• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(erschwingliche) Alternative zum Originalakku LP-E6/E5?

pic-shooter

Themenersteller
Hey folks,

Ich hab die Canon 60D und 1000D die mit den Akkus LP-E6 und LP-E5 betrieben werden.
Da ich jetzt bald auf Reise gehe und nicht immer Zeit habe die Dinger zu laden brauche ich wohl Ersatzakkus, ich will mir aber nicht die teuren Originale leisten.

Reichen da für 20€ die Dinger aus der Bucht? (z.B. der hier: http://cgi.ebay.de/Akku-f-Canon-LP-E6-LPE6-Infochip-1800mAh-60D-7D-5D-/110614984214?pt=DE_Foto_Camcorder_Akkus&hash=item19c12ab616 )
Wie sieht das mit der Sicherheit aus? Wir haben zwar einen Feuerlöscher dabei, aber ich will ja nicht, dass mir meine Kameras abfackeln;).
Wichtig ist mir, dass meine zukünftigen Ersatzakkus mit dem Original-Ladegerät betrieben werden können UND die Kamera nicht beschädigen.

Viele Grüße,
Jannis
 
Wichtig ist mir, dass meine zukünftigen Ersatzakkus mit dem Original-Ladegerät betrieben werden können UND die Kamera nicht beschädigen.

Meines Wissens kannst du Nachbauakkus (ohne Chip) nicht in einem Original-Ladegerät betreiben, daß für gechippte Akkus gedacht ist. (Da brauchst du dann zusätzlich ein günstiges weiteres Ladegerät).

Die Gefahr, die durch den Akku ausgeht, ist in der Regel beim Laden am grössten (also wenn der Akku nicht in der Kamera ist). Beim Entladen durch die Kamera sollte selbst dann nichts passieren, wenn der Akku keinen integrierten Überladeschutz und Kurzschlussschutz aufweisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure schnellen Antworten.

Der von mir verlinkte Akku soll ja einen Infochip haben.

Hattet ihr denn schonmal Probleme mit ähnlichen billig-Akkus?
 
Die Akkus der 1000D sind nicht gechipt. Ich verwende seit über zwei Jahren einen Quenox von enjoyyourcamera (damals ca. 15 Euro). In Sachen Haltbarkeit kann ich keine Unterschiede zum Original feststellen, obwohl ich ihn fast genauso lange habe wie die Kamera und beide Akkus abwechselnd nutze.

Ergänzung: Lade beide im original Ladegerät

Gruß,

Tabbo107
 
Hattet ihr denn schonmal Probleme mit ähnlichen billig-Akkus?
Ich habe direkt bei Amazon diesen Akku gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B004N86BDK

Im ersten Akku war eine Zelle so tot, als er hier ankam, dass das Ladegerät immer jeweils nach einer halben Stunde abgeschaltet hat, weil die Mindestspannung nicht erreicht wurde.
Habe ich reklamiert, der Ersatzakku war auch in einem erbärmlichen Zustand (weit unter der zulässigen Tiefentladespannung für Lithium-Zellen), hat aber nach wenigen Minuten gut Ladung angenommen und funktioniert nun einwandfrei.
Muss man allerdings davon ausgehen, dass Lithium-Zellen mit dieser Vorgeschichte nicht allzulange leben werden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der von mir verlinkte Akku soll ja einen Infochip haben.

Hattet ihr denn schonmal Probleme mit ähnlichen billig-Akkus?

ich hatte exakt diese akkus (also auch von exakt diesem verkäufer, welcher übrigens wirklich zu empfehlen ist) in meiner 50D und jetzt in meiner 7D - jeweils vollkommen ohne probleme - von mir daher eine empfehlung (auch was die auslösungen angeht habe ich keinen unterschied zu originalen bemerkt)
 
Hab 2 Weiss Nachbauakkus in meiner 7D am werkeln und bin mit denen sehr zufrieden. Infochip ist selbstverständlich verbaut und funktioniert auch ordentlich... =)
 
Ich habe zwei ebay akkus für die 1000D von "dasgutegeschäft" und kann keinen Unterschied zu dem Originalen und einem Ansmann feststellen.
Preis 7€

Gruß Markus
 
ich habe den von ansmann.. ca. 12€ man merkt,d ass er nciht so gut wie der von canon ist aber immernoch klasse.. ca. 800 auslösungen schafft er locker (zumindest innerhalb von 3 tagen und nicht länger)
 
Moin,
habe die Nachbauten von EnjoyYourCamera. Habe insgesamt 4 Nachbauten davon drei Quenox und einen anderen. Kann keine Unterschiede feststellen. Habe übrigens eine 40D. Zusätzlich fällt mir grade auf wo ich die Teile in der Hand halte das das Canon Original eine Ladung von 1390mAh hat, die Quenox eine von 1500mAh und der andere No Name eine von "up to 1600mAh".
Wie gesagt ich kann keine Unterschiede feststellen. Auch nicht beim entladen oder so.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten