• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für EOS 400D

AW: Ersatz für EOS 450D

Ich sag doch; der TO soll sich die BBT ansehen. Nur er selbst kann wissen welche Ansprüche er stellt.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Wurde die G1X Mark II hier schon genannt?

Die sollte auch ganz gut zu den Anforderungen passen (ausser Sucher natürlich) und bietet auch bei wenig Licht eine sehr gute Bildqualität.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Du kannst jede Kamera zum Rauschen bringen. Eine G16 aber deutlich früher als eine RX100.

Da es hier ja um Informationen für einen Kamerakauf und nicht um persönliche Streitereien gehen sollte, muss man so eine Aussage allerdings etwas relativieren.

Viel von dem Vorteil den die RX100 (I +II) durch den Sensor gewinnt, verliert sie über fast den gesamten Brennweitenbereich aufgrund der schnell nachlassenden Lichtstärke, sowohl was Rauschen, als auch Dynamik betrifft.

Hier auch schön bei den Kurven unter Measurements zu sehen.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...16-versus-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100___903_812

Dazu kommt noch die Problematik ein bei Offenblende scharfes Objektiv bei der Sony zu erwischen.

Da man ja nicht immer nur bei Nacht unterwegs ist kann man natürlich sowohl mit der G16 bis 140 mm bei Blende 2.8, als auch mit der Stylus1 bis 300 mm bei Blende 2.8, Bilder machen die so mit der Sony nicht möglich sind, beide eignen sich auch besser zum Freistellen bei Portraits und für den Macrobereich.

Als Beispiel dazu, 270 mm Brennweite, ISO640, Blende 2.8
https://www.flickr.com/photos/76086226@N07/16485655484/sizes/l

Beide Kameras sind bei vollem Tele um 1.5 Blenden lichtstärker als die Sony, also 640 ISO (Beispiel oben) wo man bei der RX100 schon 1920 ISO braucht, und das bei wesentlich mehr Brennweite.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm

Ansonsten würde ich ebenfalls empfehlen sich ausreichend Beispiele anzusehen, bzw. die eigenen Bedürfnisse vorher gut zu überlegen.

https://www.flickr.com/groups/olympusstylus1/pool/
https://www.flickr.com/groups/2292973@N23/pool/
 
Ich hab mal auf dkamera.de einige Bilder etc verglichen.

Bei den Bridge-Kameras ist die FZ1000 bei weitem bessern.
Auch im Vergleich zu einigen anderen schlägt sie sich sehr gut.
Jedoch fällt sie wegen der Größe raus.

Die LX100 ist dann so die nächste.
Auch bei hoher ISO sehr gute Bilder im Vergleich.
Größe auch in Ordnung. Dafür halt eingeschränkter Zoom.

Die Olympus Stylus 1 ist da so im Mittelfeld sage ich mal.
Dafür halt mehr Zoom als die LX100.

Die RMX100, sowie eigentlich auch die G7X sind mir zu klein.

Da ich also keinen großen Brummer haben möchte, muss ich mich wohl zwischen BQ und Zoom entscheiden.
Gibt ja nur groß und gut. Klein und frickelig aber gute BQ bei wenig Zoom. Oder medium mit gutem Zoom bei durchschnittlicher BQ.
Selbst für mehr Geld gibt es keine Eierlegendewollmilchsau in der Gehäusegröße.

Ansonsten zu Flickr, wenn man hier die Bilder ohne direkten Vergleich sieht sind alle im Grunde top. Gerade weil es oft keine 100% Crops sind. Da sieht meist sogar die HX400V gut aus...

Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal auf dkamera.de einige Bilder etc verglichen.

Die LX100 ist dann so die nächste.
Auch bei hoher ISO sehr gute Bilder im Vergleich.
Größe auch in Ordnung. Dafür halt eingeschränkter Zoom.

Da ich also keinen großen Brummer haben möchte, muss ich mich wohl zwischen BQ und Zoom entscheiden.

Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist.

Wie bereits zuvor geschrieben habe, würde ich mir noch die Canon G1X II ansehen.

Sensor etwas grösser als mFT, Brennweite 24-120 mm bei einer Lichtstärke zwischen 2,0 und 3,9 im Telebereich. Die Kamera ist zudem etwas größer. Ich habe mal vor längerem mit der Vorgängerkamera G1X einen Nachmittag verbracht und damit ganz beeindruckende Bilder gemacht.
 
...

Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist.
Dann werde ich es dir noch etwas schwerer machen.... :D
Neben der schon erwähnten Canon G1XMKII, kommt evt. auch eine Fuji X30 in Betracht. Gibt es in schwarz oder silber. Je nach Geschmack....
Die hat zwar auch einen kleineren Sensor (2/3"), aber eben auch, ähnlich wie die Canon G16 (f1.8-f2.8 bei 28-140mm) ein Lichtstarkes (f2.0-f2.8 bei 28-112mm) Objektiv.
Die Fuji hat einen sehr guten Elektronischen Sucher (EVF) und der Zoom wird, wie bei deiner DSLR, händisch betätigt (also durch drehen am Objektiv).
Natürlich sind, wenn es dunkler ist, dennoch höhere ISO erforderlich. Die Frage ist, kann man dann ein Stativ nutzen um die ISO nicht zu hoch zu haben? Bei sich bewegenden Objekten ist das natürlich keine Lösung. Bei der Canon G16 und bei der Fuji X30 wäre für mich die absolute Obergrenze ISO1600.
Aber dafür gibt es ja bei beiden die Lichtstarken Objektive, die da behilflich sind, diese Grenze möglichst nicht überschreiten zu müssen.....

Diese Fragen kannst aber nur du dir selber beantworten.

Viel Spaß beim Grübeln.... ;)
 
Gibt es in dieser Klasse eigentlich Modelle, die Spritz-/Wasser bzw. Staub geschützt sind?
Habe es ja ein Thailand durch die dortige Festigkeit selbst schon erfahren...

Ansonsten bin ich aktuell ja doch eher an der LX100 am überlegen.
Die Größe und BQ ist einfach top. Gerade der tolle Sucher, sowie Videos in 4k sind Dinge, wo die Olympus mit ihre Zoom bei mir weniger punktet.
Olympus hat ja leider auch kein Panorama oder HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
staub-und Feuchtigkeitsgeschützt ist meines Wissens nur Fuji finepix S 1.

hattp://www.digitalkamera.de/Meldung/Superzoommodelle_S1_S8600_und_S9400W_von_Fujifilm_angekuendigt/8671.spx

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten