Bei den älteren Sigma Objektiven sind diese Aufgrund eines Fehlers im Protokoll nicht mit Digitalen SLRs zu verwenden, können teilweise jedoch von Sigma noch umgerüstet werden. (...) Bei älteren Sigma Objektiven, die noch zur analogen Zeit angeschafft wurden, ist in der Regel die Steuerungselektronik für die Blende nicht kompatibel an den DSLR. Also immer, wenn die Blende geschlossen werden soll, also in irgendeinem Modus gearbeitet wird (ausser Zeitautomatik) der die Blende automatisch schließen will, kommt es dann zum Fehler ERR99
Ah, vielen Dank. Ich hatte mir (zum glück sehr günstig) ein Sigma 24/2,8 gekauft und habe da den Effekt, daß es nur mit Av auf 2,8 funktioniert. Bei jeder andere Blendeneinstellung gibt's einen 99er. Auch die Abblendtaste bewirkt exakt nichts, nicht mal eine Fehlermeldung. Dauerhaften Schaden oder andere Effekte hat das aber an der Cam nicht hinterlassen.
Hatte die ganze Zeit den Motor für die Blende unter verdacht, aber scheint ja die Elektronik/Software zu sein. Ist nicht ganz so dramatisch, da ich das Ding (bevor ich mein 17-55/2,8 gekauft habe) nur für Partybilder benutzt habe und da ist 2,8 ja garnicht so verkehrt.
Bin ja sonst kein Markenfetischist, aber irgendwie werde ich wohl nur noch Canon-Objektive kaufen. Solange Canon keinem anderen Hersteller das EF(S)-Bajonett/Protokoll lizensiert, kommt man wohl immer wieder aufs Glatteis. Aber bei den teilweise erhelblichen Preisunterschieden (für ähnliche Linsen) kann ich C. da auch irgendwie wieder verstehen. Zum Glück für mich hat Canon wirklich alles im Programm, was ich irgendwann brauchen könnte...
j.