azr
Themenersteller
Gestern bin ich zu Hause angekommen und hatte zwei schwere Pakete.
Das schwerste Paket war der 24-24-er Zoom. Autsch. Beide zusammen sind ein Rückenbecher. Naja, ich wollte das so.
Auf der anderen Seite ist das spärliche Handbuch und das weniger spärliche PDF-Dokument zum Download. Aber das ist auch noch SEHR spärlich (mindestens ein Begriff wird damit erklärt, dass es genau dieser Begriff ist....).
Die Grundfunktionen sind fail safe. Alles picco bello beschriftet. Aber dass für ihre Bedienung erst die Arretierung gelöst werden muss, verrät kein Eintrag. Zum Glück habe ich nicht sofort mit dem Vorschlaghammer losgelegt.
Die Google-Suche nach dem Handbuch hat mir als ersten Treffer ein käuflich erwerblichtes Buch gezeigt. Nichts gegen einen Kauf (die Handbücher meines Taschenrechners haben "damals" je 150 DM gekostet - aus Student eine Hausnummer). 50 EUR sind kein Problem, aber hier meine erste Frage:
Welches Buch ist empfehlenswert?
Ich will nicht fotografieren lernen, sondern die Funktionen der Kamera verstehen, wie sie funktionieren (aus technischer Sicht) und wie sie sich auswirken.
Zweite Frage:
Welche Chipkarten sind die Besten für diese Kamera bezogen auf Fotografie, evtl. Serienbilder und KURZE Clips (Lichterscheinung, Insekten, andere Tiere), wobei ich große Tiere locker mit dem Telefon filme (weil "good enough").
Dritte Frage:
Welche Fototasche würde die Kamera, den 12-24-er 2.8 Sony und den 35-150 2.8er Tamron aufnehmen? Das wäre die Standard-Ausstattung für normale Ausflüge. Die Tasche soll qualitativ gut sein, 1-2 Akkus, 3-4 Filter und einige Chipkarten aufnehmen. Die Kleinteile werden wohl "auch so" reinpassen.... Am liebsten hochkant. Kein Rucksack.
Vierte Frage:
Sensorreinigung - wie macht Ihr das? Die Kits kenne ich, aber ich will nicht ran. Fotogeschäft - worauf achten bei der Suche? Gibt es spezialisierte Geschäfte, wie z.B die Vodafone-Shops mit "Comspot" für Google-Telefone, oder wie Uhrengeschäfte von Omega zertifiziert? Oder ist Einschicken alternativlos? Mein technisches Verständnis flüstert mir, dass es mit einer Sensorreinigung evtl. nicht getan ist: im Bereich des Kamera-Inneren ist dann sicher noch mehr Staub. Das gilt aber für spääääter... Ich reise nämlich regelmäßig in staubige Länder (Süd- und Osteuropa). Welche Kosten werden für eine Reinigung aufgerufen? Stand heute...
Hilft Druckluft in der Zwischenzeit? Einfach so zwischendurch? Ich meine mit Druckluft die staubfreie Luft aus der Dose.
Gleiches Gilt für Objektive, in meinem Fall Sony und Tamron. Wenn Staub drin wäre, was tun? Druckluft jedenfalls nicht... Die Frage auch nach den Kosten und Ansprechpartner - Stand heute...
Weitere Fragen kommen sicher noch
Das schwerste Paket war der 24-24-er Zoom. Autsch. Beide zusammen sind ein Rückenbecher. Naja, ich wollte das so.
Auf der anderen Seite ist das spärliche Handbuch und das weniger spärliche PDF-Dokument zum Download. Aber das ist auch noch SEHR spärlich (mindestens ein Begriff wird damit erklärt, dass es genau dieser Begriff ist....).
Die Grundfunktionen sind fail safe. Alles picco bello beschriftet. Aber dass für ihre Bedienung erst die Arretierung gelöst werden muss, verrät kein Eintrag. Zum Glück habe ich nicht sofort mit dem Vorschlaghammer losgelegt.
Die Google-Suche nach dem Handbuch hat mir als ersten Treffer ein käuflich erwerblichtes Buch gezeigt. Nichts gegen einen Kauf (die Handbücher meines Taschenrechners haben "damals" je 150 DM gekostet - aus Student eine Hausnummer). 50 EUR sind kein Problem, aber hier meine erste Frage:
Welches Buch ist empfehlenswert?
Ich will nicht fotografieren lernen, sondern die Funktionen der Kamera verstehen, wie sie funktionieren (aus technischer Sicht) und wie sie sich auswirken.
Zweite Frage:
Welche Chipkarten sind die Besten für diese Kamera bezogen auf Fotografie, evtl. Serienbilder und KURZE Clips (Lichterscheinung, Insekten, andere Tiere), wobei ich große Tiere locker mit dem Telefon filme (weil "good enough").
Dritte Frage:
Welche Fototasche würde die Kamera, den 12-24-er 2.8 Sony und den 35-150 2.8er Tamron aufnehmen? Das wäre die Standard-Ausstattung für normale Ausflüge. Die Tasche soll qualitativ gut sein, 1-2 Akkus, 3-4 Filter und einige Chipkarten aufnehmen. Die Kleinteile werden wohl "auch so" reinpassen.... Am liebsten hochkant. Kein Rucksack.
Vierte Frage:
Sensorreinigung - wie macht Ihr das? Die Kits kenne ich, aber ich will nicht ran. Fotogeschäft - worauf achten bei der Suche? Gibt es spezialisierte Geschäfte, wie z.B die Vodafone-Shops mit "Comspot" für Google-Telefone, oder wie Uhrengeschäfte von Omega zertifiziert? Oder ist Einschicken alternativlos? Mein technisches Verständnis flüstert mir, dass es mit einer Sensorreinigung evtl. nicht getan ist: im Bereich des Kamera-Inneren ist dann sicher noch mehr Staub. Das gilt aber für spääääter... Ich reise nämlich regelmäßig in staubige Länder (Süd- und Osteuropa). Welche Kosten werden für eine Reinigung aufgerufen? Stand heute...
Hilft Druckluft in der Zwischenzeit? Einfach so zwischendurch? Ich meine mit Druckluft die staubfreie Luft aus der Dose.
Gleiches Gilt für Objektive, in meinem Fall Sony und Tamron. Wenn Staub drin wäre, was tun? Druckluft jedenfalls nicht... Die Frage auch nach den Kosten und Ansprechpartner - Stand heute...
Weitere Fragen kommen sicher noch
