• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für meine Nikon D90

spotlight14

Themenersteller
Guten Morgen zusammen und frohe Weihnachten.

Vor ein paar Jahren war ich noch deutlich aktiver was das Fotografieren anging. Die Zeit ist knapper geworder und damit auch die Anzahl meiner Bilder.

Jedoch ist mir mal wieder an Heilig Abend auf gefallen, dass meine Nikon D90 vielleicht schon ein Bisschen in die Jahre gekommen sein könnte.

Ich nutze ein Sigma 17-70 / 2,8-4,0 Objektiv.

Mit dem Objektiv bin ich eigentlich sehr zufrieden, daher meine Frage: Könnte ich einen deutlichen Gewinn an Bildqualität/weniger Rauschen durch Tausch des Bodys erhalten und wenn ja - welche Kamera sollte ich mir da zulegen?

Da mir eigentlich v.a. das Bildrauschen wichtig ist, habe ich schon einmal eine ein Vollformat Kamera gedacht (dann natürlich mit anderem Objektiv) jedoch schrecken mich da ehrlich gesagt die sehr hohen Kosten doch ein wenig ab...

Über ein paar IDeen wäre ich sehr dankbar, auch wenn ich weiß, dass ich nicht allzu viele Infos geben konnte was meine Erwartungen an einen neue sind :)
 
Nikon D750 gebraucht, eventuell mit Nikkor 24-120/4,0 oder, wenn dich das Gewicht nicht stört, AF S 24-70/2,8.
Je nachdem, ob Lichtstärke oder Reichweite wichtiger sind.

Das Tamron und das 50er könntest du weiter verwenden.

Das wäre eine Verbesserung!

Gibt es ein Budget?
 
Die D90 ist von 2008. Seitdem hat sich enorm viel getan, auch auf dem Gebiet der APS-C-Kameras!

Ich pflichte aber dem Zuhörer bei:

Nikon D750 gebraucht

Die D750 ist eine exzellente Vollformat-Kamera, die gerade sehr sehr günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu haben ist. Ich habe hier schon Gehäuse für rund 700€ gesehen. Mehr Bildqualität für das Geld wirst Du definitiv nirgends bekommen.
 
Es gibt hier im Bietebereich sehr gepflegte Kleinbildkameras auch älteren Datums.
Eine Nikon D700 z.B. die ich selbst verwende erhält man im sehr gepflegten Zustand für +/- 400,00 Euro und hat noch lange Jahre viel Freude damit. Kein Video, Klappbildschirm und gemächlicher Liveview aber ansonsten immer noch Top und ein reinrassiger extrem solider Fotoapparat.
Ein 50mm 1.8 D hast Du schon. Das Tamron 70-300 VC ist DX oder FX?
Was auch ein Genuss an solchen Kleinbildkameras ist, das sind die alten MF Ai/AIS Objektive von Nikon. Man erhält dort hochwertig verarbeitete und lichtstarke Festbrennweiten von hoher optischer Qualität.
 
Auch mit einer aktuellen APS-C Kamera wirst du einen deutlichen Unterschied feststellen. Dafür braucht es keine überteuerte Kleinbild Kamera. Z. B. Mit der D7200
 
Klar kann man eine 11 Jahre alte Kamera gegen eine 5 Jahre alte eintauschen und das als günstig bezeichnen. Ich bin aber der Meinung das man Alternativen aufzeigen kann.
 
Die D750 ist schon nicht schlecht und preislich kaum zu toppen. Da die Objektive zu bedenken sind, ist der Wechsel auf Kleinbild im Endeffekt kostspieliger. Und die letzten Modelle der 7000er Reihe sind von der BQ schon wirklich gut. Kleinbild macht dann eigentlich nur Sinn, wenn man die Extreme (Astro, Low-Light, Hallensport, etc.) ausreizen will ... entsprechende Objektive vorausgesetzt. Gegen ein Habenwollen ist natürlich nichts auszusetzen, wenn das Hobby wirklich kitzelt.
 
Das es zwischen D750 und D90 fast unendlich viele Abstufungen gibt, dürfte klar sein.
Deshalb wäre ein Budget hilfreich.

Der TO wollte aber einen „deutlichen Gewinn“ an Bildqualität und weniger Rauschen und nennt Vollformat als Option...
 
WoW... so viel Antworten in so kurzer Zeit ... dafür schon mal Danke.

@Zuhörer
Ja mit dem Budget ist schwer zu sagen, da ich mit auch noch nicht ganz schlüssig darüber bin wieviel ich ausgeben mag. Bin ein Bisschen hin und her gerissen - zeitlich ist die DSLR eben kaum noch im Einsatz, aber WENN dann möchte ich eben auch wirklich gute Bilder machen... Daher bin ich ziemlich unentschlossen.

Zu der Option D750: Prinzipiell wäre es eine, jedoch wird es da kaum möglich sein unter 1000€ zu bleiben und für die 100 Fotos im Jahr würde ich eigentlich am liebsten nur den Body tauschen um meine Objektive weiter nutzen zu können. Also ich wollte schon gerne ein ganzes Stück unter 1000er Grenze wenn möglich.

PS: ...wobei wenn ichs mir überlege vielleicht doch eine Option... was wäre denn ein vernünftiges Allrounder Objektiv für Die D750? Ca. so in dem Bereich 15-70mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nehme an du meinst einen Ersatz für dein 17-70 Objektiv,
das wäre wohl das 24-120/f4 das es mit der 750 im Kit gibt.
Egal ob du die FX D750 oder eine DX 7xxxx kaufst die BQ und das Rasuchverhalten wird sich erheblich verbessern.
Bei der D750 wäre möglicherweise das 50er auch noch zu ersetzen(mit 85/90).
 
Nikon D750 gebraucht, eventuell mit Nikkor 24-120/4,0 oder, wenn dich das Gewicht nicht stört, AF S 24-70/2,8.
Je nachdem, ob Lichtstärke oder Reichweite wichtiger sind.

Das Tamron und das 50er könntest du weiter verwenden.

Der TO hat auch ein 17-70 von Sigma, das er gerne weiternutzen würde, wenn ich das richtig verstanden habe.

Insofern würde ich mir an Stelle des TO mal eine D7200 ansehen und das Vorhandene einfach wie gehabt weiternutzen.

In der Bildqualität kann sich z.B. eine D600 durchaus mit der D750 messen, wenn es um Vollformat geht. Die Kamera ist deutlich billiger, allerdings auch beim AF schlechter.

Man könnte auch daran gehen, sich zu so einer Kamera ein 2,8/24-70 von Tamron zuzulegen. Gebraucht kann man das ab etwa 500 und eventuell nocht etwas darunter haben. Die D600 läge dann auch nochmal bei etwa 4-500. Macht dann zusammen etwa 900-1000. Oder eben ab etwa 1200 mit einer D750. Alles in Gebraucht, versteht sich.

Gruss aus Peine

wutscherl



Gruss aus Peine

wutscherl
 
Der TO hat auch ein 17-70 von Sigma, das er gerne weiternutzen würde, wenn ich das richtig verstanden habe.

Insofern würde ich mir an Stelle des TO mal eine D7200 ansehen und das Vorhandene einfach wie gehabt weiternutzen.


wutscherl

Danke für den Tipp - wäre denn hier wirklich ein deutlicher Unterschied zur D90 spürbar bzw. deutlich sichtbar? Also ich meine damit, dass im Messlabor die eine VS der anderen natürlich deutlich besser abschneidet, aber wäre das wirklich ein "Ohhhh" Effekt im sichtbaren Unterschied der Bildqualität?
 
Wenn Du so wenig Fotos machst, warum dann kein Umstieg auf ein leichtes System? MFT könntest Du immer mitnehmen, sogar in der Jackentasche. Vielleicht werden es dann auch wieder mehr Fotos. Den Bildunterschied wirst Du nicht sehen.
 
In der Bildqualität kann sich z.B. eine D600 durchaus mit der D750 messen, wenn es um Vollformat geht.

Die D600 macht die gleiche Bildqualität wie die D750 und ist neben der D610 der Deal des Jahrhunderts. (Hat nur kein Spielzeuggebimmsel an Board):)

Die D700 wurde schon genannt.:top:
 
Danke für den Tipp - wäre denn hier wirklich ein deutlicher Unterschied zur D90 spürbar bzw. deutlich sichtbar? Also ich meine damit, dass im Messlabor die eine VS der anderen natürlich deutlich besser abschneidet, aber wäre das wirklich ein "Ohhhh" Effekt im sichtbaren Unterschied der Bildqualität?

Die Kamera hat doppelt so viele Pixel wie die D90 und einen Sensor, der einige Jahre neuer und zusätzlich ein CMOS- Modell ist. Ob es wirklich "Boah" ist, weiß am Ende nur einer, der jeweilige User nämlich. Aber ein Qualitätsgewinn sollte drin sein, auf jeden Fall.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
...
D7500 und fertig ist. Aktuell neu für nahe 720 € zu erwerben, gebraucht dann günstiger. Der TO kann dann alle Objektive nahtlos weiterverwenden, vor allem sein 17-70er.
Die 7500er hat Klappdisplay, das ist schon ganz nett, Video etc. pp. Vielleicht auch daran denken, das mit der neuen Kamera auch die Freude am Photografieren wieder kommt und die Auslösungen mehr werden könnten. Dann ist noch viel Potential für viel Freude vorhanden.
Eine 7200 ist auch fein, mir persönlich ist der Preisabstand bei den Gebrauchten zur 7500 allerdings zu gering.
Wenn es doch Vollformat werden soll, würde ich von der D90 kommend auf eine D610 für 500 € gebraucht gehen, dazu ein 24-85er VR für 200 € gebraucht. Der Qualitätssprung ist reichlich vorhanden und es tut nicht weh, wenn das Hobby doch wieder einschläft... Mit dem 50er 1.8 hast Du ein schönes Reportageglas, das Tamron Tele passt ebenfalls...
 
DIe D90 hat einen sehr guten (CMOS ;)-)Sensor, der Unterschied zur D7200 ist marginal und der zur D7500 auch nicht besonders groß, jedenfalls nicht bei der Low-Light-Fähigkeit. Die neueren Sensoren haben hauptsächlich Vorteile im Dynamikbereich bei Low-ISO / viel Licht.

Ich würde keine mehreren hundert Euro ausgeben für praktisch dieselben Bilder. Besser FX-Format D600 / 610 / 750.
 
vielen Dank schon mal an alle :top: :top:

Tatsächlich hat mich der Thread hier doch wieder etwas mehr in die Richtung Vollformat gebracht, den Tipp mit der D600 werde ich mir einmal durch den Kopf gehen lassen, da hier der Preisunterschied tatsächlich erträglich sein könnte.

Danke noch einmal !
 
DIe D90 hat einen sehr guten (CMOS ;)-)Sensor, der Unterschied zur D7200 ist marginal und der zur D7500 auch nicht besonders groß, jedenfalls nicht bei der Low-Light-Fähigkeit. Die neueren Sensoren haben hauptsächlich Vorteile im Dynamikbereich bei Low-ISO / viel Licht.

Ich würde keine mehreren hundert Euro ausgeben für praktisch dieselben Bilder. Besser FX-Format D600 / 610 / 750.

Das wäre sehr enttäuschend, wenn Nikon in all den Jahren so wenige Fortschritte gemacht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten