• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Ersatz für Nikon D90

wierich

Themenersteller
Liebes DSLR Forum,

meine Fotoausrüstung ist anscheinend in die Jahre gekommen. Ich habe inzwischen festgestellt, welche riesigen Unterschiede zu meiner aktuellen Nikon D90 heute existieren.

Prinzipiell bin ich mit der Ausrüstung zufrieden, aber zwei Punkte stören mich:

1) Bildqualität Rauschen bei wenig Licht und Langzeitbelichtung. Insbesondere ab iso800.

2) Autofocus Geschwindigkeit bei Tierfotografie, Bsp: Vögel, Libellen

Meine derzeitge Ausrüstung:
Nikon D90
Nikon DX AF-S 18-105mm 3.5-5.6G ED VR
Nikon AF-S NIKKOR 70-300mm 4,5-5.6G ED VR

Blitz, Fernauslöser, Polfilter, Graufilter und Zubehör.

Ich bin jetzt total verunsichert, was die beste Alternative ist um wieder aktuell zu werden. Und um insbesondere die zwei oben genannten Punkte auszumerzen.

Soll ich bei DSLR bleiben? Oder den Schwenk auf Z machen?

Gebraucht oder Neu? Nach ersten Einlesen kommen mir folgende Modelle sinnvoll vor ...

Im DSLR: D750 oder D7500 oder D780 gebraucht ... ?

Oder im Z: Z50ii, Z6, Z6ii, ...?

Oder mit der D90 weiter arbeiten?

Bitte um Info Eurer Meinungen. Ich bin derzeit ratlos. Zumindest das 70-300 würde ich gerne weiter verwenden.

Finanziell sollte es sich im Rahmen bewegen. Werde aber vor. wieder gut 10 Jahre damit arbeiten.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen.

Vielen Dank
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Info Eurer Meinungen
Eine Beratung ohne ungefähres Budget ist nicht möglich/zielführend.

Gruß
 
Im DSLR: D750 oder D7500 oder D780 gebraucht?
D500

Oder im Z: Z50ii, Z6, Z6ii, ?
Z6II oder Z6III, im Kit mit dem 24-120

Nikon DX AF-S 18-105mm 3.5-5.6G ED
Nikon AF-S NIKKOR 70-300mm 4,5-5.6G ED

Das 18-105 würde an allen von dir genannten D-Modellen sowie an der D500 gehen, bei Z würd es an den empfohlenen Z6ern nur im Crop gehen, das würde ich nicht machen. Z50I/II wäre aber ok damit (Z30 auch).

Das 70-300 würde zwar an den Z6ern gehen, aber da würde ich aus eigener Erfahrung von abraten - an meiner Z6II performt das echt unterirdisch während es an der D7000 wirklich gut war. An den von dir genannten D-Modellen geht das aber auch an allen.
 
Vielen Dank für Eure Meinungen, da ist schon einiges Neues für mich dabei.

@ThePomisher: danke für Deine Erfahrung mit dem 70 300 an der Z6!

Zum Budget:
Erweiterung innerhalb € 1.500,- wär ideal, € 2.000,- wär ok. Ich bin aber davon ausgegangen, daß die Objektive weiter verwendet werden können. Was ja aber anscheinend nach Eurem Feedback nur bedingt sinnvoll ist...
 
Weniger rauschen und besseren AF können ja alle der genannten Kameras.
Ich würde bei dem Budget folgendes in die engere Auswahl nehmen, alles gebraucht:

D500 + Sigma 17-50/2.8/Nikon 17-55/2.8 + Sigma/Tamron/Nikon 70-200/2.8. Wenn deutlich mehr Brennweite als Lichtstärke benötigt wird, dann eins der 150-600er.

Z50II + die gleichen Objektive wie oben per FTZ, oder wenn es weniger Lichtstark sein darf, dass Doppelzoom-Kit.

Gruß
 
Die Nikon Z50II mit Doppelkit (also mit 16-50 und 50-250) kostet zur Zeit laut Idealo um die 1100€ +/-50€. Das wäre meine absolute Empfehlung. Die beiden OBjektive hatte ich auch. Sind zwar nicht besonders lichtstark, aber bildqualitativ top.
Und da noch rund 400€ übrig blieben vom Budget, könnte man ja noch die ein oder andere lichtstarke Festbrennweite von Drittherstellern dazu kaufen.
 
Vielen Dank für Eure Meinungen!

Damit ergeben sich zwei gute Alternativen:

1) D500 und damit weiter DSLR
Ich habe mir jetzt mal Infos zur D500 durchgelesen. Sie ist nach diesen Berichten anscheinend eine echte Top Kamera und eine sehr gute Möglichkeit.

Entweder mit den bestehenden oder mit lichtstärkeren Objektiven.

Frage: Was ist heute ein sinnvoller, realistischer Gebrauchtpreis für eine gut erhaltene D500???

2) Z50 ii Doppel Kit und Schwenk auf Z

Jetziger Schwenk aud die Z Serie mit D50 ii und Doppel Kit lt. Angebot und Empfehlung von bevalde.

Ich werde mal darüber nachdenken.

Beste Grüße,
Richard
 
Ich bin mit meiner D7500 sehr zufrieden. Diese hat 2018 meine D90 abgelöst. Die D7500 wird es wahrscheinlich im Rahmen des Black Friday neu unter 700€ geben. Im Sommer kostete sie im Rahmen des Nikon-Sommerrabattes bei Erhardt, Leistenschneider, Calumet, Koch... 650€. Wenn ich mir heute eine Kamera kaufen würde, würde ich, wenn ich wie du nur 2 Objektive mit F-Mount hätte, zur Z50II mit dem Doppelzoomkit (stabilisierte Objektive auf VR achten) greifen. Damit hast du nach unten 2mm mehr. Die 50mm weniger Telezoom kannst du durch Croppen kompensieren. Das Nikon AF-S 70-300mm gab es als stabilisierte und unstabilisierte Version. Wenn du das unstabilisierte Telezoom hast, wird das Z55-250 sicherlich dessen Qualität übertreffen. Das einzige, was mich an der Z50II stören würde, ist das fehlende Schulterdisplay. Aber das gibt es erst ab der Z6. Bei Nikon gibt es wieder eine Winterkaufaktion (läuft glaube ich bis Ende Januar), in dessen Rahmen auch das Doppelzoomkit rabattiert angeboten wird. Mit dem Kauf würde ich aber den Black Friday abwarten. Außerdem würde ich bei den bekannten Onlinehändlern einen Newsletter anmelden. Dann bekommst du einen Willkommensgutschein. Nikonrabatt, Sonderangebote + Firmenrabatt lassen sich kombinieren. Hab ich damals auch so gemacht und 600€ im Vergleich zum Preis vor dem Black Friday 500€ gespart.
 
@Steinkreis

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Zur Ergänzung meine beiden derzeitigen Objektive sind VR. Das habe ich jetzt ergänzt.

Aber das ändert wahrscheinlich nicht Deine Empfehlung für den Umstieg auf z50 ii mit den Kit Objektiven.

Thx
Richard
 
Die D90 war eine durchaus fähige Kamera zu ihrer Zeit. Die D90 Reihe ist in die D7x00 übergegangen. Heißt, mit den D7000, D71000, D7200 bzw. D7500 könntest du den Nachfolger deiner D90 investieren.
Vollformat würde ich ausschließen, da deine Objektive nicht für diese Sensorgröße ausgelegt sind (Ergo keine D750 , D800 usw)

Dich stört das Rauschen und der AF. Einen guten Teil dazu tragen deine aktuellen Objektive bei. Die sind lichtschwach und nicht sehr schnell. Heißt im Endeffekt solltest du auch diese infrage stellen.

Du könntest jetzt nochmal ein letztes Hurrar mit dem Nikon-F machen und die günstigen Gebraucht-Preisen des F-Bajonett gebrauch machen.
Eine Kit aus D610 (~400€), 24-70/2.8G (500€), 70-200/2.8VRII (500€) ist immer sehr fähig und ein klarer Fortschritt ggü deines aktuellen Kits. Laut DXO Rauschen auf dem Niveau aktueller Z-Mount Vollformat-Kamera!
Weitere Alternativen sind: D750, D800, D810, D4 Bei den Objektiven gibt es auch Alternativen von Tamron.

Andererseits ist es schon sehr angenehm, mit einer aktuellen Kamera zu fotografieren, Liveview, Touchscreen, AI-Autofokus usw.
Eine schöne Kombi in dem Budget sind: Nikon Z50-II (800€) mit Nikon/Tamron 28-75/2.8 (690€) und Tamron 70-300 RXD (520€) ~2000€
 
Vielen Dank für Eure Anregungen. Ich werde dies mal analysieren und sehen, was im gebrauchten Umfeld angeboten wird. Und dann zu einer Entscheidung kommen .
 
Das AF-S 70-300VR ist ein Vollformat (FX)-Objektiv und ohne Einschränkungen an einer D610/750/810 zu gebrauchen. An einer D810 würde das 18-105 mehr MP bedienen, als an der D90. Zum Preis einer D810 mit 50.000-100.000 Auslösungen erhält man aber eine neue D7500 mit Klappdisplay und Touch-Display. Die Objektive blieben weiterhin voll einsetzbar. Für mich die einfachste und günstigste Lösung - Wenn man nicht die Z50II haben möchte. Die hat den selben Sensor, wie die D7500, Touch und einen besseren Schwenkmonitor. Sie muss aber auch gut in der Hand liegen. Wenn es geht, würde ich beide Kameras in einem Laden ausprobieren.
 
Ein kleiner Lektüre-Tipp:

 
Z50 ll im Doppelzoom kit.
Jup!
Das habe ich mir gerade kürzlich gegönnt und bin ziemlich begeistert von der Z50II.
Lichtschwach sind die Kitlinsen zwar, aber wiegen "nichts" und sind absolut brauchbar.

Für das Nikon 70-300 kann man sich ja mal nen FTZ-Adapter leihen, ums gegen das Tele aus dem Kit zu vergleichen.
 
Zum Preis einer D810 mit 50.000-100.000 Auslösungen erhält man aber eine neue D7500 mit Klappdisplay und Touch-Display. Die Objektive blieben weiterhin voll einsetzbar. Für mich die einfachste und günstigste Lösung -
Da bin ich jetzt auch drauf gestossen ... wenn d7500 neu zu einem Preis einer gebrauchten D500 zu erwerben ist, kann ich die d90 elimineren und habe Garantie auf die neue Kamera. Herzlichen Dank!
 
... wenn d7500 neu zu einem Preis einer gebrauchten D500 zu erwerben ist,…
Darauf würde ich nicht spekulieren. Eher ist zu erwarten, dass gebrauchte D500 weiter im Preis fallen, während die allerletzten im Handel angebotenen neuen D7500 (die werden ja schon lange nicht mehr produziert) ab einem Tag X sogar wieder teurer werden.:devilish:

Bei einem NEUkauf scheint ohnehin die o.g. Z50ii das beste P/L-Verhältnis zu bieten, obwohl die noch kein ganzes Jahr auf dem Markt ist und im nächsten Jahr mutmaßlich/erfahrungsgemäß weiter im Preis fällt?!
 
Darauf würde ich nicht spekulieren. Eher ist zu erwarten, dass gebrauchte D500 weiter im Preis fallen, während die allerletzten im Handel angebotenen neuen D7500 (die werden ja schon lange nicht mehr produziert) ab einem Tag X sogar wieder teurer werden.:devilish:

Bei einem NEUkauf scheint ohnehin die o.g. Z50ii das beste P/L-Verhältnis zu bieten, obwohl die noch kein ganzes Jahr auf dem Markt ist und im nächsten Jahr mutmaßlich/erfahrungsgemäß weiter im Preis fällt?!
Wow starkes Argument, kann natürlich sein. Dzt. verfolge ich folgende Varianten:

1) D500 gebraucht und in sehr gutem Zustand zum akzeptablen Preis.

2) D7500 neu zum Black Friday Preis.

3) z50 ii neu mit Doppel Kit zum Black Friday Preis.

4) Weihnachten abwarten und im Jänner dann die Gebraucht Börse zu den neuen Einstellungen checken.

Vielen Dank für Eure hervorragenden Einschätzungen. Jetzt sehe ich deutlich klarer !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten