• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ersatz für defekten OMD E-M5 Body

jschlegel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit längerem stiller Mitleser und eher Gelegenheits-(sprich Urlaubs-)Fotograf. Vor gut zwei Jahren habe ich mir eine OMD E-M5 geleistet und damit auch sehr gerne fotografiert (Videos mache ich keine oder direkt mit dem Handy). Diese hat leider - nach wohl etwas zu starkem schottischen Regen - trotz Spritzwasserfestigkeit natürlich den Geist aufgegeben. Da ausserhalb der Garantie habe ich sie Olympus für eine Reparaturofferte eingeschickt. Heute habe ich die Offerte vom Olympusreparaturdienst erhalten. Sie veranschlagen 610.-- CHF (ca. 565 €)für die Reparatur. Das entspricht also einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Jetzt bin ich nicht sicher, ob das eher in die Kaufberatung gehört. Allerdings bin ich eigentlich auf Olypus Micro-FT eingeschossen, da ich bereits folgende Objektive besitze: Olympus 9-18, 12-50 und 45mm. Für Reisen habe ich jeweils noch ein 40-150er Tele geborgt.

Es stellt sich jetzt natürlich die Frage nach einer Ersatzbeschaffung. Hier wäre ich um eure Meinung dankbar. Folgendes habe ich mir schon einmal überlegt:
  • Wiederbeschaffung neuer Body OMD E-M5 (Austellungsprodukt mit Garantie) für 600.- CHF (gleicher Preis wie Reparatur)
  • Ersatzanschaffung Body OMD E-M10 Mark II für ca. 780.- CHF
  • Ersatzanschaffung Body OMD E-M5 Mark II für ca. 985.- CHF
  • Ersatzanschaffung Body OMD E-M1 für ca. 1044.- CHF (Preis so bis Ende August)
oder alternativ Kauf Body+12-40er Glas:
  • OMD E-M5 Mark II für ca. 1660.-- (Glas für 675.--)
  • OMD E-M1 für ca. 1583.-- (Glas für 539.--)

Die Spritzwasserfestigkeit habe ich zwar grundsätzlich geschätzt, aufgrund des Defekts bin ich aber diesbezüglich etwas verunsichert. Die E-M1 ist aktuell sehr günstig (inbesondere mit Glas). Wie schlägt sich diese eigentlich im Vergleich zu den beiden Mark II? Sind allenfalls die PEN eine weitere, kostengüstigere Alternative?

Ich danke im Voraus für alle Rückfragen, Kommentare und Hinweise, beste Grüsse,
Jürg
 
temperaturschwankungen bei nasser kamera können das wasser regelrecht in die kamera hineinsaugen, spritzwasserschutz hin oder her... :ugly:

geh' in ein fotogeschäft, und nehme die in frage kommenden cams mit dem gewünschten objektiv drauf mal in die hand, und prüfe ob dir die haptik bzw. das handling zusagt
ggf. probiere dabei auch mal die zusatzgriffe für die em5 bzw. em10 varianten aus

ich habe die em5, die em5ii, und die em1
mein klarer favorit ist die em1, und das nicht nur weil ich einen ganzen sack voll guter FT optiken besitze
 
Da der Spritzwasserschutz wohl eh nix taugt,würde ich die EM10 II nehmen,scheint ne richtig geile Kamera zu sein und das zu kleinem Preis.
 
Ich würde an deiner Stelle alle Modelle von OM-D mal anfassen, durch den Sucher gucken und mal mit Hand-/Battergriff und mal ohne testen. Jede OM-D-Kamera haben andere Bedienkonzept und Griffe. Nimm dann das, was du am besten anpacken und bedienen kannst!

Wegen deiner vorhandenen Akku wäre E-M5 I oder II und E-M1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ja schnell hier! Herzlichen Dank schon einmal für die ersten Kommentare!

@Alle: Ein Hinweis zu den Pens (im Vergleich zur EM10 II) wäre super. Kennt jemand einen guten Vergleichstest (kann gut auch englisch oder französisch sein) zwischen EM 5 II und EM1?
Sobald es etwas konkreter wird, mache ich sicher auch ein hands on. Leider gibt es nicht all zuviele Händler, welche die ganze OMD-Palette in Ausstellung / griffbereit haben.

@Adlerwolf: Danke auch für den Hinweis mit den Akkus. Da habe ich tatsächlich noch 2 + Ladegerät rumliegen. Wäre also im Falle des Falles mehr als gut ausgerüstet!
Die EM10 (und auch PENs) haben dann wohl (leider) andere, oder?
 
@Adlerwolf: Danke auch für den Hinweis mit den Akkus. Da habe ich tatsächlich noch 2 + Ladegerät rumliegen. Wäre also im Falle des Falles mehr als gut ausgerüstet!
Die EM10 (und auch PENs) haben dann wohl (leider) andere, oder?

Richtig, die Akkus von E-M10 und kleineren Pen's haben andere Größe als E-M5 1+2, E-M1 und E-P5!

Tests:
http://thomas.leuthard.photography/blog/
http://robinwong.blogspot.be/p/olympus-gear-review.html
http://pen-and-tell.blogspot.be/
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
So was ähnliches ist mir mit meiner E5 passiert. Ich war ganz aufgelöst. Aber als sie dann wieder da war ohne Reparatur, hab ich sie noch mal angeschaltet und siehe da: sie ging wieder. Möglicherweise hat ihr das Öffnen beim Service gut getan.
Also lass sie Dir auf jeden Fall wieder zurück schicken, manchmal ist auch ein wenig Glück dabei!

Viel Glück
 
@Adlerwolf: Danke für die Präzisierung

@seitenschneider: Leider will das Olympus-Reparaturzentrum bei Rückgabe 60.-- für den Kostenvoranschlag. Ob ich das Risiko eingehen will für (potentiellen) Elektroschrott soviel zu bezahlen muss ich mir gründlich überlegen.
 
ein fremder vergleichstest wird dir wenig bringen, bei der bildqualität der sensoren hat es seit der originalen em5 keine wunder mehr gegeben, egal ob du dir jetzt eine em10, em10ii, em5, em5ii, oder em1 holst - einen fehler machst du mit keiner

die menüstruktur der olys ist einander recht ähnlich, also bleiben primär haptik, handhabung, und sucher als unterscheidungskriterien

ansonsten wird es schon schwer zu differenzieren, die unterschiedlichsten ausstattungsmerkmale sind dem einen egal und dem anderen wichtig
z.b. die em10 ist nicht wasserfest, die em5 kann kein focus peaking, die em1 ist manchen schon zu groß, den besten stabi hat die em5ii, für selfies eignet sich die e-pl7, ...
 
...Also ich würde da aktuell auch zur E-M10 MKII raten wollen. Für die 500€ Differenz, legst du noch 100€ drauf und hast noch eine zweite zusammen zum Preis der E-M5 MKII. Denke mal ist ein Totschlag-Argument... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten