• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erschwingliche Studioblitze mit Funkauslöser für Canon 80D

Hallo,

In diesem Beitrag geht es z.B. um Low Key Fotografie. Ich stelle mir das darin vorhandene Equipment ungefähr so in der Art vor. Für den Anfang so "minimalistisch" wie möglich, aber durchaus brauchbar.
https://www.youtube.com/watch?v=Ba1Hiq3w3kc
Ich war immer der Meinung, dass man vereinfacht gesagt beim lowkey einfach ein Frontblitz benötigt und bei Highkey ein zusätzlicher Blitz um den Hintergrund auszuleuchten (um es mal vereinfacht auszudrücken). Liege ich damit falsch oder gibt es noch grundlegende Dinge, die ich beachten sollte?

die Anzahl der Blitze, oder der Hintergrund hat nichts mit High oder Lowkey nichts zu tun. Ebenso wenig mit Über oder Unterbelichtung. Von High oder Lowkey Fotografie spricht man wenn entweder die hellen Anteile eines Bildes überwiegen oder die dunklen Anteile (Schatten) dominieren. Extrem sind bei High oder Lowkey nur noch Konturen beleuchtet.

Highkey

ei%20highkey.jpg


Lowkey
ei%20lowkey.jpg
 
smash78



Gut, dass Du das mit den Aufsteckblitzen erwähnt hast, denn ich glaube die habe ich eigentlich auch gemeint. Das Einzige was mir unklar ist, ist ob diese auch miteinander verbunden bzw. mit Funk gesteuert werden können und worauf man dabei achten muss.

Zu dem Stativ Lichtformer usw. kann ich nicht viel sagen. ABER zum Blitz habe schon zwei Blitzmodelle intensiv gestestet. Weil ich immer nach einen On TOP Blitz der E-TTL-II kann gesucht habe. Beide Modelle die ich jetzt kenne, arbeiten gut mit der EOS 80D zusammen. Sind die Blitze auf der Kamera so wird das AF-Hilfslicht nicht angesteuert.

1. Der Yongnuo YN 685-C , hat den Funkempfänger gleich mit eingebaut ( Ich habe mir dazu den YN 622C-TX gegönnt )
Auf der EOS 80D ( kein AF-BEAM ) kann man den Blitz auch komplett durch das Canon Menü steuern.
Mit dem YN 662C-TX auf der EOS 80D als Sender , kann man den YN 685-C auch gut verwenden; geht auch alles Top zusteuern.
( Und AF-Hilfslicht vom Sender arbeitet korrekt )

Hier kann man das durch das EOS Blitz Menü bis zu 3 Gruppen steuern. Alle Befehle kommen sicher am YN 685C an. (Der Support hat am 21.4.17 gemeldert, die YN 685C Fertigungsdatum 9/2016 haben keine AF:Problme mehr ; mal abwarten ob das Nutzer im Forum bestätigen
Es gibt kein Update für das Canon Modell YN 685-C die Hardware wurde geändert)

2. Der Godox TT685-C , hat Sender und Empfänger optisch/ u. Funk verbaut.
Auch hier wieder das Problem mit dem AF Beam. ( noch keine Antwort von Godox bis jetzt )
Somit kann ein Blitz oben auf der EOS 80 D als Sender arbeiten, dieser kann dann weitere Godox Blitze ansteuern. Auch hier sind wieder 3 Gruppen möglich,
Das gute kommt jetzt, am 18.4.2017 hat Godox ein Firmware Update für diesen Blitz gebracht. Den es gibt ihn ja für Canon Nikon Sony. Mit dem Update via USB in den Blitz geladen geht folgendes :lol:

A: Wird der Blitz zb. TT 685-S Sony via Funk von einem TT685-C Canon angesteuert ( oder Godox X1T-C Trigger ) , dann schaltet der Blitz im Display die Info " Canon " siehe auch Foto. Jetzt kann dieser eingentliche Sony Systemblitz in dieser Blitzgruppe von Canon komplett kompatibel im E-TTL Modus sowie natürllich auch manuell mit blitzen.

B: Wird an dem Godox Blitz zb. TT685-C Canon (hier mal anders rum)
ein passender Empfänger auf dem Blitzschuh gesteckt (hier ein Godox 1XR-C)
selbst dann erkennt der Blitz das in diesem Beispiel Sony Protokoll und schaltet wieder intern um (auf Sony). Zu sehen auf dem Display.

Also eigentlich eine tolle Sache. Ein weiterer Vorteil bei dem Godox System ist der Trigger ( X1T-C für Canon ) dieser kann bis zu 5 Gruppen steuern.
Ob der Trigger durch das Kamera eigene Menü zu steuern ist, kann ich nicht sagen (beim Sony ,den habe ich testen können ging es , aber da gab es nicht viele Funktionen); aber der Trigger selber ist in der Bedienung ; finde ich deutlich schlechter ( kleines Display nur drei Tasten ) aber hat oben noch mal den Blitzschuh, somit könnte auf der Kamera noch ein Blitz arbeiten.

ACHTUNG YN 685-C hergestellt nach 8/2016 arbeiten zu100 % an der neuen EOS 80 D. Heute geliefert bekommen und direkt getestet; das AF-Hilfslicht geht als Blitz On Top.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ACHTUNG YN 685-C hergestellt nach 8/2016 arbeiten zu100 % an der neuen EOS 80 D.

Das Problem für den Käufer ist daß die einzige Datumsangabe
auf dem Inspektionskleber zu finden ist. Yongnuo hat einem
bereits bestätigt daß die Inspektion auch Monate nach der
Fertigung liegen kann. In dem konkreten Fall war die Inspektion
laut Kleber 12/2016, der Blitz aber vor 08/2016 gefertigt, daher
noch auf altem Stand.

Die Frage ist also für den Kaufwilligen ob er einen aktuellen
Blitz bekommt und wieviel Altware noch in den Handelskanälen
schläft.
 
Hallo,

Hab mir jetzt doch noch zu meiner 80D einen YN600EX-RT II gegönnt. Laut Aufklebe 5/2017. Funktioniert einwandfrei On Top und auch per IR entfesselt.
Spielt auch zusammen mit dem Kombo 622 TX / 622 C II mit.

Ps seid dem neuen 622 TX update funzen meine beiden Metz 54 MZ 4 I entfesselt zumindest in ETTL Modus
 
Hallo,

Hab mir jetzt doch noch zu meiner 80D einen YN600EX-RT II gegönnt. Laut Aufklebe 5/2017. Funktioniert einwandfrei On Top und auch per IR entfesselt.
Spielt auch zusammen mit dem Kombo 622 TX / 622 C II mit.

Also kann ich jetzt den YN 622c-ii als Empfänger zusammen mit dem 622c-TX als Sender an der EOS 80D nutzen ?

PS. Der Godox TT685C neues Modell 9/2016 getestet an der EOS 80D, On TOP AF Hilfslicht arbeitet korrekt. Auch als Master kann dieser weitere GODOX TT steuern
 
die Anzahl der Blitze, oder der Hintergrund hat nichts mit High oder Lowkey nichts zu tun. Ebenso wenig mit Über oder Unterbelichtung. Von High oder Lowkey Fotografie spricht man wenn entweder die hellen Anteile eines Bildes überwiegen oder die dunklen Anteile (Schatten) dominieren. Extrem sind bei High oder Lowkey nur noch Konturen beleuchtet.

Exakt :)
Man kann ein Highkey auch mit einen Blitz fotografieren und ein Lowkey mit zwölfen. Alle sind dabei richtig belichtet, der Beleuchtungskontrast ist jedoch unterschiedlich.

Für alles dazwischen hat man natürlich auch sämtliche Möglichkeiten.

@TO: Also vergiss das, was du denkst was du hast gelernt

WG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten