• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz f. 2713H Semipro Bildbearbeitung, AdobeRGB, Hardwarekalibrierung

cibo

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

mein Dell 2713H ist vor kurzem abgeraucht (blinkt nur noch in allen Farben bunt...) und ich bin aus der 3 Jahresgarantie rausgerutscht. So jetzt suche ich einen Ersatz. Grundsätzlich: Ich war damit für meine Ansprüche (und die meiner Bildagenturen) zufrieden, brauche als nicht unbedingt einen höherwertigeren und damit teuren Ersatz.

Meine Bedürfnisse:

- Mind 27 Zoll mit 2560x1440
- AdobeRGB Abdeckung wie schon beim 2713H
- Hardwarekalibrierung mit Display i Pro1 X-Rite
- im Bereich von 700-800 EUR

Ist hier der 2713H der einzige sinnvolle Vertreter oder gibt es dafür Besseres?
Ich habe vom Nachfolger UP2716D gelesen.ABER: Auf der Dell Seite steht da nichts mit Hardwarekalibrierung mit x-rite Pro 1 und ich weiß nicht, ob ich wieder ein ganz frisch entwickeltes Gerät haben möchte, da dass bei dem 2713H auch der Fall war (sehr kurz nach Markteinführung gekauft... Der 2711H meines Bruders läuft immer noch... ) Also habe ich da eine gewisse Vorsicht.

Ich freue mich über jede sinnvolle Empfehlung! Danke.

Cibo
 
Der Benq SW2700PT wäre vlt ein Kandidat für dich.
Ich habe allerdings selbst keine Erfahrung mit dem gerät, bin aber auch so ein bisschen auf der Suche nach einem neuen Monitor und habe eigentlich identische Anforderungen wie du. Vlt. kann ja hier jemand mehr zu dem gerät sagen?
 
Falls ihr es noch nicht kennt, Prad.de ist eine gute und kompetente Anlaufstelle zu Monitoren.

Hier deren Empfehlungen für Monitore mit 27+ Zoll Diagonale zur Bildbearbeitung:

http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil8.html

Verwende selber einen Eizo CG276, tolles Teil, sorglos in der Kalibrierung, aber kostet halt auch ordentlich. Aktueller Nachfolger dazu wäre der CG277. Für mich war es das Geld wert hier zum Topmodell von Eizo zu greifen, Monitore halten für mich von aller Elektronik dann doch am längsten. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, prad kenne ich. Klar der Eizo ist super aber das Budegt des TE liegt zwischen 700-800 Euro. Selbst der Eizo CS 270 liegt da ein gutes Stück drüber.
Die von dir verlinkte Liste kenne ich auch. Der Eizo EV2736 deckt aber nur srgb ab und kann keine Hardwarekalibrierung.
Der Dell und der Benq wurden von Prad zumindest nach meinem Wissen noch nicht getestet.
 
ja, so sehr ich prad.de schätze, verstehe ich ein paar Sachen nicht:

- Der Dell 2713H ist eigentlich ein absoluter Preis/Leistungskracher, brachte es aber nie in die Empfehlungen. Von den Verkaufszahlen soll der Dell aber sehr, sehr gut gehen.

- Die Empfehlungen sind auch bei der Grafiker Kategorie nicht durchgehend für AdobeRGB Farbraum. Zu Hardwarkalibrierung wird auch bei den Empfehlungen nicht viel geschrieben, obwohl das für mich bei Grafikern Standard wäre...?!

Ich habe dort im Forum den gleichen Thread eröffent, aber bisher ohne eine Reaktion oder Antwort...

Ich habe fast das Gefühl, dass es sehr wenige gibt, die sich hier wirklich gut auskennen und einen Überblick haben. Vor Jahren gab es hier den user "TFTShop", der so ein Crack war. Leider hat er vor über zwei Jahren das Posten aufgehört und seine Shopwebsite existiert nicht mehr. Sonst hätte ich im auf jeden Fall geschrieben und nach seiner Empfehlung gerne über ihn gekauft.

cibo
 
ja, der ist als Zubehör aufgeführt. Aber nirgends wird die Möglichkeit der Hardwarekalibrierun erwähnt. Wie kann man so ein wichtiges Feature vergessen?

Dazu käme noch, dass ich nicht noch einmal Käufer eines sehr, sehr frischen Produktes sein möchte bzw. hier negative Erfahrungen habe.

cibo
 
Ich habe den CS270, alternativ hätte ich sonst den Dell 2713H gekauft, wirkliche Alternativen gibt es kaum.
Warum den Dell nicht in aktueller Revision wieder kaufen ?
 
Klar, prad kenne ich. Klar der Eizo ist super aber das Budegt des TE liegt zwischen 700-800 Euro. Selbst der Eizo CS 270 liegt da ein gutes Stück drüber. Die von dir verlinkte Liste kenne ich auch. Der Eizo EV2736 deckt aber nur srgb ab und kann keine Hardwarekalibrierung.

Ja, da hast du natürlich recht. So richtige Geheimtipps hält Prad da leider nicht bereit. Wie immer, teuer und gut ist einfach, günstig und nicht soviel schlechter ist die Herausforderung. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Der Benq SW2700PT wäre vlt ein Kandidat für dich.
Ich habe allerdings selbst keine Erfahrung mit dem gerät, bin aber auch so ein bisschen auf der Suche nach einem neuen Monitor und habe eigentlich identische Anforderungen wie du. Vlt. kann ja hier jemand mehr zu dem gerät sagen?

+1

Von den Daten würde der passen. Ich kann leider auch nichts zu dem Gerät sagen. Aber bei den Anforderungen und Budget bleibt nicht viel.
 
Der UP2716D ist auf jeden Fall Hardwarekalibrierbar.
Das steht bei der Beschreibung zum X-Rite, aber eben in komischem, deutschen Dummi-Sprech.
Es gibt auch die entsprechende Software zum runterladen für genau den Moni:
Siehe auch:
http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/product-support/product/dell-up2716d-monitor/manuals

btw. die Garantieverlängerung auf 5 Jahre kostet ca. 10% des Gerätepreises als Aufpreis.

Ich würde an Deiner Stelle mal mit Dell reden und fragen, was eine Reparatur kostet. Das sollte sich bei einem Monitor der Preisklasse eigentlich lohnen.
Nur weil die Garantie rum ist, ist das Ding ja nicht gleich Schrottreif.
Bunter Schnee klingt erstmal nach Elektronik, das Panel noch okay und dann kann es sooooo teuer nicht sein.
 
Ich nutze seit ca. 2,5 Jahren diesen "Eizo EV2736WFS-BK" ohne
Hardwarkalibrierung und nur mit sRGB. :evil:

Bin sehr zufrieden und meine Prints sehen aus wie auf dem Monitor.

Der Rest steht bei Prad.

Wäre der defekte Dell ein Eizo, hätte er noch 2 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eizo EV2736 ist ja auch ein guter Monitor, das steht doch außer Frage.
Allerdings wurde explizit nach einem Gerät gefragt, welche den Adobe RGB Farbraum abdeckt und hardwarekalibrierbar ist. Von daher passt der Eizo nicht zu den Anforderungen des TE.
 
danke soweit erst mal für alle Beitrage.

Zu der obigen Diskussion: AdobeRGB ist nicht verhandelbar, da meine Agenturen das voraussetzen. Und für gute Bildqualität brauchts dann auch die Hardwarekalibrierung. Insofern auch keine gute Idee das wegzulassen.

Bis jetzt mein Fazit:
- Über die anderen Alternativen von BenQ und Samsung ist kaum aus der Praxis was zu lesen und für mich deshalb auch nicht wirklich eine Option
- Eizo CS270 ware für 300 EUR mehr eine tolle Option mit 5 Jahresgarantie.

Wozu ich jetzt tendiere: Ich probiere einen Monitor Reparatur - Service. Das Beratungsgespräch am Telefon war sehr nett und vielversprechend, so dass evtl. eine Reparatur für unter 300 EUR möglich ware. Das ist aktuell für mich die beste Option, der ich wohl nachgehen werde.

Gruß

cibo
 
Hallo Zusammen,

ich klinke mich hier mal ein, da ich vor kurzem einen 2713h als Amazon Warehousedeal erstanden habe. Der Preis war super, nur bin ich mir nicht sicher, ob die Toleranzen bei der Bildqualität normal sind.

Der 2716D ist als neueres Modell sicherlich auch interessant, die ersten Erfahrungsberichte sind jedoch nicht so prickelnd wegen starkem backlight bleeding. Ausserdem benötige ich wegen der Grafikkarte einen DVI Anschluss, den der 2716D nicht mehr verbaut hat.

Den Monitor habe ich mit dem x-rite Display Pro im sRGB Farbraum hardwarekalibriert. Die Qualitätskontrolle mit nach dem x-rite Color Checker im DeltaE 1976 ergibt einen Durchschnitt für alle Messfelder von 2,4, maximales DeltaE liegt jedoch bei 6,3. In einer Kundenrezension liegen die Werte viel niedriger (0,7 und 1,7) Die Farbtemperatur liegt in der Mitte bei 6400 am Rand mehrmals bei 6060. Die Leuchtdichte am Bildschirmrand liegt bis zu 16% unter den anvisierten 120 cd/m2.

Der subjektive Bildeindruck ist ziemlich gut, hin und wieder glaube ich jedoch einen leichten Grünstich wahrzunehmen, bin mir aber mangels Erfahrung nicht ganz sicher.

Ich befasse mich noch nicht so lange mit Farbmanagemment und kann die Abweichungen von den Sollwerten leider nur schwer beurteilen :(.

Danke und Grüße
Klaus
 
Was der Dell nicht hat, aber die großen EBV-Geräte von Eizo und NEC (die normalen Modelle haben das da auch nicht) ein ein "DUE".
Das nutzt das Panel um genau diese lokalen Abweichungen zu reduzieren.
Prinzipiell ist das ein bekanntes Problem.

Deine Werte klingen etwas erhöht (Du hast ja auch einen Vergleich gefunden) wobei Du genau gucken musst, ob die auch eine Homogenitätsmessung meinen und nicht nur eine lokale Messung im Zentrum. Denn die genannten Werte sind wiederum ziemlich klein über das ganze Panel.
Andererseits, wenn es Dir optisch nicht auffällt, ist auch kein echtes Problem.

Guck mal bei Prad, was die gemessen haben und wie die das bewerten:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-dell-u2713h-teil7.html

Zum optischen Testen: Stell Dir einen schwarzen Hintergrund ein und schiebe dann ein kleines 8x8 cm oder so weißes Rechteck/Fenster auf dem Bildschirm rum und gucke, ob Du Unterschiede in der Farbtemperatur siehst.
Wenn das nicht so ist, ist es egal.
Wenn es so ist, kann Du immer noch für Dich entscheiden, ob das für Deine Bildbearbeitung ein Problem darstellt oder nicht.

Denn darum geht es ja eigentlich.
Ein Darstellungsfehler ist dann ein Problem, wenn Du Gefahr läufst den in der Bildverarbeitung ausgleichen zu wollen.

Nachtrag:
Ich sehe gerade, dieser Dell hat immerhin schon eine fixe Uniformity Correction.
Ist das an?
Merkst Du einen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
mein alter 2713h war für mich gut, kalibriert mit x-rite i Display pro. Ich konnte keinen Grünstich o.ä. erkennen. Evtl. gibt es auch individuelle Unterschiede?

Gruß

cibo
 
Nachtrag:
Ich sehe gerade, dieser Dell hat immerhin schon eine fixe Uniformity Correction.
Ist das an?
Merkst Du einen Unterschied?

Hallo und sorry für die verspätete Rückmeldung. Den Test bei Prad habe ich natürlich schon gelesen. Dort wurde noch die erste Revision getestet, meiner ist Rev08. Damals wurde die nicht so gute Homogenität bemängelt, die allerdings besser sein soll wie beim 2713DH.

Die Uniformity Correction macht ihre Arbeit allerdings recht gut, man sieht eine deutliche Verbesserung, dabei nimmt der Kontrast etwas ab. Leider steht sie im hardwarekalibrierten Modus nicht zur Verfügung (der Menüpunkt ist ausgegraut).

Als Workaround habe ich auf die Hardwarekalibrierung verzichtet und versucht mit der original X-Rite Software zu kalibrieren. Hier hatte ich das Problem, dass die Software die Helligkeitsanpassung der einzelnen RGB-Regler nicht erkannt hat. Ich konnte hier für die einzelnen Farben keine 120cd einstellen. Keine Ahnung was hier falsch gelaufen ist, vielleicht ein Softwarefehler.

Für den Preis bekommt man schon eine Menge Monitor, weshalb es mir schwer fällt eine Entscheidung zu treffen, ob ich ihn behalte.
Ich habe hier noch einen LG IPS Monitor, der lt. Prad ein sRGB Abdeckung von 95% haben soll. Der 2713h ist da schon deutlich besser, allerdings habe ich mir noch etwas mehr versprochen. Mein ganz alter Eizo 1910 würde mit den Farben des Dell gut mithalten nur bringt er nicht mehr die 120cd/m2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten