Das weite: Sigma 8-16
Das Lichtstarke: Tokina 11-16
Das Ausgeglichene/Leistungsstarke: CAnon 10-22

Irgendwo dazwischen: Sigma 10-20 (beide), Tokina 12-24

Das einzige STandardzoom, das unten am UWW kratzt: CAnon 15-85

schöne Grüße,

Johann
 
Ich habe an der 450D sowohl das EFS 10-22, EFS 18-55 II, Tamron 17-50 2.8 und das EFS 55-250.

Zum Unterschied EFS 18-55 vs. Tamron 17-50. Ab Blende 6.3 nehmen sie sich nichts. Ansonsten ist Blende 2.8 durchgehend ein Segen, weil Blende 4 bei mir schon gefühlt die maximale Schärfe bringt. Beim Kit-Zoom gibt es Blende 4 nur bis vielleicht 22mm. Wenn Lichtstärke nicht so wichtig ist, bleibe beim Kit-Zoom. Abgeblendet hält es optisch sehr gut mit. Sch... was auf die Haptik und die Probleme beim Polfiltereinsatz. Ich benutze meinen Polfilter am Tamron extrem selten - trotz Slimausführung habe ich mir bisher so einige Bilder versaut..

Zum Thema Weitwinkel. 10mm sind etwas anderes als 15, 17 oder 18 mm. Muss man imho aber an der Kamera selbst erleben.

Zu New York. Ich habe eigentlich nur das 10-22 oder das 55-250 benutzt. Das Tamron war dort das Immer-in-der-Tasche-drin.

Entscheide in Ruhe. Der Zugewinn durch ein neues Objektiv wird gern überschätzt und endet schonmal im Frust. Genauso wie der Kauf einer 50D für Deine Motive kein Gewinn ist. Dann lieber die höhere Auflösung der 550D. Häuser und Landschaft brauchen weder einen flotten AF noch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. ;)

Daniel
 
Erstmal das verspätete danke für die, sehr hilfreichen, zahlreichen Antworten!

Ich möchte meine Frage gleich in diesem Thread stellen, da es auch mit Standartzooms zu tun hat, ich nicht wegen jeder Frage einen neuen Thread eröffnen will um die Server nicht zu zu belasten ;) :angel:

Die Frage: Ich ich fliege im März nach New York! Mit meiner jetzige Ausrüstung (Siehe Signatur) bin ich recht zufrieden! Mein ursprünglicher Plan war es meine Kit-Scherbe durch ein Tamron 17-50 VC oder ein sigma 17-70 OS zu ersetzen! Nun blätterte ich mich durch über 1000 Seiten der jeweiligen Diskusionsthreads geblättert, und erkannte, dass alle, sich am Markt befindeten, Standartzooms, nicht das Gelbe vom Ei sind! Einige haben mir hier im Forum zu einem UWW geraten! Nun habe ich , mit meiner Nachbarin (hat eine 5d + 5 L-Scherben), die echt super Fotos macht, darüber gesprochen, und sie meinte, dass, ihrer Meinung nach, ein UWW für New York wenig bring! Sie meine, dass man nicht die Zeit hätte, sich New York immer so zu posizonieren, dass gute Fotos mit dem UWW entschtehen!

Gekürzte Version:
- Habe ca. 400€
- brauche eine Gute schrperbe für gute Fotos in New York
- Fotografin meint, dass UWW FÜr NY unsinnig ist

Jetzt frage ich euch!: Was ich möchte: Typische Urlaubsfotos machen und auch etwas Kreativ sein :rolleyes:!

Sorry wegen der Rechtschreibung! Kann am Tablet noch nicht gut schreiben! :cool::angel:;)
 
war in new york... teilweise dunkle stadt (wolkenkratzer), würde mir an deiner stelle folgendes objektiv anschauen:

Tamron 17-50mm 2.8 VC

kostet um die 350-370€ und hat eine gute bildqualität, gute lichtstärke, gute verarbeitung.

das sigma 17-50 und canon 17-55 sind beide mindestens doppelt so teuer und (meiner meinung nach) ist der unterschied diesen preis definitiv nicht weg.

solltest du dir UWW mal anschauen wollen, gäbe es nur das Tamron 10-24 3.5-4.5 aber da müsstest du dein budget wohl um nen Fuffi aufstocken

hoffe ich konnte dir helfen
 
Danke! Du konntest mir sehr helfen :top:! Ich werden mir anschauen! Was ist bis jetzt vom Tamron 17-50 VC gelesen hab! Hab ja noch Zeit ;)
 
Wenn ich an Deiner Stelle wär (mit Deinen Vorlieben):
Kit-Linse und 70-300 (erstmal) behalten, das ganze mit nem ca. 10-20mm nach unten ergänzen.

Üblicherweise kauft man sich eigentlich eine DSLR, damit man die Möglichkeit zum Objektiv-Wechsel hat. Das sollte man auch nutzen und nicht wg. Bequemlichkeit ein vergleichsweise eher schlechtes Extrem-Zoom dranschrauben ;)
 
Erstmal danke! Zuerst hatte ich den selben Gedanken! Aber als ich das Canon 10-22er meiner Nachbarin, auf meiner 550d hatte, fand es ich es schon recht lustig und interresant damit zu fotografieren! Nur ob ich das in New York gut einsetzen kann...

Mein Plan jetzt ist, dass ich mit das Tamron oder Sigma UWW kaufe, und wenn ich später mit der Schärfe der Kit-Linse nich mehr zufrieden bin, kaufe ich mir, entweder das 50mm 1:8 II oder, wenn das Geld reicht, das Tamron 17-50!
 
Falls Du dann ein UWW hast: nimms ruhig mit - son Riesen-Klopper ist das nun auch nicht.
Grad in Großstädten kann man mit UWW ungewöhnliche, zT dramatische Perspektiven erreichen.
Aber auf jeden Fall solltest Du vorher schonmal ausgiebig üben. Gewöhnungsbedürftig ist ein UWW auf jeden Fall ;)
 
Danke für den Tipp! Werde ein bisschen alten Ramsch verkaufen, dann geht sich villeicht noch was aus!:)

Ich werde weiter hin und wieder mit dem UWW meiner Nachbarin üben! :D

LG
Nino
 
Viel Spaß in NY!

UWW in NY keinen Sinn? Nun gut: jedem das Seine. Ich würde sagen, dass man das ganz gut dort gebrauchen kann. Z.B. aufm Empire State Building oder von der gegenüberliegenden Seite der Flüsse auf die Skyline drauf.
 
Ich glaube auch das für Architektur ein Uww die beste Lösung ist. Ansonsten kann ich dir auch nur das 17-70er Sigma OS empfehlen.

Superzooms sind immer ein Kompromiss. Oft kommt es auch darauf an wie du vor Ort Zeit hast. Reist du mit Gruppe wird es immer etwas stressig und es ist kaum Zeit vorhanden. Ich kanns nur vom lesen und hören sagen, dass das neue Tamron 18-270II VC wohl sehr gut als Reisezoom ist. Das wohl aber nur wenn es mehr Brennweite nach hinten sein soll und man nicht wechseln will.

Bei dir bleibt wohl eher wirklich nur ein Standardzoom oder ein UWW übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten