• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Nikon D60

Der Blitzer

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreaks,

ich bin neu hier und nerve natürlich gleich mit einer Frage:p
Seit einiger Zeit überlege ich den Kauf einer neuen DSL. Ich hatte vor ca. 5 Jahren eine Nikon D60 mit dem dazugehörigen Tamron XR DI II 18-200 für 449€ gekauft. Im großen und Ganzen war ich auch zufrieden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Objektiv was taugt bzw. korrekt mit der Kamera kommuniziert. Bei Außenaufnahmen in der Sonne klappt im Auto-Modus schon mal der Blitz auf und manchmal funktioniert der Autofokus nicht. Dazu muss ich dann das Objektiv abnehmen, wieder aufstecken und dann geht es wieder. Dazu kommt, dass meine Frau sich plötzlich für's Fotografieren interessiert und ich überlege, ob ich ihr meine Kamera schenke und mir einfach was neues gönne.

Da ich mich eher als Laie bezeichnen würde, steht auch kein sonderlich großes Budget zur Verfügung. Ich tendiere zwischen Nikon und Canon. Über die Nikon D5300 habe ich z.B. gelesen, dass sie Probleme mit den jpg's hat und besser im RAW-Format arbeitet. Insg. ist der Markt relativ groß und bei Amazon haben eigentlich fast alle Kameras 4,5 Sterne. Daher bin ich recht unentschlossen und hoffe auf gute Tipps.

Ich wollte auch weg von einem Standard-Objektiv. Bei meiner früheren EOS1000 Analog-Kamera hatte ich zwei lichtstarke Sigma-Objektive, die wesentlich bessere Fotos machten als die mitgelieferten Standardobjektive von Canon. Daher lege ich jetzt auch Wert auf etwas mehr Lichtstärke, obwohl ich weiß, dass es da ganz schnell teuer werden kann. Trotzdem dachte ich mir, dass es vielleicht ein 22-70, ein 70-210 oder gar 70-300 sein könnte. Abrunden soll das Equipment ein Makro, mit dem ich z.B. Blüten oder Augen fotografieren kann.

So, nun genug gelabert... Hier mein Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___Nikon D60__________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[Bis max. 1.400 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X (bin mir noch nicht sicher)] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Für Antworten sage ich schon einmal Danke und wünsche allen einen schönen Tanz in den Mai - mit natürlich schönen Pics:)

Der Blitzer (mein richtiger Spitzname übrigens)
 
Der Blitzer (mein richtiger Spitzname übrigens)

...wenn der bei deiner Kamera dauernd ausklappt.ist das kein Wunder.:ugly:

Zum Thema: Gute Kmeras bauen in der Tat alle und ich würde vor allem über etwas objektivmäßigens im Normalbereich nachdenken. Als Standardlinse kann man ein 17-50/2,8 der ähnliches nachdenken und bei der Kamera liegst du mit der D5300 schon mal ziemlich gut.
Beim 17-50 gibt es ein Tamron mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis, ein weiteres von Sigma(kann ich nichts zu sagen) und mit Sicherheit auch was von Nikon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hi,

das der Automodus mal gerne den Blitz nutzt um dunkle Stellen (z.B. Gesichter im Gegenlicht) aufzuhellen ist völlig normal.
Eine wirkliche Inkompatibilität zwischen Objektiv und Kamera kann ich mir nicht vorstellen. Da müsstest du mal darauf achten in welchen Situation dies der Fall ist.
An sich ist das Objektiv nicht das gelbe vom Ei. Bessere Fotos als eine Kompakte macht es aber allerdings.

Wenn die D60 in den eigenen Reihen verbleiben soll, ist es naheliegend eine Nikon eine Nikon zu kaufen. Dann kann man auch mal die Ojektive wechseln und das Zubehör muss nicht zwingend doppelt gekauft werden.

Wenn du auf GPS und WiFi der d5300 verzichten kannst, würde ich dir die D5200 ans Herz legen wollen. Die ist technisch nahezu identisch und kostet knapp 200€ weniger.

Auf der anderen Seite gäbe es noch die D7000. Die kostet etwa genausoviel wie die d5300 bietet aber deutlich mehr Austattung. Unter anderem das größere und hochwertigere Gehäuse, viele Schalter und Knöpfe damit man nicht immer ins Menü wechseln muss für Einstellungen. Da ich aus deinem Post lesen kann, dass der grüne Kreis dein Freund zu sein scheint, müsstest du hier dich mit der Thematik beschäftigen.

Zu den Objektiven:
Das Tamron 17-50/2,8 eignet sich hervorragend als Standard-Zoom. Als Ergänzung kann man das Tamron 70-300 USD nehmen.
Dann bleibt da noch was über fürs Zubehör.
 
Mein Tipp würde auch Richtung D7000 gehen...

Mit der D7000 befindest Du Dich auch gleich im Semi Profi Bereich mit allen Vorteilen wie:
Robuster abgedichteter Teil Magnesium Body, Schulterdisplay, 2 Wahlräder, Diverse Direktwahltasten, 100% Sucher , AF im Body, CMD Blitzsteuerung , HSS Blitz Modus usw.

Die 2 Wahlräder, die Diversen Tasten und vor allem das Schulterdisplay vereinfachen die Bedienung ungemein ! 99% aller Täglichen Einstellungen können direkt am Body vorgenommen werden ohne erst jedesmal ins Menü zu müssen....

Darum mein Tipp

Nikon D7000 Body (ca. 690€)

Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 (ca. 390€)
(Alternativ das Tamron 28-75 f 2,8 ca. 330€)

Tamron 70-300 VC (ca. 310€)

Wenn auch ein gebraucht Kauf in Frage kommt ( habe ich bisher nur positive Erfahrung mit gemacht,... einen von meinen D7000 Body´s (und diverse Objektive) habe ich auch hier im Forum gebraucht gekauft)
kannst Du die D7000 schon in einem Top Zustand um die 400€ bekommen. Ausgelegt ist die D7000 auf ca. 150.000 Auslösungen.


.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal danke für die Postings!

Hi,

das der Automodus mal gerne den Blitz nutzt um dunkle Stellen (z.B. Gesichter im Gegenlicht) aufzuhellen ist völlig normal.
Eine wirkliche Inkompatibilität zwischen Objektiv und Kamera kann ich mir nicht vorstellen. Da müsstest du mal darauf achten in welchen Situation dies der Fall ist.
Also der Blitz klappt wirklich bei Sonnenlicht hoch, auch wenn kein Gesicht/Portrait abgelichtet werden sollen. Also auch bei Landschaftsaufnahmen. ISO ist dabei auf Auto, genau wie das Programm. Außerdem funzt manchmal der Autofokus nicht. Ich nehme das Tamron dann kurz ab, stecke es wieder drauf und dann geht es. Deswegen vermute ich auch Kontakt/Kommunikationsprobleme.


Wenn du auf GPS und WiFi der d5300 verzichten kannst, würde ich dir die D5200 ans Herz legen wollen. Die ist technisch nahezu identisch und kostet knapp 200€ weniger.

.
Auf solch Spielereien kann ich durchaus verzichten. Danke für den Tip!


Nikon D7000 Body (ca. 690€)

Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 (ca. 390€)
(Alternativ das Tamron 28-75 f 2,8 ca. 330€)


.
.

Die 7000er ist nun, wie die 5200, in die engere Wahl gekommen:top: Ich überlege jedoch, bei der Kamera etwas zu sparen und das Geld in die Objektive zu investieren. Oder liege ich da verkehrt?

Das Sigma 17-70 hat ja auch eine Makro-Funktion. Das Objektiv insgesamt finde ich super. Nur: Ist die Makrofunktion ausreichend um kleinere Blüten, beispielsweise von Kakteen, zu fotografieren? Oder sollte ich da ein reines Makro (70 oder 105mm) kaufen? Denn die sind ja schon recht teuer, dafür aber auch genau auf diesen Zweck zugeschnitten.

Und zu guter letzt: Was haltet Ihr von diesem Objektiv? Ab 300mm scheint es ehr suboptimal zu sein. Aber das wäre halt nur im Ausnahmefall zu nutzen, denn bis 200er Brennweite scheint es ein sehr gutes Gerät zu sein:
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...af-s-vr-zoom-nikkor-70-300mm-f-4-5-5-6g-if-ed
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob nun die D5xxx oder die D7xxx von der reinen Abbildungsleistung wirst du keinen Unterschied sehen...

Der Unterschied liegt halt darin, was man mit der Kamera machen möchte... Die D5xxx Baureihe richtet sich halt mehr an 'Hobby Knipser" ( ist nicht böse gemeint) und die D7xxx bietet halt eigentlich fast alle Funktionen die auch die "Profi Klasse" bietet.
Besonders wenn du Makro und Portais fotografieren willst, sind doch Funktionen wie z.b die CMD Blitzsteuerung und der HSS Blitzmodus in einigen Situationen schon recht Hilfreich... ganz abgesehen von den 2 Wahlrädern und dem Schulterdisplay.

Das Sigma ist kein "echtes 1/1" Makro... aber um mal eben Unterwegs eine Blume zu fotografieren reicht das Teil auf jeden Fall... wenn Du "richtige" Makros machen möchtest kommst Du natürlich nicht an einem 1/1 Glas rum.
Wenn es die D7000 (wegen internen AF Antrieb) werden sollte, rate ich zum Nikon AF D 60/2,8 MIKRO (ca. 450€) gilt als eins der schärfsten Gläser die Nikon jemals Produziert hat ! Würde aber durch den fehlenden AF Antriebs an der D5xxx nur Manuell funktionieren.

Das Nikon 70-300 ist beim AF minimal besser als das Tamron, dafür hat das Tamron die etwas höhere Auflösung.... sind aber alles Laborwerte und im Täglichen Einsatz wirst du keinen Unterschied merken. Habe beide Gläser ausgiebig getestet und mich für das Tamron entschieden, da mir der Stabi besser gefallen hat. Der "nagelt" das Bild förmlich im Sucher fest ist aber dafür auch etwas lauter...
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Same here. Ich hab mich für ein Upgrade von D50 auf D300 entschieden, was aber für dich nicht in Frage kommt wenn du viel im Automatikmodus machst.

Was enorm hilft ist die Kamera auszuprobieren. Mir hat zb eine Freundin ihre D300s zum Ausprobieren geborgt und ich habe so gemerkt, dass das einfach passt mit der Kamera.

Wenn du eher in Richtung Neukauf gehst, dürfte es kein Problem sein sich die Kandidaten im Geschäft anzuschauen. Wenn du dich gerne auf Automatik verlässt, würde ich bezweifeln, ob eine semiprofessionelle Kamera (D7000) Sinn macht für dich. Ohne das jetzt mit technischen Fakten begründen zu können - eine D5xxx ist mehr auf Automatik-Nutzung ausgelegt als eine D7000 weil sie sich mehr an Einsteiger richtet. Die D7000 hat den grünen Kreis wohl in erster Linie, weil auch überzeugte Manuell-Knipser manchmal einfach keine Lust auf dauerndes Einstellen haben.

Wenn die D60 weiterhin genutzt werden soll würde ich auch von einem Systemwechsel abraten wegen Zubehörkompatibilität.

Egal für welches Modell du dich entscheidest, du wirst sehen, dass es mit einer "modernen" Kamera wirklich wirklich anders ist :)
 
Hallo,

da die 5200 und 7000 bei mir in den Fokus gerückt sind, hatte ich mich etwas damit beschäftigt. Zugegebenermaßen bin ich eher dem grünen Kreis zugeneigt, aber in Zukunft vielleicht etwas mehr am manuellen Bereich interessiert. Nun las ich jedoch öfters, dass die D7000 ein Backfocus-Problem hat. Ich weiß ja nicht in wie weit sich das für meine Zwecke negativ bemerkbar machen würde, aber schön ist sowas ja nicht. Meint Ihr, dass das zu vernachlässigen ist?
 
Ich habe mir zum Wiedereinstieg in die DSLR-Welt eine D5200 gekauft und diese recht schnell gegen eine D7000 getauscht. Den Schritt habe ich noch keine Sekunde bereut. Nicht dass die D5200 eine schlechte Kamera wäre... eher im Gegenteil, sie hat den neueren, sehr guten und rauscharmen 24 MPix-Sensor. Die Bildqualität ist top. Nur von der Bedienung lag sie mir einfach nicht, zu klein und einige der manuellen Funktionen zu umständlich zu erreichen (Menü). Zudem fehlen einige wichtige Features (eingebauter AF-Motor, HSS-Blitzen und einiges mehr), sie hat den deutlich kleineren Sucher und sie liegt mir einfach nicht so gut in der Hand. Bei der D7000 ist das anders, hier passt einfach alles. :top:

Das ist natürlich alles sehr subjektiv, wie mir scheint, sind unsere Fotografier-Gewohnheiten auch sehr unterschiedlich. Ich glaube, den "grünen Kreis" hab ich noch nie eingestellt an meiner D7000 :rolleyes:, wenn ich mal faul bin wähle ich aber schon mal "P" und ISO-Automatik. Wenn Du Dich aber jetzt intensiver damit beschäftigen willst, liegst Du bei der D7000 goldrichtig!

Zum AF-Problem kann ich nicht viel sagen, ich habe mit meinen Objektiven von 3 verschiedenen Herstellern keine Probleme. Schau mal in meine Sig, vielleicht wäre das auch für Dich eine interessante Wahl. Bis auf das Sigma hab ich alles gebraucht hier im Forum gekauft und bin dabei noch unter Deinem Budget für alles:

D7000 - ca. 450€
Sigma 17-50 - ca. 320€ (neu!)
Tokina 12-24 - ca. 250€
Nikon 55-300 - ca. 180€, absolutes Schnäppchen!

Der Blitz (SB-700) würde auch noch ins Budget passen. Mit dem Equipment kann man schon einiges anfangen. :top:

Das alles nur mal so als Anregung, die Objektivwahl hängt natürlich auch sehr von den bevorzugten Motiven ab. Eine lichtstarke FB oder ein schnelles Telezoom könnt ich mir auch noch vorstellen. :rolleyes: Für den Anfang würd ich nur den Body + 17-50 nehmen, und dann erst mal fotografieren gehen und Dich mit den anderen Einstellungen am Wahlrad beschäftigen. ;)
 
I

D7000 - ca. 450€
Sigma 17-50 - ca. 320€ (neu!)
Tokina 12-24 - ca. 250€
Nikon 55-300 - ca. 180€, absolutes Schnäppchen!

Davon würde ich nur das SWW durch das 11-16/2.8 ersetzen. Das ist nur wenig teurer. Aber offen scharf bis zum Rand, hat weniger CA. Und es ist bei 15-16mm sogar FX tauglich, wenn man da später mal will. Das 12-24mm erst ab ca. 18mm.
 
Hallo,

ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Nachfolger für meine D60. Ich schwanke zwischen D7000 und D7100.
Meine Objektive Sigma 17-70, Nikon 35 und 55-200 habe bisher gut Arbeitgeleistet und würde diese auch nicht austauschen wollen.
Bei meiner D60 stören mich am meisten der ISO bereich und das Verhalten bei ungünstige Lichtverhälnissen. Zusätzlich würde ich mir einen schnelleren und besseren AF wünschen.
Das Budget für die 7100 wäre nicht das Problem.
Ich suche eine Kamera die meine D60 ersetzen kann und auf die ich die nächsten Jahre zählen kann.
Vielen Dank für eure Ratschläge
 
Vielleicht findest Du noch eine D5100 (16MP wie die D7000) im Abverkauf für ca. 360 €, wenn Du bei den kleinen Gehäusen bleiben willst.

Gut, daß Du die D60 behalten kannst, der CCD-Sensor ist für Personen- und Portraitfotografie mit seiner angenehmen Hauttonwiedergabe bestens geeignet.

Die Datemmengen bei den 24 MP Sensoren D7100 und D5200 sind nicht zu verachten, besonders wenn Du noch einen älteren PC besitzen solltest. Der könnte Dir wachen Auges einschlafen.

Vom Sigma 17-70 f2,8-4 Makro (bis Abb.maßstab 2,8) gibt es noch die neuere Version C (Contemprorary), kostet etwas über 400 €, könnte sich lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cezanne,

auf die D5100 würde ich nicht gehen wollen, wenn Du schon D7000 bzw. D7100 im Visier hast. Im Vergleich zu den 7ern ist sie schon deutlich abgespeckt (kleinerer Sucher, kein eingebauter AF-Motor, keine HSS-Blitzsynchronisation, usw.) und eine gebrauchte D7000 ist gerade mal einen Hunderter teurer.

Die D7100 hat den etwas besseren Sensor mit 24 MPix gegenüber 16 MPix bei noch besserem Rauschverhalten, außerdem den besseren/schnelleren AF. Ob Dir das den Mehrpreis wert ist, musst Du entscheiden. Ich bin mit meiner D7000 sehr zufrieden, wenn das Geld locker sitzt, würde ich aber die D7100 nehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten