• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für nikkor 18-200 3.5 - 5.6 GII ED VR DX

peteroschi

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin schon lange ein passiver Leser des Forums. Jetzt habe ich mal eine aktive Frage. Ich hab eine D90 u.a. mit dem nikkor 18-200 3.5 - 5.6 GII ED als Reiseobjektiv. Hab das so von einem Kumpel gekauft. Technisch funktioniert denke ich alles perfekt.
Ich habe aber in letzter Zeit drei Probleme:
1. Die Kombi ist relativ groß und schwer
2. Vorallem in den höheren Brennweiten bin ich mit der Bildqualität nicht mehr zufrieden, zu matschig, stumpfe Farben, unscharf. Es ersetzt wohl einfach kein orginäres Tele. Und ich brauche die hohen Brennweiten einfach nicht oft genug.
3. Insgesamt könnte es manchmal einfach schärfer sein....

Ich hatte jetzt die Überlegung mit als Ersatz zwei Objektive zuzulegen:
- ein echtes Tele (dmit würde ich aber noch warten, wird dann ein neuer Thread... ;-)
- und zB ein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm 1:2,8G IF-ED

Das 17-55 ist nur ein Beispiel, hab ich hier im Forum recherchiert und das kommt meiner Vorstellung relativ nahe.

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand in diesem niedrigeren Brennweiten-bereich noch andere Ermpfehlungen machen (muss nicht Nikon sein)?
Oder hab ich mir großen Quazsch ausgedacht und sollte einfach beim 18-200 bleiben...?

Vielen Dank

Mfg
Peter
 
Das 17-55 war früher mal ganz gut, ist aber ziemlich outdated und nicht mehr am heutigen Stand der Technik.

Als Standardzoom kann man bedenkenlos zum Sigma 17-70 C greifen, ist das beste in dem Brennweitenumfang. Oder du willst mehr Lichtstärke, dann eines der beiden Sigma/Tamron 17-50/2.8. Oder noch mehr Lichtstärke, dann das Sigma 18-35/1.8. Von Nikon gibts leider aktuell nix, was an diese Gläser rankommt. Das 16-80 hätte es werden können, aber naja.

Tele: Tamron 70-300 VC hat das beste P/L-Verhältnis bei den lichtschwächeren Teles. Sonst halt ein 70-200/2.8 oder so was. Kommt drauf an, was du damit machen willst, klingt aber nicht so, als ob du es oft verwendest und sich die Lichtkanonen auszahlen würden.
 
Ich würde vermutlich auch eher Richtung Sigma/Tamron schauen. Wenn du den AF des Nikkor 17-55 nicht benötigst, dann bist du preislich im Vorteil bei Sigma und Tamron. Zudem bringen alle drei Kandidaten, die mir spontan einfallen, einen Stabi mit, was im Gegensatz zum Nikkor auch nicht zu verachten ist.

Mir gehen auch die drei schon genannten durch den Kopf: Sigma oder Tamron 17-50/2.8, wenn die durchgängige Blende von f/2.8 sein muss oder das Sigma 17-70/2.8-4, wenn es 20mm mehr sein dürfen. Das Sigma 17-70/2.8-4 hatte ich selbst (noch in der vorletzten Version, nicht als [C]) und war damit recht zufrieden. Insbesondere die Flexibilität aufgrund der relativ geringen Naheinstellgrenze fand ich immer gut. Ich habe es damals mit meiner D90 verkauft. Das Sigma 17-50/2.8 OS nutze ich heute ab und an an der D7100 und bin auch zufrieden. Ab und an deswegen, weil ich DX fast ausschließlich im Bereich Makro und Tele nutze, sonst oft mit FX unterwegs bin.

Etwas universeller finde ich nach wie vor das 17-70.

Bezüglich des Gewichts solltest du bedenken, dass insbesondere das Nikkor nochmal schwerer ist als dein 18-200. Viel Gewicht, wenn überhaupt, sparst du aber auch mit den oben genannten Lösungen nicht ein. Hier ggf. mal die Details auf den Herstellerseiten nachlesen.

Wenn es nicht lichtstark sein muss, dann ggf. mal ein 18-55 in Erwägung ziehen.
 
Bis jetzt sehr interressant, vielen Dank

hat jemand Erfahrungen mit nem FX-Objektiv auf ner DX-Kamera? Gibts da ne sinnvolle Kombination?
 
Na ja, FX-Objektive funktionieren natürlich einwandfrei auch an DX. Sie haben aber generell, insbesondere im Bereich der Standardzooms den Nachteil, dass der Weitwinkelbereich eingeschränkt ist, da die Standardzooms für FX in der Regel erst bei 24 oder 28mm starten. Dazu kommt, dass sie meist teurer und schwerer sind.

Im Telebereich sind sie allerdings nicht unüblich, zum Beispiel das schon von graviton genannte Tamron 70-300 VC.
 
1. Die Kombi ist relativ groß und schwer

und zB ein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm 1:2,8G IF-ED

Das passt so leider nicht zusammen.
Das 18-200 wiegt ca. 560g und das 17-55 wiegt 755g und ist 1cm länger als das 18-200 :rolleyes:

Wenn es gut und leicht sein soll dann schau Dir das Sigma oder Tamron 17-50/2,8 an. Die sind gut und leicht und haben einen Bildstabilisator. Das Nikon 17-55 ist ein sehr gutes Objektiv mit einem der schnellsten AFs. Aber für die kleine D90 finde ich es etwas überdimensioniert.

Auch das genannte Sigma 17-70 hat einen hervorragenden Ruf.

Das 17-55 hatte ich an einer D300s, da passte es perfekt. Aber nicht an einem kleinen Body (meine Meinung).

Als Standardzoom halte ich bei DX Kameras gar nichts von FX Objektiven wie 24-70/2,8. Es fehlt für ein Standard einfach der Weitwinkel. Bei den Festbrennweiten und Telezooms ist das etwas anderes. Da habe ich immer nur FX Objektive an meiner D300s verwendet und das hat mir dann den Wechsel zu FX leicht gemacht. So brauchte ich nur ein Standardobjektiv zur D610 neu kaufen.
 
Das 18-200 sollte zu größeren Brennweiten hin abgeblendet werden. 1-2 Blenden können einen deutlichen Unterschied machen. Offenblendig sind Konturen leider verwaschen.
 
Ist ja lustig dass die Objektive im Laufe der Zeit schlechter werden (TO: 18-200, Graviton: 17-55).
Wenn Aufnahmen mit dem 18-200 in Telebereich flau und matschig aussehen, wird das mit jedem anderen Ovjektiv genauso sein, denn die Unterschiede sind viel kleiner als zwischen "scharf und brillant" und "flau und matschig". An letzterem wird wohl eher die Lichtsituation bei der Aufnahme schuld sein und nicht die Qualität des Objektivs.
 
Ich habe mich inzwischen entschieden und hab gekauft und wollte hier noch Rückmeldung geben.
Ich habe hier im Forum ein gebrauchtes Sigma 17-50 2.8 für 200 Euro (6 Monate alt) gekauft und bin extrem zufrieden. Es ist genau das was ich gesucht habe.
Relativ lichtstark, gute Abbildungseigenschaften, scharf, schöne Unschärfe.
Und für den Preis perfekt für mich.

Mfg

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten