• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatzakku Original oder ....

Engelhase

Themenersteller
Hallo,
für meine D400 benötige ich einen Ersatzakku. Die r0ßen Teile (ich glaube Haenel) sind mir zu FETT. Rein physikalisch.
Nach kurzen Google finde ich einen Akku für 24 Euro Fremdhersteller und einen 54 Euro Original.

Was spricht die Gemeinde?

danke für alle Hinweise!
beste Grüße
 
Ich verstehe zwar nicht alles in der Frage, bin persönlich aber dennoch der Meinung, dass man durchaus Akkus von Fremdherstellern nutzen kann. Zumindest ich praktiziere es so.
 
Hallo Engelhase,

ich suche auch gerade einen 2-ten Akku für meine 400D.

Vielleicht helfen Dir meine Gedanken und Erfahrungen mit einem Noname-Akku für meine Sony-Videocam.
Vor etwa einem Jahr suchte ich für die Cam einen Akku. Der mitgelieferte ist winzig (leistungstechnisch gesehen). Ein größerer von Sony ist - ich sag mal freundlich - teuer (> 100 Euro). Also hab ich längere Zeit bei EBay nachgesehen.
Die Leistung des Akku ist etwa 3x größer und kostete 14,95 Euro. Seit dem Kauf wurde er bis heute häufig geladen und funzt anstandslos.
Für meine 400D werde ich mir ebenfalls einen Noname holen. Auch dieser hat etwas mehr Leistung als das Canon-Original und kostet nur einen Bruchteil. (Bei EBay schon ca. 5,- - 10,- Euro - da lohnt ein Vergleich).
Selbst wenn die Akkus nicht ganz so lange halten mögen wie ein Originalteil, insgesamt gesehen sind sie preiswerter (bei mehr Leistung).

Bei der angegebenen Leistung der Noname-Akku wird gern etwas "übertrieben". Mein Sony-Ersatz trägt daher auch die Aufschrift "up to 3100 mAH". ... bis zu - im günstigsten Fall - :-)

Allerdings solltest Du einiges beachten:
Niemals bei einem obskurnen Händler in HongKong kaufen (nicht lachen, hab ich im Bekanntenkreis schon gesehen - Geld weg, nix Akku)
deutscher Händler (gesetzl. Gewährleistungsanspruch)

Der Händler sollte folgende Dinge für den Akku bestätigen (im Angebot oder auf der Rechnung):

CE-Zeichen
Sicherheitselektronik wie beim Original
am original Canon-Ladegerät zu betreiben

Gruß
Ralf
 
Also ich hab neben meinem Original-Akku zwei von Fremdherstellern die damals noch deutlich billiger waren als oben angegeben und die funktionieren bis jetzt einwandfrei :top:
 
schau dir mal die Ansman an - kosten ca. die hälfte von den Original und sollten von der qualität aber leicht mithalten können (die Ansman für meine 400D halten ein wenig länger sogar als die Original).
 
Hi Engelhase,
habe meine Akkus alle von Oege und zwar die "billigen" die Sie unter Ihrem eigenen Namen verkaufen. Laut Oege werden nur Marken Akku's verbaut.
Habe mir vor 2 Jahren eine für meine Lumix FZ30 und meine Videocam gekauft, beide funktionieren noch immer einwandfrei, was mich dazu bewogen hat auch welche für meine D200 zu kaufen, habe die nun seit 2 Wochen und die scheinen ebenfalls von guter Qualität zu sein. Auf jedenfall waren Sie wesentlich günstiger wie das Original, mal sehn wie lang Sie halten.

Bevor jetzt irgendwelche dummen Sprüche kommen: Nein ich bin weder verwand noch verschwägert mit Oege und ich arbeite auch nicht bei ihm. Wäre auch ein ziemlich langer Weg jeden morgen von Luxembourg nach Dortmund. Bin nur ein zufriedener Kunde.
 
Ich kann auch die Ansmann Akkus uneingeschränkt empfehlen. Hab bei Amazon zwei gekauft, ich glaub für 17 EUR das Stück. Funktionieren in der 400D und auch im Batteriegriff einwandfrei, auch zusammen mit dem Original zusammen im Griff. Keine Probleme, gute Standzeit.
 
ich hab 2 ansmann im batteriegriff unter meiner 30 D und kann nur gutes berichten...würde sie sofort weiterempfehlen!
 
Hallo,

ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass mit Akkus von Fremdherstellern trotz höherer Leistung weniger Bilder als mit einem original gemacht werden können!
Die Haltbarkeit war auch nicht so gut, nach ungefähr 400 Ladezyklen war der Akku vom Fremdhersteller erledigt.

Zudem kann es bei einem Garantiefall zu Problemen kommen, wenn die Kamera mit Zubehörakkus betrieben wurde.

Gruß

jetcollector
 
Hallo, nutze für meine 400D Akkus von Hähnel, kosten etwa die Hälfte und sollen eine etwas größere Kapazität haben. Im Praxiseinsatz habe ich aber keinen Unterschied frstgestellt (weder besser noch schlechter....nur günstiger:D:D:D)

Gruß

Mattios
 
Hallo, nutze für meine 400D Akkus von Hähnel, kosten etwa die Hälfte und sollen eine etwas größere Kapazität haben. Im Praxiseinsatz habe ich aber keinen Unterschied frstgestellt (weder besser noch schlechter....nur günstiger:D:D:D)

Gruß

Mattios

Dann sieh dir lieber nicht den Preis der NN Akkus bei Ebay an.;)
 
Ich benutze schon seit Jahre Akkus von Fremdherstellern lade sie allerdings nie in der Kamera und hatte noch nie probleme damit.

Die letzten beiden für meine EOS 350D halten sogar länger als die Originalen.
 
Hallo Engelhase

Über die "Akku-Frage" wurde hier schon ausgiebig geschrieben.
Durch die vielen positiven Erfahrungen von anderen "Fotografierbegeisterten" hatte ich mich dazu entschlossen, Akkus von einem Fremdanbieter auszuprobieren.

Daher hatte ich mir zwei Akkus von Ansmann über Amazon zugelegt.
Die beiden verrichten sehr zuverlässig ihren Dienst im Batteriegriff.
Einzig schade fand ich, dass keine Akku-Schuttzkappen dabei war. Aber zum Preisunterschied ( Original / Fremdanbieter ) von knapp 50 Euro kann ich damit leben.
Geladen werden die Ansmann-Akkus von mir ohne Probleme am original Canon-Ladegerät.

Gruss
Manni288
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten