• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz f. 2713H Semipro Bildbearbeitung, AdobeRGB, Hardwarekalibrierung

Wenn die ohne Hardwarekalibrierung arbeitest, also mit der X-Rite Software ist es extrem wichtig die korrekte Hintergrundbeleuchtung anzugeben ! Dann sollte es auch keinerlei Probleme mit der Helligkeitsmessung geben.

Es macht allerdings viel mehr Sinn die eingebaute Hardwarekalibierung zu nutzen, und dort nativen Farbraum zu nehmen, nicht sRGB, nach der Kalibierung kann man mittels der Dell Software für Anwendungen welche keine Farbmanagement unterstützen den Modus für diese eine Anwendung auf sRGB setzen.
 
Wenn die ohne Hardwarekalibrierung arbeitest, also mit der X-Rite Software ist es extrem wichtig die korrekte Hintergrundbeleuchtung anzugeben ! Dann sollte es auch keinerlei Probleme mit der Helligkeitsmessung geben.

Es macht allerdings viel mehr Sinn die eingebaute Hardwarekalibierung zu nutzen, und dort nativen Farbraum zu nehmen, nicht sRGB, nach der Kalibierung kann man mittels der Dell Software für Anwendungen welche keine Farbmanagement unterstützen den Modus für diese eine Anwendung auf sRGB setzen.

Beim Kalibrieren mit der x-rite Software hatte ich die Helligkeit am Monitor auf dem Wert 20 belassen. Der Wert, den die Hardwarekalibrierung zuvor ermittelt hat für 120cd/m2. Wie kann ich feststellen, dass die Hintergrundbeleuchtung fürs Kalibrieren richtig eingestellt ist, einfach den Regler mal auf 50% hochdrehen?

Habe leider immer nur direkt sRGB gewählt, den Vorgang nochmal mit dem nativen Farbraum zu wiederholen geht jetzt nicht mehr, da der Monitor kurz vor deinem hilfreichen Beitrag schon wieder Retour ging.

Ev. hole ich mir nochmal ein Neugerät und werde deine Ratschläge beherzigen. Welche Option wählt man eigentlich beim Kontrastverhältnis aus (nativ, gemessener Schwarzpunkt ....)?
 
Beim i1Profiler sollte man immer den erweiterten Modus nehmen, dort kommt dann ein Punkt wo das iDisplay die Helligkeit misst und einem sagt wie hell er ist, man korrigiert dann solange am Monitor die Helligkeit bis der Wert beim iProfiler stimmt.
Zusätzlich sollte man große Messfeldauswahl wählen, mehr Messungen = genaueres Ergebnis.

Den Monitor auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Farbtemperatur auf dem im iProfiler gewählten Wert stellen, z.B. man kalibriert auf 6500 K 2.2 Gamma, dann muss beides gleich stehen, iProfiler misst die Temperatur und sagt einem dann ggf. welche. RGB Kanal man verändern muss.

Nutzt man die Dell Hardwarekalibrierung, leitet er einen komplett durch den Prozess, Farbraum nativ, Kontrast nativ. Uniformität muss in allen Fällen aus sein da man ansonsten wenn ich mich recht erinnere die Helligkeit nicht mehr anpassen kann, das ist der Hacken bei dem Model, mit etwas Ungleichmäßigkeit der Fläche muss man leider leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten