• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ersatz fuer FZ28 Bridge

dkal

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine Lumix DMC-FZ28 mit einer "besseren" Kamera ablösen.

• Ich fotografier nur zum Hobby. Familienfeiern, Urlaub. Strand, Berge.
• Ich nutze den Zoom sehr viel!
• Ich möchte Gebraucht kaufen und hoffe unter 500€ bleiben zu können.
• Ich habe von derzeitigen Kameramodellen Null Ahnung. Keine Präferenz zu Marken o.ä..
• Zum Thema Größe und Gewicht kann ich nur den vermutlich nichtsagende Aussage treffen, "nicht allzu schwer/groß". Mir ist einfach nicht klar, mit was man da rechnen muss, aber natürlich wird es größer/schwerer als die FZ28.
• Kameratyp: Kein Kompakt, keine Bridge.
• Ausstattung: Keine Ansprüche. Weder schwenkbares Display, noch WLAN, WiFi, Stabilisierung, Blitzschuh, GPS, Video notwendig.
• Ich bin Anfänger.
• RAW nicht zwingend.
• Anschauen TV/PC. Selten Druck.

Was ist mir wichtig und was gefällt mir an der FZ28 nicht:
• Reaktionszeit beim auslösen ist mir zu lang.
• Fokussierungsdauer ist mir zu lang.
• Der Zoom (18 fach - 27 bis 486 Millimeter entsprechend Kleinbild) reicht mir (nach oben in die Ferne) mitunter nicht!
• Die Qualität der Fotos in Räumen ohne Blitz (also schwierige Lichtverhältnisse) sollte auch besser sein.

Gibt es da konkrete Empfehlungen?
Ich habe mich ein bisschen im Gebrauchtforum umgeschaut. Ich vermute, das ich in den Unterforen "Biete Canon/Nikon/Pentax/Sony/Fuji" richtig aufgehoben bin. Oder fällt da eine Marke raus (Preis, ...).
Da mir mein derzeitige Zoom (27-486) nicht ausreicht, vermute ich das ich in jedem Fall 2 Objektive brauche. Oder gibt es vergleichbares?
Gibt es da Hinweise nach welcher Art von Objektiven ich da schauen muss?
Ist meine Preisvorstellung (gebraucht unter 500€) überhaupt realistisch?
Gruß Dirk
 
*** unnötiges Vollzitat entfernt ***

ganz ehrlich wird schwierig.sowas könnte ich mir vorstellen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1853364

aber noch ein gutes Teleobjektiv zu finden wird schwierig.
am besten kaufst du dir eine Panasonic FZ 1000 solltest du für das Geld bekommen eine gebrauchte. schneller Fokus im Innenraum bis ISO 1600
gut zu gebrauchen. gute Ausstattung und das wichtigste die Bilder können sich wirklich sehen lassen. da wirst du dem Preis nichts Besseres finden.
die Qualitätsunterschiede wirst du sofort sehen gegenüber deine jetzige Kamera.
lg.Michail
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem gleichen Zoombereich
Panasonic Fz 1000.
Fokus klasse und viel weniger Rauschen bzw Verschmieren.

500 für großen Zoombereich mit mehreren Objektiven ist schwierig.
Olympus OMD Em5 mit Kit und 75 bis 300 ist gebraucht für unter 600 möglich.
Bei diesem System must Du die Brennweite mal 2 nehmen um sie zu vergleichen.
Also 28 bis 600mm.
 
Da mir mein derzeitige Zoom (27-486) nicht ausreicht, vermute ich das ich in jedem Fall 2 Objektive brauche.
Wenn Du auch "untenrum" alles brauchst, vermutest Du richtig bzw. werden sich je nach Kamerasystem sogar 3 Objektive ergeben, wenn Du optisch nicht zu schlecht und die Lücken nicht zu groß haben willst.
Also eigentlich wiederspricht das dem was Du willst - abgesehen von der Brennweite im Zusammenhang mit "bessere Kamera" - und dem Budget. Es gibt aber Kameras die mehr Brennweitenumfang und bessere Bildqualität in einem Bridge-Gehäuse bieten könnten, etwa die Canon G3X (bis 600 mm KB - mehr wird es bei dem Budget auch im Systembereich nicht werden). Vielleicht überdenkst Du den Punkt nochmal?
Zu beachten ist, dass die aktuellen 1"-Bridges (von Canon, Panasonic und Sony) sehr deutlich besser und auch schneller sind als Deine FZ-28 - da solltest Du nicht von Deinen bisherigen Erfahrungen ausgehen.
Und außerdem hätte man bei so einer Kamera auch mehr Reserven um nachträglich auszuschneiden und so fehlende Telereichweite auszugleichen - was eine Panasonic FZ-1000 durchaus auch in die Auswahl bringen könnte, auch wenn die Brennweite am Ende nicht größer ist als bisher - bei gleicher Bildqualität als bisher kann man aber deutlich enger beschneiden - wäre ja auch schon eine Hilfe.
Ist meine Preisvorstellung (gebraucht unter 500€) überhaupt realistisch?
Ich kenne den Gebrauchtmarkt nicht allumfänglich und kann somit nicht ausschließen, dass es irgendwo eine Kombination für den Preis gibt, die Deine Wünsche erfüllt - bin mir aber sicher, dass das am Ende qualitativ nicht so viel bringt, wie Du Dir vorstellst.
Oder fällt da eine Marke raus
Warum nicht auch Panasonic? Damit hast Du doch schon Erfahrungen und es gibt ein recht kompaktes 100-300 was zumindest Deinen Wunsch nach mehr Brennweite erfüllt (600 mm KB). Und für untenrum gibt es auch mehrere Möglichkeiten (mit und ohne Lücken) - vom Budget wird es natürlich genauso schwierig wie bei anderen. Im gleichen System gibt es übrigens noch Olympus, da gibt es ein 75-300 - da könnte man mit zwei Objektiven (etwa dem 12-60) und einer relativ kleinen Lücke leben - da würde ich aber eine Kamera mit internen Stabilisator empfehlen (bei Olympus alle, bei Panasonic die neueren Modelle).
Und wenn es gar nicht reicht, gib es dann auch noch ein Objektiv das bis 400 mm geht (800 mm KB) - aber das alleine sprengt dann endgültig Dein Budget.

Aber eigentlich würde ich Dich als Kandidaten einer G3X oder FZ-1000 sehen - wie schon angedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
• Kameratyp: Kein Kompakt, keine Bridge.
• Ausstattung: Keine Ansprüche. Weder schwenkbares Display, noch WLAN, WiFi, Stabilisierung, Blitzschuh, GPS, Video notwendig.
• Ich bin Anfänger.
• RAW nicht zwingend.
• Anschauen TV/PC. Selten Druck.

Warum? Alles andere schreit: BRIDGE - und zwar konkret FZ1000
Mit DSLR/DSLM wird es allein durch die Objektive die Du für 27 bis 486mm brauchst in deinem Budget kaum machbar sein. Und wenn doch, dann in einer Qualität die nicht wirklich besser als die FZ1000 sein wird.

Und Du schreibst, 27 bis 486mm reicht Dir nicht. Also noch mehr Brennweite abdecken. Auch unten oder nur oben? Für Schönwetter oder auch für schlechtes Licht?
Klar kannst Du Dir auch ein Tamron 18-400 (umgerechnet 27-600mm) vor die billige DSLR schnallen - nur zu welchem Ziel? Schlechter und größer und schwerer und teurer als eine FZ1000 zu werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte mich bei allen für die Antworten bedanken. Ich muss jetz mal schauen und überlegen. Das Thema Bridge ist jedenfalls wieder auf dem Tisch.
Gruss Dirk
 
Auf jeden Fall die Fz1000 ausprobieren. Mehr Kamera für 550€ gibt es nicht. Und das Pana-Bedienkonzept kennst zu bereits. Die Fz1000 ist deutlich schneller und lichtstärker als die FZ28..
 
Hast du schon Ersatz?

Ansonsten: Die FZ 1000 bekommst du in der Schweiz ab CHF 570,- **** Shopnennung entfernt - das gehört nicht in unser Forum ****
Dann hast du für ca.500 Euronen eine Neue.

Sie ist schon ein Stück grösser und schwerer als die FZ 28, dafür ist die BQ um einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten