• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Error bei d300

Also ich habe meine Akkuladung noch nicht aufgebraucht. Bei mir klappt auch alles Perfekt. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass es daran liegt, dass wenn die Akkus im BG leer sind, dieser Fehler auftritt. Nach der Ladung klappt alles einwandfrei. Auch der Tipp von "Silberkarausche" hat bei mir einmal abhilfe geschafft. Es ist möglich, dass es bei den Eneloops daran liegt (auch weil die Ladestandsanzeige nicht angezeigt wird) weil dann nicht vom BG in den internen Akku umgeschaltet wird. Vielleicht liegt dann i-ein Konflikt vor, der dass Umschalten blockiert.

Interessant wäre mal ein Test mit dem MB-D10 mit Eneloops und schauen, ob die Kamera im originalen BG auf den internen Akku umschaltet. Wenn nicht, liegt es schlicht an der Hardware.

Hab auch gelesen, dass die EN-EL3e und EN-EL4a einen Chip für das Strommanagement verbaut haben. Möglich, dass nur dieser Chip das Umschalten vom externen Akku BG auf den internen Akku in der Kamera ermöglicht. Denn auch mit dem Akku in BG wird ja eine Ladestandsanzeige angezeigt.
 
Ich habe an der D700 + EN-EL3/MB-D10 + 8x eneloop UTGA eine absolut korrekte Batterieanzeige, korrekten Verbrauch (mind. 1000 Aufnahmen) und einwandfreie Umschaltung auf den internen EN-EL3, wenn die Akkus im Griff leer sind.

Der Nachbau-BG mag wohl hübsch aussehen aber er korrespondiert nicht korrekt mit der Kamera, geschweige denn, dass er wüsste was da für Stromer drin sind.
Die eneloop wollen sauber geladen und regelmäßig refreshed werden, dann sind sie echte Kraftpakete, die lange halten. (Ich schlage mich seit 30 Jahren mit Batterien und Akkus in Kameras herum und eneloop ist für mich das Beste, was ich bisher hatte!)

Noch ein Wort zu den BG-Nachbauten.
Auch ich hatte einen klitzekleinen Moment tatsächlich überlegt so ein Teil zu holen, als mir eine Begebenheit wieder einfiel, die mir in den Achtzigern passierte. 4 Sanyo-Akkus, zusammen gelötet gingen beim Quetschen ins Batteriegehäuse (Schnurlostelefon Ascom) auf Kurzschluss und verschmolzen das Gehäuse.
Naja, das waren nur 4x600mA; heute sitzen im BG 8x2000mA.
Das ist schon ordentlich Strom, den ich keinem Hinterhofasiengefrickel-BG wirklich zutraue.
Bin gespannt, wann die ersten Threads eröffnet werden, hilfe mein BG ist so heiß geworden.... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine Akkuladung noch nicht aufgebraucht. Bei mir klappt auch alles Perfekt. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass es daran liegt, dass wenn die Akkus im BG leer sind, dieser Fehler auftritt. Nach der Ladung klappt alles einwandfrei. Auch der Tipp von "Silberkarausche" hat bei mir einmal abhilfe geschafft. Es ist möglich, dass es bei den Eneloops daran liegt (auch weil die Ladestandsanzeige nicht angezeigt wird) weil dann nicht vom BG in den internen Akku umgeschaltet wird. Vielleicht liegt dann i-ein Konflikt vor, der dass Umschalten blockiert.

Interessant wäre mal ein Test mit dem MB-D10 mit Eneloops und schauen, ob die Kamera im originalen BG auf den internen Akku umschaltet. Wenn nicht, liegt es schlicht an der Hardware.

Hab auch gelesen, dass die EN-EL3e und EN-EL4a einen Chip für das Strommanagement verbaut haben. Möglich, dass nur dieser Chip das Umschalten vom externen Akku BG auf den internen Akku in der Kamera ermöglicht. Denn auch mit dem Akku in BG wird ja eine Ladestandsanzeige angezeigt.

Ich betreibe meinen MB-D10 mit Eneloops, locker sind bis zu 1000 Fotos drin. Beim ersten Mal leere Eneloops hat die Cam den internen Akku genommen.
Die Akkuanzeige bei Akkus im BG zeigt sehr wohl den Ladezustand an, nur nicht so detailiert wie beim Originalakku
 
Ich hab zwar keine D300, sondern eine D7000, aber auch einen Griff von Meike mit Eneloops bzw. Sony Cycle Energy Blue.

Bei mir funktioniert das Zusammenspiel BG AA-Akkus und interner Akku problemlos und eine Ladestandsanzeige für die Akkus hab ich auch (auch wenn sie weit ungenauer ist wie bei einem LiIon im BG)

Die reine Spannung eines Akkus sagt auch wenig über Ihren Zustand aus, wenn das Teil bereits alt ist steigt der Innenwiderstand stark an, die Stromlieferfähigkeit sinkt. Dann kann trotz immer noch hoher Zellenspannung nur noch wenig Strom fließen. Ein guter Grund für das fehlende Umschalten auf den internen Akku, denn die Kamera glaubt ja immer noch dass genügend Spannung vorhanden ist, aber der Stromfluss (kurzzeitig) reicht nicht aus um den Spiegel wieder zurückzuholen.

Die Kamera kann nämlich bei einem NiMH-Akku nur die Zellenspannung auslesen und richtet sich danach ob sie auf den internen Akku umschalten muss oder nicht.

Wenns das Problem ist, dann ist es völlig irrelevant von welcher Firma der BG ist. Googelt man etwas, dann merkt man dass das gleiche Problem auch von Leuten mit einem Originalgriff geschildert wird.

...4 Sanyo-Akkus, zusammen gelötet gingen beim Quetschen ins Batteriegehäuse (Schnurlostelefon Ascom) auf Kurzschluss und verschmolzen das Gehäuse. ....
Naja, das waren nur 4x600mA; heute sitzen im BG 8x2000mA.
Das ist schon ordentlich Strom, den ich keinem Hinterhofasiengefrickel-BG wirklich zutraue.
Deine Angaben sind schon mal gar kein Strom, sondern Kapazität, es sind nämlich mAh und nicht mA.
In einem BG brauchen keine Akkus verlötet werden, sondern die sitzen in einem Adapter und sind in Serie geschalten.
Und ein einzelner LiIon-Akku in der Kamera hat zwar niedrigere Kapazität, aber eine weit höhere Stromlieferfähigkeit als irgendwelche Eneloops.

Waren wirklich schöne Vergleiche fürs Milchmädchen :)
 
Hallo Leute ;-)
Ich hänge mich einfach mal an, und hoffe das ist Ok:
Meine D40 hat auch ein Spiegelproblem das vieleicht zum Thema passt-
Bei 15500 Klicks klappte der Spiegel nicht mehr zurück in die Ausgangslage.
Das ulkige ist das die Fotos gut werden und alles normal funzt.
Ich muss nur nochmals auslösen um den Spiegel in Normalstellung zu bringen.

Ausprobiert mit 2 Objektiven,
2 (neu formatierten) Speicherkarten,
neu geladenem Akku (der orginale erste Akku)

Dazu hab ich noch allen möglichen SchnickSchnack probiert,
Nur mit Voodoo noch nicht ^^

Jetzt frag ich mich ob ich vieleicht nen neuen Akku kaufen soll?
Wegen der Möglichkeit das Akkus sowas verursachen können!

Mir selbst fällt nur ein mich nach einer D50 umzuschauen......
oder etwas anderem Vergleichbaren mit meiner D40.
Ach ja ich bin ein Knipser^^
und habe bisher nur die MotivProgramme genutzt!
Bin trotzdem verliebt in meine Nikon,
und werde mich wohl auch laaaangsam weiterentwickeln!

Viele Grüsse Chrrr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten