• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Sigma 50 1.4: 85mm 1.2 II oder 50 1.2?

Nightwolf81

Themenersteller
Hallo Community,

vorweg, ich habe mich jetzt durch einige Threads gewühlt, finde aber nicht so richtig, was ich brauche.
Ich glaube, bei meinem "Problem" kommt es ein wenig auf das Bauchgefühl der Person an, die antwortet - und ja, es ist mir klar, dass die Antworten unterschiedlich und vermutlich weit auseinander liegen werden ;)

Ich möchte mein Sigma 50mm 1.4 ersetzen, nachdem ich beim letzten Einsatz bemerkt hatte, dass der AF bei etwas mehr Hektik nicht so gut trifft (wie ich es gerne hätte).
Ich kann mit der Linse eigentlich gut umgehen, sie ist scharf, das Bokeh ist toll, aber der AF hat mich nun bei der letzten Live-Veranstaltung (Opernball Hannover) richtig genervt.

Wenn das Model oder das abzulichtende Objekt still hält (Bestes Beispiel: Studiofotografie, Produktfotografie) gibts gar keine Probleme, aber live auf einer Veranstaltung hatte zumindest ich Probleme, bei f/2.0 noch eine vernünftige Anzahl an guten Aufnahmen herauszubekommen.

Ich stehe gedanklich quasi vor der Wahl, es durch ein 50mm 1.2 oder ein 85mm 1.2 II zu ersetzen.
Portraits und AL-Fotografie wird gewünscht, auf Veranstaltungen würde ich auch gerne mal ohne Blitz "die Stimmung" einfangen. Eventuell sollte es auch für People-Fotografie unterwegs geeignet sein - daran versuche ich mich ab April.
Ich hatte beide Linsen schon auf beiden Cam's (5D³ und 7D), die Performance und die Treffsicherheit ist bei beiden gut, gefühlt beim 85er besser (ist wieder subjektiv, oder das 5D³/50 1.2 - Problem, wenn man mal einen anderen Fokuspunkt als die Mitte nimmt).

Wir kommen endlich zur entscheidenden Disussion:
Für Portraits nehme ich auch gerne mal das 100mm 2.8 Makro L, und ich weiß nicht so recht, ob mir da die 85 mm zu nahe dran sind.
Für den unteren Bereich hätte ich aber das 24-70, das bei f/4 absolut traumhaft ist.

Aus meinen ganzen Überlegungen schlussfolgere ich, dass das 85mm für mich besser geeignet ist - helft mir mal bitte bei dem Gedankenspiel.
Meine Ausrüstungsliste im Profil ist aktuell - vielleicht hab ich den einen oder anderen Umstand gar nicht bedacht? Darauf darf gerne auch hingewiesen werden. :)

Danke & immer gutes Licht
Nightwolf
 
Wenn das Model oder das abzulichtende Objekt still hält (Bestes Beispiel: Studiofotografie, Produktfotografie) gibts gar keine Probleme, aber live auf einer Veranstaltung hatte zumindest ich Probleme, bei f/2.0 noch eine vernünftige Anzahl an guten Aufnahmen herauszubekommen.

Kannst Du das Problem etwas genauer beschreiben? Waren die Aufnahmen unscharf, die Schärfe nicht da wo sie soll oder wie ist Deine Aussage zu verstehen?

Wahl zwischen 50-85. Sicher bin ich nicht, denke aber auf solchen Veranstaltungen wie die von Dir genannte Opernball wirst Du nicht unbedingt so viel Platz haben um mit einem 85mm ohne Platzschwierigkeiten arbeiten zu können. Von daher eher 50mm. Hier aber - ich kann aus meiner Erfahrung den 50/1.2 nicht empfehlen. Es soll und wird sicherlich gute Exemplare/ Paare Kamera/Linse geben wo es einfach passt. Wenn man so ein Pärchen erwischt, dann ist das wirklich eine Traumlinse, nur die Chance ..... tja das ist andere Geschichte.
 
Das 85/1.2 soll ja eher langsam im Focus sein und wäre daher vielleicht nicht genau das was du suchst. So wie es scheint hättest du uch gerne beide Brennweiten und so würde ich dir erst mal das wirklich sehr gute 85/1.8 ans Herz legen. Du siehst dann schnell ob es von der BW her passt und wirst das kleine, leichte, schnelle und superscharfe Objektiv lieben. Zu dem 85/1.8 könntest du dir noch ein 35/1.4 (Canon oder Sigma) holen und mit der Kombi 35+85 glücklich werden. So würde ich es an deiner Stelle machen.
 
@RobiWan:
Schärfepunkt nicht da, wo ich es mir "wünsche" trifft es schon ziemlich gut.
Habe am Schluss mit Servo gearbeitet, da war es dann zumindest noch erträglich. Aber das Verhalten kenne ich halt beispielsweise beim 24-70 gar nicht.
Wie gesagt, ich verstehe auch, dass es durchaus an mir liegen kann :D
Am Crop würde es eher nicht auf Veranstaltungen eingesetzt werden - das ist mit 1,6 zu lang. ABer ich glaub, dass sich das bei nem Shooting am See wieder sehr schnell relativiert und ein 135 f/2 ersetzen könnte.
Gerade aber die Brennweite ist das interessante... ;)

@Olaf_78:
Grundsätzlich war das auch meine Überlegung, aber das Bokeh vom 1.8er ist einfach nicht vergleichbar.
Ich mag z.B. das "Flirren" im Hintergrund des 85 1.2 - alles eine Frage der persönlichen Befindlichkeiten.
Das Fünfeck-Bokeh des 50 1.8 empfinde ich als grausam, die Haptik selbst...nun ja, das Ding heisst nicht umsonst Joghurtbecher.
Das 35er selbst würde ich aktuell nicht sehr stark nutzen - ich bin grundsätzlich über > oder gleich 50mm Brennweite.

Von daher war die Entscheidung zwischen den beiden Objektiven schon recht gut durchdacht.
Von der Güte und der Erfahrung bis jetzt, hab ich mit L-Objektiven auch sehr viel bessere Erfahrung gemacht als mit den normalen (ich weiß, die Dinger sind teuer... :rolleyes:)
Aber dass der Fokus sehr viel langsamer wäre, hatte ich bein einstündigen Test des 85 eigentlich nicht bemerkt - ehrlich gesagt war der so treffsicher, dass er das Sigma gefühlt um längen geschlagen hat, dass dabei oft pumpen musste... :(

Gruß Wolf
 
Ich persönlich würde niemals auf ein 50mm Objektiv verzichten wollen, schon mal gar nicht an KB! Unter der Voraussetzung ganz klare Kiste: 50/1.2 L...

Da du jedoch mit der Abbildungsleistung deines Sigmas zufrieden bist, wie wäre es mit dem Canon 50/1.4 zusätzlich? Bei hektischen Veranstaltungen spielt das Bokeh meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle. Das 50/1.4 ist gefühlt schneller als das Sigma und trifft auch sehr gut.

Wenn es dann aber um Aufnahmen geht, wo das Bokeh durchaus wichtig ist, könntest du je nach deinen pers. Vorlieben auf ein 50 EX, 85L oder 135L setzen.
 
Das 85/1.2 soll ja eher langsam im Focus sein und wäre daher vielleicht nicht genau das was du suchst. So wie es scheint hättest du uch gerne beide Brennweiten und so würde ich dir erst mal das wirklich sehr gute 85/1.8 ans Herz legen. Du siehst dann schnell ob es von der BW her passt und wirst das kleine, leichte, schnelle und superscharfe Objektiv lieben. Zu dem 85/1.8 könntest du dir noch ein 35/1.4 (Canon oder Sigma) holen und mit der Kombi 35+85 glücklich werden. So würde ich es an deiner Stelle machen.
Das gleich hätte ich jetzt auch empfohlen! Ich hatte das 85 1.8 und habe das 1.2L II Pendant. Auch wenn der Unterschied nicht riesig ist, ist er er da und macht eben genau diesen Zauber aus. Wenn es jedoch um Tanzveranstaltungen geht oder allgemein um Veranstaltungen bei denen sich die Menschen schnell bewegen, würde ich eher zum 1.8er raten. Das ganze wird dann noch wichtiger, wenn die zu Fotografierenden noch recht dicht dran sind. Bei sowas kommt der AF des Ls bei spielenden Kindern bei mir nicht mehr mit.
Das 35L hatte ich mal gehabt und war ebenfalls sehr zufrieden. Hier würde ich jedoch lieber auf das neue Sigma wechseln wollen.

Grundsätzlich war das auch meine Überlegung, aber das Bokeh vom 1.8er ist einfach nicht vergleichbar.
Dann wird Dir das 50L erst recht nicht gefallen. Das hatte mich damals auch von dieser Linse abgeschreckt, neben der bereits erwähnten "Serienstreuung". Ich hatte mir mal eines geliehen und war von der Schärfe und dem Bokeh enttäuscht.
 
Hmm, genau das hab ich ja gewollt, Auseinandersetzen mit der Materie. :D

50 1.4 käme für die Treffsicherheit durchaus in Betracht.
Das behalte ich mal im Hinterkopf.

Ja, klar wäre 17L 24L 35L 50L 85L 135L klasse, aber ich betreibe die Fotografie nur als Hobby - das möchte ich mir nicht leisten ;).
Die Option, 50 und 85 zu holen, halte ich mir dennoch vorsorglich mal offen.

Tja - das Bokeh vom 50L finde ich wiederum recht ansprechend - habe deswegen auch extra das 24-70 I gekauft. Wieder eine Frage des Charakters der Linsen, oder was sie eben ausdrücken soll... :p
Spannend finde ich z.B. auch die Swirl-Bokehs (wie die des Yashinon), aber dafür fallen mir momentan recht wenige, wirkliche Anwendungsgebiete ein.
 
Mit welchen Blenden wurde denn beim 'Problemabend' fotografiert, wenn 2.8 ausreicht, dann würde ich mal das 40 2.8 STM testen, kostst gebraucht so um die 150€ und ist immer einen Versuch wert, Du wirst überrascht sein...
...sonst werfe ich mal (trotz der Probleme beim 50er) das 85er Sigma in den Raum, auch wenn es kein handliches Leichtgewicht ist, etwas langsamer als das 85 1.8 (hatte ich vorher) aber immer noch flott und treffsicher...
 
Tja - das Bokeh vom 50L finde ich wiederum recht ansprechend - habe deswegen auch extra das 24-70 I gekauft. Wieder eine Frage des Charakters der Linsen, oder was sie eben ausdrücken soll... :p

Wenn du das Bokeh des 50ers ansprechend findest, dann Sites sicherlich keine schlechte Wahl. Ein 50er an KB macht richtig viel Spaß! ABER schaue dir mal das Bokeh des 85ers an! Gerade auch die Übergänge zwischen Schärfe und Unschärfe- bin mir sicher das wirst du noch ansprechender finden ;) Für deine Zwecke würde ich (falls notwendig) mich für das 50er entscheiden (ich meine immer die f/1.2 Versionen).

Bin in der glücklichen Lage beide zu haben und muss mich daher nicht entscheiden. :D
 
@Erkaah:
So etwa f/2.0 war das an dem Abend - hatte ja auch das 24-70 bei, @2.8 war ich meist auf ISO 12800 -.-

Ansonsten darf die Blende auch mal ganz offen sein für Spielereien mit Portraits - auch hier kann das Sigma treffen, solange sich die Dame oder der Herr nicht zu schnell bewegt - alles schon ausprobiert...

@Markus: Hmmm...das bringt mich schon wieder zur Verzweiflung, an dem Punkt stand ich und wusste nicht weiter :D
Meine Tendenz war eben in den Bereich 85, aber 50 am KB ist halt nunmal Standard.
Andererseits könnte man argumentieren, dass ich 85 mm höchstens durch das 24-105 abdecken könnte, das bei OB definitiv niemals so scharf wäre und die Farbwiedergabe eines 1.2er hätte. Mich hatte ja allein schon der Unterschied zwischen 24-70 und 24-105 erstaunt...
 
Hmmm...das bringt mich schon wieder zur Verzweiflung, an dem Punkt stand ich und wusste nicht weiter :D
Meine Tendenz war eben in den Bereich 85, aber 50 am KB ist halt nunmal Standard.
Andererseits könnte man argumentieren, dass ich 85 mm höchstens durch das 24-105 abdecken könnte, das bei OB definitiv niemals so scharf wäre und die Farbwiedergabe eines 1.2er hätte. Mich hatte ja allein schon der Unterschied zwischen 24-70 und 24-105 erstaunt...

Deswegen meinte ich ja 50/1.4 für Standard und 85/1.2 für schön :evil: neben dem Sigma.
 
Also ersteinmal möchte ich dazu raten dich nochmal genauer mit dem Sigma 50/1,4 auseinaderzusetzen. Das Ding ist wirklich richtig gut, wenn der Fokus sitzt. Ein 50L ist da meiner Meinung kaum besser.

Wenn du wirklich ein 85L oder 50L kaufen möchtest, dann sollte natürlich als erstes eine Entscheidung in Sachen Brennweite treffen. Ich habe mich für 85mm entschieden (werde aber in kürze noch ein 35/1,4 dazuholen). Was dir nun besser leigt, kann ich nicht sagen und auch andere können nur ihre Meinung wiedergeben. 50mm finde ich weder Fisch noch Fleisch.

Mit dem 85L bin ich sehr zufrieden. Hatte zuerst die Version I und nun die Version II. Bokeh ist ein Traum, Abbildungsleistung bei Offenblende Excellent. Das Ding macht einfach richtig Spaß. Das hat mit Vernunft wenig zu tun. Ein Sigma 85/1,4 erfüllt fast den gleichen Zweck. Aber da hast du natürlich Chancen das du vom Regen in die Traufe kommst. Ich hatte vorher das Sigma und habe nur gewechselt, weil das 85L einfach ein langer Traum war.

Das ich mich nicht so recht für 50mm begeistern kann schrieb ich schon. Aber auch ansonsten hat mich das 50L nie überzeugen können. Es ist kein schlechtes Objektiv und natürlich auch deutlich günstiger als das 85L. Aber im Beispielbilderthread ist mir häufiger ein unschönes Bokeh aufgefallen. Das Exemplar das ich mal kurz testen konnte war bei Offenblende auch relativ weich (zumindest beim Pixelpeepen). Und leider liest man hier im Forum häufiger von Problemen in Verbindung mit der 5D3. Alles in allem Grund genug für mich das 50er als uninteressant einzustufen. Aber wie schon gesagt, nur meine Meinung.
 
Wenn man sich die folgenden beiden Reviews komplett durchgelesen hat:
http://www.lenstip.com/257.1-Lens_review-Canon_EF_50_mm_f_1.2L_USM.html
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-50mm-f-1.2-L-USM-Lens-Review.aspx
und dann das hier liest:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054692
muss der Wechsel 50er zu 50er nicht zwingend einen Fortschritt bedeuten - bei dreifachem Kaufpreis.

Und bei keinem der 1,2er wurde der AF für Sport empfohlen...

Wer's nur gerne sehr scharf hat kann auch mal das Zeiss 50/2 Makro andenken, das Referenzqualität haben soll:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=4
 
@Markus: Hmmm...das bringt mich schon wieder zur Verzweiflung, an dem Punkt stand ich und wusste nicht weiter :D
Meine Tendenz war eben in den Bereich 85, aber 50 am KB ist halt nunmal Standard.
Andererseits könnte man argumentieren, dass ich 85 mm höchstens durch das 24-105 abdecken könnte, das bei OB definitiv niemals so scharf wäre und die Farbwiedergabe eines 1.2er hätte. Mich hatte ja allein schon der Unterschied zwischen 24-70 und 24-105 erstaunt...

Ja, schwierige Entscheidung. Bin froh diese nicht treffen zu müssen ;) Wenn ich nur ein Objektiv haben dürfte, dann würde ich das 50er behalten. Wenn es aber um Portraits geht, dann ist das 85er ein Traum! Kann man nicht anders sagen. Schaue es dir lieber nicht im Laden an, denn wahrscheinlich wirst du dieser Linse verfallen- unglaublich viel Glas.
und ja, der Unterschied zwischen einem 24-105 und einem 24-70 ist schon vorhanden. Finde den Vorschlag von 2oDiac gar nicht schlecht!
 
@chicken:
Der Fokus sitzt bei genullten Bodies genau auf +6 - deswegen wurde es auch nie zum Justieren geschickt, die Berichte über vermurkste Objektive muss ich mir kein zweites Mal durchlesen :eek:
Ich kann auch damit umgehen, solange ich auch Zeit für einen zweiten oder dritten Fokkusiervorgang habe. Oder gleich auf Servo schalte. Dann ist es auch wunderbar scharf und homogen über das gesamte Bild.

Die Alternative, die ich hier permanent herauslese, ist das 50er erstmal zu behalten und das 85er zusätzlich zu holen.
Oder das 50er gegen ein Canon 50 1.4 zu tauschen, das zwar kein so schönes Bokeh hat, aber in der Hektik treffsicherer agiert.
Alles weitere - wie ein günstiges, gebrauchtes 50 L :D - ergibt sich bei einem guten Angebot sowieso von selbst :D

Es darf gerne noch weiter diskutiert werden - mir wurde für meinen Teil sehr geholfen - danke dafür :top:
Ich denke, das 85 II ist nicht die verkehrteste Wahl :)

Grüße & Clear Skies
Wolf
 
Kleiner Nachtrag meinerseits:
Hatte jetzt heute nochmal das 85 drauf - die Schärfe ist brutal; kann man nicht anders sagen. Selbst OB.
Ich warte jetzt noch, bis der Fotohändler meines Vertrauens das 85 1.8 zum Vergleich da hat - spät. Dienstag - und dann entscheide ich mich endgültig... :top:

Gruß Wolf
 
Kleiner Nachtrag meinerseits:
Hatte jetzt heute nochmal das 85 drauf - die Schärfe ist brutal; kann man nicht anders sagen. Selbst OB.
Ich warte jetzt noch, bis der Fotohändler meines Vertrauens das 85 1.8 zum Vergleich da hat - spät. Dienstag - und dann entscheide ich mich endgültig... :top:

Gruß Wolf

Denk dran... bei mir ist die Arbeitsblende meist zwischen 2.2 und 2.5... vergleiche also mit den gleichen Bedingungen, wie Du die Linse dann auch verwendne wirst ;)
1.2 verwende ich so gut wie nie! :angel:
 
Also ich nutze die 1,2 beim 85 sehr oft, manchmal blende ich ab auf 1,6. Wozu kauft man sonst ein 1,2 Objektiv?
Siehe meine Portraits auf Flicr.
 
Moin,

selbstverständlich hab ich auch auf den Grundarbeitsbereich abgeblendet...
Ich war nur überrascht von der Grundschärfe bei f/1.2 - das kommt ja fast an mein 100er Makro ran :cool:
Ich warte dennoch das 1.8er mal ab - aber ich glaub, die Entscheidung is eigentlich schon gefallen... :D

Clear Skies
Nightwolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten