• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für Lumix DMC-TZ 3 gesucht

scampi82

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera für meinen Vater.

Von der Größe/Haptik war seine alte DMC-TZ3 ideal. Also nicht zu kompakt (...das Alter :lol:)

Wichtig wäre (priorisiert):
1. relativ lichtstark
2. Größe/Haptik (ähnlich TZ3)
3. Weitwinkel
3. etwas robuster (meine Sony RX100 II wäre mir schon zu schade :p)
5. großer Zoombereich

Preis: 250-300€

Danke für etwas Hilfe.

Viele Grüße
 
In Frage dafür kämen die sog. "TravelZoomer" (deshalb TZ), auch "Reisekameras" genannt.

Sehr günstig wären die Panasonics TZ55/TZ56 mit 20x Zoom für ab 160€. Die sollten zwar spürbar besser sein als seine alte TZ3, aber eine Klasse schlechter als die aktuellen Topmodelle der Hersteller.

Bei Pana wäre da die TZ70/TZ71 zu nennen, ab 290€. Die ist aber vor allem deshalb so teuer, weil die einen EVF drin hat. Falls man den gar nicht nutzt, wie heutzutage die allermeisten Hobbyfotografen, würde man da quasi 80 Piepen unnütz verbrennen.

Von Canon gibt es die SX710 (230€, soll sehr staubanfällig sein), von Sony die HX60/HX60V (220€), von Nikon die S9900 (230€). Letztgenannte zeichnet sich durch ein Schwenkdisplay aus, außerdem gibt es bis Monatsende noch 30€-Cashback im "Nikon Winterdeal".
 
Was verstehst du unter "relativ lichtstark" und "großer Zoombereich"?
Die TZ3 war sehr lichtschwach. Lichtstärke und großer Zoombereich schließen sich in der Regel aus. Auch die aktuellen TZ-Modelle sind nicht lichtstärker als die TZ3

Wenn beim Budget noch etwas Luft nach oben ist - vielleicht eine Panasonic FZ200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der o.g. TZ55 gibt es schon einiges an Bildmaterial bei flickr. Da kann man zumindest schauen, ob einem die Bildquali für 160€ genügen würde:
www.flickr.com/search/?text=TZ55
 
Miss C hat mit dem post völlig Recht.

Ferner bist Du, scampi82, auch kein echter Anfänger mehr (weder zeitlich, was die Mitgliedschaft hier betrifft, noch ausrüstungstechnisch mit der RX100II), insofern wirst Du doch einen Hauch von dem haben, was es am Markt gibt.

Ferner sind in den letzten 3 Monaten hier so viele interessante Fäden aufgemacht bzw. ergänzt worden, bei denen bestimmt eine passende Kamera - unter Berücksichtigung der physiklaisch notwendigen Abstriche - dabei ist.
 
Danke für die vielen Antworten.

@Henry06: Danke für die Modelle und die Einschätzung => das wollte ich :top:...werde ich mir mal anschauen.

@MissC: Das sich Lichtstärke, Zoom und Kompaktheit ausschließen ist mir bewusst aber ich suche halt einen annehmbaren Kompromiss mit der Priorität auf Lichtstärke (...das was man in der Klasse erwarten kann). Das die TZ3 nicht sehr lichstark ist, ist klar aber man kann mich ja auch etwas verbessern (je mehr ohne die Funzel-Blitze umso besser ;)). Die FZ200 ist dann leider schon etwas groß. Passt dann nicht mehr wirklich in die Jackentasche (...hab ich vergessen zu erwähnen).

@roady: Mit Erfahrung hast Du Recht aber halt eher im Preisbereich >400€ (Pentax K5 + Sony RX100II). Habe mich also seit gut 5 Jahren nicht mehr mit dem Preisbereich <400€ beschäftigt und in dem Markt tut sich ja so einiges.

Mein Ziel ist halt mal eine Richtung zu bekommen, was die potentiellen Kandidaten sind, um dann für mich "auszusieben".
 
... vielleicht wäre eine Olympus Stylus 1 noch eine Alternative!

10 fach Zoom - durchgängig f/2,8 - "etwas" Weitwinkel - nicht zu groß aber zumindest neu nicht mehr im Budget.

Gruß
Jürgen
 
... vielleicht wäre eine Olympus Stylus 1 noch eine Alternative!

10 fach Zoom - durchgängig f/2,8 - "etwas" Weitwinkel - nicht zu groß aber zumindest neu nicht mehr im Budget.

Oha...die sprengt leider wirklich das Budget.

Was haltet Ihr denn davon (inkl. einiger Bemerkungen von mir)?:
- Lumix DMC-LF1 => sagt man "nur" durchschnittliche BQ nach
- Lumix DMC-LX7 => nicht wirklich Zoom (3.6x), vielleicht aber ausreichend
- Nikon Coolpix P7800 => evtl. zu kompliziert?
- Nikon Coolpix P340 => sieht eigentlich ganz ordentlich aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Scampi82, von der LX7 (bis selbst immer noch top-zufriedener LX3-Nutzer:)) hab ich bisher nur Gutes gelesen. D.h.: wenn Dir der Zoom reicht und Du ansonsten die vielen Vorzüge der LX7 nutzen willst, durchas eine Überlegung.

Die LF1 hatte ich selbst und fand die BQ für die extrem handliche Größe mehr als gut. Knackscharfe Bilder, panasonicgewohnte Qualität und Bedienungsführung, WLAN. Lediglich beim vollen Ausnutzen des Zooms (ich sag mal ab 140/150mm bis zu den maximalen 200mm) schlägt die dann geringere Lichtstärke zu und war dadurch nur bei viel Licht (also bei Sonne, dann kein Thema mehr) zu gebrauchen.
Aber alles, was Macro, Weitwinkel und drumherum betrifft > :top:

Und für 250 EUR genau in Deinem Budget. Ich würde sie nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du das denn her? Es gibt bisher keine Rezension die das beklagt. :eek:
Also die "offiziellen Testmagazine", die arbeiten ja in staubfreier Umgebung, gehen auch nur bei gutem Wetter mit der Kamera nach draußen, und benutzen die Testgeräte nur wenige Tage lang - deshalb ist von denen diesbezüglich keine Klage zu erwarten.

Anders sieht das bei den Userrezensionen aus, da gab es auf jeden Fall MEHRERE Klagen! Allerdings kann man im Web ja problemlos solche Negativkritiken löschen lassen.
Aber mindestens eine solche Kritik ist noch bei a...zon zu finden (pssst;)), wo jemand seine SX_700 zweimal hat reinigen lassen und dann beim dritten Staubproblem verärgert entsorgt hat.:ugly::grumble:
Siehe dazu in diesem Thread die Beiträge #38+39 www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13373707

---edit---
Und hier ist selbiges Staubproblem sogar in einem bekannten;) deutschen Fotoforum diskutiert worden (, übrigens auch als Antwort auf einen gewissen Frank-2.0):
www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13279581&postcount=42
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
- Lumix DMC-LX7 => nicht wirklich Zoom (3.6x), vielleicht aber ausreichend
- Nikon Coolpix P7800 => evtl. zu kompliziert?

Die LX7 hatte ich 2 Jahre lang ... die P7800 habe ich seit über einem Jahr
Die LX7 war so, wie sie immer bescgrieben wird: klasse Bildqualität (klassenbezogen).
Die P7800 hat im Vergleich in der Summe der Eigenschaften eine ebenfalls und mit der LX7 vergleichbare Bildqualität.

Allein: mir fehlte bei der LX7 der Telebereich und der Sucher ...
die P7800 hat halt beides und deshalb wurde "getauscht".

Die P7800 hat viele Einstellmöglichkeiten und erschein deshalb vielleicht "kompliziert".
Ist sie aber nicht wirklich : in "P" ist sie sogar eine sehr gutmütige und einfach zu bedienende Kamera ... "guck und knips" :D

Die LF1 stand zuerst wegen Sucher und Tele als Nachfolger der LX7 im Raum:
der "Anfasstermin" beim Händler, bei dem ich beide in der Hand hatte, führte dann sehr zügig zur P7800 .


Manfred
 
Ich habe mir heute mal ein paar Kameras angeschaut.

Die LF1 ist raus. Zu klein und glatt. Die fällt meinem Vater ja aus der Hand.
Die LX7 hat sich gut angefühlt und lag sicher in der Hand.
Die P7800 gabs leider nicht...Auslaufmodell.

=> Heißt, es wird wohl auf LX7 oder P7800 hinauslaufen.
Zur P340 hat sich bisher noch keine geäußert...hat wohl keiner Erfahrungen :p

Leichte Vorteile sehe ich bei der P7800 wegen Zoombereich und Klappbildschirm. Aber die Nikon ist auch nochmal etwas größer (lt. specs) :confused:. Brauche Sie aber erst im März...hoffentlich gibt es Sie dann noch zu vernünftigen Preisen (als Auslaufmodell).
 
Zuletzt bearbeitet:
...hat wohl keiner Erfahrungen...
Diese "Enthusiasten-Cams" haben heutzutage ZWEI große Probleme:
Zum einen verfügen die Smartfon-Knipser auch über einen 4x/5x (optischen Korrektur: ich meinte natürlich digitalen) Zoom, sodass für die große Käufermasse da draußen so eine zoomschwache Kamera keinerlei Vorteile bietet.:(
Und aufgrund des daraus folgenden massiven Käuferschwundes sind in den letzten Jahren die Produktionszahlen den Bach runtergegangen, und damit die Preise nach oben.:mad: Hingegen bekommt/bekam man die (noch) in rauhen Mengen produzierten Systemkameras schon für geradezu lächerliche 199, 249 oder 299€.:top:
Die einzige "Edelkompakte", die da noch beim P/L-Verhältnis mithalten konnte, war die erste RX100 mit immerhin relativ großem 1"-Sensor und für <300€ Bestpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zum einen verfügen die Smartfon-Knipser auch über einen 4x/5x (optischen) Zoom, sodass für die große Käufermasse da draußen so eine zoomschwache Kamera keinerlei Vorteile bietet.:(
Und aufgrund des daraus folgenden massiven Käuferschwundes sind in den letzten Jahren die Produktionszahlen den Bach runtergegangen, und damit die Preise nach oben....

Die Leute geben halt lieber weit über 500€ für iPhone, Galaxy und Xperia aus, um die besten (Funzel-)Kameras zu bekommen. Und telefonieren kann man damit auch noch. :ugly: Und ein Iphone am Ohr sieht ja auch cooler aus als ne Kamera um den Hals :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir an Deiner Stelle die Sony HX60 anschauen (Vorgänger der HX90). Ebenfalls 30x Travelzoom mit 24-720mm für annehmbare 215,-€. Deckt also bis auf Punkt 1. Deines Lastenheftes (der eh´ kaum zu stemmen ist, denn lichtstark mit viel Zoom & kompakt klappt eben nicht) soweit alles ab.

Die HX60 macht sehr gefällige Bilder auch in den Automatiken, wäre meine erste Wahl in Bezug auf Preis/Leistung. Ach ja, nen´ Blitzschuh & WLAN hat sie auch sowie zwei Wählräder oben drauf. Eins für die Programmwahl & eins für die Bellichtungskorrektur - letzeres ist auch selten für diese Klasse.
 
Die HX60 sieht recht gut aus, allerdings ist Lichtstärke 1. Priorität. Dann lieber zu Lasten des Zooms. Das Blitzchen soll so selten wie möglich die Bilder versauen :D

Trotzdem Danke für den Tip! :top:
 
Diese "Enthusiasten-Cams" haben heutzutage ZWEI große Probleme:
Zum einen verfügen die Smartfon-Knipser auch über einen 4x/5x (optischen) Zoom, sodass für die große Käufermasse da draußen so eine zoomschwache Kamera keinerlei Vorteile bietet.:(
...

...das halte ich für ein Gerücht!

Mit 4-5x optischem Zoom kenne ich nur das Galaxy S4 Zoom & das K Zoom mit jeweils 10x Zoom. Alle anderen machen Crops wenn gezoomt wird. Mein Nokia Lumia 1020 mit 41MP auf 2/3 Zoll Sensor macht hierbei noch recht gute 3x Zoom crops, das ist aber klar die Ausnahme und dem größeren 2/3 Sensor zu verdanken. Die meisten Smarties eiern doch mit 1/2,3 Zoll Sensoren rum - auch die Brandaktuellen! Da is´ nix mit Vorteil ggü den Kompakten, nur die bessere Lichtstärke der Smartphonekameras sind von Vorteil (meist im Bereich f/2-2.4). Dennoch reichen die heutigen Kameras in den Smarties den meisten für´s normale Knipsen aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten