• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Geosetter

Hallo :)
Ich nutze Geosetter um die Geo- und Iptc-Daten zu ergänzen. Jedoch ist es mit Geosetter langwierig und nicht immer fehlerfrei. Gibt es für Windows 8 eine Alternative?


Ja, die Probleme die bei Dir auftreten liegen nicht an „Geosetter“ sondern entstehen auf Grund dessen, dass hierbei die Daten aus zwei Dateien zusammengeführt werden sollen. Wenn dann mal ein „Parameter“ nicht so ganz stimmig ist, macht es verhältnismäßig viel Aufwand dies irgendwie wieder hinzukriegen oder man lässt es dann ganz.

Alternative:
Beste Erfahrungen kann ich mit dem "Dawntech di GPS Mini 3 Logger" (für Nikon) nachweisen, wo die GPS-Koordinaten bei der Aufnahme direkt in die Bilddatei geschrieben werden. Jegliche vorherige Zeitabstimmung zwischen externem GPS-Loggin und der Kamera, sowie Nacharbeit ist dann überflüssig.

Der v.g. Logger kann auch noch mehr – siehe hierzu meine anderen Beiträge in GPS-Threads.


 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt mal alle Threads durchgelesen - bin ich froh solche Probleme nicht zu haben.:)


Geosetter benutze ich um die Aufnahmeorte der Fotos anzuzeigen oder auch die gesamte Wegstrecke. Dies funktioniert immer einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut :)
Ja, die Probleme die bei Dir auftreten liegen nicht an „Geosetter“ sondern entstehen auf Grund dessen, dass hierbei die Daten aus zwei Dateien zusammengeführt werden sollen. Wenn dann mal ein „Parameter“ nicht so ganz stimmig ist, macht es verhältnismäßig viel Aufwand dies irgendwie wieder hinzukriegen oder man lässt es dann ganz.

Alternative:
Beste Erfahrungen kann ich mit dem "Dawntech di GPS Mini 3 Logger" (für Nikon) nachweisen, wo die GPS-Koordinaten bei der Aufnahme direkt in die Bilddatei geschrieben werden. Jegliche vorherige Zeitabstimmung zwischen externem GPS-Loggin und der Kamera, sowie Nacharbeit ist dann überflüssig.

Der v.g. Logger kann auch noch mehr – siehe hierzu meine anderen Beiträge in GPS-Threads.



Ich nutze den Dawntech di-GPS ECO ProSumer (Pro-S/Pro-9) für die D7100 und die GPS-Daten werden direkt in die Datei geschrieben. In den Exif-Daten fehlen z. B. die Orte. Dafür verwende ich Geosetter!
 
Hallo Helmut :)


Ich nutze den Dawntech di-GPS ECO ProSumer (Pro-S/Pro-9) für die D7100 und die GPS-Daten werden direkt in die Datei geschrieben. In den Exif-Daten fehlen z. B. die Orte. Dafür verwende ich Geosetter!

Ja dafür nutze ich den Geosetter auch, gab aber bisher - unter WIN 7 - nie Probleme.
 
Ich muss das hier mal wieder aufwärmen. Ich bin Neunutzer von Geosetter und mir ist aufgefallen, dass die Bilder ein paar KB kleiner sind, nachdem man den Geotag hinzugefügt hat. Das wundert mich ein wenig. Kann das jemand bestätigen? Für mein Verständniss müsste die Datei doch nach dem taggen ein wenig größe rund nicht kleiner sein. Oder verändert das Programm noch etwas am Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten