WERBUNG

error58

Eigentlich sollte es nicht so schwer sein einen guten Verschluß(und AF-Antrieb) zu bauen.
Schließlich hats in allen Vorgängermodellen gut geklappt. Zumal Minolta mit der D9 ein wirkliches Spitzenmodell hatte.
Laut Kostenvoranschlag soll die "Auslösung" defekt sein. Und die soll 150? kosten. Auf meinen Brief mit der Frage warum ich für einen Seriendefekt, den ich keinesfalls selbst verursacht haben kann auch noch zahlen soll, wurde gar nicht erst eingegangen oder geantwortet. Angeblich ist der nicht angekommen. Dafür kam einen Tag später die "Erinnerung" an den Kostenvoranschlag.:ugly:

Hmmm... 150? wäre mir das fast noch wert! :)

Aber viel wichtiger: Ist der Fehler damit gebannt, oder nur wieder herausgeschoben?
Sprich; erhalte Ich mit den 150? eine verbesserung, oder nur eine weitere "Gnadenzeit"?

Gruß,
Jan
 
Hallo Dynax79,

hast Du Deine Kamera jetzt schon reparieren lassen und vielleicht sogar schon wieder zurück bekommen? Berichte doch mal. Bin auch gespannt, da ich mich seelisch schon mal auf den Defekt in naher oder mittlerer Zukunft einstelle.

Gruß, Christian
Nein, leider ist meine D7D immer noch bei Schleichtime.:ugly:
 
Hmmm... 150? wäre mir das fast noch wert! :)

Aber viel wichtiger: Ist der Fehler damit gebannt, oder nur wieder herausgeschoben?
Sprich; erhalte Ich mit den 150? eine verbesserung, oder nur eine weitere "Gnadenzeit"?

Gruß,
Jan
Der Fehler müßte eigentlich, durch den Austausch der Teile, endgültig behoben sein. Allerdings kann keiner nachvollziehen welche Teile Schleichtime wirklich tauscht. Denen traue ich, nach den Erfahrungen mit der Reparatur meines SSM 70-200, alles zu.:mad:
 
Hmmm... 150? wäre mir das fast noch wert! :)

Aber viel wichtiger: Ist der Fehler damit gebannt, oder nur wieder herausgeschoben?
Sprich; erhalte Ich mit den 150? eine verbesserung, oder nur eine weitere "Gnadenzeit"?

Gruß,
Jan

Wenn die beiden richtigen Module, AF und Verschluss soviel ich weiß, getauscht wurden, ist die Kam dann ok. Denn das Teil, welches versagt, wurde bei den Ersatzteilen modifiziert.

Gruß Detlev
 
Hallo miteinander, hat schon einmal von den error 58 betroffenen daran gedacht,eine Der großen Fotozeitschriften zu involvieren?? Habe gestern z.B.die Redaktion vom Fotomagazin in Hamburg angerufen, aber keine schlüssige Antwort bekommen.Soll es nächste Woche noch einmal versuchen,was ich auch machen werde.Vielleicht wird Sony ja dann aufgeschreckt!
 
Also Ich denke jetzt eher gerade über eien Präventivreparatur nach :rolleyes:

SONY wachrütteln? In meinen Augen kann man diese Energie auch mit Wirkung walten lassen ;)
Z.B. einen Baum pflanzen oder sowas... :D

@Dynax_79:
Wie lange zieht sich das ganze bei dir jetzt schon hinn, wenn man fragen darf?

Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ich denke jetzt eher gerade über eien Präventivreparatur nach :rolleyes:

SONY wachrütteln? In meinen Augen kann man diese Energie auch mit Wirkung walten lassen ;)
Z.B. einen Baum pflanzen oder sowas... :D

@Dynax_79:
Wie lange zieht sich das ganze bei dir jetzt schon hinn, wenn man fragen darf?

Gruß,
Jan
Bei Photoscala(von Thomas Maschke) wurde das Thema bereits aufgegriffen.
Die großen Zeitschriften fassen das nicht an weil Sony sonst seine Anzeigen zurückzieht.

Heute ist meine D7D, nach vier Wochen, wiedergekommen und Montag geht sie wieder zu den inkompetenten Pfuschern von Schleichtime. Jetzt geht nämlich der AS nicht. Die AS-Anzeige macht ebenfalls keinen Mucks. Das ist dort wirklich ein Saustall sonderen Ausmasses.
Schön langsam kotzt es mich an wenn ich bloß an Bremen und meine D7D denke.
 
... bei der A100 bereuts ...

Das war hoffentlich kein beabsichtigtes Wortspiel;)

Ich will hoffen, daß es so ist, denn ich habe keine Lust einen Systemwechsel zu erleben. Mit Brennweite 400 mal Crop auf 300m auf Spechtjagt zu gehen, (Ohne Stativ), ginge sonst nur noch mit der Pentax, falls es dafür schon passende Objektive gibt. Bei Canon wäre die Ausrüstung dafür dreimal so hoch (Preishoch).
 
Je mehr ich das ganze verfolge, komme ich zu dem Schluß die Alpha ist preisWERT.:top:

Ich muß nur mal Zeit finden, in einem Fotofachgeschäft ein paar "Immerdrauf"-Objektive auszuprobieren. (Wobei der Versuch mit dem Tokina ergebnismäßig wesentlich besser ist, als meine Sigma-Versuche in entsprechenden Blenden)
 
Hallo und guten Morgen,

ich verfolge schon seit einiger Zeit die Diskussionen wg. Error 58. Ich habe eine 7D und diese funktioniert bis heute einwandfrei (ca 1 1/4 Jahre). Mir ist immer noch nicht klar, ob die gesamte Serie von diesem Fehler betroffen ist. Ist eine vorbeugende Reparatur angebracht oder ist es sinnvoller auf den Fehler zu warten (ich weiss, dass es im Moment sowieso keine entsprechenden Ersatzteile gibt - Auskunft lt. Sony-Forum -)? Ist unter diesen Umständen nicht ein Systemwechsel angebracht (was mir sehr leid tun würde) oder kann es sein, dass einige Kameras von diesem Fehler nicht betroffen sind (Seriennummer etc.)?
 
Hallo und guten Morgen,

ich verfolge schon seit einiger Zeit die Diskussionen wg. Error 58. Ich habe eine 7D und diese funktioniert bis heute einwandfrei (ca 1 1/4 Jahre). Mir ist immer noch nicht klar, ob die gesamte Serie von diesem Fehler betroffen ist. Ist eine vorbeugende Reparatur angebracht oder ist es sinnvoller auf den Fehler zu warten (ich weiss, dass es im Moment sowieso keine entsprechenden Ersatzteile gibt - Auskunft lt. Sony-Forum -)? Ist unter diesen Umständen nicht ein Systemwechsel angebracht (was mir sehr leid tun würde) oder kann es sein, dass einige Kameras von diesem Fehler nicht betroffen sind (Seriennummer etc.)?
Nach momentanen Kenntnisstand wurden in allen D7D und D5D die gleichen, fehlkonstruierten AF-Antriebe/Verschlüße eingebaut. Es ist also nicht die Frage ob deine Kamera den Fehler 58 zeigt sondern nur wann.
Ersatzteile muß es geben sonst wäre meine D7D nicht am Freitag mit getauschtem Verschluß zurückgekommen.
Ob du deine D7D vorbeugend zu Verschlußtausch schicken solltest mußt du wissen. Bei mir ist jetzt nach dem Verschlußtausch der AS defekt, deswegen ist meine wieder bei Schleichtime.
Allerdings dürfte es ohne neuen Verschluß kaum möglich sein die D7D zu verkaufen, der Error58 ist mittlerweile ja sehr bekannt.:eek:
Systemwechsel angeraten?
Hätte ich nicht so viel Geld in Linsen mit A-Bajonett investíert wäre ich längst weg!:mad:
Aber das gelbe Zweitsystem ist ja(Gott sei Dank) schon länger vorhanden.:D
 
Ich kann Dynax 79 da leider nicht so ganz zustimmen.

Im ehemaligen D7userforum (jetzt Sonyuserforum) herrscht die Meinung vor, dass eine D7D, welche die 10'000 Auslösungen überschritten hat und bis dahin keinen Error 58 bekommen hat, diesen auch nicht mehr zeigen wird. Es gibt genügend D7D, welche den Error auch mit 50'000 und 100'000+++ Auslösungen nicht hatten.
Ausserdem wird dort die Meinung vertreten, dass die verbesserten Bauteile, welche im Komi Service Manual zum Error 58 beschrieben sind, es zumindest bei der D7D nicht mehr in die Serienproduktion geschafft haben. Bei der D5D ist man sich nicht sicher.

Momentan herrscht bei Schleichtime wieder Ersatzteilmangel den 58er betreffend. Es wird empfohlen alles was noch irgendwie Bildchen macht über Weihnachten zu behalten und erst im Januar einzusenden. Bis dahin solls wieder Ersatzteile geben. Ich würde auf alle fälle mal bei dem Haufen anrufen bevor ich die Kamera einschicke.

Eine vorbeugende Reperatur wird kaum akzeptiert werden. Was willst du Schleichtime erzählen?
Alle D7D / D5D haben diesen Konstruktionsmangel bitte tauscht mir auf Verdacht den Verschluss und das AF Modul?
Wird kaum laufen... da Sony und Komi diesen Serienfehler immer noch als nicht existent abstreiten. :grumble:

Meine hatte vor ein Paar Monaten auch ein paar Mal den 58er Ausfall. Inzwischen läuft sie immer wie sie soll :( . Ich werd die Kamera mal im Januar einsenden.

MFG
 
welche die 10'000 Auslösungen überschritten hat und bis dahin keinen Error 58 bekommen hat, diesen auch nicht mehr zeigen wird. Es gibt genügend D7D, welche den Error auch mit 50'000 und 100'000+++ Auslösungen nicht hatten.
Du glaubst also, daß das Bauteil nach 10000 Auslösungen "besser" wird als vorher?:eek:
Oder soll sich der (Konstruktions-)Fehler selbst beheben?:grumble:

Meine hatte vor ein Paar Monaten auch ein paar Mal den 58er Ausfall. Inzwischen läuft sie immer wie sie soll .
Genauso hat es bei mir auch begonnen. Und dann war erstmal 3 Monate Ruhe. Anschließend tritt der Fehler auf bis nichts mehr geht.
Sobald die letzte D7D die Zweijahresfrist ab Kaufdatum überschritten hat wird in Bremen sowieso der Service eingestellt werden, so wie es für die ASLRs bereits geschehen ist.
 
Nach momentanen Kenntnisstand wurden in allen D7D und D5D die gleichen, fehlkonstruierten AF-Antriebe/Verschlüße eingebaut. Es ist also nicht die Frage ob deine Kamera den Fehler 58 zeigt sondern nur wann.

Ich hatte zwei D7D und beide hatten Error 58. Die dritte scheint von diesem Problem nichts zu wissen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten