• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erscheinung SEL35f18

Also zu den Fotos muss man sagen das die wirkung des Bokehs natürlich auch durch den Trüben Hintergrund zustande kommt. Ein sonniger Hintergrund würde z.B. ganz anders wirken. Mangels Sonne leider momentan nicht möglich..

Im direkten vergleich zum SEL-50 finde ich keine Vorteile des 50ers. Aber der AF beim 35er ist merkbar schneller und treffsicherer bei schlechtem Licht. (Was auch nicht schwer ist, denn das SEL-50 hat da seine schwächen)

Lautstärke von OSS und Blende sind bei mir identisch.

Offenblende ist schwierig zu vergleichen, aber soweit ich bisher getestet habe sehe ich da keines der beiden besser oder schlechter als das andere.

CA Anfälligkeit ist bei beiden schlecht..

Ansonsten macht es auch keinen Sinn ein 35er mit einem 50er zu vergleichen..
 
gibt es denn irgendwelche manuellen alternativen dazu?
Ganz preisgünstig das fujian 35mm 1.7, sofern man das erträgt
voigtländer 35mm 1.4 evtl. noch - aber das bildet schlechter ab(?)

raus fallen für mich auf jeden fall das voigtländer 1.2, weil zu gross und alles von leica, weil zu teuer...

Wenn schon Voigtländer, dann ist das 35/1.2 ASPH auf jeden Fall die bessere Wahl. Die Nokton "Classic" 35/1.4 und 40/1.4 sind zwar schön kompakt und günstiger zu bekommen, überzeugten mich jedoch bei Offenblende weder vom Bokeh noch von der Schärfe. Ich weiß, dass NEX-5togo eine andere Sicht vertritt, aber im Direktvergleich sieht man schon recht deutliche Unterschiede.

Hier hatte ich (damals noch an mFT) Vergleichsserien geschossen:
Nokton 35/1.4 "Classic": https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7035066#post7035066
Nokton 35/1.2 ASPH (V1): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7084404#post7084404

Weniger gefällig sind allerdings die "Zwiebelringe" in den Zerstreuungskreisen des Nokton 35/1.2 ASPH.

Inzwischen gibt es für NEX/Fuji/mFT aber auch eine preisgünstige Alternative in Form des SLR Magic 35/1.4. Steve Huff testet es auch gerade.
 
Wenn schon Voigtländer, dann ist das 35/1.2 ASPH auf jeden Fall die bessere Wahl...

Naja, Ich kann da natürlich mangels möglichkeit keinen direkten Vergleich zum 35/1.2 ziehen.

Aber in Sachen Größe, Gewicht und Preis liegt das 35/1.2 über den doppelten Werten als fürs 35/1.4.
Und alleine das wäre für mich eine klare Sache welche für das 1.4er spricht.

Zudem die Zwiebelringe beim 35/1.2, welche ja auch beim SEL-35 leicht sichtbar sind..
 
Naja, Ich kann da natürlich mangels möglichkeit keinen direkten Vergleich zum 35/1.2 ziehen.

Aber in Sachen Größe, Gewicht und Preis liegt das 35/1.2 über den doppelten Werten als fürs 35/1.4.
Und alleine das wäre für mich eine klare Sache welche für das 1.4er spricht.

Zudem die Zwiebelringe beim 35/1.2, welche ja auch beim SEL-35 leicht sichtbar sind..

Das 35/1.2 II (!) hat keine Zwiebelringe. Nur als ergänzende Info.
 
Das 35/1.2 II (!) hat keine Zwiebelringe.

Ich habe auch von Version II schon Bilder mit Zwiebelringen gesehen, allerdings weniger ausgeprägt, als bei Version I. Letztlich kann es nur ein Direktvergleich zeigen. Vielleicht hast Du mal ein Beispiel, in etwa so: Möglichst punktfömige Lichtquellen in mindestens 5m Entfernung (je weiter, desto besser). Objektiv fokussiert auf ein Objekt in ca. 1 - 1,5m Entfernung. Sobald die Lichtquellen, die die Zerstreuungskreise bilden sollen, selbst eine gewisse räumliche Ausdehnung haben, "glätten" sie die Ringe weg, solche Beispiele haben also keine Aussagekraft.
 
Hatte ja mal nachgefragt wegen der AF-Geschwindigkeit des SEL-35. Einige User fanden die ja recht zufriedenstellend.

Nun habe ich heute mein Sigma EX DN 2.8/30mmm bekommen, welches ja wie das SEL-35 den Hybrid-AF der NEX-6 leider nicht unterstützt. Und offen gesagt ist die Geschwindigkeit des AF beim Sigma eine mittlere Katastrophe - verglichen z.B. mit dem SEL-P1650 :(

Ist das SEL-35 ungefähr ähnlich "schnell" wie das Sigma 30?
 
stimme leider voll zu.
1. das Fuji 35er 1.4 ist deutlich besser (ok ohne oss und noch teurer..)...

Ja, das Teil habe ich auch und es ist der Knaller!
Wenn Du jetzt noch den passenden Adapter auf NEX mit Unendlich-Support und Datenübertragung für AF und Co. parat hast,
wäre das eine Super-Lösung für alle NEX-User :cool:
 
zwiebelringe, konnte ich bisher nur provozieren.
beim richtigen fotografieren habe ich sie noch nicht gesehen.
will heissen, sollte man nicht überbewerten.

aber, bei dem preis kann man schon weniger zwiebelringe
und 1,4 erwarten.

Dafür ist der AF klasse.

... you cant have it all ...
 
Ja, das mit den Zwiebelringen ist blöd, liegt aber grundsätzlich an den eher hochwertigen asphärischen Linsen.
Finde es aber auch vernachlässigter, da man es wirklich darauf anlegen muss um sie hervorzurufen.

Anbei mal ein Beispiel an dem man es sehr schön sieht. Fehlt nurnoch das Steak ;)


DSC00060 von nex-5togo auf Flickr
 
wenn ich mich recht erinnere liehgt es an gepressten und nicht an geschliffenen
linsen.

was eher billiger wäre...
 
Nochmal zu den Alternativen zum SEL35f18 - ist mir aus der Diskussion noch nicht ganz klar geworden.

Gibt es da was brauchbares lichtstarkes (und bezahlbares...) im AF-Bereich? Lohnt allenfalls die Anschaffung des LA-EA2 mit entsprechendem A-Mount Objektiv, und falls ja, welche(s) würdet Ihr empfehlen?

Mich interessieren in erster Linie die Lichtstärke, ein einigermassen flotter AF und eine BQ die zumindest nicht schlechter ist als beim SEL1855 (somit besser als das SEL16f28).
 
Eigentlich muss die Antwort kurz und knapp NEIN heißen, wenn die Anforderung AF heißt. Einzig das Sigma 2,8/30 ist vielleicht in etwa das, was Du suchst. Es kostet deutlich weniger, nur ca. 150,- € neu und ist optisch bereits bei offener Blende Randscharf.
Ansonsten gibt´s nur manuelle Objektiv, und da ohne Ende und in allen Preislagen. Aber das suchste wohl kaum.
 
Eigentlich muss die Antwort kurz und knapp NEIN heißen, wenn die Anforderung AF heißt. Einzig das Sigma 2,8/30 ist vielleicht in etwa das, was Du suchst. Es kostet deutlich weniger, nur ca. 150,- € neu und ist optisch bereits bei offener Blende Randscharf.
Ansonsten gibt´s nur manuelle Objektiv, und da ohne Ende und in allen Preislagen. Aber das suchste wohl kaum.
Das Objektiv könnte für Viele zum Immerdrauf werden bei Streetfotographie und spontaner Fotographie.Klein , aber fein, pancakeähnlich!
Ich überlege auch über einen Kauf!
Mittlerweile liegt der Preis zwischen 135 und 140 Euro!
Ernst-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten