• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erschwingliches Allround-O für X-T10

Und erfahrungsgemäß finde ich solche Zoom-Stufen meisten nicht genügend..

Jedenfalls hab ich das so bei den 17-70 bei Nikon oder 15-85 bei Canon empfunden..

Mir wäre Lichtstärke allgemein wichtiger als Zoom.
 
Die Artisans gibt es öfter mit 1.4er Blende.
Allerdings dann ohne AF.

Da ich hier keine Erfahrungen habe:
Ist das ein Totschlag-Kriterium nur manuell fokussieren zu müssen?

Die Fuji hat siw Focus peaking..

Aber ich weiß noch nicht inwiefern das reicht..
 
Ist das ein Totschlag-Kriterium nur manuell fokussieren zu müssen?

Erfahrung habe ich diesbezüglich auch sehr wenig, aber Streetfotografie bedeutet doch auch, bestimmte Situationen sehr schnell einfangen zu können. Manuell zu fokussieren dauert halt bei mir oft den entscheidenden Moment zu lang. Außerdem fällt man mit einer kurzen Brennweite und Kamera am Auge doch auch gleich viel mehr auf - das würde ich eigentlich nicht so gern wollen.
 
Die Artisans gibt es öfter mit 1.4er Blende.
Allerdings dann ohne AF.

Da ich hier keine Erfahrungen habe:
Ist das ein Totschlag-Kriterium nur manuell fokussieren zu müssen?

Die Fuji hat siw Focus peaking..

Aber ich weiß noch nicht inwiefern das reicht..

Ein generelles KO Kriterium ist es sicherlich nicht. Ich bin sehr viel manuell unterwegs und die Fujis eignen sich sehr gut dafür.

Man muss sich aber darauf einlassen wollen und auch Ausschuss und eine entsprechende Lernkurve berücksichtigen. Gerade Offenblende (1.8 oder kleiner) erfordert schon einiges an Übung, da die Tiefenschärfe doch sehr klein ist.

Wenn man sich daran gewöhnt hat und sich auch mal u.a. mit Zone Focussing auseinander gesetzt hat, wird dann auch verdammt flott fokussieren können.
Man wird sich dann fast schon wieder mit den Tücken des AF schwer tun :evil:
 
Die Artisans gibt es öfter mit 1.4er Blende.
Allerdings dann ohne AF.

Da ich hier keine Erfahrungen habe:
Ist das ein Totschlag-Kriterium nur manuell fokussieren zu müssen?

Die Fuji hat siw Focus peaking..

Aber ich weiß noch nicht inwiefern das reicht..

Nein, ein Totschlag-Kriterium ist das nicht, sonst würde es diese Objektive nicht geben und sonst wäre auch Altglas bei Fuji nicht so beliebt.

Aber auch obwohl Autofokus keine neue Erfindung ist, hat er auch im Jahre 2023 seine Berechtigung: er ist schneller, treffsicherer und vor allem bequemer.

Fokuspeaking hilft zwar, ist aber nicht immer so 100%. Aber es gibt auch andere Mittel, wie die Fokuslupe, die ich persönlich für besser halte. Hinzu kommt: bei kleinen Blenden kann es manchmal schwierig werden, so dass man das, was ein Autofokus macht, von Hand machen muss: Blende auf, Fokus einstellen, Blende wieder zu.

Geht alles, aber ist aufwendiger.

Hinzu kommt die Bildqualität von 7Artisans. Ich kenne das 7artisans 55mm F1.4. Die Bildqualität ist nicht schlecht, aber an ein Fuji 50 f2.0 oder ein Sigma 56 1.4 kommt sie nicht heran. Es ist aber auch immer eine Frage, was man erwartet/benötigt. Ich würde es eher in Konkurrenz zu Altglas sehen.

Persönlich würde ich zu den XC-Objektiven greifen, wenn es günstig sein soll. Das XC-35 f2 kenne ich nicht, aber das XF-35 2.0, was ja genauso gut sein soll. Das 15-45 würde ich wegen des Powerzooms nicht nehmen. Das 16-50 und das 50-230 besitze ich schon lange selbst. Beide haben den Vorteil vergleichsweise klein und leicht zu sein und trotzdem gute Bildqualität zu liefern.
 
Kann mir jmd bei der Entscheidung helfen?

In dem Vergleich würde ich klar das 35er nehmen. Für deinen Anwendungszweck passt es, Freistellung kann es auch, wäre aber für deine genannten Anwendungen (Street und Landschaft) unnötig.

Für Landschaft wäre mehr Weitwinkel sinnvoll, da bieten Dir jedoch die 27mm quasi keinen Vorteil. Vielleicht kannst Du irgendwann mal ein 16/2.8 dazukaufen … oder Du entscheidest Dich doch für ein XC-Zoom, womit alles geht.
 
Also ich denke ich würde mich erstmal zwischen diesen beiden Objektiven entscheiden:

https://www.foto-koester.de/objekti...fGz7PkFIdOPrfHT9LCf2Iy0SuVrDG5DwaAibREALw_wcB

https://www.fotokoch.de/TTArtisan-A...l&soluteclid=fa03f37569154257a1e550d3e10a5a4d


Ich weiß nur noch nicht, was mir hier wichtiger sein sollte: Brennweite oder Lichstärke.

Kann mir jmd bei der Entscheidung helfen?

Bezüglich meines XF 27mm 2.8 und des XF 35mm f2.0 sehe ich folgende Unterschiede:

Das XF-27 nehme ich mit, wenn es besonders klein und leicht sein soll. Das ist der große Vorteil des XF 27. Zudem ist es schon bei f2.8 sehr scharf. Aber die Naheinstellgrenze ist sehr gering und die Freistellung bei f2.8 und 27mm ist nicht gerade die Stärke des Objektivs. Frage wäre, ob das 7Artisans entsprechend klein und scharf ist?

Das 35mm nehme ich mit, wenn es klein sein soll und ich entsprechende Freistellung benötige.

Aber zu deiner Frage: Brennweite und Lichtstärke sind zwei unterschiedliche Dinge. Beides ist wichtig. Obwohl die beiden Objektive nahe beieinander liegen, gibt es doch Unterschiede. Es hängt davon ab, was du fotografieren möchtest. Manchmal bringen f2.8 nicht genug Freistellung oder Licht. Manchmal sind 35mm zu nah dran und manchmal sind 28mm zu weit weg. Und manchmal sind sogar 28mm zu nah dran und f2.0 mit 35mm bringen nicht genug Freistellung.
 
Bin letzten Herbst auch wieder bei Fuji eingestiegen, mit eher kleinem Budget und der X-T30 mit XC 15-45, später kam noch das XF 27mm dazu. Für den Anfang würde ich auch zu einem der beiden XC-Zooms raten, damit macht man auf alle Fälle nichts falsch, die Bildqualität ist sehr gut. Wenn noch etwas Geld übrig ist, könnte man dazu noch eine manuelle Festbrennweite wie das 7artisans kaufen oder auch manuelles Altglas adaptieren (habe ich halt schon reichlich).

Das XF 27mm ist schon eine tolle Street-Linse, würde ich aber vielleicht nicht als einziges Objektiv kaufen. Es kommt halt durch die eher kleine Anfangsblende 2,8 bei Low-Light und beim Freistellen schnell an seine Grenzen - dafür ist es kompakt und sehr scharf. Besser etwas sparen und nach und nach aufrüsten...
 
Danke an euch.

Ich habe mich für das XC 35 entschieden und denke jetzt über ein manuelles mit weniger als 24mm nach bzw. Ist auch das 16-50 interessant.

Hier stört mich nur die Blende.. damit ist abends wenig stimmungsvoll einzufangen, oder?
 
Doch, natürlich sind mit einem XC-Zooms auch stimmungsvolle am Abend möglich. Die Anfangsblende im Weitwinkel liegt bei f3.5 (nicht viel weniger als bspw. die f2.8 vom 27er), so dass man etwas an der ISO drehen könnte.

Potentielles Rauschen kann entweder als Stilmittel integriert sein, alternativ in der Bildbearbeitung behoben werden. Und solange bei stimmungsvollen Bildern keine Bewegung dabei ist, hilft auflehnen oder — besser — ein Stativ bei geringer ISO.

Ich schlage vor, Du legst erstmal mit dem 35er los, lässt Dich auf die Brennweite ein und schaust, was Dir dann wirklich fehlt. Bis dahin würde ich von manuellen Linsen Abstand nehmen, selbst wenn sie fast nix kosten.
 
Da ich einfach nicht weiterkomme:

Was wäre eine gute Ergänzung zum XC35 2.0?

Ich stehe zwischen dem Samyang 13mm mit 2.0 und dem XC16-50..

Beides für unterschiedliche Anwendungszwecke, klar!

Ich fotografiere Street und Landschaft.

Danke euch vorab!
 
Such dir doch mal ein gebrauchtes XC 16-50. Falsch machst du damit erstmal nichts, du bist variabel, wenn auch nicht so lichtstark unterwegs. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen und habe es an der X-A2 (da war es das Kit-Objektiv), aber auch an der X-H1 im Einsatz. Du wirst es auch wieder schnell los, wenn es dir nicht gefällt, und das zum gleichen Preis, zu dem du es geschossen hast. Achte lediglich auf den Stabilisator der zweiten Generation, zu erkennen am Eintrag "OIS II" in der Objektivbezeichnung. OIS I war nicht so dolle.
 
Ich frage mich halt allgemein wie gut undseriös das XC 16-50 tatsächlich ist

In Beitrag #3 hatte ich u.a. dieses Objektiv empfohlen.
Alle Kommentare zu diesem Objektiv, die danach kamen, waren durchweg positiv.
Niemand hat geschrieben "Lass die Finger davon".
Was soll daran unseriös sein?

Ich finde den Brennweitenbereich sowohl für Street als auch für Landschaft sehr gut geeignet.
Warum probierst du es nicht einfach mal aus? Wie @Kapeike schon geschrieben hat - mit etwas geschicktem Gebrauchtkauf wirst du es mit kaum bis gar keinem finanziellem Verlust auch wieder los.

Kurze Anmerkung zum 12mm:
Mit so einem Superweitwinkel muss man sich halt schon etwas intensiver mit der Bildgestaltung befassen, will man nicht einfach nur viel drauf haben auf dem Bild. Das wird sehr schnell unspannend. Das sieht sicher jeder anders, aber ich persönlich finde 16mm für Landschaften in den meisten Fällen ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten