• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ersatz für EF-S 17-85mm IS

Peter_Si_Lie

Themenersteller
Hallo,

ich habe zusammen mit meiner 30D das EF-S 17-85mm Canon-Objektiv bekommen und bin nun auf der Suche nach einer höherwertigen Alternative.

Ich lege Wert auf einen schnellen AF und sehr gute Abbildungsleistung bei möglichst ähnlichem Brennweitenbereich.

Ich habe mir die Threads im Forum schon durchgelesen, jedoch habe ich das "für mich passende" Objektiv noch nicht gefunden. Zu welcher Linse könnt Ihr mir raten?

Gruss

Peter
 
Für dieses Objektiv gibt es keinen Ersatz, auch wenn es nicht perfekt ist. Im Brennweitenbereich ist einiges zu finden, aber meist werden es dann 2 Objektive oder es fehlt vorn oder hinten.
Für mich ist es ein perfektes ImmerMit&Drauf!
 
Tamron 17-50 2.8 !!!

wenn dir 50mm nicht ausreichen vielleicht das Sigma 17-70. Oder das 24-70 2.8, aber da fällt viel WW weg :/
 
Da das Objektiv zwischen 17 und 28 ohnehin aufgrund der extremen optischen Mängel fast nicht zu gebrauchen ist, läßt es sich problemlos durch ein 24- oder 28- ersetzen, fast immer optisch besser und oft auch lichtstärker. Für unten kann man das Kit-Objektiv nehmen, das im WW optisch nicht schlechter ist als das 17-85. Wenn man mehr braucht, dann eben ein 17- dazu.

Ohne Wechsel wird's nichts und was hängt natürlich sehr stark von Deinen Anforderungen ab und von dem was Du überwiegend fotografierst und wie stark Du USM und IS gewichtest.

Ich kenne von früher das Tamron 28-75/2.8 und wenn Du WW unbedingt brauchst und Tamron die Crop-Version genausogut hinbekommen hat, dann schau Dir mal das Tamron 17-50/2.8 an.
 
Da das Objektiv zwischen 17 und 28 ohnehin aufgrund der extremen optischen Mängel fast nicht zu gebrauchen ist, läßt es sich problemlos durch ein 24- oder 28- ersetzen,...

Schon wieder so ein polarisierendes Statement. Das 17-85 liefert im WW keine Topp Performance, aber das als extreme Mängel zu bezeichen ist Quatsch und bewusste Stimmungsmache.

Das Tamron 17-50 / 2,8 ist eine feine Linse und wenn es ein IS sein darf dann schau dir das Canon 17-55 IS an. Sich aber ein 28-xx Zoom als Immerdrauf antun macht keinen Sinn, es fehlt dir dann komplett der WW und dann ist ständiges Wechseln angesagt, und natürlich 2 Objektive schleppen...
 
Ich sehe da auch keine Alternative die sich aufdrängt.
An ehesten noch das Canon 17-55 IS.
Mein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag, Objektiv und Kamera verkaufen und auf die 5D mit dem 24-105 IS L umsteigen.
MfG Surfer
 
ISt aber auch nicht ganz billig :O

Da er aber nach einer höherwertigen Alternative gefragt hat, kommt das vielleicht doch in frage.

Wichtig ist erst mal was du ausgeben möchtest. Dann was du fotografierst. Bei vielen Städtetrips, Landschaftsaufnahmen brauchst du natürlich viel Weitwinkel. Dann kommt noch die frage nach der Lichtstärke. Reicht dir die Lichstärke des 17-85? Brauchst du einen IS? Ist Objektivwechsel in Ordnung oder willst du nur in 1 Objektiv investieren?.

Als Alternativen würden diese hier taugen.

Canon 24-105 IS 4/L
Canon 17-55 IS
Tamron 17-50 2,8
Canon 17-40 4L

Kommt natürlich immer drauf an was man ausgeben möchte. ich persönlich würde das 17-50 von Tamron oder das 17-40 von Canon nehmen. Dazu dann noch ein 70-200 4/L oder ein 70-300 IS. Die fehlenden 20 bzw.30mm sind zu vernachlässigen. Da bist du insgesamt bei ca 1000€ und hast eine hochwertige Ausrüstung.
Alternativ kannst du natürlich auch Festbrennweiten nehmen.
 
Hallo,

...bekommen und bin nun auf der Suche nach einer höherwertigen Alternative.

Ich lege Wert auf einen schnellen AF und sehr gute Abbildungsleistung bei möglichst ähnlichem Brennweitenbereich...

Hallo,

gibt es eigentlich nicht. Entweder sind die in den langen oder in den kurzen Brennweitenbereichen kürzer.

Dem sicherlich guten EF-S 17-55 fehlt der Telebereich und das EF 24-105 hat entspricht bei dem kurzen Bereich mit ca. 38 mmm schon fast einem Normalobjektiv.


Klaus
 
...
Kommt natürlich immer drauf an was man ausgeben möchte. ich persönlich würde das 17-50 von Tamron oder das 17-40 von Canon nehmen. Dazu dann noch ein 70-200 4/L oder ein 70-300 IS. Die fehlenden 20 bzw.30mm sind zu vernachlässigen. Da bist du insgesamt bei ca 1000€ und hast eine hochwertige Ausrüstung.
Alternativ kannst du natürlich auch Festbrennweiten nehmen.
Nenn mir mal die Quelle bei der man das Canon 17-40/4 L und das 70-200/4 L
für zusammen 1000€ bekommt.
MfG Surfer
 
Nenn mir mal die Quelle bei der man das Canon 17-40/4 L und das 70-200/4 L
für zusammen 1000€ bekommt.
MfG Surfer

Du hast vergessen den Klug******er Modus auszumachen;)

Aber mal im Ernst, das 17-40 + 70-200 kosten zusammen 1120€. Wenn du aber das 17-50 + 70-200 nimmst, kostet das Set nur noch 956€, oder das 17-40 + 70-300 IS kostet zusammen 1053€ und 17-50+70-300 kosten sogar nur 889€.

Die 1000€ waren ein ca. Wert (Steht übrigens auch da). Aber ich bitte vielmals um Entschuldigung wenn ich hier jemandem den Haushaltsplan durcheinander gebracht habe.
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

Nun, da ich mir ja eine DSLR gekauft habe, um nicht an ein Objektiv gebunden zu sein, ist ein Objektivwechsel bei veränderten Aufnahmesituationen kein Problem ;) .

Mich stören an dem EF-S 17-85 die recht flauen Bilder, ausserdem nerven mich die Farbsäume um Lichtquellen, die ich (da ich nun darum weiss :eek: ) immer erkenne.

Ich möchte im Winter in die Tropen reisen und suche daher ein sehr gutes Objektiv, da ich die Bilder anschliessend für Vorträge benötige. Zu Hause werde ich mit der Linse wohl "quer Beet" knipsen, von Partyaufnahmen über Naturfotos bis zu "normalen" Urlaubsfotos.

Der Telebereich soll noch mit einem 70-200 abgedeckt werden, ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Objektiv. Aber das nur am Rande....

Ich denke, ich werde mal beim Händler einige Linsen testen. Ob ich mir in den paar Minuten aber eine Meinung bilden kann, wage ich zu bezweifeln.

Also kämen in Frage:

- Canon 17-40/4 L
- Canon 17-55 IS (Wo liegt denn da der Unterschied zum 17-40 in der Abbildungsleistung?)
- Tamron 17-50 2,8
Was ist eigentlich mit Sigma-Objektiven? Haben einige nicht auch einen Ultraschallmotor?

Gruss

Peter
 
1. - Da das Objektiv zwischen 17 und 28 ohnehin aufgrund der extremen optischen Mängel fast nicht zu gebrauchen ist

2. - Für unten kann man das Kit-Objektiv nehmen, das im WW optisch nicht schlechter ist als das 17-85.

1. Damit wäre das Bild (17mm) also garnicht zu gebrauchen aufgrund der "extrem optischen Mängel":stupid: . Verstehe hier nichts, kontroverser geht es ja wohl nicht.:wall:
2. Kann vom Kontrast und den Farben nicht mithalten. Außerdem fehlt de IS. Wer nichts in dem Bereich hat und nur ne "Ergänzung" sucht, mag da nichts falsch machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt keine Alternative. Mit einem Wechsel, wir es Dir entweder oben- oder untenrum an Brennweite fehlen.
Ich hatte das 17-85 auch mal und vermisse es gelegentlich im ww bereich. optisch ist es top, bissl weicher im ww bereich als das 24-105L aber immernoch auf hohem niveau, ab 40mm nehmen sich die beiden nichts.

behalte es, du wirst es vermissen oder mehr objektive mit dir rumschleppen müssen.

gruss

vale
 
Hallo,

naja, aber ich werde nicht recht glücklich mit dem Objektiv. Den Aufnahmen fehlt der letzte "Kick" an Schärfe und Brilianz, sie sind (wie schon gesagt) etwas "flau".

Nochmal zu meiner Frage nach Sigma: Wie kann man z.B. das 17-70 2,8-4,5 DC MACRO einschätzen? Oder ist Sigma eh nicht der Hersteller der Wahl?

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten