• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersatz für Bridge in Kombination mit Gimp/RawTherapee

Iardis

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bisher Bridge + Photoshop benutzt, würde jetzt aber gerne auf OpenSoruce Alternativen umsteigen. Ein Grund dafür ist, dass ich gerne auch auf meinem Linuxrechner Fotos bearbeiten können würde.

Mit Gimp und Raw Therapee komme ich auch bisher sehr gut zurecht. Leider fehlt mir aber ein Ersatz für Adobe Bridge - also ein Programm mit dem ich schnell meine Raws druchgucken und vorsortieren kann. Hat da jemand einen Tipp für mich?

Anforderungen:
  • Schnelles Vorsortieren vieler Dateien möglich
  • Unterstützung vom Fujifilm X-T2 Raw-Format
  • Läuft unter Linux und Windows
  • OpenSource

Vielen Dank :)
Markus

PS: Ich weiß, dass es das Thema so oder so ähnlich schon bestimmt tausend Mal gegeben hat, aber tatsächlich habe ich in all den Threads nichts gefunden, um meine genaue Frage zu beantworten.
 
Der einzige Multiplattform Image viewer, der mir spontan einfällt, ist Freeware und kein Open Source.
XnViewMP


Wenn es Open Source sein soll, nutze ich zumindest geeqie unter Linux um zu sortieren. Das ist schnell und man kann einfach filtern. Unter Windows gibt es bestimmt etwas ähnliches.
 
Gwenview finde ich, -der Adobe Bridge nicht kennt- ganz hilfreich um Bilder in einem Verzeichnis mal schnell durchzusehen, und wie beim Oly viewer nebeneinander anzusehen. Es zeigt die eingebetten JPEG Vorschauen in meinen Olympus-Raw dateien an, zu Fuji kann ich nichts sagen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gwenview

Fotoxx kann man sich zu diesem Zweck auch mal ansehen, auch wenn die erste Indexerstellung etwas nervig ist, und es meint 1,8GB Hauptspeicher wären etwas wenig, bislang beim ausprobieren aber nichts negatives aufgefallen.

https://wiki.ubuntuusers.de/Fotoxx/

Darktable hat einen Leuchttisch-Modus, in dem man die Bilder vorsortieren kann.
Screenshot
Darktable ist auch auf Windows verfügbar, bei den oberen weis ich es nicht. Wobei mir Gwenview/Raw-Therapee von der Bedienung etwas mehr zusagt als darktable. Vielleicht ist mir dieses zu sehr von "bekannten" Programmen inspiriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

vielen Dank schon einmal für die Vorschläge! Werde da die Tage dann etwas experimentieren! :)
 
Nein [darktable], zumindest nicht ohne Aufwand oder Abstriche. Es gibt bislang keine offizielle, vom darktable-Projekt unterstützte Version für Windows.

Hmm, so gehts wenn man nur schnellüber die Webseiten schaut, und bei Wikipedia Windows auf der Liste der unterstützten Systeme steht, ohne die Fußnoten anzusehen. Es scheint komplexes Thema zu sein, wird wohl noch jemand gesucht, der seinen Spaß daran hat, dies zu maintainen, obwohl Chip bereits einen Download anbietet.

https://www.darktable.org/2015/07/why-dont-you-provide-a-windows-build/
http://www.chip.de/downloads/Darktable_95741105.html
 
Da ich aufgrund schlechter Erfahrungen NUR unter linux auf meine Speicherkarten zugreife und den Schrott auch dort lösche, stellt sich die Frage nach einem Win-Import für mich nicht. Zum Sortieren nütze ich Geeqie. Das ist schnell, hat diverse Vergleichsfunktionen, kann Farbmanagement, sieht auch in Raws eingebettete jpegs und löscht Raw und jpeg ggf. gemeinsam.

Ein plattformübergreifendes brauchbares "Digital Asset Management" hab ich leider im bezahlbaren Bereich nicht gefunden. Das musste ich mir selber schreiben- war gar nicht so schwer.
 
Zum Sortieren nütze ich Geeqie. Das ist schnell, hat diverse Vergleichsfunktionen, kann Farbmanagement, sieht auch in Raws eingebettete jpegs und löscht Raw und jpeg ggf. gemeinsam.

Wow.... das hat ja abreissbare Menues :) .... daß es so etwas noch gibt :). Aber schnell ist es wirklich bei Gesamtansicht. Nur die 1:1 Ansicht, da kann man ja mitzählen, wie Bild hereingekachelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten