• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz iPhoto

  • Themenersteller Themenersteller Freakxy
  • Erstellt am Erstellt am

Freakxy

Guest
Salve,

diese Frage wurde wahrscheinlich schon öfters gestellt, allerdings zeigt die Suchfunktion bei mir nur ein leeres Fenster an, keine Ahnung ob es an Safari oder sonstwas liegt :confused:
Ich habe das Problem, dass die iPhoto Library mittlerweile 30GB umfasst und extrem langsam geworden ist. Daher die Frage, was benutzt ihr zur Bilderverwaltung unter OS X? Gibt doch bestimmt eine Alternative für iPhoto, die nicht so extrem langsam wird.

Merci
 
Einfacher und schneller als mit iPhoto geht es mit keinem Programm.

Hast Du die Mediathek von iPhoto schon einmal neu angelegt?
-> Beim Starten von iPhoto Befehlstaste und alt-Taste gedrückt halten.

Wie gross ist denn der Arbeitsspeicher deines Macs?
-> Besser ist da mehr...
-> Da macht sich auch die Leistung der Grafikkarte etwas bemerkbar...

Alternativen zu iPhoto:
Aperture wenn Du RAW bearbeiten willst

Gruss Urs
 
Sers,

Mediathek wurde mal neu angelegt, jap. Arbeisspeicher sind 4 Gig.

Mir geht es auch nicht um Bearbeitung sondern die Verwaltung der fertig bearbeiteten. Da ist eine automatische Verwaltung + Schlagwörter einfach ideal, nur bocklangsam. Eigene Ordner anlegen wäre ja kein Problem aber Indizierung mit Schlagwörtern würde da fehlen.
 
Merkwürdig ist, daß iPhoto bei Dir langsam ist. Ich habe über 60GB fertige Bilder und nichts ist wirllich langsam.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Mir ist LR angenehmer, da iPhoto meine Ordnerstruktur nicht übernimmt.
 
hi,

meine aktuellen bilder verwalte ich mit aperture. da ich aber nicht unbegrenzten speicher habe und nicht alle bilder immer auf meinem mac liegen müssen, habe ich auf meinem server ein DAM (Digital Asset Management) System ResourceSpace am Laufen in dem ich die Fotos archiviere (mit Verschlagwortung und etc...).

Diese Lösung ist sicher nur interessant wenn du nicht alle Bilder bei dir lokal haben möchtest.

Gruß
Nick
 
Sers,
...

Mir geht es auch nicht um Bearbeitung sondern die Verwaltung der fertig bearbeiteten. Da ist eine automatische Verwaltung + Schlagwörter einfach ideal, nur bocklangsam. Eigene Ordner anlegen wäre ja kein Problem aber Indizierung mit Schlagwörtern würde da fehlen.

Microsoft Expression Media V2 (für 69€ als Crossupgrade), ehemals iView Media Pro.
Man bekommt die Software und die Seriennummer für Windows und Mac OS.
 
Vielen Dank für die weiteren Antworten. Glaube, ich setze iPhoto neu auf. Kann ja nicht sein, dass eine 60GB Library flüssig läuft und die popeligen 30 nicht :confused:
Die genannten Softwarealternativen schaue ich mir einmal an.
 
Vielen Dank für die weiteren Antworten. Glaube, ich setze iPhoto neu auf. Kann ja nicht sein, dass eine 60GB Library flüssig läuft und die popeligen 30 nicht :confused:

Es kann übrigens darauf ankommen, wieviele Bilder Du hast und nicht nur wie groß die Library ist. Meine 60GB verteilen sich auf ca. 12000 Bilder und 450 Movie Clips. (Sorry, das hätte ich schon beim ersten Post schreiben sollen.)


Viel Vergnügen!
Jens
 
Hi,

ich würde auch sagen da stimmt was nicht.
Aktuell habe ich 13.500 Objekte in iPhoto bei einer Library Größe von 42GB und alles läuft sehr flüssig.

Grüße
 
Du weißt aber schon, daß man das Einstellen kann?

Anhang anzeigen 912128

Mein Problem ist, das mein iMac nur eine kleine FP hat und ich mein Archiv auf einer externen 1TB Platte (über Firewire) ausgelagert habe. Dort hin importiere ich meine Bilder mit LR in meine Ordnerstruktur und wandele sie dabei gleich in DNG.

Und diese Neuzugänge mit iPhoto zu synchronisieren funzt nicht. iphoto legt dann eine neue Struktur an.

Genauso habe ich bis jetzt kein Programm für Mac gefunden, das mein Archiv von der Externen inkrementiell auf eine zweite FP sichert. Das ist der einzige Punkt dem ich bei Mac etwas nachweine. Da gibt es für die Windowswelt mehr und vor Allem in Deutsch.

Ich behelfe mich jetzt mit Komplettsicherungen und anschließendem Löschen der alten Sicherung per Hand.
 
Die Mediathek von iPhoto kann überall liegen. Wenn Du Sie verschiebst musst Du dem Programm beim ersten Mal öffnen mitteilen wo sie liegt.

Datensicherungen mit TimeMachine* sind inkrementell. *ist bim System mit dabei.

DéjaVue oder CarbonCopy Cloner leisten das auch.

Aperture 2 und iPhoto arbeiten direkt zusammen.
Über den Mediabrowser lassen sich Fotos von Einem zum Anderen transferieren.

Aperture verfügt zudem über eine eigene Sicherungs-Funktion.
 
Genauso habe ich bis jetzt kein Programm für Mac gefunden, das mein Archiv von der Externen inkrementiell auf eine zweite FP sichert. Das ist der einzige Punkt dem ich bei Mac etwas nachweine. Da gibt es für die Windowswelt mehr und vor Allem in Deutsch.

Ich behelfe mich jetzt mit Komplettsicherungen und anschließendem Löschen der alten Sicherung per Hand.

Autsch.

Wie mein Vorredner schon sagte: es gibt verschiedenste Programme. Meine Empfehlung für Dich wäre Carbon Copy Cloner - die Webseite ist Englisch, das Programm selbst spricht Deutsch und ist sich nicht zu schade, präzise und ausführliche Erklärungen zu geben, was es tun wird. Beispiel:
CarbonCopyCloner schrieb:
CCC klont den Inhalt von "Macintosh HD" auf ein neues Disk Image auf "Zielverzeichnis". Falls sich auf "Zielverzeichnis" ein gleichnamiges Disk Image befindet, so wird dieses überschrieben.

Der Satz wird ausführlicher, je mehr Programmoptionen Du einstellst.
Außerdem kann das Programm inkrementelle Backups, Löschungen oder Beibehalten alter Dateien oder wahlweise deren Archivierung. Es kann Zeitpläne und hat auch weitere schlaue Funktionen darin (Backup beim nächsten Anschließen etc.).
Sehr Mac-like.
Nachteil: Werbeeinblendungen (Banner im Fortschrittsfenster). Donationware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten