• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für meine defekte 1000d

smhl0166

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem meine 1000d rund 4 Wochen lang den Fehler 99 sporadisch zeigte (was durch Öffnen/Schließen des SD-Fachs wieder zu beheben war) ist sie seit gestern völlig tot! Und das nach 2,5 Jahren - Geplante Obsoleszenz at it's best :eek::grumble:

Wie auch immer... Was nun ist hier die Frage. Ich sehe zwei grobe Richtungen:
a) Kamera reparieren lassen.
-> Lohnt sich das? (Die 1000d war nun nicht gerade eine beigeisternde Kamera). Hat jemand Erfahrungen damit?
b) neue/gebrauchte Kamera kaufen.
-> aufgrund der Erfahrungen von oben: Die neue sollte in jedem Fall von besserer Qualität sein. Sowohl von der Haltbarkeit als auch funktional. Damit's etwas konkreter wird kommt hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): canon 1000d, 18-55mm und 70-200 4 L

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] 1500 Euro für Kamera (allerdings mit Schmerzen!)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 550d, 60d und 7d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 7d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kinderfotos ;-)])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, allerdings vermeide ich es
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] weder wichtig noch unwichtig, aber nice to have

Viele Grüße,
Hauke
 
Also ich würde dir zu ner 60D raten =) und dein Kit durch ein etwas lichtstärckeres standard-zoom austauschen ;)
z.B. Tamron 17-50 f2,8 oder das Sigma gegenstück.. wenns noch einer drauf sein soll dann das Canon EF-S 17-55 f2,8 ;)

ich glaube nicht das du deine 1000D zur reperatur schicken solltest:angel:

glg
David
 
Reparatur lohnt sich wohl kaum... bei Deinem Budget würde ich auch zur 60D und einem vernünftigen "Kit" raten; also ein Standardzoom wie das EF-S15-85, SP17-50 (mit oder ohne VC) oder wenn's edler sein soll das EF-S17-55/2.8.

Die 1000er kannst Du immer noch als Briefbeschwerer nutzen. :o
 
Also ich würde dir zu ner 60D raten =) und dein Kit durch ein etwas lichtstärckeres standard-zoom austauschen ;)
z.B. Tamron 17-50 f2,8 oder das Sigma gegenstück.. wenns noch einer drauf sein soll dann das Canon EF-S 17-55 f2,8 ;)

ich glaube nicht das du deine 1000D zur reperatur schicken solltest:angel:

glg
David

weiß nicht so recht. Die 60D kostet schon richtig Geld, ist aber zumindest beim ersten in die Hand nehmen nicht wirklich wertiger als eine 550d... und der Nutzen eines klappbaren Bildschrims erschließt sich mir nicht so richtig.
Gerade das massive und große der 7d hat etwas extrem beruhigendes ;) Ist die 50D nicht ähnlich stabil gebaut???
 
weiß nicht so recht. Die 60D kostet schon richtig Geld, ist aber zumindest beim ersten in die Hand nehmen nicht wirklich wertiger als eine 550d... [...]
Gerade das massive und große der 7d hat etwas extrem beruhigendes ;) Ist die 50D nicht ähnlich stabil gebaut???

Die 50D ist derzeit nicht viel billiger wie die 60er; aber wenn Du das Klappdisplay nicht brauchst...?

Für mich käme keine dreistellige in Frage, aber das musst Du schon selbst entscheiden. Für mich eine Frage des Handlings (zweites Einstellrad, besserer Sucher, Schulterdisplay, Gehäusegröße und Handgefühl,...).

Bei 1,5k€ wird's mit der 7er eng mit neuer Linse.
 
Die 60D rauscht bei hohen ISOs weniger (1000D/50D), was bei weniger Licht die besseren Bilder bringt.
Die Zweistelligen haben nicht nur in der Mitte einen Kreuzsensor, was häufiger scharfe Bilder bei Portraits ergibt.
Also 60D.

Dein Problem mit der 1000D ist nicht durchs einfachere Gehäuse entstanden.
Ein Magnesiumgehäuse führt in der privaten Praxis nicht zu weniger Problemen. Das ist nur ein psychischer Effekt.
Das Gehäuse der 60D wird nicht früher kaputt, wie eine 50D. Dafür hat sie einen eingeabauten Displayschutz, indem Du das Display umdrehst.

Wenn Du aber eine 50D günstig kriegst, ist sie natürlich trotzdem vor allem wegen des besseren AFs gut.
Serienbild bei Kindern ist auch hilfreich, hattest Du ja bisher in RAW auch nicht brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Eine 7D mit dem 18-55 zu betreiben empfinde ich als schlechte Option. Wenn dir die 60D nicht zusagt und du auf der Suche nach einer robusten Kamera bist, sehe ich zwei gute Möglichkeiten:

1. Möglichkeit: Eine 50D kaufen (evtl. neu - ist aber denke ich nicht mehr so einfach zu einem vernünftigen Preis ranzukommen) und dazu dann ein neues Standardzoom wie z.B. Canon 17-55/2,8, Canon 15-85, Sigma 17-50/2,8, Sigma 17-70 oder Tamron 17-50/2,8. Für Portraits ist dann je nach dem welche Kombination man wählt auch noch Spielraum für ein 50/1,4 oder 50/1,8 wenn man das möchte.

2. Möglichkeit: Eine gebrauchte 5D mit neuem Standardzoom wie z.B. Canon 28-135 oder Sigma 24-70/2,8 und evtl. einer FB oder einen Telekonverter 1,4 oder 1,5 dazu.

Dein 70-200 kannst du ja bei beiden Kombinationen behalten. Mit der 5D könnte der Verlust an Brennweite mit einem Telekonverter ausgeglichen werden wenn man darauf angewiesen ist.

Ich denke beide Kombinationen wären ein relativ großer Qualitätssprung, wobei ich persönlich seit ich selbst KB nutze keinen Crop-Body mehr haben wollte (zumindest als Hauptkamera), weil mich die Bedienung aufgrund des großen Suchers und die Bildqualität (natürlich auch stark subjektiv geprägt) von KB überzeugt haben. Die Vorstellungen sind da aber verschieden. Manche bevorzugen statt größerem Sucher lieber ein größeres Display zur Bildkontrolle, wollen den relativen Brennweitenverlängerungsfaktor oder stören sich an dem nicht vorhandenen internen Blitz der 5D. Der Bedienkomfort an sich dürfte bei beiden für die meisten wesentlich besser als bei der 1000D sein.

Grüße
 
Reparatur lohnt kaum. Bei eBay werden für defekte Bodies teilweise normale Gebrauchtpreise erzielt => verscherbeln. Ich stand selbst vor der Entscheidung, ne 400D für 120 Euro reparieren zu lassen oder Verkauf/Neukauf. Habe für 25 Euro Aufpreis ne einwandfreie ergattert.

Tipp: Eine "alte" 5D ist richtig Klasse. Ausprobieren, dann will man keine andere mehr (kein Nicht-Vollformat).
 
Hallo,
2. Möglichkeit: Eine gebrauchte 5D mit neuem Standardzoom wie z.B. Canon 28-135 oder Sigma 24-70/2,8 und evtl. einer FB oder einen Telekonverter 1,4 oder 1,5 dazu.
Grüße

Hallo Pseudonym,
deine Idee mit einer gebrauchten 5d klingt extrem verlockend! Zumal ich sehr gerne mit Stativ in der Dunkelheit umherstreife. Bei einer 5d wären sicher alle meine Wünsche (über-)erfüllt und mit einer 60d werde ich irgendwie nicht richtig warm.
Sicher ist von einer 1000d kommend auch schon eine 550d und erst recht eine 60d ein Fortschritt, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die spätestens nach 5 Jahren wieder in die ewigen Jagdgründe eingehen.
Ob so eine Cam inkl. neuer Std.-Linse allerdings für 1500 Euro zu bekommen sind, bezweifel ich noch... Hab aber noch keine Preise beobachtet. --> Auf geht's! Danke schonmal für die Idee.
 
Naja, die 5D (1. Version) wird so um die 800€ gehandelt. Ich denke das sie derzeit eine der attraktivsten Kameras auf dem Gebrauchtmarkt ist. Das Sigma bekommt man neu für 750€ und das Canon für ca. 450€. Gerade das Canon gibt es gebraucht aber auch deutlich günstiger, bzw. die alte Version (m.M.n. besser als die aktuelle) des 28-105 sogar extrem günstig. Das 28-105 hätte eben keinen IS.
 
Es hängt von beidem ab. Mit besser meinte er vlt. die Focus-Micro-Adjust-Funktion die bei der 60D fehlt.
Nein, ich meinte besser gegenüber der 1000D, vor allem wegen der äußeren Kreuzsensoren. Ein Grund, warum ich auch die 5D trotz eines "Freistellungs-Vorteils" nicht für Kinderportraits haben wollte.
 
Zumal ich sehr gerne mit Stativ in der Dunkelheit umherstreife. Bei einer 5d wären sicher alle meine Wünsche (über-)erfüllt und mit einer 60d werde ich irgendwie nicht richtig warm.
Und was soll die 60D in der Dunkelheit weniger können?
Ohne Stativ und eine 5DMKII hat eine ISOstufe Vorteil,- eine 5D aufm Stativ nicht und auch nicht aus der Hand.

Eine 5D hat sicher keinen Vorteil in der zu erwartenden Lebenserwartung, sondern nur einen Vorteil:
Nämlich bessere Freistellung. Dies kann wertvoll sein.
AF/Nacht/Lebensdauer, stellen keinen Vorteil, eher einen Nachteil dar.
 
Ohne Stativ und eine 5DMKII hat eine ISOstufe Vorteil,- eine 5D aufm Stativ nicht und auch nicht aus der Hand.

Nuja, die 5D dürfte beim Rauschen zwischen 60D und 5DII liegen. Ein Nachteil der 5D wäre dass man nicht so hohe ISOs wie bei der 60D einstellen kann.

Ich denke die Abneigung des TO gegen die 60D ist nicht rein Rational, sondern zu einem Gutteil bestimmt Emotional. Und das kann ich schon nachvollziehen. Der Spaß beim Umgang mit einem Gerät hängt eben nicht nur von der Neuheit einer Sache ab, sondern (zumindest bei den meisten Hobbyisten) auch zu einem Gutteil von anderen Faktoren, wie einem sich gut anfühlenden Gehäuse und ähnlichem (eben z.B. in meinem Fall auch noch ein großes Sucherbild). Nicht jeder ist darauf aus mit möglichst guter Kosten/Nutzen-Rechnung möglichst hochglänzende Bilder zu machen. Wenn man das so verallgemeinern könnte, wäre die 1Ds für mich sicher die falsche Kamera gewesen. Ist sie aber nicht. Wenn man also kein Plastik mag ist das doch in Ordnung. Ein Verschluss lässt sich übrigens tauschen. Pech kann man mit jedem technischen Gerät haben.
 
Eine 5D hat sicher keinen Vorteil in der zu erwartenden Lebenserwartung, sondern nur einen Vorteil:
Nämlich bessere Freistellung. Dies kann wertvoll sein.
AF/Nacht/Lebensdauer, stellen keinen Vorteil, eher einen Nachteil dar.

- Also dein Hinweis mit Stativ stimmt zwar, allerdings halte ich eine geringere Rauschneigung in jedem Fall für einen Vorteil. Und wenn es nur dazu dient die Startrails bei einer Nachtaufnahme zu verkürzen.
- Kannst du mit mal erklären, in wie fern der AF der 5D schlechter ist.
- und zur Lebensdauer: zumindest der Verschlussvorhang und sicher auch andere Details sind bei der 5d auf mehr Auslösungen ausgelegt. Ich sehe auch hier keinen Nachteil.

Aber klär mich bitte auf ;)
 
...deine Idee mit einer gebrauchten 5d klingt extrem verlockend! Zumal ich sehr gerne mit Stativ in der Dunkelheit umherstreife. Bei einer 5d wären sicher alle meine Wünsche (über-)erfüllt und mit einer 60d werde ich irgendwie nicht richtig warm...

Überstürze nichts !

Denn eine kostspielige Investition primär auf unmittelbar zurückliegende und also unangemessen dominante Negativerfahrungen zu gründen,
muß nicht dauerhaft befriedigend sein.

Zumal eine "alte" 5D neben ihren unbestrittenen Vorzügen auch viele Nachteile / Beschränkungen mit sich bringt, wie fehlende Filmfunktion,
max. ISO 3200, keinen internen Aufhellblitz, LCD veraltet, etc. Back to the roots statt moderne Universalität ?
Und das auch noch für viel Kohle ??

Objektiv zwingend ist lt. deinen Aussagen KB keineswegs, ein teurer Gebrauchtkauf birgt stets ein erhöhtes Risikopotential
und für Stativaufnahmen braucht´s lt. Anlage ebenfalls keine 5D.

Meine 1000D war über 2 Jahre lang ein wertvoller Lehrmeister.
Und trotzdem sie wie am ersten Tag funktionierte mußte sie unlängst einer 5DMK2 weichen.
Freistellungsverhalten, High-ISO-Rauschen, Bedienkomfort, Haptik.:top:

Eine gebrauchte 50D / 5D wäre angemessen gewesen. Eine 550D rationaler. Eine 7D viel mehr als ausreichend.

Je schmerzhafter die Investition, desto kompromißloser deine Entscheidung.

Also eine moderne Universallösung a la 60D / 600D / 1100D je nach gusto und mit 1-2 gescheiten Objektiven.
Oder Sparen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn es nur dazu dient die Startrails bei einer Nachtaufnahme zu verkürzen........
Es wurde manchmal geäußert, dass, bezogen auf die Ausgabegröße, die 5D gegenüber dem aktuellen 18MP APSc Sensor ~keinen Rauschvorteil mehr hat.
Ich glaub dass es so ist. Seit dem erscheinen der 5D hat sich bei APSc deutlich was getan,- aber die 5DMKII hat immer noch einen Vorteil. Die Vorgängerin dürfte diesen nicht mehr (relevant) haben. Somit wirst Du Startrails, sofern man dafür höheres ISO verwendet, eher nicht verkürzen können.
Vielleicht ergibt sich aber bei niedrigerem ISO ein Rauschvorteil, das kann ich nicht sagen.....
Der AF der 5D konzentriert einen Kreuzsensor in der Mitte, wie man ihn für Kinder(Portrait) nicht so gut einsetzen kann. Die äußeren Sensoren sind keine Kreuzsensoren und ebenfalls für Portrait zu mittig angeordnet. Dies führt zu verschwenken oder croppen, wie es der Bildqualität nicht zuträglich ist.
Der 60D Verschluss, macht wie der 50D/40D Verschluss vermutlich weniger Probleme, wie ein ausgelutschter 5D Verschluss,- und hält im Normalfall ~ausreichend lang, ähnlich einer weniger benutzten 5D.

Vorteil bei Neukauf durch Garantie, sollte das Unglück gleich zuschlagen, brauch ich nicht zu erklären.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten