• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatzakku

diabolo93

Themenersteller
Ich suche einen Ersatzakku für meine 400D
Das Problem ist, dass die Originalakkus doch sehr teuer sind. Deshalb habe ich mir einen von hama für "nur" 50€ gekauft, jedoch ging der nach dem ersten Ladezyklus kaputt :eek::mad:
Um nicht noch so einen Fehlkauf zu machen, wollte ich euch fragen, welchen Ersatzakku ihr mir empfehlen würdet.
 
Ich hatte für meine 400D Akkus von ebay. (dasgutegeschäft wenn ich mich nicht irre).
Die Akkus waren zwei Jahre in Benutzung und ich konnte keinen relevanten Unterschied zwischen Original, Ansmann und Ebay feststellen.

Den Hama würde ich einfach zurück geben.
Wenn es kein NoName Akku sein soll, würde ich jederzeit einen Ansmann kaufen. Hatte bisher noch keine Probleme damit an der 400D, 1000D, 50D.


Gruß Markus
 
Ich hatte für meine 400D Akkus von ebay. (dasgutegeschäft wenn ich mich nicht irre).
Die Akkus waren zwei Jahre in Benutzung und ich konnte keinen relevanten Unterschied zwischen Original, Ansmann und Ebay feststellen.

Den Hama würde ich einfach zurück geben.
Wenn es kein NoName Akku sein soll, würde ich jederzeit einen Ansmann kaufen. Hatte bisher noch keine Probleme damit an der 400D, 1000D, 50D.


Gruß Markus

Danke schon einmal für die Vorschläge.
Die Marke ist mir egal, hauptsache er ist nicht zu teuer (kein hama :D), hat eine befriedigende Leistung und funktioniert mit der 400D und dem dazugehörigen Ladegerät ;)
Gerne auch Amazonlinks.
 
Hatte in der 350D auch billige Akkus von ebay, die haben erstaunlich lange gehalten (sprich sie tuns immernoch wunderbar).

In der 60D hab ich jetzt Akkus von Weiss, die sind top :top:

p.s: von Hama würde ich sicherheitshalber nichtmal Objektivdeckel verwenden - die bekommens vermutlich sogar hin, dass n einfaches Plastikteil auseinanderfällt und oder explodiert ;)
 
Ich denke das war eher eine Ausnahme. Ich verwende schon lange Billigakus aus der Bucht. Die meisten halten länger als das Original.

Ansmann und Weiss dürften zu den 'besten Hersteller' zählen. Ob diese wirklich besser sind... :angel:

Achja, der einzige der mir bis jetzt kaputt ging: Canon BP-511. Was solls, kann wohl bei jedem passieren, aber warum 3x mehr bezahlen?
 
Nunja, ich hatte noch einen anderen hama Akku, der hat zwar ein Jahr gehalten, hält nun aber nur noch für 1h fotografieren, wenn es hoch kommt.
Warum ich den 2. gekauft habe? Ich habe sehr dringend einen gebraucht und das örtliche "Fachgeschäft" hatte nur hama Akkus.
 
Ich denke das war eher eine Ausnahme. Ich verwende schon lange Billigakus aus der Bucht. Die meisten halten länger als das Original.

Die billigsten Billigakkus sind meistens mehr als ausreichend, definitiv (auch wenn ich auf Weiss schwör, weil die bei den LP-E6 nunmal als einzige wirklich die 1800 MAh bringen, die draufstehn).

Nur wiegesagt, Hama (und ich meine nicht "Billighersteller" sondern "Hama")... da hätte ich selbst beim Kauf einer Fußmatte ernsthafte Bedenken :ugly: Wenn man böse wär, könnte man fast unterstellen, die produzieren absichtlich schlechter als sie könnten...
 
Okay, dann bedanke ich mich mal bei den Antworten und bestelle gleich mal im Amazon 2 Ansmann die machen mir vom PLV her einen guten Eindruck.
 
passen die akkus der 350D auch in die 400D bei amazon finde ich nämlich keinen ansmann bei dem die 400D gelistet ist.
 
Deshalb habe ich mir einen von hama für "nur" 50€ gekauft

Um nicht noch so einen Fehlkauf zu machen, wollte ich euch fragen, welchen Ersatzakku ihr mir empfehlen würdet.

Der Originalakku von Canon kostet neu 57 Euro (am grossen Fluss) und du kaufst einen Hama für 50€??:confused:

Meine Empfehlung: Hama zurück, die unglaubliche Summe von 7€ drauflegen und gut ist. Aber man kann natürlich auch am falschen Ende sparen, die günstigsten "Fälschungen" sind 4.50€, davon kannst du dann ein Dutzend verschiessen (mit dem Risiko, dass die Kamera dann auch gleich in den Müll wandert):ugly:
 
Der Originalakku von Canon kostet neu 57 Euro (am grossen Fluss) und du kaufst einen Hama für 50€??:confused:

Meine Empfehlung: Hama zurück, die unglaubliche Summe von 7€ drauflegen und gut ist. Aber man kann natürlich auch am falschen Ende sparen, die günstigsten "Fälschungen" sind 4.50€, davon kannst du dann ein Dutzend verschiessen (mit dem Risiko, dass die Kamera dann auch gleich in den Müll wandert):ugly:

Hat den auf dem Weg in einem Geschäft gekauft und das war der einzige Akku für die 400D den sie hatten und ich habe unbedingt einen gebraucht -.-

Ja ist der selbe (NB-2LH).

danke :)
 
Ansmann / Phottix / weiss sind so die Dritthersteller die man eigentlich uneingeschränkt empfehlen kann .... kosten auch weit weniger als 50€ :cool:
 
Ansmann / Phottix / weiss sind so die Dritthersteller die man eigentlich uneingeschränkt empfehlen kann .... kosten auch weit weniger als 50€ :cool:

Ich hatte an der 40D auch einen von einem "namhaften" Dritthersteller. Das Ding hat wesentlich kürzer gehalten als die 5 Euro Teile aus der Bucht. Die waren mindestens genauso gut wie das Canon-Original.

riddermark
 
Ich habe mir für meine 500D einen bei Amazon bestellt. Hatte Glück original Canon-Akku für 27€. oft lohnt es sich bei Amazon ein bischen zu suchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten