• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für 28-80 mm/3.3-5.6G

saarspotter

Themenersteller
Hallo,

Habe ein 28-80mm an meiner Nikon D70. Jetzt hatte ich mir überlegt, für diesen Brennweitenbereich ein neues Objektiv anzuschaffen. (Es muss aber nicht genau der selbe Brennweitenbereich sein!)

Angeschaut habe ich mir hier im Forum

Sigma 17-70/F2,8-4,5
Sigma 18-50/F2,8
und Sigma 28-70/F2,8, wobei mir das letzte eigentlich am meisten zugesagt hat.

Aber wenn ich mir mal alles genau hier im Forum durchlese, komme ich auf den Punkt, dass diese 2,8er Zooms von Sigma und Tamron alle nicht wirklich gut sind. Deshalb habe ich mich bisher auch nicht so ein Objektiv gekauft.

Nun meine Frage an euch? Was ist ein guter Ersatz für das 28-80? Ich suche auf jeden Fall ein besseres Objektiv. Mehr Lichtstärke muss nicht unbedingt sein. Ein Nikkor 28-70/F2,8 oder 17-55/2,8 kann ich mir jedoch nicht leisten.

Wäre es evtl. eine gute Idee, mir ein AF-S 18-70/F3.5-4.5 von Nikon zu holen anstatt eines Billig 2.8er von Tamron oder Sigma? Hätte ich damit das bessere Objektiv für meine D70?


Gruß
Tom
 
meine Erfahrung mit dem Sigma EX 2,8/ 18-50 an an meiner D70 und jetzt an meiner D200 ist äußerst positiv. Bin mit der Qualität, Mechanik, Optik äußerst zufrieden. Betrachtet man den Preisunterschied zum Nikon 2,8/17-55, fällt es leicht die Entscheidung für Sigma zu fällen.
mfg
HE
 
Also, das 18-70 ist definitiv ein tolles Objektiv. Wenn du gerne noch etwas mehr Brennweite haben möchtest, dann kannst du auch das 18-135 in Betracht ziehen.

Der markanteste Unterschied zum Sigma/Tamron ist eben die Lichtstärke. Da musst du dich halt entscheiden: Lieber Lichtstärke und einen Weitwinkelbereich, mit allerdings etwas eingeschränktem "Tele"-Bereich oder das Allrounder-Nikon 18-70, das sich aber eher bei gutem Wetter oder mit Blitz wohlfühlt.

Alternative: Von Sigma und Tokina gibts ja das 28-70(75) 2,8. Da wärst du bei deinem alten Brennweitenbereich und hast zusätzlich noch die schön große Offenblende. Wie du allerdings sagst, hadert man allgemein etwas mit der Qualität. Es gibt Leute, die erwischen Spitzenobjektive. Andere erhalten selbst beim 2 oder 3 Austauschgerät (von Tamron hört man das zumindest) und nach Justage kein befriedigendes Ergebnis. Gute Händler drücken dir dann einfach im Laden 4 oder 5 Objektive in die Hand und lassen sie dich vor Ort testen, dann kannst du hier schonmal etwas sortieren.
 
Hallo! Ich hatte selbst das Sigma 24-70 2.8. Die Abbildungsleistung was Kontrast und Schärfe betrifft ist super. Man sollte nur immer eine Geli angesetzt haben, da ansonsten der Kontrast etwas flau werden kann durch Streulicht. Im Vergleich mit dem Nikon 18-70 schneidet das Sigma eindeutig als das bessere ab. Ich habe es allerdings verkauft, da es nicht zu meinen Fotographiervorlieben gepasst hat mit 24mm (also 36mm KB). Aber keine Angst vor Fremdanbietern. Hatte schon einige Sigma-Exemplare und nie die krassen Probleme wie sie hier oft beschrieben sind.
 
Danke für eure Tipps! Habe mir jetzt doch das Nikon 18-70 gekauft. Die 2.8er Objektive von Sigma und Tamron liegen zwar in der selben Preislage, aber irgendwie konnte ich mich damit nicht anfreunden. Nicht, dass ich was gegen Sigma oder Tamron habe, habe/hatte schon von beiden Herstellern Objektive, aber es muss ja schon seine Gründe haben, dass ein 28-70/2.8 von Nikon fast 4-5 mal soviel wie eins von Sigma kostet....
 
Naja, son bisschen zahlt man auch einfach die Marke mit, andererseits natürlich bessere Linsen und das besserer AF System!
 
Sagen wirs mal so: Die 4-5 mal mehr Kosten ergeben letztlich keine 4-5 mal so gute Qualität. Die Spitzenklasse kostet halt immer überproportional mehr als sie bringt, auch wenn sie zweifelsohne tatsächlich etwas besser ist.
 
Meine Empfehlung ist nimm deine Kohle geh in nen gut sortierten Fachladen und probier die Objektive aus.

Evtl findest du ja ein Sigma/Tamron für ca. 300,- EURO was es tut und wenn nicht dann nimm einfach das Nikon.

Grund für den Vorschlag ist, dass Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist.
Es geht nicht darum bei schlechteren Lichtverhältnissen Fotos machen zu können denn das kannst du auch mit nem VR kompensieren.
Vielmehr geht es darum mehr gestalterische Möglichkeiten (Freistellen) mit nem Objektiv zu haben.

Übrigens wenn Geld keine Rolle spielen würde hätte ich mich auch für ein 17-55 entschieden....
 
Ich nutze seit langem das 18-70; habe nun vor, auf das Sigma 24-70 2.8 umzusteigen. Weil eben die Erfahrung gezeigt hat, dass Lichtstärke, wie so oft gesagt, durch nichts zu ersetzen ist.

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten