• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Error 99 Canon sagt Sigma Objektiv ist verursacher

Bei den älteren Sigma Objektiven sind diese Aufgrund eines Fehlers im Protokoll nicht mit Digitalen SLRs zu verwenden, können teilweise jedoch von Sigma noch umgerüstet werden. (...) Bei älteren Sigma Objektiven, die noch zur analogen Zeit angeschafft wurden, ist in der Regel die Steuerungselektronik für die Blende nicht kompatibel an den DSLR. Also immer, wenn die Blende geschlossen werden soll, also in irgendeinem Modus gearbeitet wird (ausser Zeitautomatik) der die Blende automatisch schließen will, kommt es dann zum Fehler ERR99

Ah, vielen Dank. Ich hatte mir (zum glück sehr günstig) ein Sigma 24/2,8 gekauft und habe da den Effekt, daß es nur mit Av auf 2,8 funktioniert. Bei jeder andere Blendeneinstellung gibt's einen 99er. Auch die Abblendtaste bewirkt exakt nichts, nicht mal eine Fehlermeldung. Dauerhaften Schaden oder andere Effekte hat das aber an der Cam nicht hinterlassen.

Hatte die ganze Zeit den Motor für die Blende unter verdacht, aber scheint ja die Elektronik/Software zu sein. Ist nicht ganz so dramatisch, da ich das Ding (bevor ich mein 17-55/2,8 gekauft habe) nur für Partybilder benutzt habe und da ist 2,8 ja garnicht so verkehrt.

Bin ja sonst kein Markenfetischist, aber irgendwie werde ich wohl nur noch Canon-Objektive kaufen. Solange Canon keinem anderen Hersteller das EF(S)-Bajonett/Protokoll lizensiert, kommt man wohl immer wieder aufs Glatteis. Aber bei den teilweise erhelblichen Preisunterschieden (für ähnliche Linsen) kann ich C. da auch irgendwie wieder verstehen. Zum Glück für mich hat Canon wirklich alles im Programm, was ich irgendwann brauchen könnte...

j.
 
jaybee schrieb:
Hatte die ganze Zeit den Motor für die Blende unter verdacht, aber scheint ja die Elektronik/Software zu sein.

Solange Canon keinem anderen Hersteller das EF(S)-Bajonett/Protokoll lizensiert, kommt man wohl immer wieder aufs Glatteis..

Genau diesen Gedankengang hatte ich auch, nachdem ich auf dem Flohmarkt günstig ein 70-210 er Sigma ergattert habe und mich schon freute.
Deshalb ist es wichtig, dies zu wissen. An den analogen Canons (hab hier noch ne alte EOS 1000F rumfliegen), tut es das Objektiv wunderbar. Daraus folgt, das Teile des Protokolls beim Umstieg auf Digitale DSLRs verändert wurden.
Sigma hat bis vor kurzem diese Objektive noch umgerüstet für 22,50 Euro.
Leider erhält die deutsche Niederlassung die notwendigen Chips seitens der Japaner nicht mehr, so das diese Baureihen der UC und UCII Objektive in die Tonne gehören. Jedoch bot man an, die Objektive zu entsorgen und umzutauschen gegen aktuelle Versionen mit entsprechender Zuzahlung.
Die dabei aufgerufenen Preise jedoch waren geradezu albern und unterschieden sich um vielleicht 20 Euro von den Marktpreisen der Internet Diskount Anbieter... also nicht lohnenswert.

lg
Hinnerker
 
Sigma hat bis vor kurzem diese Objektive noch umgerüstet für 22,50 Euro.

Ich hab für das ganze Objektiv kaum mehr bezahlt...

Mal was anderes: weißt Du, wie das bei Nikon und dem F-Bajonett ist? Ein Kumpel hat an seinen beiden Nikons jedenfalls keine großen Probleme mit Linsen anderer Hersteller. Andererseits ist es für die Nikonianer schon schwer genug, die ganzen Varianten außeinanderzuhalten :D Ich find's zwar schon faszinierend, daß ein 50 Jahre altest Konzept noch bis in die heutige Zeit weitergeführt werden konnte, aber ganz ehrlich: Das Canon-System ist da wesentlich einfacher zu durchschauen...

j.
 
Hallo zusammen !

Habe heute das Problem gelöst.
Bin in den Laden gegangen und habe mir eine 50D mit dem Canon 18-200 geholt .
Nun muß ich nur noch warten bis die 40D von der reparatur kommt und ich erfahre was wirklich gefehlt hat.
Und morgen gehe ich noch einmal in den Laden und hole mir ein Canon EF-S 10-22 dann brauche ich meine zwei Sigmas gar nicht mehr.
Und somit habe ich eine mögliche Ursache des Fehlers ausgeschalten.

Danke für Eure rege beteiliegung an meinem Problem.

mfg Franz
 
Ah, vielen Dank. Ich hatte mir (zum glück sehr günstig) ein Sigma 24/2,8 gekauft und habe da den Effekt, daß es nur mit Av auf 2,8 funktioniert. Bei jeder andere Blendeneinstellung gibt's einen 99er. Auch die Abblendtaste bewirkt exakt nichts, nicht mal eine Fehlermeldung. Dauerhaften Schaden oder andere Effekte hat das aber an der Cam nicht hinterlassen.

Hatte die ganze Zeit den Motor für die Blende unter verdacht, aber scheint ja die Elektronik/Software zu sein. Ist nicht ganz so dramatisch, da ich das Ding (bevor ich mein 17-55/2,8 gekauft habe) nur für Partybilder benutzt habe und da ist 2,8 ja garnicht so verkehrt.

Bin ja sonst kein Markenfetischist, aber irgendwie werde ich wohl nur noch Canon-Objektive kaufen. Solange Canon keinem anderen Hersteller das EF(S)-Bajonett/Protokoll lizensiert, kommt man wohl immer wieder aufs Glatteis. Aber bei den teilweise erhelblichen Preisunterschieden (für ähnliche Linsen) kann ich C. da auch irgendwie wieder verstehen. Zum Glück für mich hat Canon wirklich alles im Programm, was ich irgendwann brauchen könnte...

j.
mit meinen beiden TAMRON´s hatte ich auch noch nie nen error,also kann ich deine denkweise nicht ganz verstehen,canon wird sich aber freuen wenn sie objektive verkaufen kann,vielleicht bekommste von denen zu weihnachen als dauerkunde ja ne geli umsonst oder nen aufkleber"i Love Canon":rolleyes::lol:

ma ganz im ernst,vielleicht liegt es wie schon vermutet nur daran das die objektive einfach zu alt sind und unkompatbel im anschluss für die blendensteuerung?! deswegen kaufe ICH noch lange nicht nurnoch canons,,gibt ja auch noch tamron und tokina;)
 
denen zu weihnachen als dauerkunde ja ne geli umsonst oder nen aufkleber"i Love Canon":rolleyes::lol:

Ach, wenn ich hier so manche Ausrüsung grob taxiere, bin ich ein noch ein harmloser Irrer :ugly:

ma ganz im ernst,vielleicht liegt es wie schon vermutet nur daran das die objektive einfach zu alt sind und unkompatbel im anschluss für die blendensteuerung?! deswegen kaufe ICH noch lange nicht nurnoch canons,,gibt ja auch noch tamron und tokina;)

In meiner Preisklasse ist das absolut betrachtet kein großer Unterschied und dann zahl ich halt den Aufpreis und hab meine Ruhe. Ich kauf immer wieder viele Kleinigkeiten in nem kleinere Fotoladen und wenn es dann mal in die Hunderter geht, kann man mit denen auch reden. Selbst wenn die dann noch terer sind, als ein Versender, aber wenn dann mal was nicht klappt, gehe ich nicht zur Post sondern zu Leuten, die Ahnung haben.

j.
 
Ich kenne das Problem von einer neuen 20D. Ein angesetztes Sigma Objektiv hat die Kamera zu dauerhaftem ERR99 gebracht. Sie war nicht mehr zu reparieren und wurde sofort vom Händler umgetauscht.
Ich kann nur dringend warnen, alte Sigmas an Canons zu montieren. Sehr selten, aber doch kommt es vor, das die Kameraelektronik zerstört wird.
 
Bin ja sonst kein Markenfetischist, aber irgendwie werde ich wohl nur noch Canon-Objektive kaufen. Solange Canon keinem anderen Hersteller das EF(S)-Bajonett/Protokoll lizensiert, kommt man wohl immer wieder aufs Glatteis.
E99 hatte ich auch schon mit Canon-Objektiven.

Ich setze 4 Sigmas ein (jedenfalls gelegentlich) und habe keine Probleme damit.

Canon wird übrigens nicht ständig das Protokoll ändern können, sonst sind sie bald nicht mehr kompatibel zu sich selber. Das Problem, das mit alten Sigma-Objektiven bestand, dürfte vorerst behoben sein.
 
Ich hatte das Problem damals an meiner 10D mit dem Sigma 28-105 2.8-4 auch ,nach dem ich mir damals das Objektiv gekauft hatte.Kurzer Anruf bei Sigma,da sagten die das die Linse nicht für DSLR´s ausgelegt ist.Ich solle es zum Umrüsten einschicken.Die haben damals die Eletronik der Linse kostenlos getauscht und sie funzt auch an meiner 40D hervorragend.Mein 18-200 DC OS funzt auch ganz prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten